15" OpenCV Notebook für 500-700€

dyn.TrApS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2005
Beiträge
108
Hallo Kaufberater,

ich bin im Auftrag unserer studentischen Arbeitsgruppe auf der Suche nach einem 15" Arbeitsnotebook für die OpenCV-Bildverarbeitung im Preisbereich zwischen 500€ und 700€. Ich habe mich bereits relativ lange informiert, kann mich wegen der Flut an sehr ähnlichen Notebooks in diesem Preisbereich und den diversen Studenten-/Forschungsangeboten aber nicht festlegen und würde gerne eure Meinung darüber hören.

Einsatzzweck ist wie genannt OpenCV, also Linux, Eclipse, C++, Bildverarbeitung (CUDA).

Die Anforderungen an das Notebook sind folgende:
  • robust, kühl (sollte auch den Einsatz im Outback überstehen können, wobei in diesem Preisbereich wahrscheinlich das Display der Spielverderber sein wird)
  • möglichst hohe CPU-Leistung pro Kern
  • grundsätzlich keine dedizierte Grafikkarte benötigt
  • wenn dedizierte Grafikkarte, dann NVIDIA; das ist keine persönliche Präferenz sondern durch CUDA bedingt
  • Akkulaufzeit unter Last ohne WLAN mehr als eine Stunde.
  • 6GB RAM sind in dieser Kategorie ja quasi Standard
  • Betriebssystem egal, kommt für OpenCV eh ein Linux drauf, evtl. kann man hier ja etwas sparen, auch wenn die Angebote ohne OS doch sehr überschaubar sind
  • möglichst mobil

Mir ist bewusst, dass ein 15" Modell nur eingeschränkt mobil ist, weshalb ich persönlich zu einem 13" Modell tendiere (bin selbst sehr zufriedener Besitzer eines Acer Timeline 3810TG), aber überstimmt wurde, weil 15" ein guter Kompromiss zwischen Mobilität und "Bildfläche" sein soll. Kann ich zwar nicht nachvollziehen, weil die Auflösung in diesem Preisbereich ja eh relativ konstant 1366 x 768 ist, aber überstimmt ist überstimmt.

Grundsätzlich würde ich den Preis gerne unter 600€ halten. Die 700€ wollte ich eigentlich nur für einzelne spezielle Gimmicks einplanen, wie beispielsweise besondere Verarbeitung, höhere Auflösung, gutes Display (evtl. matt), SSD, großer Akku oder ähnliches, wodurch ein konkretes Modell dann hervorsticht.

Ich hoffe ihr wisst ungefähr, worauf es hinauslaufen soll und könnt mir ein wenig bei der Entscheidung helfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Hilfe. Schade, dass es anscheinend die i5-Modelle nicht ohne OS und 50€ günstiger gibt.

Ansonsten ist die kleine i3-Version eigentlich perfekt und genau das, was wir gesucht haben. Vor allem das Display gefällt mir sehr, mehr kann man in diesem Preisbereich wohl kaum erwarten und der Platz für eine mSATA SSD ist einfach eine schöne Sache.
Campuspoint Online Shop - ThinkPad® University L520 5015A81 - ThinkPad® L520 (15.6")
Die 4GB RAM stören mich nicht, sind ja günstig erweiterbar.

Wie kann ich denn den Leistungsverlust des i3-2350M im Vergleich zum i5-2450M für den vorgesehenen Einsatzzweck einschätzen, vor allem in Bezug auf den fehlenden Turbo-Boost (wegen nicht optimaler Programmierung bisher nur ein Core genutzt^^)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh