17" Notebook für Videoschnitt

anbs

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2012
Beiträge
2
Hallo an Alle!

Ich bin neu hier und hoffe auf Unterstützung bei meiner (Kauf-)Entscheidung, ein 17" Notebook für Videoschnitt und Bildbearbeitung.

Aaaaalso, bisher nutze ich eine Fujitsu Siemens Celsius V830 für alles was Leistung braucht, vor allem Video- und Fotobearbeitung, Spiele sind weniger ein Thema, hin und wieder aber dann doch.
Da das gute Stück nun in die Jahre gekommen ist und mein Notebook, ebenfalls FSC, ein Lifebook S7110 sich gerade verabschiedet hat, suche ich die "eierlegende Wollmilchsau".
Kurz, einen Ersatz für beide in einem Gerät.

Das Budget liegt bei 1500-1700€.
Dafür soll es so viel wie möglich geben - logisch!

Drei (eher die beiden ersten) Geräte sind mir bislang als interessante Varianten aufgefallen.
Da wäre das:
* ASUS G75VW-T1040V
http://www.hoh.de/notebooks/nach-ein...s-g75vw-t1040v

* MSI GT70-i789BW7H
http://www.hoh.de/notebooks/nach-her...1769471&gclid=

* Samsung Serie 7 XXX...irgendwas


Meine Wünsche und Überlegungen:
* max. Leistung bei Videoschnitt und Bildbearbeitung (Wie relevant ist dabei die Grafikkarte? Bei vielen Programmen beschleunigt doch die GPU nicht unerheblich oder?)
* verwindungssteifes Gehäuse
* Super Tastatur (Anordnung, Beleuchtung) --- Vorteil ASUS? MSI hat "Windows-Taste" auf der rechten Seite und keinen "richtig" getrennten Zahlenblock. ASUS vorn flacher.
* hervorragende Kühlung und somit niedrige Temperaturen--- sehe ich auch ASUS im Vorteil
* geringer Stromverbrauch beim Surfen --- Vorteil MSI
* SSD als RAID0 spricht für MSI oder ist das im Vergleich zur SSD des ASUS nebensächlich? Videodaten liegen ja eh auf der HDD.
* Grafikkarte des MSI "besser" - trotzdem scheint das ASUS schneller zu sein
Asus G75VW Vorserienmodell im Test Schwarzer Riese – 17-Zoll-Gaming-Notebook mit Ivy-Bridge-Herz auf notebookjournal.de
MSI GT70PH-i789BW7H im Test It’s cool again – 17-Zoll-Gaming-Notebook mit Nvidia GeForce GTX 675M (UPDATE) auf notebookjournal.de
* Display ASUS besser
* ASUS rund 200€ teuer als MSI
* Akku hält beim MSI deutlich länger
* die Optik des ASUS finde ich professioneller aber das ist nun wirklich subjektiv

* könnte ich im ASUS auch eine RAID0-SSD-Kombi einbauen + zusätzlich HDD?
* gefühlt bevorzuge ich das ASUS , nicht zuletzt wegen der vermutlich besseren Tastatur und Haptik

Tja, um es mit Goethe zu sagen „Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.“

Oder gibt es (außer einem PC) noch eine andere gute Lösung?
Eventuell das ASUS mit GTX660, dass sollte Optimus unterstützen oder kann das die GTX670M-Version auch?
Komme alleine nicht weiter ... und sag' schon mal Danke für die Unterstützung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder gibt es (außer einem PC) noch eine andere gute Lösung?

Von ASUS gibt es noch die K93/X93, gucke www.notebookcheck.com Asus-K93SM. Da kann man eine 2.5" und eine 3.5" HDD verbauen, d. h. bei Bedarf auch 3 oder 4 TB. Das Notebook ist auch unter Last leise und kühl. So ein Riesenbaby ist allerdings nicht jedermanns Sache ...

Für Videobearbeitung würde ich eine HDD empfehlen und keine SSD. Seriöse SSD Hersteller empfehlen als tägliche Schreiblast 20 GB für die SSD ... nur so nebenbei erwähnt ...
 
Grafikkarte spielt normalerweise keine Rolle, es seitdenn deine Karte ist von Nvidia und das Programm unterstützt CUDA.
 
über den 8770w gibt es hier einen Bericht: Link (und manche Modelle haben eine bel. Tastatur)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh