15,4 - 16" Multimedia Notebook für die Eltern

DeadEye - X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
17
Servus Gemeinde,

das alte Notebook meiner Eltern gibt so langsam den Geist auf, daher bin ich auf der Suche nach etwas Neuem. Allerdings ist es schon ewig her, dass ich mich im Notebookbereich intensiv mit dem "state of the art" beschäftigt habe. Damals hieß es noch "mehr"..... mehr Kerne, mehr Hz, mehr whatever ... bei aktuellen Intel mCPU's scheint dies ja nicht "mehr" der Fall zu sein.
Das ein oder andere Thema habe ich gelesen, aber bin noch nicht richtig fündig geworden, was ein genaues Modell angeht. Daher mein separates Thema.

Folgende Infos vorab:
  • Budget: 500€ (höher möglich aber nur wenn essentiell nötig)
  • Einsatzort: stationär, teils mobiler Einsatz (aber KEIN Desktop-Replacement von der Leistung her)
  • Einsatzzweck: Office, Multimedia
  • Betriebsystem: keins, bzw. wenn nicht möglich dann vollwertiges Win 7 64 Bit kein Goldenimage vom Hersteller
  • Gewünschte Anschlussausstattung: Touchpad (wohl eher standard), Draft-n WLan,Gb-Lan, Cardreader, USB 3.0 certified (1-2x), HDMI oder miniHDMI (1x)

Notebook Hardware:

  • Display: 16:9 , nonGlare bevorzugt
  • CPU: Intel (what else ;) ) DualCore
  • RAM: 4 / 6 GB (2 oder 3 Module bzgl. Dual-/Tripplechannel?)
  • VGA: integriert oder separat, hauptsache man kann auch mal Full-HD Inhalte abspielen
  • HDD: 1x SSD (min. 60 GB) für das/die Betriebsys, 1x HDD klassisch 256GB würden da schon reichen

Das wärs erstmal soweit, was mir rein Datentechnisch vorschwebt..... Allerdings gibt es da noch ein paar andere Faktoren, welche ich gerade bei Laptops/Notebooks als wesentlich betrachte.

  • Geräuschkulisse: leises/niedriges Betriebsgeräusch bei normalen Officearbeiten/Surfen im Netz
  • Akkulaufzeit/Netzbetrieb: Ersteres sollte schon ordentlich für die Preisklasse sein / Akku-Bypass, wenn Netzbetrieb bzw. voll geladen, sollte möglich sein.
  • Ausleuchtung des Displays: möglichst gleichmäßig und "stark", je nachdem was man in der Preisklasse erwarten darf.
  • NumBlock/Sondertasten/: NumBlock ist optional, kein Muss, aber die grundlegenden Fn-Tastenkombis sollten mit dem Notebook möglich sein

Ich hoffe ihr könnt mir anhand der Vorgaben eine Beratung leisten.


Mit cyberfreundlichen Grüßen

DeadEye - X
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entschuldige, aber deine Vorstellungen sind veraltet, schräg und glänzen mit technischem Unwissen.
Betriebsystem: keins, bzw. wenn nicht möglich dann vollwertiges Win 7 64 Bit kein Goldenimage vom Hersteller
Die Zeit ist vorbei. Für immer.
Gabs noch nie.
HDD: 1x SSD (min. 60 GB) für das/die Betriebsys, 1x HDD klassisch 256GB würden da schon reichen
Das wird beim genannten Budget nicht passieren.

http://geizhals.de/?cmp=1137543&cmp=1160123#xf_top

SSD geht Extra: http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
 
Entschuldige, aber deine Vorstellungen sind veraltet, schräg und glänzen mit technischem Unwissen.
Ja mein technisches Unwissen und meine schrägen Vorstellungen glänzten im Notebookbereich zuletzt 2007, als ich mir nen Nexoc Osiris E705II zulegte sowie 2009 ein viel älteres gebrauchtes Acer Aspire irgendwas....

Betriebsystem: keins, bzw. wenn nicht möglich dann vollwertiges Win 7 64 Bit kein Goldenimage vom Hersteller
Die Zeit ist vorbei. Für immer.
Scheinbar hat Acer, ASUS, Lenovo und MSI noch etwas von dieser "vorbei Zeit" im Sortiment.


Dual-Channel gabs früher auch noch nie.... und plötzlich.... auf einmal war es da... Ich verweise nochmals auf mein glänzendes, unwissendes "?"

HDD: 1x SSD (min. 60 GB) für das/die Betriebsys, 1x HDD klassisch 256GB würden da schon reichen
Das wird beim genannten Budget nicht passieren.

Danke, dass ist hilfreich. Mir ist bei der weiteren Suche (Geizhals) auch aufgefallen, dass ein selektieren der separaten SSD und einer herkömmlichen HDD das Preisgefälle merklich verschiebt.


Ebenfalls danke hierfür. Das HP-Produkt war mir bei meiner Suche auch schon mal ins Auge gestochen.


Hier wäre wieder der Gedanke des Garantieverlustes so ne Sache. Meist hat der Hersteller ja diverse Aufkleber o.ä. über Schächte und Klappen der Geräte geklebt... und da ich bei meinen Vorgängern schon einige Male die Gewährleistung/Garantie, aufgrund gebrochener Scharniere/Topcases, in Anspruch nehmen musste, will ich den Verlust selbiger nicht unbedingt herbeiführen. Unabhängig davon, dass eine Festplattennachrüstung kein Kunstwerk ist.

Mir ist noch folgendes Notebook aufgefallen:
http://geizhals.de/msi-gp60-2pei585fd-0016gh-sku15-a1182620.html

Sind der Prozessor, die GraKa und der Mehrwert an RAM, den höheren Preis wert? Hier nochmal die drei Modelle im Vergleich.

http://geizhals.de/?cmp=1137543&cmp=1160123&cmp=1182620


MfG
DeadEye - X


EDIT:
@ Alpha11
danke, werde mal deine Liste durchackern....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind der Prozessor, die GraKa und der Mehrwert an RAM, den höheren Preis wert? Hier nochmal die drei Modelle im Vergleich.
So wie ich das sehe nicht, da sie es nicht vermissen werden.

Tripplechannel ist eine S1366 Desktop Eigenschaft. S2011 hat sogar Quadchannel. Ob es was bringt steht auf nem anderen Blatt und ob man sich ne 130W CPU in ein Notebook schnallen will (wo meist 15 oder 25W CPUen verbaut sind) ist auch so ne Frage. Du kannst dir ausmalen was das für Kühlbedarf und Lautstärke usw. bedeutet.

Scheinbar hat Acer, ASUS, Lenovo und MSI noch etwas von dieser "vorbei Zeit" im Sortiment.
Ich vermute dass die alle mit Bloatware und Recovery Kram kommen. Wenn du das willst greif zu.


Ps: bei hochwertigeren Kisten ist Festplatte tauschen kein großes Thema. Auf ,zu, fertig. Bei den billigen Consumerschüsseln muss man hingegen ab und an das Gerät komplett zerlegen, weil es einfach bescheuert aufgebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht herzlichen Dank für die schnell geposteten Beispiele an Notebooks/Laptops

Bisher schwanke ich zwischen dem bereits geposteten MSI und dem Lenovo ThinkPad Edge E540 (20C600J3GE),
welches ich mit zusätzlichem 4 GB RAM versehen würde, dann ebenso 8 GB hätte und dennoch ca 70€ günstiger komme, als das MSI-Pendant...

Bei der CPU möchte ich gerne bei einem Core i5 der 4. Generation bleiben.

Sollte jemand noch Beispiele/ Empfehlungen haben, dann immer her damit.

@ Alpha11

Du hast erwähnt, dass das Thinkpad L540 von der Qualität her "das Optimale" sei. War das auf die Erweiterbarkeit bezogen oder auf das Notebook an sich, sprich Geräuschemission, Verarbeitung Case / Display usw. ?
Nämlich genau im Bereich des Displays schwächelt es laut Tests iVz dem MSI, welches gute Helligkeitswerte etc besitzt.


MfG

DeadEye - X
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh