1und1 1&1 DSL 50 - Problem mit eingehenden Festnetz anrufen / Fritzbox / Fritzfon

henniheine

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2007
Beiträge
14.082
Hi,

Überblick:
Meine Eltern nutzen seit ~5-7 Jahren klassisches 1und1 DSL. Genutzte Hardware ist eine uralte 1&1 Fritzbox 7412 gepaart mit einem Fritzfon. Bisher hat das alles funktioniert. Die Fritzbox ist auf dem aktuellesten Stand für das Modell (ich glaube es war 2023) und das Fon habe ich gestern auch erst geupdated.

Aktuelle Situation:
Internet funktioniert, Wlan funktioniert. Anrufe "nach draußen von der eigenen Festnetz nummer" funktionieren.
-> Was kurioserweise seit ein paar Tagen spinnt sind eigehende Anrufe an diese Festnetznummer. Wenn man von einer anderen Festnetznummer anruft kommt etwas in der Art "Dieser Teilnehmer ist zur Zeit nicht erreichbar".
Wenn ich von meinem Handy anrufe kommt überhaupt nichts / es klingelt nicht und es kommt nur der Ton wie wenn man quasi weg-gedrückt wird und der Anruf bricht ab.

Im Fritz OS sieht meiner laienhaften Meinung nach alles gut aus. Die Anrufe (die nicht ankommen) tauchen bei den Anrufen glaube ich überhaupt nicht auf.

--

Versuche:
Router mal ein/zwei Minuten vom Strom genommen, alle Kabel ausgesteckt und wieder angeschlossen.
-> Danach scheint es für eine "zufällige Zeit lang" zu funktionieren und man kann die Festnetznummer wieder anrufen. Aber leider hat das keinen Bestand. Nach einer beliebigen Zeit tritt das gleiche Problem wieder auf.
**edit** Das Fritzfon habe ich auch mal "abgemeldet" und wieder "angemeldet". Hat aber wohl auch nichts gebracht.

--

Spontan wrüde ich jetzt mal einen altersbedingten Fehler vermuten und zuerst ein neues Fritzfon testen. Wenn das nichts bringt eine neue "aktuelle" Fritzbox testen. Ich kann mir irgendwie nicht recht vorstellen das es am "Fon" liegt.

**edit** alternativ temporäre Störungen von 1&1 evtl..? Es wundert mich halt das man selbst (ausgehend) vom Anschluss anrufen kann / aber "eingehende" Anrufe zum Teil nicht gehen.

Aber evtl. hat ja jemand hier noch eine Idee oder zufälligerweise "die Lösung". :)

Grüße,

hennie
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob es am Telefon liegt, siehst du doch in der Anruferliste in der Fritzbox.
Sind da keine Einträge, dann hat der Anruf die Fritzbox nicht erreicht.
 
Ok, danke. Ich glaube die Anrufe werden nicht angezeigt. Ich weiß nicht ob die normalerweise direkt im FritzOS angezeigt werden oder mit einiger Zeit-verzögerung?

Ich werde es wenn ich wieder bei meinen Eltern bin auf jeden Fall nochmal prüfen.
 
Unser Fritzfon (C4) geht auch sporadisch seit dem letzten Update am Fon nichtmehr richtig, der Anrufer hört ein zwar einen Klingelton aber mal klingelt es bei uns dann gar nicht, mal erst nach ein paar mal und mal erst nach einer Minute..
Denke wir werden auf ein C6 umsteigen und schauen ob das klappt, seit Jahren ohne Probleme ich tippe hier wirklich auf das Update und Hardwarekonflikte.

Mfg.
 
Hm. Bei uns waren die Probleme allerdings bereits vor dem gestrigen "Fon-update" vorhanden. Wobei ich nicht weiß ob sich die Fritzfon'e auch automatisch im Hintergrund updaten.

Ich hätte zum testen in unserem Fall jetzt allerdings eigentlich wieder das Einstiegs-gerät von AVM genommen. "AVM FRITZ!Fon M2".
Evtl wäre es aber sinnvoller eines der neuen Modelle zu nehmen, wobei etwaige Extra-features überhaupt nicht benötigt würden.

--

Zum jetzigen Zeitpunkt funktioniert der Festnetzanschluss übrigens wieder. Heute morgen allerdings nicht. :fresse2:
 
Im Fritz OS unter Telefonie siehst du die Liste aller Telefonanrufe, egal, ob ausgehend oder eingehend.
Auch nicht angenommene Anrufe werden da gelistet.
 
Ok, danke. Nein, die erfolglosen Anrufversuche auf der Festnetznummer sind da nicht ersichtlich.

Momentan funktioniert es gerade wieder nicht.

**edit**

Wir haben jetzt mal ein neues & anderes Fritzfon Modell (M2) angeschlossen. Bisher funktioniert es wieder. Wobei das natürlich auch reines Glück sein kann, weil es ja auch bisher immer mal wieder temporär ging.
Unabhängig davon funktioniert das "Fritz" Ecosystem ja wirklich super gut. Das neue Telefon da per "DECT" einzubinden ist ja wirklich kinderleicht.

**edit2**

Ok, lag nicht am Fritzfon. Funktioniert wieder nichtmehr.
Evtl teste ich morgen dann noch eine neue Fritzbox (7530 AX), eine andere Idee hätte ich jetzt ehrlich gesagt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schonmal versucht die Einstellungen zu speichern und beide Geräte auf Werkseinstellung zurücksetzen, dann die Einstellungen wieder überspielen?

Mfg.
 
Hi, bei der Fritzbox noch nicht. Das wäre auch noch eine Idee, ja danke. Probiere ich.
Grüße

**edit**

Ok, zurückgesetzt. Dadurch das gar keine großartigen Einstellungen vorzunehmen sind habe ich Sie jetzt einfach neu eingerichtet. Backup hatte ich aber zur Sicherheit erstellt.

Aktuell funktioniert das Festnetz wieder, mal abwarten... :hmm:

**edit2**

etwa 2 Tage nach dem zurücksetzen der Fritzbox auf Werkseinstellung und nach der Neueinrichtung - funktioniert es noch. :-)

Evtl. hat das ja tatsächlich geholfen. Ist aber wirklich kurios, denn an der Fritzbox wurde zwischenzeitlich rein gar nichts gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hennie,

exakt das gleiche Problem habe ich bei meinen Eltern auch.
1&1-DSL-Anschluß, war ursprünglich ein 6000er, wurde aber irgendwann im letzten Jahr ohne unser Wissen umgestellt auf 16000.
Fritzbox ist eine 7412.
Angeschlossenes Telefon ist ein Gigaset-DECT-Telefon.
Problem: Sporadisch von aussen keine Anrufe möglich. Wenn ein anderer Festnetzteilnehmer anruft, nur Besetztzeichen. Wenn Anruf vom Handy, erscheint dort sofort die Meldung "Server nicht erreichbar" und es wird aufgelegt.
Ich habe die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, kein Erfolg.
Dann den 1&1-Support angerufen. Von denen kam der Hinweis, die Geschwindigkeit (speziell im Upload) sei zu niedrig (die können scheinbar auf die Frotzbox drauf). Das stimmte auch, die Download-Geschwindigkeit war nur ca. 12.000,, der Upload nur 920kb.
Am nächsten Tag kam ein Telekom-Techniker: Ergebnis seiner Messung: an der TAE-Dose schlechtes Signal, am Hausanschlußkasten war es ok. Von dort zur TAE-Dose war aber scheinbar das Kabel irgendwo gestückelt.
Ich habe ein neues Kabel gelegt: jetzt hatte die Fritzbox volle Geschwindigkeit im Download und Upload.
Das sporadische Telefon-Problem war aber immer noch da.
Dann habe ich die Fritzbox gegen eine andere (wieder eine 7412) ausgetauscht - gleiches Problem.
Wieder den 1&1-Support angerufen. Eine sehr nette und hilfsbereite Dame (an dieser Stelle mal ein Lob an den Support) hat die Fritzbox neu synchronisiert (diese hat sich daraufhin neu verbunden). Anschließend waren Anrufe von aussen wieder möglich. Bin mal gespannt, für wie lange.
Sie sagte mir noch, dass gerade die alten 74er-Fritzboxen manchmal Probleme bei der Synchronisation hätten, diese müsste dann neu angestoßen werden. Das geht aber scheinbar nur von der Netzseite (also von 1&1) aus, ein einfacher Reset (auch Spannungsreset) reicht da nicht aus.
Die 75er Fritzboxen hätten das Problem nicht mehr.

Frage: hast Du mal eine andere Fritzbox der 75er-Reihe getestet und wenn ja, war das Problem damit behoben?

Weitere Frage in die Runde: weiß jemand, wie die Anrufsignalisierung funktioniert? Das hat wohl irgendwas mit SIP (Session Initian Protocol) zu tun. Ist der SIP-Server im Netz oder in der Fritzbox? Für mich sieht das so aus, also ob aus irgendeinem Grund die Fritzbox nicht mitbekommt, das ein Anruf eingeht. Oder das Netz benachrichtigt die Fritzbbox darüber erst gar nicht. Nach einer Synchronisation scheint das ganze eine Zeitlang erstmal wieder zu funktionieren. Die einmal am Tag stattfindende Zwangstrennung scheint da auch keinen Einfluß drauf zu haben.
Ich habe auch die Vermutung, dass das Problem erst seit Umstieg auf die 16000er-Verbindung besteht, vorher hatten wie jahrelang keine Probleme.
Dagegen spricht aber, dass ich selbst einen 1&1-Anschluß mit 50000 nutze, ebenfalls mit einer 7412er Fritzbox. Und da hatte ich nie Probleme.

Gruß
Andy
 
Hi,

das Problem ist bei meinen Eltern seitdem zurücksetzen und neu einrichten bisher nichtmehr aufgetreten. Deshalb hatte ich auch keine andere Fritzbox getestet.

Wünsche aber in jedem Fall mal viel Glück das es nun auch bei deinen Eltern weiterhin so läuft wie es soll.

Bei mir wäre der nächste Schritt dann wohl auch auf eine "aktuelle" Fritzbox gewesen... Wobei es da ja, wenn ich das richtig in deinem Post gelesen habe, trotzdem evtl. nötig sein kann kontakt mit 1&1 aufzunehmen bzgl einer neuen Synchronisation der Box?

Bzgl. deiner Frage kann ich Dir leider nicht helfen.

Gruß
 
@yandi zu deiner Frage bzgl. SIP:

Jedes Gerät welches VoIP machen möchte spricht SIP.
Es gibt nicht "den einen SIP Server" sondern die Geräte sind im regen Austausch mit dem "Registrar" Server.
Dieser Server steht normalerweise im Netz deines Providers und verwaltet grob vereinfacht die Umsetzung Telefonnummer zu "welche IP Adresse hat Herr Müller jetzt grade".
Wenn jemand dich anrufen möchte landet also das Gespräch beim Registrar, dieser schaut nach ob du online bist und wenn ja wo und signalisiert über SIP dann das ein Gesprächswunsch kommt und von wem.
Im Nachgang einigt man sich noch auf die (S)RTP Ports für eingehenden und ausgehenden Voice Verkehr und das Gespräch steht.

Letzteres ist dann bei zu langsamer Hardware / merkwürdigem NAT / Firewall der Grund weswegen man in den ersten 0.x Sekunden seinen Gegenüber nicht richtig hört. Denn der Datenstrom muss erst freigegeben werden.
Da kann dann die Verwendung eines Stun Servers helfen.

Ob da jetzt Fritzboxreihen Probleme machen kann ich nicht beantworten, benutze die nicht.
Sollten aber händisch Portfreigaben und Weiterleitungen konfiguriert worden sein in der Box, so würde ich einmal kontrollieren ob diese nicht mit den Ports kollidieren welche dein Provider nutzen möchte um ein Gespräch aufzubauen.
Bspw. sollte Port 5060 / normalerweise der SIP Port nicht manipuliert werden. Das macht nur Kopfweh.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh