19" Monitor mit LED Backlight

Kullberg

Computer Schach Freak
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2005
Beiträge
5.936
Hallo,
ich habe vor, mir 2 neue 19" Monitore zuzulegen. Ich habe gelesen, es gäbe neuerdings welche mit LED Backlight. Kennt jemand einen, oder hat gar einen? Und, wenn ja, wie gut ist der?
Bin für jede Antwort dankbar :)


Edit: P.S. hab ich was verpasst? Stellt Sony keine Monitore mehr her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja schön wärs, es sind genau 2(ZWEI) Monitore mit LED backlight zu haben: samsung XL20 1500€ und nec spectraview reference 5400€
den xl20 hatte ich selbst kurz in den Fingern, leider ist das Ding reichlich verpfuscht: die LED werden digital per PWM angesteuert, dadurch flimmerts, wenn man die Helligkeit auf ein Normalmaß reduziert - grausam.. Die mitgelieferte Software ist funktionsunfähig, man kann den Kalibrator nicht betreiben, auf der Samsungseite gibt es einen leidlich funktionsfähigen koreanischsprachigen Treiber .. overdrive mit violettem Saumeffekt .. dafür 1500€ ..
die Farben und Verläufe bei Standbildern waren aber in der Tat hervorragend

19" mit LED-backlight gibt es nicht und wird es wohl auch nie geben, selbst in den grösseren diagonalen(oder gerade bei denen) wird es wohl eher ein Schattendasein fristen.

seit 2003 werden immer wieder nur Ausstellungsexemplare bei Messen vorgeführt, zu kaufen gibt es nichts, die 10-40€ Mehrkosten pro display sind auf dem Markt angeblich nicht realisierbar - sehe ich allerdings anders: kein Aufwärmen, die bessere Farbdarstellung ist deutlich sichtbar, die Beleuchtung homogen, kein Quecksilber mehr in kurzlebigen Röhren notwendig und LED leuchten über einen langen Zeitraum mit gleichbleibendem Lichtstrom im Gegensatz zu CCFL, die nach 1 Jahr moderater Nutzung schon 1/3 der Leuchtkraft verlieren.
 
Danke für diese umfangreichen Informationen. Dann werde ich wohl doch lieber was konventionelles kaufen müssen :(
Bei Fernsehern sieht es ja schon besser aus: http://geizhals.at/deutschland/a215262.html
Aber den als Monitor zu nehmen, wäre vielleicht etwas übertrieben
 
Übertrieben ist es durchaus, zudem bietet ein TV nicht so eine hohe Auflösung wie ein PC Widescreen ;)
 
die bessere Farbdarstellung ist deutlich sichtbar, die Beleuchtung homogen,
Jein. Das sogenannte "Clouding" rührt eher von panelseitigen Verspannungen, ist mit LED Backlight also noch in exakt gleichem Umfang vorhanden. Bestes Beispiel ist der alte LE40M91 von Samsung und der neue F96 mit deaktiviertem local dimming. Schaltet man dieses Feature ein, werden solche Effekte sehr gut kaschiert. Allerdings wird es noch dauern, bis LED Backlight mit local dimming auch für Computer-TFTs kommt. Dort wohl zunächst auch erstmal für die größeren Diagonalen. Weiß auch nicht, wie es mit der Patentlage da derzeit aussieht.

selbst in den grösseren diagonalen(oder gerade bei denen) wird es wohl eher ein Schattendasein fristen.
Das wird schon verstärkt kommen, nur sind die Vorteile (ohne ld) für den üblichen SOHO User vglw. gering - besonders, da WCG-CCFL Beleuchtungen verstärkt auf den Markt drängen. Für den Prepressbereich sind entsprechende Backlights allerdings eine feine Sache. Üblicherweise auf Basis der Premium IPS NEC Panels, aber Samsung schickt sich ja an, auch dort Fuß zu fassen. Besonders der XL30 konnte mich auf der IFA durchaus überzeugen, allerdings waren die Testbedingungen dort natürlich nicht ideal.

Im Gegensatz zu CCFL, die nach 1 Jahr moderater Nutzung schon 1/3 der Leuchtkraft verlieren.
Das kann ich nicht in dem Umfang bestätigen. Betreibe mein Apple 30" Display seit Anfang 2005 und mußte bislang noch gar nicht in die Helligkeitseinstellung eingreifen. Leuchtkraft ist in dem Zeitraum nicht verlorengegangen. Gleiches gilt für das NEC PD. Hier könnte ich einen entsprechenden Verlust auch sehr einfach nachweisen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh