1TB USB-Stick überprüfen

yisp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2011
Beiträge
206
Hi,
ich habe hier einen USB stick liegen, auf dem steht 1000GB. Auch wenn ich ihn anstecke steht als Größe 976GB. Ich habe schon formatiert, gescannt und mit fsutil 900Gb große Dateien drauf gemacht (das ging aber sehr schnell). Bisher keine besonderen Fehler. Beim drauf kopieren ändert er schnell die Geschwindigkeit von 400MB auf 1MB/s. Er ist also nicht sonderlich schnell aber hat 1TB Speicher. Wie kann ich am schnellsten testen, ob er auch jedes Bit an die richtige Stelle schreibt und liest, also wirklich 1TB Speicher hat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann dir nit direkt helfen, aber wo haste den stick her und was hat er gekostet? Klingt eher nach nem fake stick.
 
er hat weit weniger als 1000€ gekostet und ich glaube auch, dass es ein fake ist. Ich kanns nur noch nicht beweisen^^. Hab mir den nur spaßenshalber geholt. Will nur einen Beweis haben, damit ich das Geld wieder bekomme.

"Dadurch eignet sich H2testw auch zur Erkennung manipulierter USB-Sticks mit falscher Größenangabe, wie sie 2008 in großer Zahl auf den Markt kamen."
von http://www.heise.de/download/h2testw.html

danke für den Link und die anderen Antworten.
der Test läuft! dauert nur noch ca. 100h
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste das Tool aus Post #2. Das entlarvt Sticks die einfach immer weiter irgendwohin schreiben ;)
Sicher das er nicht 1000 MB hat?
 
ja das tool von #2 läuft bereits. Nach jetzt 3GB noch keine Fehlermeldung!
bla.png

Edit:
4GB...
5, 7,
9 (nachdem ich ausversehen auf space gekommen bin und neu anfangen durfte)
1% fertig!
14GB, groesser als gedacht
16GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen warum du dir den gekauft hast? Nur um zu beweisen, dass da der Stick keine 1TB hat?
 
Wirkliche Ergebniss gibt es erst, wenn versucht wird die Daten zu lesen, beim Schreiben reagieren die Fake Sticks alle verscheiden: Einige überschreiben dann einfach den Anfang des Flash Speichers und entlarven sich somit sehr schnell, andere tun nur so als ob die schreiben und schmeißen die Daten die nicht in das wirkliche verbaute NAND passen dann einfach weg. Das scheint mir hier der Fall zu sein und dann muss h2testw erst mal die ganze angegebene Kapazität beschrieben und dann wird sich beim Lesen zeigen, wie viele GB der Stick wirklich hat.
 
Hi,
nene, der Test läuft noch, bei 53GB gerade, war nur afk. Das heißt ich muss erst warten bis die 1TB voll sind bevor er die Daten dann wieder liest und ich irgendwann mal etwas falsches lese? (182h noch)
Es wäre somit schlauer, wenn ich den Test bei 65GB abbreche und die daten dann lese? Eigenentlich habe ich lese und schreiben ausgewählt, ich dachte er macht schon beides.
bla2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt ich muss erst warten bis die 1TB voll sind bevor er die Daten dann wieder liest und ich irgendwann mal etwas falsches lese? (182h noch)
Ja, erst wird alles geschrieben und dann erst wird gelesen.

Es wäre somit schlauer, wenn ich den Test bei 65GB abbreche und die daten dann lese? Eigenentlich habe ich lese und schreiben ausgewählt, ich dachte er macht schon beides.
Nein, erst alles schreiben und auch wenn es dabei keinen Fehler gibt, dann sagt das noch nichts aus.


Was hast Du denn für den Stick bezahlt und wo hast Du ihn gekauft? Vielleicht kann man daraus ja abschätzen, wie viel NAND wirklich drin sein. Mach das Fenster vom Explorer zu, dadurch wird der Test nur verlangsamt, weil der Explorer das Verzeichnis alle Nase lang neu ausliest. Außerdem ist es kein Beweis, dass die Dateien da zu sehen sind, das zeigt nur, dass der Bereich wo die Einträge des Root-Verzeichnisses stehen in einem Bereich sind, wo wirklich NAND ist, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vielzuviel bezahlt. Nur gemacht, da Sie so nett waren und mir es live an einem Notebook gezeigt haben und ich gute Chance erhoffe mein Geld wieder zu bekommen. Er hat auf jeden Fall ein Wert von weniger als 12€. Schätze so auf 5€. Er sollte also keines Falls mehr als 16GB haben. Ich denke er wird 2GB oder weniger haben.

bei 80GB jetzt

habe mal gestoppt, dauert mir sonst zu lange. Die Restzeit erhoeht sich, statt kleiner zu werden.
Falls jetzt kein Fehler in den 80GB kommt, kann ich davon ausgehen, dass er min 80GB Speicher hat?

Edit: ahh da sind sie schon:
Achtung: Nur 81932 von 999999 MByte getestet.
Der Datenträger ist wahrscheinlich defekt.
3,6 GByte OK (7674088 Sektoren)
210,8 MByte DATEN VERLOREN (431896 Sektoren)
Details:
0 KByte überschrieben (0 Sektoren)
0 KByte leicht verfälscht (< 8 Bit/Sektor, 0 Sektoren)
210,8 MByte mit Datenmüll (431896 Sektoren)
0 KByte mehrfach genutzt (0 Sektoren)
Erster Fehler bei Offset: 0x000000003af6c010
Soll: 0xe8ea8044d2dec110
Ist: 0xe8ea8044d0dec110
H2testw Version 1.3
 
Zuletzt bearbeitet:
Da 3,6gb ok sind, gehe ich von einem 4gb Stick aus :)

Ich habe vielzuviel bezahlt. Nur gemacht, da Sie so nett waren und mir es live an einem Notebook gezeigt haben und ich gute Chance erhoffe mein Geld wieder zu bekommen.
Bitte was? Wer ist "Sie"?
 
Genz ehrlich? Zeig die wegen Betrugs an...
Die Masche haben die bestimmt bei noch mehr Leuten abgezogen ;)
 
Auf dem Trödelmarkt wird also HW angeboten die normale einige bis viele Hundert Euro kostet und da wird man nicht misstrauisch? Das Faken von USB Sticks ist nun wirklich schon so lange bekannt, da sollte jeder so langsam wissen, dass diese Schnäppchen nur für die Verkäufer ein gutes Geschäft sind. Das der Stick 1TB anzeigt, wenn man ihn in eine Notebook steckt, ist auch kein Wunder sondern eben geschickter Manipulation zu verdanken und beweist eben auch nicht, das er wirklich so viel NAND hat. Wie Du sieht, sind da 4GB drin, vermutlich von der allerschlechtesten Qualität, denn ein paar der Blöcke kaputt, denn es gab bei 210MB ja Datenmüll.

Wert ist der Stick überhaupt nichts, denn Du kannst selbst diese knapp 4GB nicht sicher nutzen, selbst wenn die NANDs noch ein wenig halten, denn Du weiß ja nie sicher, ob der Controller nun wirklich ins NAND schreibt oder ins Nirwana, denn der glaubt ja 1TB zu verwalten und ist sowieso manipuliert, also nicht betriebssicher.

Hoffe beim nächsten mal weißt Du, dass es keine Wunder gibt und wenn ein Versprechen zu gut ist um wahr zu sein, dann ist es in aller Regel auch nicht wahr! Teuer HW kauft man im Laden um die Ecke oder bei einem großen, alteingesessenem Versandhändler mit guter Bewertung und auch nicht von irgendwelche Auktionshäusern wo sich jeder Idiot (auch aus dem Ausland) anmelden und mit Freunden ein paar Scheingeschäfte machen kann um einer gute Bewertung zu erschwindeln.
 
Ich frag mich, warum du glaubst, dass du das Geld zurück bekommst. Die müssen beim nächsten Flohmarkt erst mal wieder einen Stand haben.
 
ich glaube auch, dass es ein fake ist. Ich kanns nur noch nicht beweisen^^. Hab mir den nur spaßenshalber geholt. Will nur einen Beweis haben, damit ich das Geld wieder bekomme.
boah, wenn ich sowas schon nur lese ... willst du bei deiner nächsten Aktion nicht gleich mit einem Laptop vor Ort den Test durchführen und mit einem Testverfahren mit 1MB/s (Begrenzung durch Hardware) nach 2 Wochen sagen können, dass da etwas nicht stimmt und das Geld zurückfordern?

rechne mal aus, was du mit soviel Zeit und Strom alles machen kannst als bestenfalls eine Nullrunde, wenn du den gleichen Betrag wieder zurückbekommst, da du ja selber weisst, dass das keine Hardware, sondern Elektroschrott ist?

ich verstehe echt nicht, wie man sich auf sowas nur schon einlassen kann. ist dir bewusst, dass solcher Schrott nur wegen Leuten, die das auch kaufen, weiterhin "hergestellt" und angeboten wird? tust dem Markt echt keinen Gefallen.
 
Wenn er klug war, hat er sich die Standdaten aufgeschrieben. Hier zumindest müssen die Flohmarkstände bei den großen Betreibern Schilder mit Adressdaten aufhängen. Trotzdem frage auch ich mich, wieso man seine Zeit für derlei schwachsinnige Experimente vergeudet, deren Ausgang schon vorher klar ist...
 
Es ist sicher ein antiker USB-Stick aus dem Jahre 1933 - da muss man natürlich zugreifen, auch wenn die Gefahr groß ist, dass man verarscht wird ;)
 
OT

Der Stick von 33 hätte dann aber 1. ein Bild von Hitlers fehlendem Ei und wäre 2. braun :fresse:

/OT Ende
 
er ist dunkel-rosa und ich habe eine Rechnung mit Unterschrift.
Trotzdem frage auch ich mich, wieso man seine Zeit für derlei schwachsinnige Experimente vergeudet, deren Ausgang schon vorher klar ist...
Ich wollte wissen wie er verändert wurde. Wie ich es rausfinden kann, was für Eigenschaften er hat und wieviel er wirklich speichert. Ich habe bisher von keinen gefakten USB-Stick gehört, weiß aber dass es möglich ist. Ich war nicht darauf aus ihn zu nutzen, sondern in als Repräsentant für das Land zu kaufen. Bin gerade in China.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, wo ich lebe stehen auch laufend fliegende Händler auf dem Bürgersteig und bieten USB Stick mit riesigen Kapazitäten zum Sonderpreise an und schwären, dass die wirklich die angegebene Kapazität haben. Ein Kollege hat sich vor Jahren mal einen gekauft, da sollte glaube ich 64GB haben und hatte 2, wenn ich mich nicht irre. Es sind übrigens immer Kingston Sticks. Entweder mögen die Fälscher die am liebesten oder die laufen da wirklich bei Kingston vom Band, nach Feierabend oder die wollen das Geschäft mit Fakesticks nicht alleine den Hinterhoffälschern überlassen :d Die Chinesen traue ich da alles zu!
 
Das Ding kostet so um die 10€, also Du umgerechnet 20€ für den Stick bezahlt?!? Naja, für 3 Stunden Chinesischunterricht war das dann auch wieder nicht teuer :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh