1und1: 20.11.09 08:41:08 PPPoE-Fehler Grund für Vertragsauflösung?

Zeppelin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2004
Beiträge
3.529
Ort
München
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem bei 1und1 gekündigt, der Vertrag hat aber noch knapp ein Jahr Laufzeit, also komme ich an sich da vorher auch nicht raus...

So, also vorher war ja unsere DSL Qualität schon nicht gut, aber mittlerweile hab ich täglich mehrere (!) Verbindungsverluste, die nur mittels Routerreset wieder gelöst werden können.

Ich habe dabei in der Fritz.Box immer diese Meldung:
"20.11.09 08:41:08 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. "

So, ich weiß ja mittlerweile, dass dieses Problem an sich 1und1 bekannt ist und da das Problem eher bei der Telekom liegt, denn bei der Fehlermeldung gehts wohl irgendwie darum, dass die Leitung nicht gut genug ist (wobei ich mich dann Frage, wieso in der Fritz.Box als mögliche Geschwindigkeit 15k angegeben sind und ich schon bei 6000er DSL Probleme habe)

Habe es 1und1 auch schon gemeldet (jetzt wo ich die Festnetznummer von 1und1 hab kann man denen schonmal etwas länger auf die Nerven gehen :d), von denen kam nur die Antwort "Wir werden sehen was wir machen können", und sie müssen mal die Firmware updaten etc. (was ich alles ohne irgendwelche Veränderungen zu erhalten gemacht habe...)

Habe ich da das Recht auf sofortige Auflösung des Vertrages aufgrund von nichteinhaltung von zugesicherten Eigenschaften (ist ja eine Flatrate, und wenn mir immer wieder schon technisch die Möglichkeit genommen wird die Flatrate zu nutzen, ists ja keine Flatrate mehr, oder?) ?

Und wenn ich da wirklich rauskomme, wie schaff ichs dann dass ich lückenlos (bis auf sagen wir 1-3 Tage) wirklich Internet habe, denn wenn ich wechsle würde es zu Kabeldeutschland sein, aber ich möchte natürlich nicht das ich erst Kabel Deutschland bestelle und dann feststell dass ich bei 1und1 doch nicht rauskomme... Andererseits wenn ich bei 1und1 rauskomm schalten die dann von heute auf morgen die Leitung einfach tot?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Modem in der Fritzbox ist für schlechte Leitungen nicht gut geeignet. Gibt Modems, die bei schlechten Leitungen eine bessere Verbindung zu Verfügung stellen.
Hatte das selbst Problem mit Versatel. Habe dann das Versatel-Modem (Spairon Turbolink AR860) benutzt und hatte zumindest eine Verbesserung von ca. 20 Abbrüchen pro Tag auf 3-4.
Ob das ein Kündigungsgrund ist, kann ich Dir nicht sagen. Versatel hat sich da quer gestellt und immer darauf verwiesen, dass wir ja keine Versatel-Hardware verwenden (noch im "nur-Fritzbox-Betrieb").
Dann haben sie uns noch nen neues Modem geschickt, was die Sache aber nicht verbessert hat.

Ende der Geschichte: Wechsel zu KD...
...mach es, ich kann es nur empfehlen.
 
will ich ja sowieso langfristig... nur will ich auch nicht 1 Jahr umsonst 1und1 zahlen... Das ist eben das was mich grade beschäftigt...
 
setz schriftlich ne frist von 14tagen und bezieh dich auf diesen einen paragraphen da (musste ma googlen) ruf bei der störungsstelle an und melde die störung nochmals. wenn die störung in den 14tagen nicht behoben werden kann, dann greift deine sonderkündigung. na zumindest theoretisch, da musste hartnäckig sein, 1u1 lehnt sowas gern mal ab.

ansonsten da KD nicht das telefonnetz nutzt, sondern tv kannste das auch paralell laufen lassen. wenn du sogar ein telefonanschluss von der DTAG geschaltet hast kannst du auch einfach den festnetz anschluss kündigen und die rufnummer zu KD schicken. problem ist dann nur das der 1u1 vertrag dann schön weiter läuft und es schwieirg wird mit vorzeitig kündigen weil ja keine Leitung mehr besteht.

ansonsten zur störung, kannst auch gerne mal deine situation hier beschreiben. dh: fritzbox modell firmware, leitungsdaten, hausverkabelung, evtl liegts schon daran ;)
 
So jetzt wieder mal mit 1und1 telefoniert:

sollte fritzbox auf werkseinstellungen resetten etc. und bis jetzt siehts zumindest mit dem PPPoe Fehler besser aus...

ABER:
eine andere Sache die öfter passiert:
Leute sagen mir, dass sie versucht haben mich anzurufen aber es einfach nicht ging, also dass die Leitung tot war...


In der Fritzbox taucht das dann so auf:

21.11.09 18:22:35 Internettelefonie mit 49XXXXXXXXXX über sip.1und1.de war nicht erfolgreich. Ursache: Request Cancelled (487)

Weiß jemand was hinter der kryptischen Meldung steckt?

langsam nervt es echt, mich mit 1und1 rumzuschlagen...
 
In der Fritzbox taucht das dann so auf:

21.11.09 18:22:35 Internettelefonie mit 49XXXXXXXXXX über sip.1und1.de war nicht erfolgreich. Ursache: Request Cancelled (487)

das heisst lediglich, dass der gegenüber aufgelegt hat bevor du rangegangen bist. kann aber auch vorkommen wenn dein telefon nich klingelt

ruf dich mal selber an und merk dir die zeit, dann schau mal ob das im log/anrufliste auftaucht.

und achte mal drauf ob es beim gegenüber (also dein handy zb) ein freizeichen gibt oder besetzt zeichen, oder obs einfach tot is, und ob dein telefon klingelt

könnte auch sein das deine rufnummer noch in der portierung festhängt, dann wärs komplett tot, läuft da grad ne umstellung auf komplett bei dir ?

btw was hast du genau fürn tarif, bzw hast du noch nen tcom-festnetz anschluss geschaltet ?
 
Surf&Phone 6000 aber ohne Telefonflat, kein Tcom Telefonanschluss...


Und ja die Meldung taucht auf wenn mich Leute versuchen anzurufen und es aber bei mir nicht klingelt... Komisch ist aber, dass es das andersrum nicht gibt, also wenn ich jemanden anrufen will gibts das eigentlich nicht, dass ich mal kein Freizeichen bekommen wurde oder ähnliches.

Das mit dem selbst anrufen muss ich mal testen, das Problem ist, dass es manchmal funktioniert, manchmal nicht, also irgendwie ist das kompletter Zufall...

Und nein, eine Umstellung läuft nicht grade...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh