1st Gen Threadripper sieht nur einen RAM-Kanal

anaho

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2010
Beiträge
64
Wollte mir für kleines Geld ein System mit viel IO aufbauen und habe günstig einen gebrauhten 1900x erstanden und dazu ein Gigabyte X399 AORUS XTREME aus dem Outlet.
Blöderweise sieht er nur den ersten bestückten RAM-Kanal (2_A) und keinen anderen. Habe mehrere 100% funktionierende Sticks und Kits probiert, Ergebnis ist stets das nur Kanal 2_A als bestückt angezeigt wird.
Habe mehrere Male (mitlerweile 5x) die CPU reseatet, dass Ergebnis bleibt das gleiche.
Optisch kann ich an den Pins vom Sockel keine Schäden ausmachen.
Noch Ideen bevor ich einen RMA-Fall aufmache?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Update:
Linksseitig vom Sockel funktionieren alle Kanäle auf Anhieb.
Rechts nur der 2_A ( zweite von rechts gezählt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Noctua U14s SP3. Das Problem besteht mit Kühler drauf als auch mit nur der CPU im Sockel ohne Kühler.
Fehler ist immer der selbe. Rechts funktioniert nur der Kanal 2_A.
Den 1900x habe ich hier aus dem Forum. Eine andere Gen 1 CPU habe ich nicht zur Hand. Der RAM funktioniert in andren Systemen ( bzw anderen Slots) 100%.
Ständig die CPU ein und ausbauen hilft ja leider nicht :(
 
Hm, am Kühler liegt es also ziemlich sicher nicht (ich gehe auch davon aus, dass du den Kühler richtig montierst, wobei man da eigentlich kaum was falsch machen kann)...

Eine mögliche Lösung wäre bei Mindfactory Alternate nen RMA Fall aufzumachen und anzufragen, ob sie bitte testen können, ob das Board oder die CPU hin ist. Alternativ Board mitsamt CPU zu Gigabyte schicken...

Evtl findet sich auch irgendjemand in deinem Umkreis, der noch eine TR CPU rumliegen hat?


Wenn der Anpressdruck passt (was mit korrekt montiertem Kühler definitiv der Fall ist), dann ist imo entweder CPU oder Board hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur mit einem Kumpel sein 3960X-Sys gebaut. Da ist die Installation praktisch identisch und ich sehe das genauso, das man da kaum was falsch machen kann.
Habe auch das AMD-Tool benutzt und da ist mMn einfach kein Spielraum für grobe Installationsfehler.
Board war aus dem Alternate Outlet und sieht optisch relativ verlebt aus....
Habe ansonsten kaum Erfahrungen mit Alternate bzw. deren Outletartikeln.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schwer zu sagen ob da was an den Pins ist für mich...
Jedenfalls befindet sich da Lötzinn oder Silberleitlack am VRM Kühler...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

CPU sieht für mich optsich okay aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine in dem rot markierten Bereich eine Anomalie zu sehen.
Kann aber auch genauso gut Einbildung sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Stand: Links gehen alle Kanäle, rechts nur 2_A. Ob alle PCI-E Slots gehen, will ich ehrlich gesagt nicht mehr testen.
 

Anhänge

  • board.jpg
    board.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 75
  • 20201019_175356.jpg
    20201019_175356.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Outlet ist immer so eine Sache. A-Ware ist es selten bei Mainboards.
 
Der markierte Pin im Sockel schaut in der Tat nicht 100% gut aus (kann aber auch das Foto täuschen).
Würde mich allerdings wundern wenn ein Pin drei DIMMs deaktiviert...
 
Ich hatte mal ein ziehmlich ähnliches Problem mit einem Xeon 2698 auf einem Dual Socket Server Board.
Da war es aber der Anpressdruck.

Hatte halt 2x gleiche CPU und zwei Sockel und auf dem 2ten Sockel wollte er sehr oft immer weider die gesamte rechte Ram Bank nicht erkennen. Egal welche CPU eingebaut wurde.

Die CPU's sind ja recht groß und alle Pins gleichmäßig zu erwischen wird immer mehr ein Problem. Der 2011 ist ja noch recht klein im vergleich zu TR4, aber da tritt es schonmal auf.

Am Ende hatte ich sowas bitumen-mäßiges unter das Board gelegt, um den Sockel herum und die Sockelhalterung durch kleine Gewindestangen ersetzt und das ziehmlich brutal zusammengedrückt, seitdem tritt das nicht mehr auf. Board war evt auch nicht mehr ganz grade. Anpressdruck erhöht. Das spielt sich ja alles im unter 0,1mm Bereich ab.

Hatte aber auch mal einen Fall hier gelesen, der hatte auch Problem mit einem X99, Ram Kanal wurde nicht erkannt, aber da war es evt was anderes, wurde nicht gelöst. Könnte CPU-Fehler gewesen sein, aber auch kaputtes Board, oder gar kaputte Ramslots, bzw die Spannungsversorgung dazu

Nochne kleine Nebenstory dazu ; Hatte mir 4x 16Gb Corsair Dominator für mein System gekauft, nagelneu, eingebaut und es waren nur 56 GB. Ein Modul hatte einen defekt, lief mal nur als 8GB, wenn System warm war, 16GB - kalte Lötstelle ? war auf jeden Fall nicht lustig, mein System fing an zu "husten", mochte das ja wohl auch kaum, wenn da im laufenden Betrieb ein Ram-modul sich halb ein/ausschaltete. Bin auf Kingston gewechselt - kein problem, außer das meine eine Rambank Spannungsmäßig seitdem n Tik mehr Saft braucht um gleiches Nivau zu haben, wie alle anderen Rambänke. So fangen dann defekte an, wenns schiefläuft. Wer weiß was bei deinem Board, oder CPU, oder vorigem Ram passiert ist ?!
 
Zunächst Danke für das Feedback:

Abstandshalter kann man ausschließen, da das Problem auch im fliegenden Aufbau auftrat. Der Anpressdruck ist AMD-seitig vorgegeben durch das Montage-Tool und ich habe die CPU ja 5x ein- und ausgebaut um das auszuschließen. Dazu habe ich noch mit dem Noctua und ohne herumexpermentiert. Genauso kann man RAM ausschließen. Von den insgesamt 12(!) getesteten Sticks werden ja alle linksseitig erkannt, nur rechts eben immer nur einer im 2_A. Davon abgesehen laufen die Sticks ja allesamt fehlerfrei in anderen Systemen.

Das Board ist jetzt in der RMA. Ich erwarte von einem Outlet-Artikel auch nicht, dass er wie neu aussieht, aber:
Das Board kam ohne jegliches Zubehör in einem Pappkarton, soweit noch okay. Sämtliche m2-Kühler waren nicht richtig festgezogen und klapperten vor sich hin. Bei dem obersten war die Schrift schon heruntergekratzt. Auf dem VRM-Kühler sind Spuren von Metallrückständen (oder ein extremer Kratzer). Irgend ein Siff klebt an den linken RAM-Bänken. Evtl. ist im Sockel ein Pin beschädigt. Das Board funktioniert nur eingeschränkt. Nichts davon wurde im Angebot erwähnt.

Ich kann mich nicht erinnern, dass mir jemals zuvor ein optisch dermaßen desolater Artikel verkauft wurde, weder von privat noch von einem Händler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh