[Multimedia] 15 Zoll, Full HD, bis 800€ Office und Multimedia

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 179965
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 179965

Guest
Hallo allerseits,

bin auf der Suche nach einem 15 Zoll Notebook, mit Full-HD Panel.
Brauche es zum arbeiten für die Uni (Tabellen, Recherche etc), Musik bearbeitung und inet Surfen.

Folgende kommen in die engere Auswahl bisher:

Dell Inspiron 15R SE Für ca. 689€ incl Porto mit i5 und Gutschein

Dell Vostro für etwa 699€

Asus N56VJ für 799€

oder Acer Aspire V3 571G ca 670€ brutto in der Schweiz (bin öfter da unten, also Fahrtkosten rechne ich mal nicht dazu ;), schweizer Tastaturbelegung hingegen ist ein nicht zu unterschätzender Nachteil.)

Welcher der Rechner, oder gerne auch ein anderer, wäre denn zu empfehlen?
Lege wert auf ein vernünftiges Display (Matt) und auch stabiles Gehäuse, auch wenn ich den Rechner aller vorausicht nach nur selten mit raus nehme.
Bei welchen dieser Rechner lässt sich noch eine msata ssd zusätzlich einbauen?

Aufgrund des Num-Pads wären die beiden letzten interessant, aber zwingend ist es nicht.

Ach ja, zu laut sollte die Kiste auch nicht werden, zumindest bei normalem Büro betrieb.

Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm noch folgenden in die Liste: MSI GE60.

Abzüglich den Acer Aspire V3 (den gibts wohl in Deutschland nicht zu dem Preis mit 1080p Panel, sonst wäre der vermutlich mein Favourit gewesen) hatte ich alle übrigen 4 ebenfalls im Auge.
Mir sind da folgende Stichpunkte zu den einzelnen aufgefallen:

Inspiron 15 R SE:
+Guter Preis
+ 1080p Display, matt
+ Tastaturbeleuchtung
+ Mit einer 7730 etwas schneller als 7670 vom Vostro 3560, damit etwa von der Leistung her zwischen GT 635m und GT 640m
- kein Nummern Feld
- Kein m-Sata slot für eine SSD NEBEN der HDD.

Vostro 3560:
+- Das meiste mit dem Inspiron 15 R SE identisch außer:
- "nur" 7670m verbaut. Aber wenn man nicht zocken will, passt das
+ Hat einen m-Sata slot. - Dafür muss man aber das gesamte notebook zerlegen, wodurch die Garantie entfällt

Asus N56VJ
+ Extrem gutes (hohe helligkeit/kontrast/schwarzwert) mattes 1080p Display
+ Beleuchtete Tastatur inklusive Nummern Feld rechts
+ überdurchschnittlich guter Sound, auch durch den externen Subwoofer. Wohl mitunter das beste, was du in Notebooks findest
+ Aluminium Gehäuse außer Unterboden, aber der soll trotzdem recht Windungssteif sein
- Für den Preis "nur" eine GT 635. Gaming also bei aktuellem eher nur auf mittel, aber wenn du kaum Zockst, ist das total wurst
- Kein zweiter HDD slot, und auch kein M-Sata slot. Daher muss die HDD komplett ausgetauscht werden. Kann man aber vll als vorteil sehen, wenn man die interne HDD in ein Gehäuse packt, und als externe verwendet, da man so leichter Daten vom Desktop und Notebook hin und her tauschen kann
(- Man kommt nicht an GPU/CPU ran ohne mehr zu zerlegen. Der Nachteil in klammer, da es praktisch eher nicht relevant ist)

MSI GE60
+ gutes, mattes 1080p Display (fast sogut wie bei Asus)
+ GT 650. Für den preis und Display also ziemlich hohe Gaming Leistung.
+ Man kommt an Alle innereien sehr gut ran.
+ M-Sata slot. Also ne MSata SSD ohne die HDD ausbauen zu müssen
+ Auch recht guter sound, aber schlechter als bei Asus
+ Nummern Block rechts
- keine Tastaturbeleuchtung
- Gehäuse nur durchschnitt in Material (Kunststoff) und verarbeitung. Zudem Klavierlack oberfläche, die Fingerabdrücke und Staub anzieht
- Wird durch die GT 650 ne ganze ecke lauter und heißer als das Asus (aber auch nur unter Gaming Last)

Acer Aspire V3:
+ So ziemlich perfekte kombi aus i5 Ivy Bridge + GT 640m (15% schneller als gt 635m, dabei ein tick stromsparender, da 28nm Fertigung und Kepler design, statt 40nm Fermi (gt 635)) macht ihn zu nem guten Allrounder/Multimedia NB mit recht guten Gaming eigenschaften
+ mattes 1080p Display
+ Das für 663€ umgerechnet ist schon extrem super.
- Wohl nur durchschnittlicher Sound
- Tastaturlayout "Swiss". Ist zwar auch QWERTZ, aber kA ob einige Zeichen vll anders angeordnet sind.
- Gehäuse vermutlich durchschnitt, aber sollte auf jedenfall Kunststoff sein
- Keine Tastaturbeleuchtung


Ich hab mich fürs Asus N56VJ entschieden. Tastaturbeleuchtung, Alu gehäuse, Guter Sound waren mir letztendlich doch wichtiger als ne GT 650 und mSata slot beim MSI. Da ich damit nicht hauptsächlich Gamen werden, sondern so ziemlich das selbe wie du, reicht mir die GT 635 (wie gesagt, Mittel geht ja auch wenn ich mal nicht an den Desktop ran will), und erfreu mich dafür an der Tastaturbeleuchtung, Alu gehäuse, sowie überdurchschnittlichem Sound.

Falls dir Sound + Alu gehäuse + Tastaturbeleuchtung egal sind, und das Acer ein normales deutsches Tastatur Layout hat, würde ich eher zum Acer greifen, dann wären bei knapp über 800€ noch ne 256er SSD drin.
 
Warum nicht? Wenn die einzige andere Option ein mieserables 1366x768 Display ist, würde ich in jedem Fall zum weit besseren 1080p Display greifen. Wüsste nicht, Wo das ein Nachteil sein soll ;) Höchstens beim Zocken, weil man dann ne höhere Auflösung hat, und daher auch weniger Leistung
 
Weil kaum ein Unterschied zu 16*18 vorhanden ist. Außerdem verbraucht es so viel Strom.
 
Erstmal danke für die Ausführungen.
Das Acer Notebook sollte ab Anfang/Mitte Dezember ebenfalls zu einem ähnlichen Preis in good ol' Germany verfügbar sein.
In dem Schweizer Laden voraussichtlich auch erst Mitte Dezember.
Das mit der Tastatur ist schon ziemlich nervig. Großschreibung der Umlaute sowie scharfes ß sind umständlich bis gar nicht auf der Tastatur.
Werde wohl warten und wenn es mich doch packen sollte eher zum Asus tendieren.

Das Msi geht vom Gehäuse her gar nicht, und zocken werde ich mit dem Teil eh nicht.

Die Dells haben anscheinend nicht so das tolle Display (wobei immer noch besser als die Standard Panels)

Full HD finde ich per se schon als gute Sache, Schrift lässt sich leichter lesen, alles ist schärfer, es passt mehr auf den Monitor.
 
Das mit dem Stromverbrauch ist marginal... Es ist immernoch die selbe Fläche, die beleuchtet werden muss.

Die vorteile, die du durch ein schärferes, und DEUTLICH besseres Display hast, sind um Welten größer, als der Halbe watt unterschied im Stromverbrauch. AUßerdem kann man symbole vergrößern und im Browser sowieso... Man hat also im grunde nur vorteile, außer Man will auf der Nativen Auflösung zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 1600*1200, sorry :P

Ach, so minimal ist es gar nicht.

Ist es denn nun ein Muss?
 
1600x1200 gibts doch seit Jahren nichtmehr, das wäre nämlich ein völlig veraltetes 4:3 format. Wenn, dann eher 1600x900, und das ist eher selten bei Notebooks. Würde ja auch okay gehen, aber die Auswahl an 1080p Displays ist da einfach viel größer.
 
Jo, hab mal sortiert von 15-16", und Ivy i5 prozessor, sowie Auflösung ab 1600x900. der Billigste da wäre der Lenovo hier: Lenovo ThinkPad Edge E530, Core i5-3210M, 4GB RAM, 500GB, WXGA++, Windows 8 Pro, schwarz (N4F4AGE) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Der hat auch ne GT 635, wie der Asus N56vz. Preislich etwa gleich, da das Asus bei Meinpaket per 10% gutschein für 720€ zu haben ist~
Dabei hat das Lenovo aber schlechteren Sound, keine Tastaturbeleuchtung, Kunststoffgehäuse, ein deutlich schlechteres Display (Lenovo mit 122:1 Kontrast, Asus mit 514-685:1 (je nach modell, aber im schnitt so 5 mal höherer kontrast), und das Display beim asus ist auch 50% heller).

Mir Fehlt hier auch nur ein einziger Grund zu diesem zu greifen, statt zum Asus z.B.

Evtl das Schenker A502 wenn man hauptsächlich auf Gaming wert legt, und auch das ksotet 800€. Alle anderen 1600x900 modelle sind wiederum teurer.
 
@ Darkseth:

Genau so ein Notebook suche ich auch. Und das E530 interessiert mich schon länger.
Was Asus angeht: Der Ruf der deren Service vorauseilt: Ist der immer noch so mies?
 
Zum Service kann ich nix sagen, ich musste noch nie (bei keinem Produkt) den Hersteller Support in Anspruch nehmen. Daher wage ich es mal zu behaupten, dass ich es beim Asus auch nie in Anspruch nehmen werden muss

Edit: Zum Service hab ich das gefunden (aber 2 Jahre alt): http://www.n-tv.de/ratgeber/Samsung-bleibt-spitze-article2006036.html

Vor 2 Jahren hat Asus ein paar plätze besser abgeschnitten als Lenovo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh