[Business] 14" Notebook mit hoher Auflösung, robust & mobil

Ver

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2011
Beiträge
59
Ich bin auf der Suche nach einem mobilen Begleiter, der mich gelegentlich (nicht täglich) im Studium begleiten soll.
Es soll 14" sein, da ich hier das Optimum zwischen genügend Bildschirmfläche zum arbeiten und einigermaßen portablen Maßen sehe. Bei 13,3" und 16:9 fehlt es doch schon etwas an der Höhe.
Deshalb ist für mich auch die hohe Auflösung (1600x900 o.ä.), also "HD+" absolut zwingend erforderlich, womit meine Auswahl auf Business- Geräte eingeschränkt wird.
Hardware bin ich nicht auf die aktuellste Generation fixiert, trotzdem benötige ich CPU Leistung.
Preislich hätte ich gerne etwas unter 1000€, allerdings zählen da für mich dann auch Refurb/ Renew Geräte mit dazu, also die Neupreise dürfen sich durchaus bis ca. 1400€ bewegen.

Im Moment habe ich das HP Elitebook 8440p und 8460p im Blick.
Beim Dell Vostro 3450 müsste es das HD+ Display eventuell an der Hotline geben, das muss ich noch prüfen.
Der Latitude E6420 sieht ebenfalls sehr gut aus.

Sonstige Ideen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für das Vostro bekommst Du kein anderes Display, nur 1366*768.
Wie sieht es mit dem Latitude E5420 aus? Bei dem hast Du sehr gut Chancen unter EUR 1000,- zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
naja bei Sony gibt es noch was ich gucke mal was deinen Anforderungen Entspricht wobei Lenovo auch net schlecht ist

So hier die Konfiguration der i5 reicht und 6gb ram ist auch drin, hab noch ne 500 gb 7200U Festplatte rein getan
images-i148523biiqdf.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Latitude E5420 hat noch keine aktuellen i prozessoren oder?
 
Latitude E5420 hat noch keine aktuellen i prozessoren oder?

Aber sicher doch. Nur das E5420M hat noch die ältere Generation.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:01 ----------

naja bei Sony gibt es noch was ich gucke mal was deinen Anforderungen Entspricht wobei Lenovo auch net schlecht ist

So hier die Konfiguration der i5 reicht und 6gb ram ist auch drin, hab noch ne 500 gb 7200U Festplatte rein getan

Du willst doch nicht ein Sony auf die professionelle Stufe mit einem Thinkpad T420, Dell 6420/5420 stellen? Das sind zwei unterschiedliche Welten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung 700 ist ja wohl eine glatte Nullnummer... zu viele MAcken...

er will ein arbeitsgerät, kein multimedia-notebook.

für zweiteres wäre das display nicht gut genug, da hast du recht.

als arbeitsnotebook ist es nicht unbedingt untauglich, vor allem auch weil ihm das verhältnis von bildschirmfläche/größe so wichtig ist. auch wenn es sicher nicht das verarbeitungsniveau eines thinkpads hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Poerksen
Bitte das Bilderquote entfernen :wink:
 
Aber sicher doch. Nur das E5420M hat noch die ältere Generation.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:01 ----------



Du willst doch nicht ein Sony auf die professionelle Stufe mit einem Thinkpad T420, Dell 6420/5420 stellen? Das sind zwei unterschiedliche Welten!

nein keines Wegs Lenovo ist besser, naja Dell ist auch sehr gut
 
danke für die Vorschläge. Von Samsung und Sony möchte ich wenn möglich Abstand nehmen, da habe ich eher schlechte Erfahrungen in Bezug auf Qualität und Service gemacht, obwohl bei letzterem wohl das Display wenigstens brauchbar wäre, im Gegensatz zu den Dell+ HP Displays in den Business Geräten.

Scheint ansonsten nicht viel zu geben außer den dreien, HP, Dell und Lenovo.
 
ich bin gerade unschlüssig. Die Preisdifferenz zwischen dem 2010er 8440p und dem aktuellen 8460p beträgt ca. 250€ (Renew).
Wobei das neue Modell ja im notebookcheck- Test Probleme mit CPU Drosselung hatte mit der AMD GPU unter Last, kann da jemand was dazu sagen?
 
Vaio S solltest du auch mit High-Res Display für 1000€ konfiguriert bekommen, musst dann aber direkt bei Sony konfigurieren/bestellen...

Erfahrungen sind schön und gut, aber was Qualität und Service angeht, werden die Karten ja schon fast quartalsweise neu gemischt, daher würde ich mir zumindest die Sonys nochmal genau anschauen, Samsung sind halt Plastikbomber, aber die Qualität stimmt m.M.n und der Service ist super...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungen sind schön und gut, aber was Qualität und Service angeht, werden die Karten ja schon fast quartalsweise neu gemischt, daher würde ich mir zumindest die Sonys nochmal genau anschauen,

Die Notebookumfrage in der c´t sagt seit Jahren das Sony einen ganz miesen Service für seine NBs hat. Ich würde mir kein Sony kaufen.
 
Und zum Service hört man bei Sony auch fast nur schlechtes.
Klar, man kann die Geräte kaufen, ich will hier aber explizit ein Gerät bei dem ich mir die nächsten Jahre Qualtitäts- und Serivicemäßig keine Gedanken machen muss, und nicht darauf hoffen müssen dass dieses Jahr der Sony Service besser wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die teurere Version des Dell 5420, den 6420, für einen Firmenkunden, der die Dinger normalerweise jahrelang nutzt, konfiguriert und bestellt für einen Preis inkl. Mwst. von 1500 Euro, also klar die Premiumklasse (soll ja auch lange benutzt werden und deswegen etwas oversized sein).

Naja jedenfalls, was soll ich sagen: Das Ding ist das Geld äußerlich nicht wert: Der Tastaturrahmen war verzogen, Teile des Bodens speziell an der Front vor dem Übergang zur Handballenauflage ließen sich spielend leicht eindrücken, meines erachtens sieht der innen (besser als der 5420) nicht hochwertig aus, eher billig sogar. Von außen dagegen sieht er schon toll aus. Zudem ist er mit 2,5kg bei 14 Zoll doch recht schwer. Lenovo packt die gleiche Leistung beim T420s auf 1,7kg.
 
Wenn du deinen Rechner weit tragen musst, würde ich mir kein Book über 1,5 bzw. 2 kg holen. Das spürst du auf Dauer.
 
1,5kg sind mit 14" ohne Abstriche nicht zu machen, ab 2kg geht es erst los. Das ist defintiv schon zu viel für jeden Tag im Rücksack, das hab ich auch nicht vor :) Dafür hab ich ein 1,4kg Ultrathin.
Und von der Lenovo T420 Serie hab ich jetzt auch nicht so viel überzeugendes gehört, das wäre das einzige mit 2kg.

Ich hab die teurere Version des Dell 5420, den 6420, für einen Firmenkunden, der die Dinger normalerweise jahrelang nutzt, konfiguriert und bestellt für einen Preis inkl. Mwst. von 1500 Euro, also klar die Premiumklasse (soll ja auch lange benutzt werden und deswegen etwas oversized sein).

Naja jedenfalls, was soll ich sagen: Das Ding ist das Geld äußerlich nicht wert: Der Tastaturrahmen war verzogen, Teile des Bodens speziell an der Front vor dem Übergang zur Handballenauflage ließen sich spielend leicht eindrücken, meines erachtens sieht der innen (besser als der 5420) nicht hochwertig aus, eher billig sogar. Von außen dagegen sieht er schon toll aus. Zudem ist er mit 2,5kg bei 14 Zoll doch recht schwer. Lenovo packt die gleiche Leistung beim T420s auf 1,7kg.

Die Abmaße und das Gewicht sind beim E6420 wirklich schon etwas gewaltig, aber die Verarbeitung ist was ich bisher gesehen habe sehr gut. Ich denke dass das Dell trotzdem qualitätsmäßig besser als die T420 dasteht.

E: Ja es ging um das T420s, ich habe aber wie gesagt nicht besonders viel überzeugendes zur aktuellen TP- Serie gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: Hast du dir schonmal Lenovo T420s angeschaut? Mit 1,7kg trotz 14 Zoll eher fürs tägliche rumtragen geeignet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh