17"/Gaming/Internet 1000-1500€

Generaldirektor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2008
Beiträge
2
Nach 6 Jahren suche ich einen Nachfolger für meinen Samsung Suga (meine Couch-Surfing & -Gaming-Station)

Preis: ca.1000 € wird zwar angepeilt. Das hatte ich damals auch für den Suga bezahlt.
Wenn aber z.B. GraKa/SSD/BluRay entsprechend mehr ausmachen, dann würde ich auch den zusätzlichen Preis dafür bezahlen. Vor allem um auch eine ähnliche lange Anwendungsdauer wie mit dem Samsung zu erreichen - soll heißen, dass das Notebook in 2-3 nicht schon wieder eine "lahme Krücke" ist. Daher würde ich auch um die 1500€ bezahlen. (ggf. auch ein bißchen mehr, aber keine 2000€)

Anwendung: (überwiegend) stationär:
• 40% Spiele: Fast nur Strategiespiele: Football Manager, Europa Universalis, Cities Skylines, usw.. (keine Ego-Shooter)
• 50% Office/Internet
• 10% Filme/Musik (eher weniger)
• Wie mobil soll der Laptop sein: Ist zu 95% im Wohnzimmer „an der Leine“.

SSD würde ich bevorzugen (aber kein KO-Kriterium)
Laufwerk: BluRay würde ich bevorzugen (aber kein KO-Kriterium)- DVD reicht ansonsten aus.
Display: 17“ matt
Betriebssystem: Windows 7 oder ohne Betriebssystem - kein 8.1 oder 10

Mit Nummernblock
Tastaturbeleuchtung: Entweder Tastaturbeleuchtung und/oder Nummernblock und Pfeiltasten haptisch von den restlichen Tasten abgesetzt
Hintergrund: Ich nutze das NB überwiegend im „Dämmerlicht“. Der Samsung Suga hat zwar keine Beleuchtung, aber weiße Tastenbeschriftungen und jeweils abgesetzte Pfleiltasten- und Nummernblock. Von daher sind diese drei Tastaturblöcke leicht auseinanderzuhalten.

Bisher habe ich an Marken wie MSI oder ASUS gedacht. Habe aber keine Ahnung, ob diese Marken von der Qualität her bedenkenlos sind. Bisher hatte ich fast nur Samsung Notebooks
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MSI und Asus sind nicht zu empfehlen und die Samsungs aus der Altersklasse waren schon ganz ok von der Verarbeitung. Ähnliche Laufzeiten können heute kaum noch garantiert werden, am ehesten noch im Business-Bereich. Allerdings gibt es 17" dort kaum noch (auch im Consumer-Bereich immer weniger). Aktuell kann man da nur noch das ProBook 470 empfehlen, gibt es aber nach meinem Kenntnisstand nicht mit BluRay-Laufwerk (ist, wenn überhaupt eher in Consumer-Geräten verbaut). Auch Tastaturbeleuchtung gibt es da meines Wissens nicht.
Du kannst verschiedene Konfigurationen bekommen, in der aktuellen Generation (G 3) soll das FullHD-Display endlich eine gute Qualität haben (auch besser als die 1600x900er Displays). Außerdem kann man dort zusätzlich zur verbauten HD eine SSD nachrüsten (oder gleich mit SSD kaufen, ist aber meist teurer). Für die genannten Spiele sollte sowohl die iGPU der aktuelle Skylake-CPU reichen, als auch die in einigen Geräten verbaute AMD-GPU. Ich habe hier einen der Vorgängergeneration, der das beides noch nicht hat, aber von der Verarbeitung und der Leistung durchaus zufrieden!
 
Wenn es überwiegend stationär genutzt wird, käme dann auch ein ITX-System im Frage? Da gibt es für 1000 sicherlich etwas passables.
 
Wenn es überwiegend stationär genutzt wird, käme dann auch ein ITX-System im Frage? Da gibt es für 1000 sicherlich etwas passables.

Das "Ding" habe ich auf dem Schoß liegen!
Z.B. aktuell sitze ich auf der Couch, im TV läuft Champions League und ich surfe im Internet...

- - - Updated - - -

MSI und Asus sind nicht zu empfehlen ...

Warum? Was haben die für Nachteile? Vor allem die MSI-Teile würden mir gefallen.
 
Bei MSI ist es bei mir ne Geschmacksfrage, ich mag die Dinger nicht. Und die Berichte sind ansonsten sehr gemischt und durchwachsen. Asus baut Blender und leistet sich grottenschlechten Support. Und damit meine ich nicht nur die vielen Berichte über absolut schiefgegangene Reparaturen in der Garantiezeit, incl. einer meist indiskutablen Reparaturdauer, sondern auch die Tatsache, dass für viele Geräte schon kurz nach Erscheinen keinerlei Treiber- oder Firmware-/BIOS-Aktualisierungen zu bekommen sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh