[Business] 15" Notebook für Studenten (Priorität: stabiles Gehäuse) ca. 500-600 € - GELÖST!

cRaZy-biScuiT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
3.017
Guten Tag Allerseits,

ein Freund von mir (Student) sucht ein Notebook für das Arbeiten mit der Uni (ggf. etwas AutoCAD, Matlab, Maple, Origin use.).

Priorität hat für ihn..

Preis: max. ca. 500 -600 €

CPU: recht schnell, mindestens auf i3 Niveau (gerne auch vergleichbar schneller AMD-Prozessor)
RAM: ab 3 GB (meinetwegen auch weniger wenn so-dd3-ram, kann man günstig nachrüsten)
Bildschirm: ca. 15"
Akkulaufzeit: wenigstens 4h währen gut
Gewicht: spielt wie er sagt eine nicht so große Rolle (ich sehe das anders)
Display: Wenn möglich matt, in der Preisklasse sind sicher keine Wunder zu erwarten.
Gehäuse: Sehr wichtig, es muss stabil sein. Das Notebook muss jeden Tag mit in die Uni.

Habt ihr ein paar Tips wo man ggf. Studentenrabatte bekommen kann? Ich weiß bei Del z.B. geht das.

Ich persönlich habe erstmal an die Lenovo ThinkPad-Serie gedacht. Das Lenovo ThinkPad Edge 15 (NVM2AGE) sieht ganz gut aus. Spricht etwas gegen z.B. dieses Model?

Lenovo ThinkPad Edge 15 (NVM2AGE) Multimedia Notebook: Notebook Preisvergleich - Preise bei idealo.de

Bzw. was spricht gegen dieses Gerät?

Lenovo ThinkPad Edge 15 NVM2CGE 03192CG bei notebooksbilliger.de

Alternativ das Vostro 3550 - wie siehts dort mit der Verarbeitung aus?

Vostro 3550 Notebook Details | Dell Deutschland

Was habt ihr genenerell ... so für Vorschläge. Sowohl neu als gebraucht. Gerne bis 500 €, max. 600 €... Verarbeitung = Priorität 1!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre nochmal jemand so nett Bezug zu nehmen?
 
Das 3550 ist wohl ansich nicht schlecht, werde ich auch demnächst bestellen als Nachfolger für mein kaputtes BenQ.

Aber.. ich persönlich fände 15" zu groß/zu schwer um es, wie du sagst, wirklich jeden Tag mit in die Uni zu schleppen.. Um es mal mitzunehmen okay, aber täglich? ne ne, dann kein 15er.
 
500 bis 600 im Titel, dann nur noch maximal 500. Wenn er nicht spielen will sollte er das Vostro nicht unbedingt nehmen. Die 15er Vatriante soll wohl nicht so stabil sein wobei ich das nur über 3. gehört hab. Wie wäre es damit:
HP ProBook 4530s, Core i5-2410M 2.30GHz, 4096MB, 320GB, Windows 7 Professional (LH310EA/LH322EA) | Geizhals.at Deutschland
Nachteil: Nur 12 Monate Garantie, er kann sich aber innerhalb des ersten halben jahres für ca 80€ ein 2 Jahre CarePack dazu kaufen.
Test HP ProBook 4530s Notebook - Notebookcheck.com Tests
Laufzeit müsste etwas niedriger sein als beim Test da die CPU besser ist und eine dedizierte Grafikkarte genutzt wird (welche aber sehr sparsam ist). Dafür hat er dann auch genug Leistung für ein paar ältere Spiele.

edit: Ich hab meinerzeit übrigends auch immer einen 15er in einer Notebooktasche mit zur Uni genommen. Das Gewicht ist egal (keiner kann mir erzählen er könne keine 2,7kg Tragen), einziger Nachteil den ich sehe ist die zusätzliche Tasche. Das wiederum macht einen 14er meiner Ansicht nach sinnlos da es zu Groß ist um in gängige Rucksäcke zu passen (außer mit Notebookfach) und man trotzdem wieder eine Notebooktasche braucht. Ein kleines 11 bis 13 Zoll ist da praktischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun also ein Notebook-Rucksack sollte kein Problem sein! Und wenn die Bücher schon 'nen Haufen wiegen können +/- 1 kg aus meiner Sicht schon einiges ausmachen. Ich persönlich finde 14 " interessant. Daniel sagt er will "mindestens" (=maximal nach meinem Zureden) 15". Nunja, des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Das Preis-Maximum habe ich nach nochmaliger Absprache jetzt bei 600 € angesetzt. Deswegen diese Unstimmigkeit zwischen 1. Post und Titel.

Die HP Probooks sind solide? In einem anderen Thread las ich ich sollte ggf. nach einem gebrauchten EliteBook für bis zu 600 € ausschau halten.
 
Das Vostro 3550 ist wohl derzeit der Allrounder.

Habe übrigens auch eins :d
Kann es nur empfehlen.
 
Welchen Vorteil bietet es gegenüber den anderen genannten? Ob es nun ein i3 oder i5 ist macht aus meiner Sicht keinen Unterschied. Die verschiedenen Generationen unterscheiden sich schon stärker, Single-, Dual- oder Quadcore auch. Ein paar mehr MHZ oder ein bischen mehr Turbo sind hingegen oft praxisirrelevant.

Also nochmals:

1. Priorität: Gehäuse
2. Priorität: CPU ab Intel i3-Geschwindifgkeit
3. Priorität: Akkulaufzeit ab 4h

EDIT: Das 3550 steht doch zur Auswahl, habe mich eben verlesen. Wieso der Hinweis? :P

Das einzige was ich mich Frage: Geht die Verarbeitung in Ordnung?

Und nein, mit dem Notebook spielt er nicht. (Außer vllt. WIII und CS 1.6 und das geht mit jeder Onboard-Karte inzwischen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HP Probooks sind solide? In einem anderen Thread las ich ich sollte ggf. nach einem gebrauchten EliteBook für bis zu 600 € ausschau halten.

Lies den Test ^^ Ja sind sie. Ein gebrauchtes Elitebook ist natürlich ne ganze Ecke besser da diese ursprünglich im 1000€+ Bereich angesiedelt waren. Achte nur darauf dass du eins mit dedizierter Grafik findest (Nvidia Quadro ist da meist drin) da die Intel GMA aus der letzten Generation überhaupt nichts taugt. Problem wird eher sein eins für 600 zu finden, das wäre schon ein ziemlich heißer Preis.
edit: Dann sit das Vostro ehh raus, Akkulaufzeit unter Wlan 3h18min. Das Vostro würde ich immer genau dann empfehlen wenn derjenige auch spielen möchte, da die 6630 schon einige Spiele packt. Das Gehäuse vom Vostro dürfte Plastik sein, ist aber auf den Bildern schwer zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wiederum macht einen 14er meiner Ansicht nach sinnlos da es zu Groß ist um in gängige Rucksäcke zu passen (außer mit Notebookfach) und man trotzdem wieder eine Notebooktasche braucht. Ein kleines 11 bis 13 Zoll ist da praktischer.
Also ich hatte mein 14er immer (mit Neopren-Hülle drum herum) in meinem Eastpak Rucksack ohne Probleme mit dabei. Und das ist ja doch schon ein recht gängiger Rucksack ;)

Wäre auch gerne beim 14"er geblieben weil es m.M.n. die ideale Kombination aus Mobilität und Leistung/Größe darstellt. Nur leider ist der 14er Markt wirklich besch.. überschaubar!
 
Achte nur darauf dass du eins mit dedizierter Grafik findest (Nvidia Quadro ist da meist drin) da die Intel GMA aus der letzten Generation überhaupt nichts taugt. Problem wird eher sein eins für 600 zu finden, das wäre schon ein ziemlich heißer Preis.

Nun das mit den 600 € sehe ich auch als knapp an. Aber ob Intel GMA oder nVidia-GPU ist eigentlich egal. CS 1.6 würde sogar eine Intel GMA schaffen (auch wenn ich diese Karte wie die Pest hasse, genau wie die alten SIS-Onboard-IGPs).

Wäre auch gerne beim 14"er geblieben weil es m.M.n. die ideale Kombination aus Mobilität und Leistung/Größe darstellt. Nur leider ist der 14er Markt wirklich besch.. überschaubar!

Nun bei Business-Books im mittleren Preissegment (600-1000 €) gibts da jede Menge.
 
Ok mein 15er passte nicht in meinen Eastpack :fresse: 14 ist ja eigentlich nicht viel kleiner hab grad geschätzt ob es passen würde. Das Problem war die obere Kante, der Eastpack ist ja wie viele Rucksäcke oben abgerunden und da gucken die Ecken links und rechts raus bzw. man bekommt den Rucksack nicht zu. Beim 14er würde ich mir trotzdem überlegen den in den Rucksack zu packen und zwar wirklich wegen des gewichtes. Einmal den Rucksack unachtsam fallen lassen und schon macht er sich aufgrund seines Gewichtes selbst kaputt. Ok kann man drüber streiten, ich jedenfalls hatte kein Problem damit die Notebooktasche zusätzlich umzuhängen.

edit: Als egal würde ich das nicht ansehen. Stell dir vor du willst mal einen Full HD Film schauen. Das muss dann alles die CPU berechnen. Mein P8400 aus meinem alten Samsung hat es da bis 80% Auslastung hochgetrieben. Entsprechend stark lief der Lüfter. Ganz anders wenn man die Grafikkarte dazugenommen hat. Dazu kommt dass einige Studieninhalte eine Grafikkarte erfordern könnten. Weiß leider nicht genau was er macht. Ich hoffe auch du verwechselst den Intel GMA nicht mit der Intel HD 3000 welche in allen neuen SandyBridge CPUs intigriert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich verwechsel die GMA nicht mit der HD 3000. Vermutlich wird er in wenigen Monaten eh auf Linux umsteigen. Dort siehts recht mau aus mit GPU-Suppor. Und für Maple, Matlab, Origin, Office, Browser ... braucht er keine leistungsstärke Grafikkarte.
 
Hardwareluxx - Preisvergleich
Klare Empfehlung. Hab eins für meine Tante bestellt. Statt einer 320GB-Platte ist eine 500GB von Toshiba drin. Das beste was ich bis jetzt an Notebooks in der Hand hatte. Der Service und Qualität sind genau so, wie man es von einer Siemens-Firma, wenn auch mittlerweile wieder ausgegliedert erwartet. Es gibt auch noch 51 Euro Cashback.
 
Ich kenne dir Lifebooks nicht aber nach schlechten Erfahrungen mit Amilos bin ich skeptisch. Das war damals echt verarbeitungstechnisch ein Grottenteil :/

EDIT: Sehe ich das richtig, das das Notebook ein Glossy-Display + eine hochglanz Oberfläche (edit) ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne dir Lifebooks nicht aber nach schlechten Erfahrungen mit Amilos bin ich skeptisch. Das war damals echt verarbeitungstechnisch ein Grottenteil :/

EDIT: Sehe ich das richtig, das das Notebook ein Glossy-Display + eine hochglanz Oberfläche besitzt?
15.6" WXGA glare + Klavierlack auf dem Bild, also ja. Außerdem ist es aus Plastik.
 
Gut, kommt nicht in die Tüte. Das zerkratzt und jede Lampe spiegelt sich darin. Ich kenne das von meinem Asus EEE - sowas werde ich niemandem emphelen.
 
edit: Das Vostro würde ich immer genau dann empfehlen wenn derjenige auch spielen möchte, da die 6630 schon einige Spiele packt. Das Gehäuse vom Vostro dürfte Plastik sein, ist aber auf den Bildern schwer zu erkennen.

Das Vostro hat ein Metallgehäuse aus Alu. Der Palmrest (Handballenauflage) sowie der Servicedeckel und dem Gerät sind aus Kunststoff.
Es gibt das Vostro auch nur mit Intel HD3000 Grafik und es gibt auch einen 9-zellen Akku. Ich Selbst habe mit dem 6-Zellen Akku beim surfen via WLAN mit voller Bildschirmhelligkeit so ca. 4,5h Laufzeit (Vostro 3550, i5, 6630, 8GB, SSD)
 
Das Vostro hat ein Metallgehäuse aus Alu. Der Palmrest (Handballenauflage) sowie der Servicedeckel und dem Gerät sind aus Kunststoff.
Es gibt das Vostro auch nur mit Intel HD3000 Grafik und es gibt auch einen 9-zellen Akku. Ich Selbst habe mit dem 6-Zellen Akku beim surfen via WLAN mit voller Bildschirmhelligkeit so ca. 4,5h Laufzeit (Vostro 3550, i5, 6630, 8GB, SSD)
Dann bleibt ja nicht viel Notbook übrig wenn schon Servicedeckel und Handballenauflage aus Plastik sind. Mir wurde von jemandem gesagt der das 3550 mal ausprobiert hat, dass es verarbeitungstechnisch nicht so gut ist. Notebookcheck sagt das gleiche also gehe ich davon aus dass derjenige recht hatte. Die HD 3000 spielt keine Rolle, das getestete Modell hat umschaltbare Grafik. Entweder Notebookcheck hat einen Fehler gemacht beim Test oder du meinst die Idle Laufzeit. Der i7 aus dem Test dürfte jedenfalls keinen so großen unterschied machen da es sich um ein Dual-Core Modell handelt mit 35 Watt TDP wie auch beim i5.
 
4,5h halte ich für etwas übertrieben.

Ich komme bei meinem 3550er mit i5, 4GB, 6630 und HDD auf knappe 3h bei 97% Akku und halber Helligkeit. Auch 6-Zellen Akku und Wlan ist auch an.
 
vielleicht liegt das an der SSD?

Da gibts ja unterschiede. Ich z.B. hab bei meinem ProBook ordentlich einbüßen müssen da ich eine 7200er HDD in "Ultrabay" oder wie das von HP genannt wird betreibe. Die frisst laut des HP tools ca 4 bis 5 Watt zusätzlich. 5400er Platten sind wesentlich genügsamer. Eine SSD braucht 1 bis 2 Watt. Ich denke das macht vielleicht 20 minuten maximal aus wenn man eine SSD statt der HDD nimmt, sind aber nur grobe Schätzungen. Das Vostro ist auf jeden Fall nicht schlecht da es ein Allrounder ist, wenn die Stabilität aber das wichtigste Argument ist, ist man mit einem Probook wohl besser bedient, so jedenfalls meine Meinung. Sobald irgendwo das Wort "spielen" auftaucht würde ich auch ganz klar das Vostro nennen.
 
Es ist jetzt eines dieser Geräte geworden:

eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst

Die Leistung ist in Ordnung, das Gehäuse 1a - das es älter ist spielt keine Rolle da es alle Ansprüche erfüllt. Mir wäre speziell dieses Model etwas zu teuer, aber Daniel wollte möglichst kurzfristig fündig werden da er das Gerät möglicherweise schon nächste Woche benötigt. Ich hätte persönlich noch ein wenig weiter geguckt und möglicherweise selber RAM/HDD getauscht (bei günstigeren Modellen).
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh