17 Zoll Gaming Laptop

Exitus Vitalis

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2013
Beiträge
1.082
Mahlzeit,

ich bin längerfristig auf der Suche nach einem neuen Laptop. Ich spiele hauptsächlich Worl of Tank und Warthunder. Wenn ich wieder mehr Zeit habe kommt dann auf alle Fälle wieder Metro dazu. Es muss am Ende nicht die Ultra-High-End Grafik sein. Ich gebe mich auch mit weniger zufrieden. Mein jetziger Laptop ist ein Sony Vaio mit einem I5 2450M und einer Radeon 7500M oder 7600M. Da bin ich schon ziemlich Limitiert was Grafik Einstellungen angeht.

Ein System das so meinen Vorstellungen entspricht habe ich schon mal zusammen gestellt. Es muss nicht dieser Anbieter sein und es darf auch gern günstiger werden.

Guru Storm V 17,3 Zoll
Preis: 1.339,00 EUR

Komponenten
Prozessor:
Intel Core i7-4710MQ 2,5-3,5 GHz 6 MB Level3 Cache
Arbeitsspeicher:
8 GB DDR3 1600 MHz (2x4)
Display:
17,3 Zoll FullHD LED TFT 1920x1080 Pix NonGlare Type
Grafikkarte:
NVIDIA GeForce GTX860M mit 3072 MB GDDR5 RAM
Gehäuse:
normales Gehäuse (Clevo P170SM)
Optisches Laufwerk:
8x Multi DVD Brenner
mSATA SSD Laufwerk:
120 GB mSATA SSD
2. mSATA SSD Laufwerk:
ohne
Festplatte:
1000 GB HGST Travelstar 5400 U/M
2. Festplatte:
ohne
RAID Konfiguration:
ohne
W-LAN Modul:
Dual Band-AC 7260 + Bluetooth von Intel
Ersatzakku:
ohne
Ersatznetzteil:
ohne
Notebooktasche:
ohne
Tastatur:
Deutschland / DE
Betriebssystem:
Windows 8.1 64 Bit (mit Datenträger)
Installation:
das Betriebssystem bitte komplett installieren
Null Pixelfehlergarantie:
ohne
Garantie:
24 Monate Premiumgarantie PickUp & Return

Dankeschön schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 3gb vram machen mich skeptisch. Schaut fuer mich aber nach ner nicht empfehlenswerten Kepler Grafikkarte aus.

Wenn du ne GTX860m findest, welche mit 2 oder 4GB ausgestattet ist sollte das ein empfehlenswerter Maxwell Chip sein.
Ansonsten bringt ein flotter 2kerner bei WOT mehr soweit ich weiss. Kann aber auch sein dass ich das verwechsle.
 
2k5lexi hat Recht, die hier genannte 860m müsste eine Kepler sein, da es dieses Gehäuse auch mit 870m und 880m gibt.
Empfehlenswerter wäre, wie bereits gesagt, eine 860m auf Maxwellbasis.
Diese gibt es u.A. im Clevo W370SS.
Zur Info: Falls es sich um einen Maxwellchip handelt, so gibt es das Notebook NICHT mit 870m oder 880m. Ein weiteres Anzeichen für Maxwell ist der 2GB große VRam, Kepler gibt es meines Wissens nach nicht mit 2GB, jedoch gibt es mittlerweile auch die Maxwell mit 4GB... Ein bisschen unübersichtlich das Ganze^^

Auch den i7 würde ich mir nochmal überlegen, ich habe auch den 4710mq verbaut und er wird gerne über 90° heiß. Daher würde ich dir entweder zum i5 oder zum i7 4712mq raten. Letzterer ist zwar langsamer getaktet und kostet mehr, produziert aber weniger Abwärme.
Ansonsten finde ich die Konfiguration okay.

Lg
 
Die 3gb vram machen mich skeptisch. Schaut fuer mich aber nach ner nicht empfehlenswerten Kepler Grafikkarte aus.

Wenn du ne GTX860m findest, welche mit 2 oder 4GB ausgestattet ist sollte das ein empfehlenswerter Maxwell Chip sein.
Ansonsten bringt ein flotter 2kerner bei WOT mehr soweit ich weiss. Kann aber auch sein dass ich das verwechsle.

Bei der GraKa kamen mir die 3GB auch etwas komisch. Aber ich kenne mich mit der Materie auch nicht mehr gut aus. Dann schaue ich morgen mal nach einer passenden Konfiguration mit 2 oder 4GB.

Mit dem Prozessor hast du recht. WoT profitiert mehr von einem starken Kern als von mehreren. Aber der Laptop soll ja später auch für andere Sachen als WoT verwendet werden. Bringt der kleinere I7 noch signifikante Vorteile gegenüber einem I5?

---Update---

Ich habe mal nach euren Hinweisen bei einem anderen Anbieter geschaut und komme sogar auf einen besseren Preis mit einer Maxwell GraKa. Reicht der I5 aus? Ich bin da etwas skeptisch da ich meinen I5 noch im Hinterkopf habe. Ich lasse mich aber gerne überzeugen.

Taugt eigentlich der Anbieter etwas?

Von Deviltech den HellFire DTX
Preis: 1.154,00 €

Konfiguration:
Bildschirm: 17,3" 1920 x 1080 Full-HD LED Backlight-Widescreen mit neuer Non-Glare Technologie
Betriebssystem: Microsoft Windows 8.1® 64-bit [+99€]
Sprache Betriebssystem ( Language for Operating-System ): Deutsch ( Falls Betriebssystem ausgewählt )
Garantie ( EU wide Warranty with Pick up and Return Service ): DevilCare: 2 Jahre DevilCare und 2 Jahre Garantie
Prozessor: Intel® Mobile Core i5 4310M / 3MB L3 Cache, 2.90GHz - 3.60GHz Turbo Modus [+99€]
Speicher: 8 GB - Hochleistung DDR3 SDRAM mit 1600 MHz [+49€]
Grafikkarte: NVidia GeForce GTX 860M mit 2,0 GB GDDR5 und Optimus ( Gratis 110€ In Game Bonus Gutschein )
Festplatte: 1000 GB 7.200 U/Min SATA [+29€]
mSATA Festplatte: Crucial M500 mSATA SSD 120 GB [+79€]
mSATA Festplatte 2: kein
CD DVD Blu-Ray: DVD-Brenner: 8x Dual Layer DVD+/-RW / 24x CD-RW Combo
Netzwerkkarte: Integrierte Killer Gaming Netzwerkkarte
Wireless Netzwerkkarte: BIGFOOT Wireless-Lan Killer N + Bluetooth
WebCam: Integrierte HD Kamera
Backlight Keyboard: Notebook-Tastatur - Deutsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du mit dem "kleineren i7" den 4712? Der taktet halt etwas langsamer (200MHz/Kern), ist aber dennoch ein 4-Kerner. Wenn ein Spiel 4 Kerne unterstützt, dann hat der durchaus Vorteile gegenüber einem i5.
Wenn natürlich ein Spiel nur 1 oder 2 Kerne unterstützt, dann hängt es von der Leistung/Kern ab, wo dann ein starker i5 die Nase vorn hat.

Das ausgewählte Notebook wirst du nicht mit Maxwell 860m finden. Das "Guru Sun" wäre mit 860m Maxwell (2GB VRam, nicht mit anderen GPUs erhälltlich->müsste Maxwell sein).

Lg
 
Das Hellfire DTX gibt es nur mit der 860m. Demnach sollte es eine mit Maxwell Technologie sein. Aber mit den Grafikkarten ist das inzwischen ja noch undurchsichtiger als früher. Deswegen trotzdem danke für den Hinweis.
Ich denke mal für mich sollte der I5 4310M ausreichen. Soviel Spiele die einen Quadcore unterstützen werde ich wohl nie spielen. Und die CPU sollte stark genug sein für WoT etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hellfire sollte mit Maxwell sein, habe den Post geschrieben, bevor ich dein Update lesen konnte^^
Vom i7 würde OpenWorld-Spiele wie z.B. Watchdogs profitieren. Ich vermute aber, dass auch da vorher die GPU limitieren wird.
Die Konfiguration sieht an sich recht gut aus, ich würde aber noch schauen, um welches Barebone es sich handelt und einen Test dazu durchlesen.

Lg
 
Beim Hellfire siehts ganz gut aus.
Ich habe mir bei Mifcom auch noch einen zusammengestellt (Gamer Notebook Core i5 - GTX860M). Da kriege ich aber leider nicht raus um welches Barebone es sich handelt. Ich weiß nur das es ein Clevo ist. Hast du eine Ahnung wo ich das rauskriegen kann? Google war mir da nicht der beste Freund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne bis auf das Clevo W370SS kein 17,3" Clevo mit Maxwell 860m, könnte daher gut sein, dass es das ist.
Das W370SS hat keine Tastaturbeleuchtung, 1*USB2.0 auf der linken Seite und 2* USB 3.0 rechts, sowie 1*USB3.0-eSata Kombi rechts.
Wenn das auf das Mifcom Noteboook zutrifft, kann es sich schon um das W370SS handeln. Bei Notebookcheck wurde dieses Model als Nexoc G728II getestet.

Lg
 
Bis auf einen USB Port mehr trifft das sogar zu.

Schnittstellen:
Vorn: 3x USB 3.0, 1x USB 2.0, 1x eSATA (Combo mit USB 3.0), 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon, 1x S/PDIF, 1x RJ-45, Cardreader
Hinten: 1x VGA, 1x HDMI 1.4a, 1x DC-in

Edit: hast dich wahrscheinlich nur vertippt. Nach dem Testbericht sind es 3 Ports.


Dann werde ich wohl das von Mifcom nehmen und noch ein wenig über die CPU nachdenken.

Dankeschön für deine Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein habe mich nicht vertippt:
2* USB 3.0 rechts, sowie 1*USB3.0-eSata Kombi rechts.
Also 2 Anschlüsse NUR für USB 3.0 und einer für eSata oder USB 3.0. Insgesammt als 3*USB3.0, wenn du den eSata verwendest hast du aber nur 2 zur Verfügung.

Ich selbst besitze dieses Barebone (bei Hawkforce gekauft) und bin sehr zufriden damit. Lediglich die CPU Temperatur ist mir manchmal zu hoch, wobei ich aber KEIN throtteling bemerken kann.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich mich aber vermutlich dennoch für den 4712er entscheiden... Wie aber gesagt: Die CPU macht mir bisher keine Probleme.

Lg
 
Hust...ähem. Sag das bloß nicht meiner Mathelehrerin ;)
Dachte die zählen extra. Aber ist bei meinem jetzigen auch so wie ich gerade gesehen habe.
Ich schaue mal ob ich den i7 noch irgendwo finde.

Nutzt du den Akku beim spielen oder nimmst du diesen raus? Ich spiele, um die Wärmeentwicklung ein wenig zu reduzieren und den Akku zu schonen, immer ohne ihn.
Ist der 4710 bei dir im Ruhezustand schon sehr warm oder nur unter starker Last? Ich habe nachgeschaut aber nichts gefunden das er zur Überhitzung neigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Technischen Beschreibung klingt es oft so, als ob 4 USB 3.0 verfügbar wären, wobei einer davon mit eSata kombiniert ist. Ich habe es daher versucht anders zu formulieren, aber mir ist es wohl nicht besser gelungen^^
Jedenfalls sind 3 USB3.0 verbaut, wobei einer davon mit einem eSata-Anschluss kombiniert ist^^

Ich hab den Akku immer drinnen, da ich ihn sowieso nur zum Raum-Wechseln brauche. Demnach ist mir seine Haltbarkeit nicht besonders wichtig, zudem wird vermutlich die Hardware zu schlecht für neue Games bevor der Akku komplett kaputt ist.
Im Ruhezustand sind die Temperaturen okay, auch die Lüfter können sich da komplett ausschalten. Wenn ich aber anfange zu zocken, drehen die Lüfter auf (für mich nicht störend, also meiner Meinung nach nicht zu laut) aber die CPU erreicht dennoch hohe Temperaturen (bei mir bisher maximal 99°), aber wie gesagt Throtteling gab es bei mir nie, weshalb die Temperatur für mich okay ist.
Im Test des Nexoc ist es auch erwähnt, dass das Book im Stresstest (Prime+FurMark) über 100° CPU Temperatur erreichte und dabei Throtteling einsetzte, dies jedoch in der normalen Praxis (zocken) nicht passiert.

Lg
 
Es gab ja dB Angaben zu dem Test und mein jetziger dreht da definitiv weiter auf. Zumal ich ja auch nicht 15cm über der Tastatur mit meinem Ohr hänge :) Also sollte es mich genau so wenig stören wie dich. Habe eh immer Kopfhörer angeschlossen um meine bessere Hälfte nicht zu stören. Ich muss bei mir sogar den Akku rausnehmen da die CPU sonst so warm wird, dass es bei mir zum Throtteling kommt und er sich kurze Zeit später runterfährt.
Wenn es aber mit Akku geht dann ist das auch gut.
 
Ohne Akku wird die CPU kühler? Wusste ich nicht. hatte bei meinem 5,5 Jahre alten HP auch das Problem, der hat sich auch immer ausgeschaltet, da der Kühler komplett verstopft war.
Der hat meiner Meinung nach mindestens gleich laut gedreht und das auch im Idle (wie gesagt Kühler verstopft^^). Dazu hatte er einen nervigen, eher hohen Ton.
Da die Clevos keine besonders guten Lautsprecher haben, empfiehlt es sich sowieso mit Kopfhörern zu spielen.
 
Ob die CPU kühler wird weiß ich nicht, aber mein Gehäuse ist dadurch kälter. Das Laden des Akkus erzeugt ja Wärme und das scheint zu reichen das der Laptop nicht mehr ausreichend gekühlt wird. Seit dem ich das so mache läuft der Lüfter wesentlich ruhiger und der Laptop schaltet sich nicht mehr ab. Geht mir aber auch nur bei WoT so. Ich denke mal dort wird die CPU permanent im TurboBoost laufen. Bei anderen Spielen die, die Grafikkarte mehr belasten habe ich keine Probleme und ich kann den Akku drinnen lassen.
 
Achso okay, über die Gehäusetemperatur brauchst du dich beim Clevo nicht zu sorgen, lediglich hinten bei den Lautsprechern wird es etwas warm, aber auch nicht so sehr.
 
Warten kann ich sogar noch länger. Bestellen werde ich erst Ende des Jahres oder anfang nächsten Jahres. Ich bin aber eigentlich kein Freund von Acer. Freunde von mir hatten alle Acer und die hatten alle nach geringer Zeit Macken. Entweder baulich (Schaniere verursachen Kabelbrüche) oder softwaremäßig. Lesen tut es sich aber interessant und ich würde mich auch überzeugen lassen. Da alle Modelle keine teuren Geräte (<700€) waren. Vom Acer Iconia mal abgesehen.
Pluspunkt für den Rechner wäre auf alle Fälle die Optik. Flacher und mit beleuchteter Tastatur wäre mir die 70€ mehr, als meine jetzige Konfiguration, schon wert. Bin mal gespannt was du zu berichten hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Exitus Vitalis: Wenn du so lange warten willst, dann gäbe es möglicherweise schon Kisten mit den neuen 900m Karten, die ja sogar im High-End-Bereich (970m und 980m) Maxwell sein sollen.Vermutlich werden die aber Preislich nicht so attraktiv sein...
 
Das ist mir gar nicht so wichtig. Ich habe mir aber überlegt doch einen i7 zu nehmen. Das halte ich für die Zukunft einfach für sinvoller. Und die Graka reicht für meine Verhältnisse voll aus. Habe mir dazu mal ein paar Benchmark Tests angeschaut und mit i7, 8GB RAM und 860m gibt das super Werte. Es reicht nicht für Ultra bei manchen Spielen aber für Hoch bei full HD und das reicht mir locker zu. Hatte auch überlegt 16GB RAM zu nehmen aber auf die Performance hat das so gut wie keinen Einfluß.

Auch wenn es vielleicht komisch ist das ich jetzt schon Frage aber ich plane so etwas langfristig und informiere mich lieber vorher schon, als das ich am Ende da stehe und was gekauft habe das ich für das gleiche Geld auch besser hätte haben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst auch 16GB RAM verbaut, da ich das Angebot eben mit 16GB RAM bekommen und dankend angenommen habe^^ Notwendig sind sie aber auf keinen Fall, habe bisher vermutlich nicht mal die 8GB wirklich gebraucht^^
Interessant werden die 16, wenn man einen Server laufen lässt oder mit VMs arbeitet. Eventuell beim Rendern könnten sich auch Vorteile ergeben...

Lg
 
Die 16GB hatte ich auch noch überlegt. Aber da es keinen Unterschied macht (bei meiner Anwendung) bin ich froh das ich mir die € sparen kann.
Ich hatte deshalb überlegt da ich zurzeit schon >2GB RAM für das Betriebssystem und Virenschutz habe. Bleiben also nur noch 4GB für den Rest und das ist manchmal schon knapp.
 
So weit ich weiß nimmt sich Windows mehr RAM, wenn mehr zur Verfügung steht. Wenn der RAM aber benötigt wird, so sollte Windows ihn auch wieder freigeben. So habe ich das zumindest in Erinnerung.
 
Ich habe mich etwas zu pauschal ausgedrückt. Es ist ja nicht nur Windows sondern auch alle anderen komischen Programme die ich nicht deinstalliert gekriegt/getraut habe. Inzwischen kann man zwar schon schön nachschauen was das für Prozesse sind aber an alles traue ich mich trotzdem nicht ran. Gesunder Menschenverstand und so ;)
Den Acer habe ich grade mal mit dem 2000€ Laptop (ASUS G750JS) von meinem Freund verglichen. Vom Prinzip nehmen die sich nichts außer mehr RAM. Mal sehen wie der Acer im Test so abschneidet. Preis-Leistung finde ich schon i. O. Falls er nicht gut wegkommt bleibt mir immer noch die Mifcom alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Asus Notebooks sind meist teurer als andere vergleichbare Notebooks. Sie haben dafür halt eine meist gute und leise Kühlung. Mir persönlich wären sie aber dennoch zu teuer, man bezahlt halt den Namen mit.
Auch ist der Support dort wohl nicht besonders gut, habe ich zumindest öfters gelesen.
Die Acer Notebooks sind meist etwas billiger als andere Notebooks mit vergleichbarer Hardware, dafür liest man oft schlechtes über die Verarbeitung und die Kühlung. Auch befürchte ich, dass man um die Kühlung zu säubern, was man bei Gaming-Notebooks öfters machen müsste, das ganze Gerät auseinander nehmen muss und damit die Garantie verliert. Kann mich aber auch irren.

Lg
 
Ganz meine Ansicht. Deswegen werde ich auch noch etwas warten bis die ersten Teste durch sind.
Laut Beschreibung reinigt sich der Acer von selbst. Aber die Werbung verspricht immer viel. Auf kriegst du ihn nur mit etwas Werkzeug. In den Kommentaren war auch die Frage nach der Garantie. Du darfst den Laptop wohl öffnen und Arbeitsspeicher und HDD wechseln ohne Garantieverlust. Es sei denn (das wird der Haken sein) du beschädigst dabei andere Teile. Beim reinigen geht im Normfall aber nichts kaputt. Höchstens beim auseinander bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Beschreibung reinigt sich der Acer von selbst.
Der Acer mit nem Putzlappen in der Hand :P

Finde es gut, dass man RAM und HDD tauschen kann ohne die Garantie zu verlieren. Diesen "Haken" gibt es bei allen Notebooks, wenn du falsch vorgehst (mit einer Motorsäge z.B. :d) dann ist die Garantie weg.
Würde mich aber wundern, wie leicht man an die Kühler kommt, bei meinem Clevo muss man nur ein paar Schrauben rausnehmen, dann kann man den großen Wartungsdeckel an der Unterseite abnehmen und hat zugriff auf fast alles.
Beim alten HP müsste ich dazu zuerst die Schrauben am Boden lösen, dann die Tastatur abnehmen, noch einige "Innereien" rausnehmen und was weiß ich nicht was noch bis ich nur an die total verstopften Lüfter dran komme^^

Lg

EDIT:
Seit gestern bei Notebookcheck: Test Acer V17 Nitro (VN7-791G-759Q)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link.
Bis jetzt spricht nichts gegen den Acer. Die genannten Kritikpunkte sind für mich verschmerzbar, da ich ihn eh nicht öffnen werde, als Desktop Ersatz nutze und kaufen werde ich ihn bei irgend einem Elektronikmarkt. Einzig der kombinierte Audio Ausgang stört mich noch. Ich müsste aber von meinem Headset einen Adapter haben. Zur not schnell einen für 5€ kaufen.
 
Acer im Dezember gekauft und bin vollauf zufrieden.

Kann geschlossen werden.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh