[Business] 15" für Schule, Studium und Freizeit

IronNike

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2012
Beiträge
527
Ort
Bei Berlin
Hallo,

Ich habe mich nun entschieden meinen Gaming-Rechner zu verkaufen, da ein Laptop für mich mittlerweile praktikabler ist.

Anwendungszweck
Schule: Mitschreiben von Unterrichtsinhalten, denn in den Fächern Geschichte, Deutsch, Englisch, Rhetorik und Philosophie dürfen wir einen Laptop nutzen, um Unterrichtsinhalte digital mitzuschreiben. Dabei benötige ich Word, PowerPoint, Excel und den sonstigen Kram
Natürlich mache ich damit dem Großteil an Hausaufgaben. Aktuell nutze ich den Mac meines Vaters, da der ein Diktierprogramm Dragon Dictate hat. Hätte ich auch gern.


Studium: Ich bin bald fertig mit der Schule und möchte Wirtschaftsinformatik oder Maschinenbau studieren. Ich weiß nicht, inwiefern es sich da lohnt Vorlesungen mit Laptop mitzuschreiben, aber das Laptop sollte aufjedenfall "Studium-ready" sein

Freizeit: Von der Couch aus Surfen, viele Filme gucken (möchte das Ding an den TV anschließen), viel Musik hören, mal Video bearbeiten. Ich beschäftige mich in der Freizeit noch mit dem Programmieren. Fange gerade an die Grundlagen zu lernen (Java). Spiele, da ich experimentierfreudig bin, auch gern mal mit einer VM und probiere neue Betriebsysteme wie Ubuntu oder so aus.


Was mir wichtig ist:
Schnell min. 4GB RAM , eher 8GB. Core i5 als Minimum
Sehr gutes Display - lohnt Full HD
SSD min. 128GB
Sehr gute Verarbeitungsqualität - ist mir eigentlich am wichtigsten
Lange Akkulaufzeit
USB 3.0
Alle anderweitigen neuen Anschlüsse

Was ich nicht brauche:
Laufwerk
LAN Anschluss


Software/OS
Vorab: Ich besitze nebenbei ein S3 und ein neues iPad (nehme ich auch mit zur Schule - Laptop nicht immer...das iPad ist mein Begleiter für unterwegs).
Ich hab keine Abneigung gegen MacOS, finde die Bedingung sehr gut. Doch ich vermute, es gibt mehr und günstigere Software für Windows, die nicht MacBooks sind idr. aufrüstbar (gut hat nichts mit der Software zu tun). Allerdings finde ich iCloud und so ganz cool.

Budget:
Ist relativ offen. Ich denke aber, ein Notebook für mehr als 2k€ macht kein Sinn, da ich lieber alle 2 Jahre was neues hab, als 5 Jahre eine alte Kiste, die neu 3500€ gekostet hat.


Denkt ihr MacBook, oder normales Laptop?
Was würdet ihr mir empfehlen, anhand meiner Ansprüche?
Gibt es sowas wie Dragon Dictate auch für Windows? Gibt es noch andere Software, die einem die Arbeit erleichtert?

Würde mich über Antworten freuen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Eher MacOSX, oder Windows? Was sagt dir mehr zu, da du ja schon öfter mit nem Mac gearbeitet hast?

2. Eher normales notebook, oder ein dünnes schmales ultrabook? (z.B. macbook Pro, oder eher macbook air)
 
Hallo,

Gerade da ich ein iPad besitze und mit der Bedienung des Mac zufrieden bin, weiß ich echt nicht, ob MacBook oder Laptop. Ich könnte zur Not ja Windows aufden Mac raufspielen, wenn es Software für Mac nicht gibt. Das Problem, was ich sehe, das MacBook Air kann man nicht aufrüsten, weder RAM noch SSD. Also müsste es ein Pro werden, allerdings ohne Retina, da dies warscheinlich zu teuer ist und nicht Aufrüstbar ist.

8GB RAM wären mir echt schon lieb, ebenso eine sehr schnelle SSD. Ist das Display des MacBook Pro gut?
Wenn ein normaler Laptop, dann würde ich auf gern auf die altbewährten Marken wie Dell und Lenovo setzen, da die ja eine sehr gute Qualität haben sollen. Ob Ultrabook (sehr dünn) oder Business weiß ich leider nicht. Was bietet mehr Vorteile ?

---------- Post added at 11:39 ---------- Previous post was at 08:48 ----------

Hallo,

Also ich weiß, zu Weihnachten bekomme ich das neuste iPad. Nun hab ich mir überlegt, ob ich das iPad verkaufe und einen hochwertigen Laptop kaufe, oder ich behalte das iPad und kaufe ein nicht ganz so teures Notebook.

Zur Schule würde ich das iPad immer mitnehmen, um wichtige Termine aufzuschreiben oder handschriftlich schnell was mit schreiben. Das Laptop würde ich immer dann zur Schule nehmen, wenn ich weiß, dass ich es im Unterricht nutzen kann.

Aufjedenfall würde ich das S3 und iPad mobil mit Touchscreen Stift verwenden. Allerdings weiß ich nicht, ob ich Zuhause eher mit iPad von der Couch aus surfe oder das Laptop verwende.

Was würde für mich sinnvoller sein? IPad behalten und gutes Notebook kaufen, oder iPad verkaufen und sehr hochwertiges Laptop kaufen?
 
Was für dich und dein Nutzungsverhalten am sinnvollsten ist musst du doch selber wissen.
 
Hallo,

Lässt uns doch einfach in beide Richtungen denken. Einmal ein normales Notebook, einmal ein MacBook, total unabhängig, ob ich das iPad behalte oder nicht.

Demnach meine Fragen:

Was für eine CPU sollte ich mindestens nehmen, um die Anforderungen zu Deckeln ?
Welche Grafikkarte, wenn man dem Laptop ab und zu an einen TV anschließt, um Filme zu gucken, oder Hausaufgaben am TV zu machen ?

8GB RAM fände ich ganz gut, ebenso eine SSD. Doch es macht wohl mehr Sinn eine extra zu kaufen und die danach einzubauen, oder?
Ja, Bildschirm. Sehr wichtig...lohnt Full HD?
 
Also für Office etc, reicht ein i3 schon LOCKER aus. Die integrierte HD 4000 reicht ebenso um auf nem 1080p Display (egal ob NB Monitor, oder TV) flüssig full HD FIlme zu schaun, oder hausaufgaben machen, oder surfen oder sonst was.

Ich würde aber schon eher nen i5 nehmen, da hättest du mit höherem Takt etwas mehr Luft nach oben.
Ich denke mal, programmieren und videos bearbeiten ist nicht wirklich SEHR professionell (bzw besser gesagt "Umfangreich"), daher lohnt sich ein i7 nicht wirklich. Solltest nen i3/i5 nicht unterschätzen, nur weil es dual cores sind.

Grafikkarte wie gesagt, reicht die integrierte HD 4000 aus für das, was du machen willst. Eine dedizierte Grafikkarte ist also unnötig. Spricht aber je nach Budget nichts dagegen ein Modell zu nehmen, welches ne kleinere GPU verbaut hat (muss ja keine high end Gamer Graka sein), um mal das ein oder andere game zu zocken, oder so.

Full HD lohnt sich vll schon. Je nach Preis finde ich es schon ein "must have". Ein 15-17" notebook für 1000€+ ohne Full HD ist schon eher ein no-go. Falls man sowas überhaupt findet :P

Ultrabook hat meist weniger anschlüsse, weniger hardwareleistung (da die Kühlung kleiner dimensioniert sein muss), dafür ist es sehr dünn, leicht, mobil.
Ein normales notebook kann stärkere hardware verkraften, man kann vll mehr einbauen (z.B. ssd UND hdd), hat mehr anschlüsse.


Wie viel willst du ausgeben?
Welche Displaygröße soll es sein?

Soll es ein normales Notebook sein, oder ein besonders dünnes/schmales/leichtes Ultrabook? (hierzu vll mal in nem Saturn die geräte mal anschaun, ob es ein ultrabook sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fangen wir mal so an. Das Budget beträgt maximal 2000€. Es macht warscheinlich keinen Sinn mehr auszugeben.
Displaygröße: 15,6" - 17". Die 17" sind im Endeffekt nur ein paar cm in der Breite und Tiefe größer, erlauben aber mehr Möglichkeiten, oder?

Es sollte eher ein Business/Workststion Notebook sein. Muss also nicht das dünnste vom Dünnsten sein. Die Ultrabooks werden ja auch wärmer nicht?

Wie umfangreich Programmieren und Videobearbeitung ist, lässt sich schwer abschätzen. Sofern ich Zeit hab, verbringe ich die damit, daher wäre es mir wichtig, wenn es flüssig läuft. Daher lieber etwas mehr Leistung als zu wenig.
Gezockt wird eigentlich gar nicht. Vielleicht mal Minecraft, aber eher gar nichts.

Ich möchte daneben auch viel Office Kram machen, gerade in Verbindung mit Dictate-Programmen erleichtert das mir enorm viel Arbeit.
Nicht das ihr falsch versteht: ich nutze das Ding nicht nur zum Office, ich mache wirklich viel nebenbei mit VM, beschäftige mich gern mit Ubuntu. Würde für solche Zwecke den Laptop an TV anschließen und dann mit Wireless Tastatur steuern. Lieber etwas mehr Power, als zu wenig.
 
Bei 17" hast du oft 2 HDD slots statt nur einem.
Ansonsten ists halt oft auch nen halben kilo schwerer, je nachdem^^;

Wie wärs z.B. mit dem Asus N56VZ bzw N76VZ?
In beiden Fällen ein i7 Quad Core, sowie eine GT 650m. Ist hier zwar überdimensioniert, da sie schon für aktuelle Games auf mittel reicht, aber geht schon. Da du es vll lange behaltne willst, ists nicht schlecht. Leistung ist jedenfalls völlig ausreichend so.
+ Tastaturbeleuchtung
+ SEHR gutes Full HD Display
+ Alu gehäuse (bzw alu/kunststoff) mit recht guter verarbeitung
+ Beim 17" modell 2 HDD Slots, beim 15" Modell nur einen
+ Externer Subwoofer, dadurch sehr guter sound

Dazu ne SSD + beim 15" modell nen externes Gehäuse für die interne HDD.

Mehr muss man da net wirklich ausgeben, da es für 1000-2000€ hauptsächlich Gamer-Notebooks gibt, bzw besonders dünne/leichte ultrabooks (z.B. das Asus Zenbook).
 
Hallo Darkseth,

danke für deine Antwort. Bei der Größe weiß ich echt nicht, ob 15" oder 17". Eigentlich wären mir 15" lieber. Ein i7 Quad Core ist ganz nett. Gibt es noch andere 15" Business/Workstation Notebooks mit sehr gutem Full HD Display, Alu Gehäuse?

Kann man bei diesen Laptops ohne Probleme RAM und SSD selbst aufrüsten? So ließe sich nochmal Geld sparen!
 
Bei 17" hast du oft 2 HDD slots statt nur einem.
Ansonsten ists halt oft auch nen halben kilo schwerer, je nachdem^^;

Wie wärs z.B. mit dem Asus N56VZ bzw N76VZ?
In beiden Fällen ein i7 Quad Core, sowie eine GT 650m. Ist hier zwar überdimensioniert, da sie schon für aktuelle Games auf mittel reicht, aber geht schon. Da du es vll lange behaltne willst, ists nicht schlecht. Leistung ist jedenfalls völlig ausreichend so.
+ Tastaturbeleuchtung
+ SEHR gutes Full HD Display
+ Alu gehäuse (bzw alu/kunststoff) mit recht guter verarbeitung
+ Beim 17" modell 2 HDD Slots, beim 15" Modell nur einen
+ Externer Subwoofer, dadurch sehr guter sound

Dazu ne SSD + beim 15" modell nen externes Gehäuse für die interne HDD.

Mehr muss man da net wirklich ausgeben, da es für 1000-2000€ hauptsächlich Gamer-Notebooks gibt, bzw besonders dünne/leichte ultrabooks (z.B. das Asus Zenbook).
Und schlechtester Herstellersupport überhaupt...
 
Ja schon.. ich seh das aber eher unkritisch... In 90% der Fälle wird man den Hersteller support eh nicht brauchen. (da poker ich auch ein wenig drauf :d )
 
Hallo,

Das Laptop sollte ein Arbeitsgerät sein. Ich will auch eigentlich nicht mehr so viel Geld in Hardware stecken wie ich es beim Gaming PC getan hab. Der Laptop soll zum Arbeiten genutzt werden, ich möchte aber meine Freizeit nicht mit stundenlangen zocken verbringen.
 
Warum wird es dann nicht ein echtes Businessbook statt den ganzen Consumerjoghurtbechern?
Und wofür in der Hölle ein Full HD Display?! Ich verstehe ja, dass das grade Mode ist und so. Aber der Mehrwert zu 1600x900 ist wo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird es dann nicht ein echtes Businessbook statt den ganzen Consumerjoghurtbechern?
Und wofür in der Hölle ein Full HD Display?! Ich verstehe ja, dass das grade Mode ist und so. Aber der Mehrwert zu 1600x900 ist wo?

Ja, Businessbook wäre wäre wohl das richtige für mich. Was hast du gegen Full HD? Ist doch sinnvoll, oder? Mehr Platz, generell besseres Bild.?!
 
Wenn das Gesamtpaket nicht stimmt, nützt einem ein FullHD auch nicht.
 
Was ist denn eurer Meinung nach besonders wichtig für ein gutes Gesamtpaket?
Nochmal meine Frage: kann man bei den 15" Business Laptops Von Lenovo oder Dell den RAM und die SSD selbst aufrüsten? So ließ sich Geld sparen
 
Wenn ein MacBook, dann blieb nur das MacBook Pro 15" non Retina.
Welcher Prozessor würde Sinn machen?
Welche SSD (256GB) passt zum Mac? Sollte Aufjedenfall sau schnell sein. Dazu noch 16Gb RAM.
 
Crucial M4 oder Samsung 830, 16gb So Dimm Ram gibts bei amazon für 50€...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh