17 Zoll Notebook mit 2. eingebauter Festplatte gesucht

NikNolte7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2006
Beiträge
2.307
Nachdem bei den neuen DELL-Notebooks die 2.Festplatte bei den 17 Zöllern weggefallen ist, suche ich dazu eine Alternative

Das Gerät sollte 1980 x 1080 Pixel haben, eine beleuchtete Tastatur und eben eine zweite Festplatte....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Budget? Anforderungsbereich? Sonstiges, z.B. Grafikkarte, Prozessor? Soll Windows vorinstalliert sein, willst du es dir selbst kaufen/hast selbst eine Version (z.B. über die Uni...)

2. Festplatte -> soll schon eine verbaut sein (vermutlich SSD?) oder würdest du die auch selbst nachrüsten?
 
Prozessor : i7
Grafikkarte: Nvidia , GT 750 oder besser
Windows: wenn möglich vorinstalliert (habe keine eigene Version), würde ich aber kaufen und selber installieren
Festplatte: System mit SSD, HD für Daten und Backups. Zweite HD würde ich aber auch selber nachrüsten
 
Vielen Dank für den Tip...

Die Firma kannte ich bis jetzt nicht....
Mal sehen..

Gibts denn nicht von den arrivierten Herstellern so ein ausgerüstetes Gerät ??
Ich komme mir vor wie Exot, wenn ich bei so einem 17 Zoll Notebook eine 2. Festplatte brauche...
 
Schenker, Nexoc Hawkforce, One, Deviltech und noch einige mehr verkaufen Clevo Barebones bzw. Gehäuse, welche du dann auf der Seite der genannten Reseller konfigurieren und bestellen kannst.
Die Reseller unterscheiden sich somit nur beim Preis und dem Service, die Qualität ist immer die selbe, da es sich ja um das selbe Gerät handelt.
So unbekannt sind diese Clevos nicht, sie werden halt hauptsächlich als Gamingnotebooks verkauft.
Je nach Budget und Anwendungsgebiet wären da dann eben das Barebone auf dem das M704 basiert, bzw. das etwas bessere W370SS (bei Schenker A704) bis hin zu den High-End Gaming Teilen (bei Schneker als P704). Das M704 hat einen 2,5" Slot und einen mSata Slot, das A704 hat zwei 2,5" Festplattenslots und einen mSata Slot. Das P704 hat sogar zwei 2,5" und 2 msata Slots, also kannst du 4 Festplatten verbauen^^

Lg
 
Vielen Dank !!!
Wieder viel gelernt
(aber Notebooks kauft man sich ja nicht jeden Tag...)
 
Weiß das auch alles nur weil ich vor ein paar Monaten eines gesucht habe und eben dabei auf Clevo gestoßen bin. Hab mich dann für ein W370SS von Hawkforce entschieden^^

Was wäre dein Budget und deine Anwendungsbereiche?
 
Vielen Dank für den Tip...

Die Firma kannte ich bis jetzt nicht....
Mal sehen..

Gibts denn nicht von den arrivierten Herstellern so ein ausgerüstetes Gerät ??
Ich komme mir vor wie Exot, wenn ich bei so einem 17 Zoll Notebook eine 2. Festplatte brauche...

Hat doch eigentlich jedes aktuelle? Meist eine Platte eingebaut und zusätzlich ein mSata Slot.
 
Bis auf die aktuellen DELL-Gurken offensichtlich..

Budget: bis 1300 Euro denke ich !!
 
Und Anwendungsbereich? Wenn du zocken willst dan rate ich dir für dieses Budget zur 860m wie sie eben im W370SS eingebaut wird (darauf achten das es eine Maxwell ist!), ansonsen zur 850m, wobei diese auch geeignet zum Zocken ist.

Lg
 
kein Zocken angesagt... aber Schneiden von Filmen sowie Bildbearbeitung.
Insbesondere die CUDA-Leistung ist bei der Filmbearbeitung wichtig, insofern muß es schon eine schnelle NVIDIA sein .
 
Da würde dann wohl die 850m auch ausreichen, aber mit der 860m machst du sicher nichts falsch. Eventuell etwas mehr RAM (RAM-Rendern? Kenne mich da nicht so aus ob das Rendern von mehr RAM profitieren kann^^) verbauen?
Falls das alles auf proffesioneller Ebene und nicht nur als Hobby gemacht wird, wird wohl das Display auch eine wichtige Rolle spielen. Da müsstest du dann halt bei den Tests darauf achten (Farbabdeckung, Graustufen, Kontrast, Ausleuchtung etc.).
 
Dazu muss man sagen, das 17-Zöller außerhalb des Spielesektors schon ziemlich Exoten sind. Inzwischen scheint man im "normalen" Office-Bereich ja auf max. 13-Zoll möglichst mit 4k-Auflösung zu stehen...
Für mich ist auch unverständlich, warum bei einigen 17-Zöllern inzwischen nicht nur der 2. Laufwerksschacht eingespart wurde, sondern auch noch die mSATA/m2-Schnittstellen. In den Gehäusen wäre dafür eingentlich genug Platz.

Bei den Mobile-Workstations von Dell sind sie übrigens meines Wissens noch vorhanden, preislich aber natürlich eine ganz andere Liga. Von daher vielleicht mal auf dem Gebrauchtmark umschauen...? Ansonsten sind die Clevos keine verkehrte Wahl, da gibt es ja sogar Gerät mit 2 Schächten und 2 mSATA/m2-Schnittstellen...
 
@frankNfurter Die Clevos mit 4 Festplatten (2*2,5" + 2* mSata) sind die "Pro" Modelle bei Schenker (die Bezeichnung der zugehörigen Barebones weiß ich gerade nicht^^). Die sind aber etwas teurer und mit den High-End Grafikkarten 870m, 880m oder einem AMD Äquivalent und somit für den genannten Anwendungsbereich nicht notwendig. Von anderen Barebones mit "normalen" Grafikkarten und 4 Festplatten weiß ich nichts, kann aber gut sein, dass es solche Clevos gibt.

Lg
 
War auch mehr als allgemeine Feststellung gedacht, als konkret auf das Anliegen des Anfragers bezogen. Ich finde es nämlich auch schade, dass es im niedrigpreisigen Business-Bereich, wo sich früher z. B. die sehr ordentlichen DELL Vostros tummelten nichts mehr gibt. Zu Hause haben wir ein 5 oder 6 Jahre altes Vostro, dass gerade mal €333 gekostet hat und das langsam ersetzt werden müsste. In dieser Qualität müsste man mindestens mit dem HP ProBook 470 anfangen und da ist man grob beim doppelten Preis. Für € 300 kriegt man heute nur noch Consumer-Schleudern, die allenfalls mit viel Glück die Gewährleistung von 2 Jahren überdauern... Und der erste Satz meines ersten Posting war natürlich absolut sarkastisch gemeint, da mir diese zunehmende Miniaturisierung auf den Zeiger geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde diese kleinen Geräte auch nicht wirklich attraktiv, in dieser Größe ist meiner Meinung nach ein Tablet die bessere wahl... Wird aber vermutlich schon Anwendungsbereiche geben, wo ein Netbook oder so ein 14" gewisse Vorzüge hat. Aber 4K auf so kleiner Fläche... Naja wers braucht^^
 
Warum DELL diesen Schwenk macht, ist mir auch völlig unklar. Heute zählt scheinbar nur noch Design...
Hauptsache flach und dafür so einen völlig unwichtigen Touch-Screen.

Wer fuchtelt schon bei einem Laptop mit fettigen Fingern auf dem Display rum.

Das ist alles irgendwie krank.
Apple, normalerweise als Trendsetter bekannt, hat diesen Microsoft-Blödsinn nicht mitgemacht.
Die wissen schon warum...
Naja, nun wird bei Windows 9 wieder zurück gerudert..

Wir haben bisher immer DELL-Notebooks eingesetzt (auch im Büro).. jetzt wars das.
Eigentlich schade !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh