[Business] 15-16" Laptop

Klaus80

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2009
Beiträge
107
Ort
Österreich
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Firmenlaptop. Derzeit habe ich ein HP Elitebook 8730w. Mit dem war ich auch im Großen und Ganzen zufrieden, allerdings ist der Laptop einfach zu groß. Deshalb suche ich nun nach einem 15-16" Laptop.

Folgende Kriterien:
  • Gute Akkulaufzeit
  • USB 3.0
  • Full HD
  • i7-4
  • 8GB Ram
  • wenn im Preisrahmen mit SSD


Budget: Ca. 800 EUR

Ich hab schon ein bissl gestöbert und bin auf folgende Laptops gestoßen:

Fujitsu Celsius H730, Core i7-4800MQ, 8GB RAM, 250GB SSD kann der Preis bei dem Shop IC-S stimmen?
HP ProBook 470 G1, Core i7-4702MQ, 8GB RAM, 750GB, Radeon HD 8750M liegt leicht über dem Budget

Bin für alle Vorschläge offen.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als das 8730w neu war, war es aber in einer deutlich höheren Preisklasse.

Für den angepeilten Preisrahmen wirst du deine Wünsche in einer gewerbetauglichen Form nicht bekommen.

Egal was beim Celsius stand, es passt nie und nimmer in dein Budget, denn realistisch sind 1600-1800EUR.

Das 470G1 hat nur 1Jahr Garantie und da ist eine Garantieerweiterung fällig. K.A. was die genau kostet aber mit 100EUR auf 3 Jahre musst du mindest rechnen, für Bring In.
 
Aber nur Bring In und wenn er VOS will schaut er in die Röhre, denn das wird von dieser Cashback Aktion nicht unterstützt.
 
Hat der TE was von VOS erwähnt?
Bring-In = Einschicken bzw. abholen lassen, also Standard. Vor-Ort-Service mit Techniker, der vorbeikommt, ist zwar de luxe, aber weit über dem Standard. Das bieten nur hochpreisige Business-Geräte bzw. mit entsprechendem Aufpreis oder Studenten-Angebote gehobener Preiskategorie.
 
Luxus ist es nicht, wenn man das Laptop täglich braucht, wirklich braucht. Da gehe ich bei einem Firmenlaptop einfach mal von aus und der Gesamtpreis kann ja auch steuerlich geltend gemacht werden. Es ist m.M.n. in der Konstellation sogar fahrlässig keinen VOS nehmen.

Warum er allerdings das 470 G1 ausgesucht hat ist mir unergründlich, wenn er 15-16" sucht, denn das ist ein 17".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinge mich mal hier mit rein, muss ja nicht noch ein Thema aufmachen, wenn ich zu 99% das gleich suche.
Mein Kriterium unterscheidet sich von Klaus80 in der Hinsicht, das das Gerät ruhig läuft, eine beleuchtete Tastatur
hat und die Grafikkarte 2. Ranig ist.
Den Inspiron 15 R habe ich auch schon geliebäugelt, da er ja auch gerade im Abverkauf ist, nur ist da ein U Prozzessor drin und
ich benutze eigentlich Virtualbox mit einem zusätzl. Betriebssystem zeitweise.

Danke für einen Tip bzw. Empfehlung.

Achso Buget liegt bei 1200€
 
Eine virtuelle Maschine ist jetzt auch erstmal keine große Herausforderung für einen U-Prozessor. Warum zweifelst Du?
 
So schlecht ist der i7-4500U nicht, der hat sogar VT-x, da freut sich die VM ;) Last erzeugt eine VM auch nicht wirklich, es sei denn du renders in der VM irgendetwas großes ;)
 
Danke für Eure Antwort.
Naja, ich sehe den U Prozzi als abgespeckte Version an, so wie früher der Celeron. Die VM benutze ich Debian und zum Compilieren von kleinen Sachen und mehr nicht.
Müsste ja dann der Inspiron 15 R völlig ausreichen, weiss Jemand ob dieser eine beleuchtete Tastatur hat ?
Oder andere Vorschlage, zwecks Laufruhe.
 
Naja, ich sehe den U Prozzi als abgespeckte Version an, so wie früher der Celeron.
Dann ist deine Ansicht schlicht falsch. Die U Prozzis sind die gleichen Dinger wie ihre grossen Kollegen, nur haben die Us einen geringeren Zieltakt, was zu etwas verbesserter Stromersparnis fuehrt. abgespeckt ist da garnix. Die koennen auch hochtakten wenns gebraucht wird, tun es aber seltener.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi

Danke für die Info. Dann wäre ja, das Angebot von Dell richtig gut, nur die 2x 4GB Ram gegen 2x 8GB Ram getauscht, SSD Platte rein und es ist eine richtige guter Lappi. :d
 
Als das 8730w neu war, war es aber in einer deutlich höheren Preisklasse.

Für den angepeilten Preisrahmen wirst du deine Wünsche in einer gewerbetauglichen Form nicht bekommen.

Egal was beim Celsius stand, es passt nie und nimmer in dein Budget, denn realistisch sind 1600-1800EUR.

Das 470G1 hat nur 1Jahr Garantie und da ist eine Garantieerweiterung fällig. K.A. was die genau kostet aber mit 100EUR auf 3 Jahre musst du mindest rechnen, für Bring In.

Hi,
beim Celsius stand ca. 900 EUR, wurde aber anscheinend schnell ausgebessert :)
Ich weiß schon, dass der HP 8730w damals ne Menge gekostet hat (ich glaub so 1500 EUR), aber derzeit ist eben dieses Budget nicht drinnen. Auch lege ich keinen Wert auf das 17" Display des HP`s, ich möchte eine Nummer kleiner, damit das ganze auch mobiler wird.

Der Dell Inspiron 15 Main HS 5537 und Dell Inspiron 15 - 7537 sieht recht interessant aus, allerdings kenne ich die Qualität von Dell nicht (wir hatten bisher nur HP Business Laptops und seit vorigem Jahr auch Fujitsu TS Lifebooks.
Ausserdem benötige ich Windows 7 als OS, geht das beim Dell?
 
Die Inspirons sind keine Businessbooks! Das 5537 ist ein reines Consumergerät, während das 7537 auch im Businessbereich verkauft wird. Wenn Du Businessqualität von DELL willst, musst Du nach den Lattitude-Serien schauen. Fängt mit 3000 an, Mittelklasse 5000 und 7000 ist die aktuelle Spitzenserie, auch was den Preis angeht. Bei der 3000er-Serie hat DELL leider die digitale Videoschnittstelle (HDMI, DVI, DP) "vergessen". Wenn Du die nicht brauchst, sind das sehr taugliche Geräte! Allerdings passen die nicht ganz zu Deinen Anforderungen: in den Business-Schienen wird FullHD, i7, gute Akkulaufzeit und SSD für 800 Öcken unmöglich funktionieren...
 
Ich hab schon gesehen, dass ich auf gewisse Features verzichten muss (Die SSD ist eh schon abgehakt). Ich denke wie auch jeder andere versuche ich um mein Budget so viel wie möglich rauszuholen.

Auf Dell bin ich eigentlich nur durch die Kommentare weiter oben gekommen, und da wurde das Inspiron genannt. Hab mir nun die Lattitude angesehen aber wo liegen da die echten Vorteile gegenüber der Inspiron Serie? Ist die Verarbeitung soviel besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will das Inspiron nicht madig machen, nur wenn Du die Verarbeitungsqualität eines Elitebooks gewohnt bist, dann sind Consumer-Geräte (auch gute!) erstmal ziemlich scheußlich...
 
So hab nun 3 Laptops in der engeren Auswahl:

Dell Latitude E6540 SM008LE65408GER ca. 890 EUR
HP ProBook 650 G1 H5G81ET ca. 850 EUR
Fujitsu LIFEBOOK E754 E7540MXEC1DE ca. 950 EUR

alle sind leider über dem Budget aber vielleicht kann ich bei meinem Chef noch was rausschlagen. Was sagt ihr zu den drei Laptops?
 
Ich würd zwischen dem Dell und dem Probook entscheiden. Das Dell E6540 hatte ich schon in den Fingern, das Probook nicht.
Am Ende ists eine Frage des Preises. Wenn der chef mir das Dell zahlen würd , würd ich es nehmen.
 
Das Probook 650 G1 (F6Z46ES) gibt es heute bei den HPCrazyDays (Sichern Sie sich Ihren Vorteil! | HP Notebooks) um EUR 665,83 (799,00 inkl. Steuern). Wenn ich mich nicht täusche ist das dasselbe Notebook wie mein ausgewähltes oben, allerdings ohne SSD sondern mit HDD, oder könnt ihr sonst noch einen Unterschied erkennen? Mal sehen ob man eine SSD nachrüsten kann und was die kostet.
 
Gerade bei gewerblicher Nutzung ist der Anschaffungspreis nicht das alleinige Kriterium, Total Cost of Ownership. Und da sind Garantie, Service, Verfügbarkeit etc. große Faktoren.

Das 650 G1 hat nur 12 Monate Bring In. Wie ich schon sagte, ein NOGO. Ob für die "Crazyday" Geräte das Cashback gilt, müsste man abklären. Aber dann hätte man immer noch nur Bring In, wenn auch 36 Monate. Gewerbliche Geräte müssen m.M.n. immer VOS haben.

Eine SSD lässt sich leicht nachrüsten, aber die hat dann halt nicht die Herstellergarantie von HP. Bei einem Garantiefall würde HP solche Teile vorab tauschen. Das machen die SSD Hersteller nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben auf alle unsere Laptops 1 Jahr Vor-Ort-Abhol-Service durch unseren Händler (für die Marken HP, Lenovo und Fujitsu), einzig der Dell fällt derzeit aus dieser Regelung (lt. Dell HP gibts 3 Jahre Basic Support am nächsten Arbeitstag).
 
Der Händler ist Service Point für HP, Lenovo und Fujitsu und erledigt dementsprechend die Abwicklung für uns. Es ist nun das HP ProBook 650 G1 (H5G81ET) geworden mit 2 Jahren Vor-Ort-Abhol-Service.

Ich hoffe die Entscheidung war (für mich) die Richtige.
 
Finde die Entscheidung vernünftig! Gib' doch mal Feedback zum Gerät, sobald Du eine Weile damit arbeiten konntest!
 
Eine Firma die Ihre IT-Technik so unzureichend absichert? Unglaublich!
 
Notebooks werden linear über 3 Jahre steuerlich abgeschrieben. Nehme an in AUT ist das auch so oder ähnlich. Es ist also angeraten diese Zeit auch mit der Garantie abzusichern. Ich nehme einfach an, dass deine Firma es da generell nicht so eng sieht und bei wertvolleren Vermögensgegenständen kann das schnell richtig blöd sein.

Wenn jetzt dein Notebook im 3. Jahr stirbt, ist das ein Verlust von 150-200EUR (Zeitwert) im Gegensatz dazu hätte eine Garantie über 3 Jahre um die 50EUR mehr gekostet. Wenn man das ganze noch auf die Verfügbarkeit runterbricht, kann das u.U. auch mal verlorene Arbeitsstunden von 3-5 Tagen (24-40h) bedeuten, wenn man kein VOS hat.

Das finde ich in dem genannten Kontext unglaublich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh