[Multimedia] 17" Notebook mit Haswell Mikroarchitektur. 4. Generation ?

Chaser84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2005
Beiträge
2.786
Suche ein 17" Notebook mit gutem Display (matt) und SSD für unter 1000,-.

Jetzt wäre meine Frage: Gibt es da schon welche mit dem neuen i3 der 4. Generation (Haswell)?
Ich hab bisher nur einen Gaming Laptop gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja nu? Keiner Ahnung, oder gibt es nichts?
 
Naja, wenn Du noch die Punkte "LCD non-glare" und "SSD" auswählst, dann hast Du genau die Antwort auf Deine Frage.
(In diesem Fall eben, dass es noch keine mit i3 gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn Du noch die Punkte "LCD non-glare" und "SSD" auswählst, dann hast Du genau die Antwort auf Deine Frage.
(In diesem Fall eben, dass es noch keine mit i3 gibt)

Da seh ich aber nur Acer-Müll oder Geräte über 1000,-. Das find ich bischen übertrieben für Office arbeiten.
Meine Frage zielte auch mehr auf die Zukunft (nächsten Wochen) ab, ob da noch was kommt (speziell auch mit i3). Ob jemand hier die übersicht über evtl. Ankündigungen hat.

Prinzipiell finde ich die Gaming Laptops ganz solide, ich suche so ein Modell nur eben am liebsten ohne Grafikkarte.
Die 3. Generation gibts ja schon ab 750,- jetzt.
 
Wenn du die gesteigerte IPC von Haswell gegenüber Sandy eh nicht brauchst - auf was willst ud dann hinaus?
Die Akkulaufzeiten bekommst du über untervolting genauso mit sandy hin. Abgesehen davon haben selbst die kleinsten Pentium G CPUen mehr als genug Dampf für den Alltag.
Da versteh ich den Haswell Wahn garnicht. Nimm einfach ein bewährtes und solides Gerät der aktuellen Generation und gut ist. Dann musst du zudem nicht warten bis die Geräte und später dann irgenwann mal Tests verfügbar sind.
 
Wenn du die gesteigerte IPC von Haswell gegenüber Sandy eh nicht brauchst - auf was willst ud dann hinaus?
Die Akkulaufzeiten bekommst du über untervolting genauso mit sandy hin. Abgesehen davon haben selbst die kleinsten Pentium G CPUen mehr als genug Dampf für den Alltag.
Da versteh ich den Haswell Wahn garnicht. Nimm einfach ein bewährtes und solides Gerät der aktuellen Generation und gut ist. Dann musst du zudem nicht warten bis die Geräte und später dann irgenwann mal Tests verfügbar sind.

Wenn du mir verrätst wie ich ein Notebook undervolten soll, ohne daran rumzulöten? Das ging damals mit den Centrinos sehr gut, aber meines Wissens nach geht das nicht mehr. Aber ich lasse mich gerne belehren.
 
ist richtig. Solang du aber im Idle/akkumodus was sparen musst kannst du ja einfach dein Multi runtersetzen und so strom sparen. Tuts genauso, da die Core i für die üblichen Mobilanwendungen mehr als genug Dampf haben.

Intel hat ja eh nur mit jeder Generation ab Pentium M die unteren Limits der Vcore hochgesetzt um die ULV CPUen besser vermarkten zu können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh