[Business] 17" für 3d Konstruktion, ca. 1000€

Sepl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2008
Beiträge
6.060
Ort
nähe Köln
Moin zusammen,
Ich soll für einen bekannten ein Notebook suchen. Wir machen momentan eine Ausbildung zum technischen Produkt Designer und das Gerät soll für die gängigen 3d Programme herhalten, damit er auch Zuhause gut arbeiten kann.

Seine Anforderungen wären:
- 15" - 17"
- 8GB Ram
- Solid Works und Inventor sollen für private zwecke zufriedenstellend laufen!
- Rendering kann vernachlässigt werden
- 500 GB Hdd
- das ganze für ca. 1000€ (+/-200€)

Ich fände ne kleine System ssd noch ziemlich gut. Sollte sich ja machen lassen bei dem Budget :)

Falls möglich wäre auch ne full hd Auflösung von großem Vorteil.

Joah, würde mich freuen, wenn ihr mir das ein oder andere gerät vorschlagen könntet, da ich in notebook markt absolut keinen Überblick habe und selber damals beim Kauf ziemlich reingefallen bin :wink:


P.S. Ich hab das business tag gesetzt, da dies irgendwie am besten passte. Geld verdient wird mit dem Gerät allerdings nicht. Das gerät wird nur Privat genutzt und dient dazu, ausbildungsinhalte in solid und inventor zu hause nachzuarbeiten bzw. zu wiederholen ;)


edit: Startpost ein wenig angepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke schonmal ;)

Ich muss das ganze dann wohl doch noch ein wenig relativieren. Hatte mir schon gedacht, dass ich im Startpost zu zweideutig geschrieben hab :d

Also:
Rendering kann denk ich weitestgehend gestrichen werden. Es wird hauptsächlich darum gehen, mit den programmen zu arbeiten, und diese kennenzulernen (3-d objekte und zeichnungen erstellen wird der hauptteil unserer ausbildung sein)
Das gerät ist nur für den privatgebrauch gedacht. Es wird nicht kommerziell genutzt. Falls wir während der Ausbildung tatsächlich mal größe Objekte rendern möchten, ist das auch an den Ausbildungsrechnern möglich, die mit Nvidias Quadro Karten ausgerüstet sind.

Hauptsächlich wird es darum gehen, zu Hause nochmal Übungen aus dem Unterricht nachzuarbeiten, im Krankheitsfall nicht evtl. mehrere Tage komplett nachholen müssen und sich weiter mit den 3d-programmen vertraut machen.

Professionelle graka wäre hier doch deutlich over the top.


Es kommt bei der Leistung auch nicht auf die letzte Sekunde Zeitersparnis an. Wie gesagt, wird der Laptop nur privat genutzt.


Hier mal noch ein paar Konfigurationen, die sich mein Bekannter schonmal rausgesucht hatte. Die meisten glaub ich von media Markt (nur so als Orientierung in welchem Bereich es sich bewegen sollte)


Lenovo IDEAPAD Y580 M772RGE
- 15,6"
- Core i7
- 8GB Ram
- ohne Windows
=> 819€

Lenovo IDEAPAD Y500
-15,6"
- Full HD
- Core i7
- SLI Grafik (2x GT 650M)
- 16Gb Ram
=> 1049€

HP Envy dv7-7270eg
- 8GB Ram
- 1 Tb HDD
- Nvidia 650M
=> 1198

ACER Aspire V3-771G
- 16GB Ram
-1 TB HDD
- Full HD
- Nvidia 710M
=> 1000€

und wohl noch dieses hier:
ASUS R900VJ-YZ070H
ASUS R900VJ-YZ070H i7-3610QM/8GB/1TB Notebooks günstig kaufen bei Media Markt
=> 999€

....vllt. ist ja sogar was brauchbares dabei. Wenn allerdings alles als "consumer schrott" deklariert wird, wär das auch schon ne riesen hilfe ;)
 
Für den Bereich brauchst du definitiv eine ordentliche CAD-Karte. Wenn dein Bekannter noch ein paar Schippen an Talern auflegen kann, würde ich mich vielleicht auch mal bei den Dell Precision Modellen umschauen, die 15" Versionen gehen so bei 1,1 - 1,2 K los. Die 17" Version geht dann aber gleich steil nach oben. Wir haben hier im Betrieb auch einige CAD-Plätze und nichts ist frustrierender, als nicht gescheit arbeiten zu können, weil die Hardware nicht mitkommt.

15": Precision M4700 Mobile Workstation 

17": Precision M6700 Mobile Workstation 

Oder eben, wie Alpha schon meinte bei den Thinkpads, aber im Grunde sollte wirklich irgendwie das Budget nach oben "optimiert" werden. Am Anfang eurer Ausbildung wird es vielleicht noch einfacher, aber mit steigender Zeit wachsen auch die Anforderungen. Und wer dann spart, tut das wie immer am falschen Ende und das Notebook ist schon am Ende seiner Kraft, wenn ihr grad richtig loslegen wollt.
 
mhhhh ok das muss ich ihn dann nochmal genau fragen.

Ist für mich grade etwas schwer abzuschätzen, wie tief unsere ausbildung noch gehen wird.
Haben im Januar gestartet und bis jetzt komme ich mit meiner 670GTX im Tower, sowie auch alle anderen mit einem halbwegs aktuellen otto-normal laptop mehr als dicke hin, was die leistung betrifft.

"nicht gescheit arbeiten zu können, weil die Hardware nicht mitkommt." Sind wir hingegen aus dem täglichen Ausbildungsbetrieb gewohnt :fresse: wobei ich das dort eher auf die grottige netzwerk-administartion schieben würde^^
...dazu sei gesagt, dass wir keine duale Ausbildung im betrieb/berufsschule machen, sondern eine rein schulische. Es wird also auch mit den Ausbildungsrechnern nicht direkt kommerziell gearbeitet.


Die 15" Precision Modelle sehen ja echt interessant aus. Wenn man da zum absoluten einsteigermodell greift und evtl. noch graka und ram in der konfiguartion etwas aufrüstet, wär das in meinen augen noch ganz knapp im budget.
Das werde ich ihm auf jedenfall mal Vorschlagen ;)
 
ich hab ne 5 Jahre alte Workstation, Precision M4400, und die war mit den Studiumsinhalten gnadenlos unterfordert. Das die nicht beim Modellieren geschlafen hat wundert mich noch heute.
Meine Studi Kollegen haben mit 5650er Radeons, 315er Geforces und teilweise auch mit Intel GMAs in 3D Konstruiert. Software war ProE/Creo Elements.

Basierend auf diesen Erfahrungen würd ich irgendein Gerät mit ner Futzel Grafikkarte (evtl doch Prio auf nvidia), hohe Displayauflösung und im Zweifel billig! Setzen.
Alternativ evtl. ein Gebrauchtgerät mit einer kleinen Nvidia NVS, aber vorsicht - 140er und 160er Serie ist bei den NVS zu meiden (Geforce 8000er Hardwarebug).
Das spart Kohle für die Neuanschaffung eines Produktivgerätes in naher Zukunft.

PS: Das Precision M4400, ähnlich wie meines ausgestattet, hab ich die Tage erst für 300€ gebraucht gesehen. Ich weiß nur nicht mehr wo das war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine 5 gesuchten Kisten sind alle definitiv "consumer schrott"...
 
Gut, was die Ausbildung beinhaltet, dazu kann ich nix sagen, vielleicht ist ein neues Precision auch zu hoch gepokert :)
Gebrauchte M4400 sind bei ebay für 300-400 Euro zu haben. Wäre vielleicht eine Option, eine SSD und mehr RAM kostet ja auch nicht die Welt. :wink:
 
So, mein Bekannter hat sich jetzt gestern im MM irgendein Lenovo Ideapad für 1000€ besorgt, da er "es nicht mehr ausgehalten hat" :rolleyes:
Die Ergebnisse hier interessieren ihn auch nicht wirklich -.-

Naja, beratungsresitent UND keine ahnung sind halt ne gefährliche Kombi :fresse:
Da er jetzt nicht zu meinem engeren Freundeskreis gehört werde ich in die Angelegenheit auch keine Energie mehr investieren.

Tut mir Leid für die umsonst aufgewendete mühe eurerseits und natürlich trotztdem dickes danke für die schnellen und wie immer echt guten tipps :wink:




...kann dann hier geschlossen werden
 
Kannst ja hier veröffentlichen, wann er das Ding das erste Mal wieder in den Media Markt trägt oder es mit den CAD-Aufgaben am Limit ist ;)
 
Werde ich machen, wenn ich was mitbekomme :d
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh