1700 JIUHB auf 2600er Mobile umsteigen?

TipperTripper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
150
Hallo Leute,

ich brauche mal eure Hilfe. Ich frage euch direkt, weil ich wenig Zeit habe (Klausurphase). Also bitte keine Antworten mit "Benutz doch die Suchfunktion".
Ich hab mir letztes Frühjahr ein neues System zusammengestellt, Abit NF7-S (Vers. 2.0), 2x 256MB Corsair PC-433, TSP 350Watt Netzteil, HIS Radeon 9800 und natürlich den Athlon 1700er JIUHB (ich meine das Kürzel wurde so, oder so ähnlich geschrieben :haha: ).
Wie auch immer, das Ding läuft jetzt seit mehr als einem Jahr Rock Stable auf 11x200, also 2200Mhz und ich bin auch super zufrieden.
Ahso, gekühlt wird von einem Thermalright SLK 900A.
Jetzt bin ich gestern zufällig bei Ebay über ein Angebot für ein 2600er Barton Mobile gestossen, der angeblich bis 2700Mhz, garantiert aber 2500Mhz gehen soll.
Meine Fragen: Würde so ein Prozi ohne Probleme auf meinen Komponenten gehen und, wieviel bringt mir das wirklich, wenn wir real von 300Mhz mehr ausgehen (2200Mhz auf 2500Mhz Barton)?
Fragen über Fragen und eigentlich garkeine Zeit aber schon wieder OC-Süchtig. :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TipperTripper schrieb:
Hallo Leute,

ich brauche mal eure Hilfe. Ich frage euch direkt, weil ich wenig Zeit habe (Klausurphase). Also bitte keine Antworten mit "Benutz doch die Suchfunktion".
Ich hab mir letztes Frühjahr ein neues System zusammengestellt, Abit NF7-S (Vers. 2.0), 2x 256MB Corsair PC-433, TSP 350Watt Netzteil, HIS Radeon 9800 und natürlich den Athlon 1700er JIUHB (ich meine das Kürzel wurde so, oder so ähnlich geschrieben :haha: ).
Wie auch immer, das Ding läuft jetzt seit mehr als einem Jahr Rock Stable auf 11x200, also 2200Mhz und ich bin auch super zufrieden.
Ahso, gekühlt wird von einem Thermalright SLK 900A.
Jetzt bin ich gestern zufällig bei Ebay über ein Angebot für ein 2600er Barton Mobile gestossen, der angeblich bis 2700Mhz, garantiert aber 2500Mhz gehen soll.
Meine Fragen: Würde so ein Prozi ohne Probleme auf meinen Komponenten gehen und, wieviel bringt mir das wirklich, wenn wir real von 300Mhz mehr ausgehen (2200Mhz auf 2500Mhz Barton)?
Fragen über Fragen und eigentlich garkeine Zeit aber schon wieder OC-Süchtig. :fresse:


Passen tuts, aber richtig Sinn machts net. Ob ich meinen Mobile mit 2,2 oder 2,5 fahre, bemerke ich nur beim Benchen und an den Temps.

Ich würds net machen - ausser du willst unbedingt OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
der mobile ist doch eine barton, oder nicht? der größere cache (512kb) bringt doch in den spielen etwas. wenn du die lalte cpu gut verkaufen kannst-dann mach es

mfg

forrest
 
Hallo,

also ich habe im Moment noch einen 2100+ AIUHB der auf einem Epox 8RDA+ mit knapp 2400Mhz stabil läuft. Ich werde mir für meinem Projekt : X - Cool ( Signatur ) allerdings noch einen Mobile 2600+ IQYHA kaufen ( eBay ) weil ich dann eine höhere Cache habe, mehr Mhz und weniger Vcore benötige, wobei mir das egal ist da alles wassergekühlt wird.

Wenn du das Geld über hast kannste ja einen kaufen, ich werde meinen alten in den nächsten Tagen auch verkaufen, jemand Interesse ??
 
Bringen tut der Wechsel nicht wirklich was. 300 mhz real mehr
und der erhöhte L2 cache bringen nicht so viel. Was für einen
1700 jihub haste denn? Den mit 1,5 Volt oder den mit 1,6 Volt.
Die mit 1,5 müßten auch auf 11,5 und 12 mal 200 laufen mit
entsprechender Einstellung. Da ist dann fast kein Unterschied
mehr bemerkbar.

Für den Jihub bekommst vielleicht noch 50 Euro und der M Barton
wird bestimmt um die 100 Euro kosten. Der 1700 er mit 1,5 Volt war
vor 2 Jahren schon fast so gut wie ein heutiger Barton Mobile.

Ein kleiner Unterschied gibts noch der 1700 er 1,5V wird etwas
wärmer wie der Barton wenn die übertaktet sind. Kupferkühler oder
Wakü ist dann Pflicht.
 
Also ich hab mir vor ein paar Tagen die gleiche Sache überlegt. Ich habe seit ca. 15 Monaten einen 1700+ DLT3C@2,3GHz laufen. Da ich auch immer gern was zum rumspielen habe, hat der XP-M 2600+ mein Interesse geweckt. Allerdings bin ich nach reiflicher Überlegung zu dem Schluss gekommen, dass sie der Aufpreis für die paar MHz mehr nicht lohnt. Ich spar mir das Geld lieber und investiere irgendwann im nächsten Jahr in ein komplett neues System.
 
der sprung auf 2500mhz mit barton sind auf jeden fall ein unterschied!!

du solltest aber nicht bei ebay kaufen, die leute dort verkauft die cpus auch nur weil sie nicht so gut sind wie sie gern hätten.

such einfach bei richtigen shops nach mobiles 2600+ IQYHA,
hab mir vor 1 woche einen gekauft, und auf meim nf7-s rev.2 mit wakü macht der 2600mhz stabil mit 1.63v.
stabil krieg ich ihn bis 2760mhz, reiner takt geht bis 2875mhz.

kostet 110€, aber dafür hast du eine garantie auf mind. 2,6ghz, denn die schaft jeder cpu dieses steppings mit guter kühlung.

der leistungsunterschied ist schon groß, denn der größere cache entspricht in games ca. 150mhz mehrtakt, habs selbst mehrfach getestet, hatte schon 7 sockel a cpu's, auch palo und tbred dabei.

ich kann dir aber gern ein paar sandra oder pc mark werte liefern, wenn du interesse hat, ansonsten gibts bei 400mhz mehr reinem takt und dem cache wie gesagt ein leistungsschub wie wenn du deinen tbred auf ca. 2750mhz takten würdest.

und das mit default core, was will man mehr.
 
real vcore aus cpu-z bzw. mobo monitor,
ich gebe im mobo 1.675 und hab nt bedingt dann einen wert von 1.600 bis 1.640

bei prime unterscheidet sich dann unsere vorstellung von stabil ;)
...ich hab prime95 nie getestet, denn der rechner rennt ohne probs durch mehrfach m32, pcmark schleife, 8h cpu burn und 'ne nacht climate prediction,
wobei ich letzteren bekannterweise gerade bei oc amd system als härteste hürde sehen würde.

was prime angeht wie gesagt keine ahnung, aber wenn er durchläuft mit cpubrun, climate und super pi gleichzeitig dann ist er für mich stabil.
 
das mag durchaus sein, da will ich ich ganrich streiten,
aber die frage stellt sich bei mir, wieso ich dieses prog laufen lassen soll um zu sehen ob der rechner auch bei extremster maximalbelastung stabil durchläuft, denn diese belastung schaffe ich eben nur mit prima und sonst nie im leben.

denn selbst wenn er sich bei prima aufhängt, interessiert es mich relativ wenig, da er es eben sonst nie tut und prima startet man ja nur um ihn zu abkacken zu bringen ;)

climate prediction lief wie gesagt ne nacht komplett passiv gekühlt,
das is merh als ich brauch um beruhigt pennen zu können wärend mein rechner silent läuft ;)

wobei ich dazu sagen muss, das ich ihn nur glatt auf 200x13 laufen lasse, da ich keinen fsb über 215mhz hinkriege, diesen aber beim nächsten runden teiler (12) bräuchte um wieder auf die 2,6ghz zu kommen.

hast du da nen konkreten tip wie ich meinen fsb höher kriege, wär eh nur für bench zwecke, denn ich hab momenten nur pc3200 ram da.
von der bleistift action hab ich schon mehrfach gelesen, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich das tn sollte, somal das nf7-s ja auch dafür bekannt ist mit zb. 1.6v auf der nb stabiler zu laufen als mit 1.7 oder mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns dich glücklicht macht kann ich ja mal prime durchjagen, sag mir konkret welchen test du willst und wie lange und ich werde mal kucken ob ich die 40° endlich erreiche ;)


nur mal so, auch wenns nich viel aussagt.. ;)
2,8ghz.jpg



hab noch ne frage zu erkennung, die cpus werden ja ganz normal als unknow erkannt, nun kann ich aber seid dem ich ihn drinn hab, keinen 3d mark03 cpu test mehr machen, der geht nich mehr zu aktivieren.

ich nehme an es liegt an dem unknow, kann man das was machen, nen custom bios das anhand des taktes nen 3800+ aus gibt oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, ich wollte aber mal nen cpu wert wieder haben,
bim mit meim letzen xp2500+ knapp über 700 gekommen, und nu kann ich nich mehr testen, ärgert mich nurn bisschen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh