15" Business/Gaming Laptop

Philipp2015

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2015
Beiträge
76
Hallo liebe Community,

ich hatte letztens schon mal einen Thread gestartet und schnell bemerkt, dass ich mein Anforderungsprofil noch etwas schärfen muss. Jetzt kommt also die erneute Hoffnung auf einen guten Tipp oder die praktische Erfahrung mit einem der Geräte.

Wichtig ist mir:
- Gehäuse: Gute Verarbeitung, möglich zu warten, nicht klapprig usw. und es darf nicht zu krass nach Gaming aussehen. Logos, Lichtakzente usw. wären ok, aber jetzt keine brachialen Gamerkisten.
- Leistung: Ich spiele gerne abends im Hotel ein wenig... XCOM2, Anno 2205 oder sowas sollten auf dem Notebook laufen.
- Keine extremen Schwachstellen: Insgesamt würde ich darauf wert legen, dass das Gerät rundum keine echte Schwachstelle hat. Klar ist jedes Gerät irgendwo besser und schlechter, aber bei meinem Budget soll es insgesamt passen.

Budget:
1.800 bis 2.200 Euro habe ich mir vorgestellt (mehr wenn es die perfekte Lösung ist)

Nutzung:
45% Office
20% anspruchsvolle Officeumgebung (Powerpoint mit vielen Videos usw. )
5% Fotobearbeitung
30% Gaming

Eckpunkte:
Prozessor
Skylake Architektur für mehr Leistung pro Energieverbrauch
Hauptspeicher
8 bis 16GB DDR4
Grafikkarte
970M oder 980M
Bildschirm
15" (theoretisch geht auch 17" - aber normalerweise bekommt man da ja weniger fürs Geld)
Full HD oder besser, IPS (oder ein wirklich überzeugendes TN)
matt oder spiegelnd
GSync o.ä. nett aber nicht zwingend
Massenspeicher
Angezielt sind 1TB HDD + 256GB (gerne M.2) SDD - kann die aber auch selbst einbauen wenn der Laptop das erlaubt

Mobilität:
Ich denke bei den Eckdaten an Leistung kann man keine Wunder erwarten. Klar wären unter 3kg schön (aber 4kg wohl realistisch) und 5 Stunden Office ohne Aufladen muss auch drin sein.


Mögliche Modelle die ich bisher gesehen habe:
Schenker XMG P506 (hier soll das Display ja eher ein Problemchen sein)
Dell XPS 15 (wobei mir unklar ist ob der nun Probleme hat oder nicht)
Alienware 15 R2 (auch hier gibt es ja wohl beim FHD Display Qualitätsprobleme und das 4K Display skaliert halt schlecht nach unten)

vermutlich fallen die Asus, MSI und Acer alle raus... aber müsste hier einfach alle Modelle durchsuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Business Qualität in 15 Zoll mit 970M oder mehr gibt es nicht. In den 15 Zoll Workstation der drei großen Hersteller (HP, Dell, Lenovo) sind maximal Quadro M2000M verbaut.

Ob die Clevo-Kisten oder Alienware oder auch das XPS 15 Verarbeitung auf Workstation Niveau haben, ist sehr fragwürdig und auf jeden Fall Diskussions-Sache.

Ansonsten, wenn die Gaming-Features hinter den Qualitäts-Ansprüchen stehen, würde ich zum ThinkPad P50 raten. In der Konfiguration mit M2000M gibt's das für 2000€ (mit Studi-Rabatt) oder für 2500€ ohne Rabatt. Die M200M ist etwa auf 960M Niveau (4GB DDR5).
 
Ich stelle mir gerade vor wie er mit seiner Alienware 1337-G4m0r-Kiste ne Präsentation hält oder in einem meeting hockt :haha:
 
Kann man beim Dell XPS15 vielleicht die GPU austauschen? Aber wahrscheinlich reicht dessen Kühlsystem eh nicht dafür :-/
 
Bei so einer Flachflunder würde ich darauf wetten, dass die GPU und CPU angelötet wären. TB3-Anschlüsse könnten aber zukünftig eGPUs ermöglichen. Lese aber mal Testberichte zum XPS15, denn dieses hat Kinderkrankheiten.
 
Leider wird nicht nur bei den Flachflundern verlötet :( Aber ja bei den meisten Flachflundern wird verlötet und und komisch das die Flachflundern in den Tests immer Probleme mit der Abwärme haben^^ Mein GT70 ist zwar dick, aber von den Temps her TOP. Ich weiß das das GT70 sehr sehr dick ist aber es kann mit nur einem Lüfter die Wärme raus schaufeln, und wenn man nen Gamer Book hat muss man Kompromisse eingehen. Ich hab damit kein Problem, ich kann damit im Bett liegen und zocken , ich kann es mitnehmen wohin auch immer. Und mal ehrlich. 4 kg knapp zu schleppen hmm... mich hat es noch nie gestört. Der Einkauf einer Frau ist bei weitem schwerer XD^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also theoretisch gibt es das Lenovo ThinkPad P70 mit M3000, M4000 oder M5000, aber das ist dann 3500-5000 Euro teuer.
 
Also wenn man seine Ansprüche liest denn kann er sich auch nen MSI Gt72 holen oder Alienware oder XMG da gibt es genug Auswahl. An der KG scheitert es ja nicht. MAX 4 kG da geht schon was und da muss man keine Flachflunder nehmen. DAs Problem ist nur, das eben fast alle Hersteller alles verlöten was mich abschreckt. Aber auch Medion seine Geräte sind GUT sind ja nun Clevo Barbones also XMG ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würd ich aber eher ein 7710er Precision nehmen. Und ne AMD FirePro, die sind nicht ganz so schweinisch teuer wie die Nvidias.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen ob hier auch sachlich argumentiert werden kann.

Das verlinkte M7710 ist übrigens annähernd Maximalausstattung. Muss ja nicht sein und wird entsprechend günstiger.
whops, schief geschaut. Es ist doch der alte Test mit der 7170. Dann haste ja nen Anhaltspunkt was man von der AMD erwarten kann.
Mit i5, 16 GB Ram, ner Fire 7170 (etwa eine 970m) und 3 Jahre VOS kostet es brutto etwa 3000€.
Ob es das wert ist muss jeder selbst wissen. Das Gesamtpaket ist halt ein anderes als von ner 0815 MSI Kiste.

@ Stöpsel:
Wenn du ein persönliches Problem hast das du klären möchtest schreib mir doch bitte ne PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kläre das über kompetente Leute hier , aber nicht über dich. Ich werde dich nicht anschreiben!!

@ Stöpsel:
Wenn du ein persönliches Problem hast das du klären möchtest schreib mir doch bitte ne PM.
 
Ich mach hier mal zu bis das geklärt ist.
@TE: Sorry dass dein Thread grade zum Spielball gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh