19" normal zum arbeiten?!

g33k0

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2007
Beiträge
287
Ort
Münsterland
N'Abend

Hab mich jetzt ~1 Stunde durch die Beiträge hier gewühlt aber ich find nicht wirklich etwas, was mich weiter bringt.

Also, ich suche nen 17" oder 19" TFT mit 1280x1024 Auflösung, kein Widescreen!

Zum Zocken muss er nicht geeignet sein, wohl aber um öfter TV darauf gucken zu können bzw. Videos.

Ansonsten viel Arbeiten, Programmieren, Schreiben, Surfen etc. pp.

Achja: Das ganze sollte nicht mehr als 300€ kosten!

Könnt ihr da was empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da würde ich einen der beiden nehmen:
Samsung SyncMaster 931BF hat ein TN Display (etwas Blickwinkelabhängig)
Samsung SyncMaster 940T hat ein PVA Display (besserer Blickwinkel und bessere Farbtreue)

Warum soll es den so ein "kleiner" bildschirm sein, und kein Breitbild? Es gibt schon sehr schöne 22" Breitbild Schirme zwischen unter 300€
 
Breitbild nervt mich an. Was will ich mit nem Widescreen, wenn ich hauptsächlich surfe? Mich stört da nur die fehlende Höhe und die ewig breiten Ränder...
 
Naja ein 22" Widescreen ist höher als ein 19" 4:3 bzw 5:4.

Zudem sind Widescreens ergonomischer, da sie besser zum menschlichen Blickwinkel passen.
 
wenn man gar nicht spielt, und filme guckt, bringt ein breitbild natürlich wenig. Ein 22" 16:10 ist auch nicht ganz so hoch wie ein 19" 4:3 er ist etwa 5mm kleiner, hat jedoch eine höhere auflösung.
 
Jungs, ich möcht einfach nur nen guten 19" 5:4 und gut. Ich möchte keine Diskussionen führen warum und wieso, denn das hab ich bereits ausgeführt, danke ;)

Also, hat jetzt noch jemand paar Tipps? Wie sind die Teile von Eizo? Da gibts ja bei Alternate einen für 249€...
 
In meinem 1. Post habe ich dir bereits ein Top Gertät genannt. Den hat bei mir auf der Arbeit ein Kollege in 3facher Ausführung an seinem Rechner.
 
re: g33k0

Wie sind die Teile von Eizo?

EIZO ist eigentlich das beste, was man sich auf den Schreibtisch stellen kann - solange das Modell ein hochwertiges PVA-Panel verbaut hat (wie z. B. der EIZO S1931).

Bei dem von dir erwähnten günstigen Modell bei Alternate (EIZO S1901) handelt es sich allerdings im ein Gerät mit billigem TN-Panel - und entsprechend schlechterer Bildqualität.

Wenn du dich überwinden kannst, noch einen Hunni auf deine veranschlagten 300 draufzulegen, dann rate ich DRINGEND zum EIZO S1931. Bildqualität ÜBERWÄLTIGEND - in jeder Hinsicht.

Falls du deinen Budgetrahmen nicht erweitern willst, solltest du dennoch zum günstigen EIZO-Modell von Alternate greifen, statt zu dem von Herrn Pixelfreak vorgeschlagenen Dell.

Der Dell hat nämlich auch nur ein billiges TN-Panel verbaut, und da sollte man im Zweifel IMMER zur High-End Marke greifen (zumal EIZO auch noch 5 Jahre Garantie gewährt).


Gruß
 
Jo, als ich noch ne Ecke kleiner war (bin jetzt in paar Tagen 19) fand ich Eizos auch schon immer geil :)

Ich tendiere momentan auch ganz stark zu dem S1901. Mehr Budget is absolut nich drin (leider, denn sonst wärs definitiv der S1931 geworden).

Samsungs find ich nich so schön (von dem ausgehend was ich bis jetzt gesehen hab), die wirken immer so unnatürlich - als ob die Farben "zu stark" sind.
Zudem hab ich mit Samsung auch schon diverse schlechte Erfahrungen (Laufwerke und Festplatten). Da kauft man natürlich nicht unbedingt mit ruhigem Gewissen wieder nen Samsung ;)
 
Wenn man den nur zum arbeiten nimmt reicht auch ein "billiges"-TN-Panel. Die TN-Panels von heute sind qualitativ um einiges besser, als die vor 2-3 Jahren. Die besseren Panels lohnen sich erst, wenn einem Farbtreue und Blickwinkel sehr wichtig ist (Grafikbereich, Filme gucken, Spiele ;) ).
 
Naja ich hab jetz weis Gott nicht die Ansprüche an einen TFT. Ich gurke auch schon seit nem Jahr mit dem eingebauten TFT meines Notebooks rum (IBM ThinkPad R50e) und von dem Display hab ich nicht einen positiven Kommentar gelesen aber ich bin soweit ganz zufrieden :)
 
Erkundige erstmal was den Unterschied zwischen den TFTs ausmacht. Ich finde das Wurstdieb in seinem Post mit "billigem TN-Panel - und entsprechend schlechterer Bildqualität" vllt nicht deutlich gemacht hat, was er von TN Panels hält.

Also ab auf prad.de oder wiki und über die Panels erkundigen, denn du musst dich fragen, ob du "viel Arbeiten, Programmieren, Schreiben, Surfen etc. pp." perfekte Farbtreue brauchst oder, ob du oft von der Seite auf den TFT schaust und dich somit ein Verfärbungsschleier abschrecken würde. Denn TN Panels sind nunmal billiger, haben aber nunmal schlechtere Eigenschaften, wie zB die Farbtreue und Blickwinkel. Das heisst jetzt aber nicht das Gelb aussieht wie Grün oder das man wenn man den Kopf neigt nichts mehr erkennen kann.

Ich weiss nicht, wie weit du dich da erkundigt hast, denn für den Preisunterschied könntest du dir sogar 2 TN Panels kaufen und das ist, finde ich, viel sinnvoller beim "Arbeiten", als die perfekte Farbtreue bei Syntaxhighlightning.

Wenn du schon bescheid weisst, dann vergiss den Post :)

achja ich will dich nicht auf nen TN Panel überreden, aber du solltest schon wissen, was du für dein Geld bekommst.
 
Sehe ich genauso! 2 Bildschirme sind für mich seit Jahren Pflicht. Das macht das Arbeiten am Rechner um einiges entspannter. Und man hat dann wirklich einen großen Desktop ;D
 
Ich zB hätte sehr gerne 2x20" oder 2x22" im Portrait Modus (Also senkrecht) beim Arbeiten vor mir.
Doch leider hab ich nur nen ewig alten 17" mit 7 cm Rand :)
 
hehe ;D auch schön hab noch zwei 17" CRTs von hp hier. Darfst du dir gerne abholen kommen.

Ansonsten zwei Samsung 223BW 21,6". Die gehen aber sehr wahrscheinlich zurück und zwei 22" Dell kommen dann her.
 
2 TFTs geht nicht, dafür hab ich leider zu wenig Platz aufm Desktop und zudem hat mein PC jetzt auch nicht die passende Hardware dafür (wobei das definitiv das geringere Problem ist).

Ja, ich hab mich informiert, keine Sorge ;)
Ich brauch keine extremen Blickwinkel, ich bin der einzige der davor sitzt bzw. immer nur 1 Person zur gleichen Zeit.
Perfekte Farbtreue brauch ich auch nicht. Mir ist aber z.B. das Feature mit der automatischen Helligkeit wichtig und die 5 Jahre Garantie inkl. Vor-Ort-Austausch sind auch sehr gut, weil ich nicht lange auf meinen Monitor verzichten kann...
 
hi,
also ich hab den Eizo1931 daheim, ist ein echt tolles Gerät,möchte ihn nicht mehr missen, aber um ehrlich zu sein glaube ich nicht das du 400 Öcken ausgeben musst um in den Genuss eines TFT zu kommen.
Bei deinen Ansprüchen kann man beruhigt zu einem TN-Panel greifen, die sind in den letzten Jahren erheblich besser geworden.Wenn man nicht gerade Bildbearbeitung betreibt reicht ein 200 € gerät aus. Man köntne da Prad kosultieren und dann die empfohlenen Monitore nochmal in den threads (Sufu benutzen) nachschlagen, damit ist man eigtl auf der sicehren Seite.
 
also 19 zoller sind schon gut zum arbeiten, ich habe selber einen 19 Zoller Tft von Fsc aber nach einer längeren office arbeit tuen einen schon etwas die Augen weh :( ich weiß nicht ob es an mich oder am tft liegt aber wenn ich das nächste mal einen neunen Monitor kaufe hole ich mir einen etwas größeren Breitbildschirm 22 Zoller,die von Samsung oder Hans G sind nicht schlecht die gefallen mehr sehr wahrscheinlich wird mein nächster auch von einen der beiden sein .

mfg Cope
 
http://geizhals.at/eu/?cat=monlcd18...sd=on&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=off

da haben wir 3 Kandidaten, alle mit MVA Panel und du bist unter 300€

Ich würde einen von denen nehmen.

Ich habe einen 19" Benq FP91G P mit MVA Panel und möchte diesen auch nicht mehr missen.

Wir haben bei uns auf der Arbeit haupsächlich TFT's mit TN Panel und die Blickwinckelabhängikeit empfinde manchmal schon als störend, aber man kann an sich schon ganz gut Arbeiten an einem TN Panel, so ists nun auch nicht. Totzdem würde ich für mich Privat nie einen TFT mit TN Panel kaufen.
 
Ich finde, der hier
http://geizhals.at/deutschland/a196490.html
http://monitor.samsung.de/article.asp?artid=659F2C8B-0F4F-4A54-9BEC-35CAE1EE7F79&show=feats
ist eine tolle Alternative zum 4:3 19" TFT mit 1280x1024.
Es ist ein 20" mit 1400x1050. Damit hat er eine Seitenverhältnis von 4:3, ist etwas größer als ein 19", hat aber nicht die (für meinen Geschmack und meine Augen) zu hohe Auflösung von 1600x1200, die die meisten 20"-Bildschirme haben.
Also meine Empfehlung: Samsung Syncmaster 203B. :hail:
 
Auch interessant wobei ich die Samsungs irgendwie als zu intensiv empfinde wobei das bei dem auch wieder anders sein kann. Find nur die Samsungs die ich bisher gesehen hab haben ein "zu intensives" Bild. Kanns nich anders beschreiben...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh