19-Zoll-Serverschrank - 60cm oder 80cm Breite?

Bib

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2006
Beiträge
714
Hallo,
bei uns in der Firma haben wir einen 42HE-19-Zoll-Standschrank, 80cm tief, 80cm breit

Unser Server und die USV ist seit dem letzten Hardwareupdate zu groß für den Schrank, so dass ich die Rückwand entfernen musste, um die Geräte überhaupt einbauen zu können. Nun geht wenigstens vorne die Tür wieder zu. Der Schrank ist schon ein wenig in die Jahre gekommen und teilweise verbeult. Die Füsse verbogen und schon mit Holz untergelegt...

Jedenfalls wollen wir einen neuen Schrank (bzw. einen guten gebrauchten) anschaffen - mit Tiefe 1m. Nun sind die Schränke meistens nur 60cm Breit.

Reichen 60cm Breite aus oder sollten wir lieber wieder nach 80cm schauen? Was habe ich bei 80cm für große Vorteile? Bei uns laufen seitlich nur 2-3 Patchkabel hoch, die bekomme ich bei 60cm auch unter. Die Zuführung der Netzwerkkabel von den Büros läuft derzeit von hinten unten und ist dann an der Seitenwand mit Kabelbindern befestigt, das könnte man aber bestimmt auch anders lösen, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein 80cm breiter Schrank hat eigentlich nur den Vorteil, das man Kabel o.Ä. auch seitlich an den verbauten Geräten vorbeiführen kann.
Das ist aber imho nur relevant, wenn es keinen freien Einbauplatz im Schrank mehr gibt, in den man eine Kabeldurchführung einbauen kann.
Ich würde heutzutage wegen der meist rel. tiefen Server nur noch Serverschränke mit 1 Meter Tiefe kaufen.
 
Ok, das ist dann weniger relevant, weil unser Schrank nur gut 1/3 gefüllt sein wird und da noch reichlich Luft zwischen den Elementen ist.

Wo führt man dann die LAN-Kabel von den Büros nach oben zu den Patchfeldern? Ganz hinten oder ist da trotzdem noch genug Platz an der Seite?
Die Kabel kommen wie gesagt von hinten unten in den Schrank und sind derzeit in Bündel zusammengefasst mit Kabelbindern an der Seitenwand festgezurrt.

Oder müsste ich dann die Kabel bereits außerhalb des Schranks nach oben führen (Kabelkanal?) und dann von da einführen?
 
In meiner Firma hängen die Patchfelder hinter dem Serverschrank.
Da wir nicht so viel Platz benötigen, hat der auch nur 24HE.
Aber der hat hinten unten und hinten oben Kabeldurchführungen.
Durch die obere Kabeldurchführung gehen die Patchkabel vom Switch im Serverschrank zu den Patchfeldern raus.
Die haben wir in Bündeln zusamengefasst und etwas länger gelassen, damit man den Serverschrank noch vorrücken kann, falls man einmal an die Rückseite muß.
 
Wenn das ein kombinierter Schrank ist, dann hast du zwei saubere Möglichkeiten.

1. Kabel unten rein und links und/oder rechts an den Geräten vorbeiführen. Da ist dann der 80er Schrank besser.
2. Kabel erst um den Schrank rum und dann von oben einführen. (da reicht dann wieder 60er ohne Probleme.

http://www.rittal.com/de-de/product/show/variantdetail.action?productID=5509120
Dafür gibt es dann auch Zubehör, die eine saubere Verlegung der Leitungen im Schrank neben den Geräten ermöglichen.
Eure Probleme haben andere schon vor Jahren sauber gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne eure genauen anforderungen nicht, aber bei uns im büro steht das rack in einem eigenen kleinen serverraum, deswegen haben wir uns für einen offenen und aus platzgründen auch nur 60cm breiten entschieden, offen hat halt den vorteil, dass man sofort überall rankommt.

also wenn offen eine alternative ist, wir haben den hier:
https://www.startech.com/Server-Management/Racks/42U-Adjustable-Depth-4-Post-Server-Rack~4POSTRACK42
da sind auch schon seitliche kabelführungen dabei (wenn auch nur billige aus kunststoff)

kabel laufen bei uns fast alle auf der rückseite und kommen über rangierpanele mit kabeldurchführung an switch und patchpanele etc. auf der vorderseite.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh