"1700+ JIUHB DLT3C" geht nur bis 2000+

Basti_legend

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2003
Beiträge
6
Hi!

Ich hab heute meine neue CPU bekommen, einen Athlon XP 1700+ JIUHB DLT3C. Ich hab ein KT133A Mainboard, ein MSI K7T Turbo Ver. 3. Um die CPU zu unlocken hab ich den Trick angewendet, ein Draht um 2 Pins von der CPU-Unterseite zu wickeln. Als Kuehler verwende ich einen HHC-001 mit einem 92mm Luefter. Eine auf 1,4ghz uebertakteten T-bird mit 1,88Vcore hat der ohne Probleme unter 60°C gehalten. Die neue CPU hat nicht uebertaktet eine IDLE-Temperatur von 33°C (last 36°C), also hab ich genug Kuehlpower. Also hab ich mich ans Uebertakten gemacht, bis 2000+ (12,5x133) lief es ohne Probleme, auch ohne Vcore-Erhoehung. Aber dann war Schluss, nachdem ich einen Multi von 13 eingegeben hatte und reboot gemacht hatte, fuhr der PC nicht mehr hoch, als ich dann die Reset-Taste gedrueckt habe, zeigte er mir "Athlon XP 733Mhz" an. Ich hab auch versucht das Problem mit hoeherem Vcore (1.55) zu loesen, aber er bootete immer noch nicht. Tja, ich weis nicht mehr weiter, darum schreib ich in dieses Forum:)
Vielleicht hab ich ja falsch beim Unlocken gemacht, ich bitte um Hilfe:)
Noch was: Im Bios kann ich maximal 1,7Vcore und und einen Multiplikator von 15 anwaehlen.

Danke schon mal
Gruß
Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaub der T-Bred 1700+ kann ohne weiter Mods keinen Mulit über 12,5. Haste schon probiert ihn über fsb zu overclocken?

Tschau
 
hi

Das Problem ist, das ich ein altes KT133A Mainboard habe. Damit schaff ich hoechstens eine FSB von 135.
In 2 Monaten werde ich ein neues Mainboard kaufen, also lohnt es sich jetzt die CPU zu modden (wenn ueberhaupt noetig)?
 
dann haste vielleicht miesen sd-ram speicher erwischt. Hatte bei mir auf dem MSI K7T Turbo Ver 3. auch einen 1700+ (allerdinugs JUICB) laufen und der lief bei 12,5x150. Konnte sogar noch mit 166Mhz FSB booten aber ins Windows kam ich leider nicht mehr trotz dass ich die I/O Spannung auf 3,45V angehoben habe.

Und wegen Mulit größer 12,5 beim 1700+ , das können nür die Boards die das 5te FID-Bit haben z.B. NF7-S
 
jo musste damala auch an meinem kt7a raid rumlöten damit ich höhere multis freischalten konnte. Aber mal ganz ehrlich das lohnt sich nicht so richtig. mit einem nf7-s wirste einen riesigen performance schub merken:)
 
Stell doch wie bei www.ocinside.de erklärt mal nen Multi von 15 auf dem "Sockel" ein und im Bios beim Multi auf "Autoerkennung"

Damit sollte es gehen.

Mit den 135 FSB ist echt arg wenig.
Auf dem Rechner meines Sohnes (Abit KT7a)werkelt auch ein 1700+ DLT3C....läuft noch mit 12,5x144. (bei 1,48 Volt)

Habe schon mal einen 14er Multi über Brückentrennen eingestellt....ohne erfolg. (ein Freund hat diese CPU dann abgekauft)
Das Board unterstützt aber bis 15er Multi (nur bei Autoerkennung)...und genau den werd ich demnächst einstellen mit draht im Sockel.

Dann rennt der mit 15 x 144

Habe übrigens den VCore Mod gemacht und kann höher einstellen als 1,7 Volt.

cu pascal
 
genau

Ich lass ihn jetzt bei 2000+ laufen, waer ja bloedsinn auf der CPU jetzt rumzumodden und in einem Monat muss ich das wieder wegmachen wegem neuen Mainboard. Ich wollt mir das so viel gelobte Abit mit nForce2 (weis die genaue Bezeichnung nicht) kaufen, aber ohne S-ATA, weil ich noch ne DMA Festplatte hab. Ist das Mainboard ohne S-ATA, also mit DMA-133, haargenau das gleiche wie das mit S-ATA? Nicht das ich das jetzt kaufen und dann erfahre dass doch anders ist als es die meisten hier haben. (diem meisten Leute hier haben es mit S-ATA, hab geschaut).

Danke fuer die vielen Antworten!!
Gruß
 
Du willst das Abit NF7S kaufen, das mit S-ATA is das NF7-S.
wenn du aber die 20€ noch dazulegst, hast du eben S-ATA (ist sicher ganz nützlich in der Zukunft) und du hast Dolby Digital (Soundstorm) ich würd also eher das Nf7-S nehmen
MfG Rainer
 
hmm

...aber dann kann ich doch meine DMA 100 Platte nicht mehr anschliesen, oder etwa doch?
 
Doch, kannste anschließen.
Im Lieferumfang des NF7-S ist ein Adapter dabei um DMA100/133 Platten anzuschließen.

Ich habe mir noch einen Adapter dazugekauft und betreibe jetzt 2 DMA Platten am SATA Controller als Raid 0 Verbund, welche dort schneller sind als am vorherigem Highpoint ATA133 Raidcontroller.

cu pascal

edit:

da wird nichts an der CPU rumgemoddet...sondern am Sockel.
(mit sehr dünnen drähten werden bestimmte Pinlöcher verbunden und dann die CPU reingesetzt, verriegelt...jederzeit wieder entfernbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar

...danke fuer die hilfreichen Antworten!

Nettes Forum :)

Ich werde dann, wenn's soweit ist, von meinen Oc-Ergebnissen berichten :p

Grüße von Basti
 
...noch ne' dumme Frage, wie sieht es denn mit Laufwerken wie DVD-Laufwerk oder CD-Brenner aus? Muss ich dafuer auch einen Adapter haben, oder wie? Sorry, falls die Frage dumm ist, aber ich weis er halt nicht besser :wall: :p

Gruß
 
das abit hat auch wie jedes andere board noch 2 standard ide anschlüsse für bis zu 4 normale festplatten oder atapi geräte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh