1und1 Sonderkündigungsrecht, hats schon jemand gemacht ?

grog

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2005
Beiträge
7.706
Ort
Dortmund
Hallo.

Ich habe jetzt seid 3 jahren einen Vertrag bei 1und1. Leider kommt es seid diesem jahr zu extremen störungen im bereicht DSL bei mir.
Ich habe auf die letzten 14 Tage bereits über 300 PPP Fehler im 2 minuten takt in meiner Fritzbox 7360 gehabt.


Ich habe jetzt mehrmals eine Störung online gemeldet und heute endlich mal die zeit gehabt da anzurufen.

Das Ergebnis war nicht so berauschend, mein Bandbreite liegt bei 16000 (mehr kann ich auch nicht Buchen) und diese wurde jetzt auf 10000 gedrosselt damit es Stabil läuft. Wenn der Anschluss mit den 10000 Läuft dann soll es auch so bleiben, das sind 40% Leistungseinbuße bei gleichem Endgeld.

Da ich eh den anbieter von 1und1 zur Dokom wechsel will (hier hab ich die aussichicht das ich einen Glasfaseranschluss dieses jahr geliefert bekomme) würde sich das ganze mit einer Sonderkündigung anbieten.

Meine Frage, hat von euch schon jemand die Sonderkündigung bei 1und1 durch bekommen ? die haben ja mal damit geworben das man den bestehenden vertrag außerordentlich kündigen kann wenn die Bandbreite nicht passt...


vielen dank schonmal für eure hilfe und antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was heißt "seit 3 Jahren" und "seit diesem Jahr"? Das ist entscheidend, denn wenn es doch nur 2 Jahre und 8 Monate sind, kannst Du auf jeden Fall mit 3 Monaten zum Ende des dritten Jahres kündigen (bei 1&1 verlängert sich der Vertrag automatisch um ein Jahr, wenn man nicht drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit kündigt).

Ein Sonderkündigungsrecht aufgrund weniger Bandbreite als im Vertrag steht dürfte auch recht schwer sein, da im Vertrag ja "bis zu" steht.

Hast Du denn schon andere Fehlerursachen ausgeschlossen, z.B. dass die Fritzbox spinnt oder zu weit auf "höchste Bandbreite" statt "höchste Stabilität" steht? Bevor das nicht sicher ist, wirst Du keine Sonderkündigung durchbekommen.

P.S.: mit dem "t" bist Du auf dem Kriegsfuß, oder? :P Einerseits wird es "seit" geschrieben, wenn es sich um einen Zeitraum handelt (Eselsbrücke: Zeit = seit), andererseits heißt es Entgelt und nicht Endgeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
DSL Sonderkündigungsrecht: außerordentliche bzw. fristlose Kündigung

1&1 Sonderkündigung - Wann ist die vorzeitige Kündigung möglich?

Was ist unter Nichterbringung von Vertragsleistungen zu verstehen?

Im Extremfall bedeutet dies, dass 1und1 an Ihrem Wohnort gar kein DSL anbieten kann. Aber auch wenn die tatsächlich verfügbare Bandbreite an Ihrem Wohnort drastisch unter jener liegt, die in Ihrem Vertrag mit 1&1 festgehalten ist, gilt dies als nicht erbrachte Leistung.


Kommt drauf an, wann und wie lange die Störungen sind und ob die dauerhaft sein werden.
Du mußt es erst mal schriftlich beanstanden und unter angemessener Zeitfrist zur Besserung auffordern und ggfls mit Sonderkündigung drohen.
Ob du dann damit durch kommst, ist eine andere Sache. Da mußt einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale fragen.

Ist die Firmware der Fritzbox aktuell? Evtl auf ein neueres Modell wechseln. Falls die von 1&1 ist, dort fragen, ob man ein besseres Modell bekommen kann.
Bei der Fritzbox kann man bei den DSL-Einstellungen auch zugunsten besserer Stabilität einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Extremfall bedeutet dies, dass 1und1 an Ihrem Wohnort gar kein DSL anbieten kann. Aber auch wenn die tatsächlich verfügbare Bandbreite an Ihrem Wohnort drastisch unter jener liegt, die in Ihrem Vertrag mit 1&1 festgehalten ist, gilt dies als nicht erbrachte Leistung.

Die Frage wäre dann, ob 10 von 16mbit "drastisch" ist oder im Rahmen liegt. Ist wie immer ne Einzelfallentscheidung... Wenn aber bisher mehr ankam (kannst du das belegen?!), dann solltest du recht gute Chancen haben. Einfacher wäre natürlich eine ordentliche Kündigung zum Vertragsende + regulärer Wechsel.

Gegebenenfalls kann dich ein Techniker auch auf ein anderes Adernpaar umziehen, wenn noch was frei ist. Das kann durchaus Besserung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde empfehlen die Leitung mit einem anderen Router zu checken. Es kann durchaus sein das dein Router das Problem sein könnte.
 
hi, schönen dank für eure Rückmeldung.

Ich bin seit 3 Jahren Kunde bei 1und1 und habe in den ersten beiden Jahren keine Probleme mit dem Anschluss gehabt, erst seit 2018 habe ich Massive Störungen auf der Leitung.

Ich habe zwei Router (7360 und 7312) in der letzten woche getestet und bei beiden habe ich das gleiche problem gehabt. Die 7360 läuft jetzt seit zwei Jahren fehlerfrei (bis auf ein paar ausnahmen an störungen) mit den Bestellten 16mbit (Wert lag immer zwischen 15.5-16.5mbit). Seit zwei wochen habe ich jedoch das Problem das ich diese Zwangsabbrüche und dem PPP Fehler bekomme, wenns gut läuft dann sind es so 30-50 Fehler am Abend.

Die Einstellung habe ich auch auf Stabil stehen, und nicht auf Preformance.

Gestern wurde mein Anschluss dann von 16000 auf 10000 gedrosselt, seit dem habe ich keine Fehler mehr drauf.
Am Telefon meinte der Technicker das die leitung ok sei.

Ich werde dann mal ein drittes Modem aus dem Schrank holen und es damit versuchen.


@TzK, wenn ich 16k bestelle und nur 10k geliefert bekomme dann finde ich es schon drastisch, sind ja immerhin 40% weniger
 
Stehen in deinem Vertrag explizite, dauerhafte 16 MBit drin? Falls nein, vergiss das mal schnell wieder ;)
 
Ich möchte mal auf die Leistungsbeschreibung des 16er Anschlusses von 1und Verweisen: https://dsl.1und1.de/AgbUebersicht
Dort steht:
- minimal: 6.653kbit/s
- normal: 12.800 kbit/s
- maximal: 16.000 kbit/s

Demnach: Wird schwierig das durchzusetzen. Sie bewegen sich mit 10MBit/s immernoch innerhalb des von dir genehmigten Datenratenkorridors. Wenn sie unter 6 MBit/s sinken kann man hingegen überlegen dagegen was zu machen.
 
Das wiurd nichts mit Sonderkündigung.Ob du das dramatisch findest oder nicht juckt die Anbieter überhaupt nicht.Erst unter 50% wird es spannend.
Was aber gehen wird wäre ein Rabatt auf die restliche Laufzeit.Deine Sonderkündigung willst du ja hauptsichtlich wegen dem Glasfaser beim anderen Anbieter.Wenn du schon 3Jahre da bist werden die restlichen Monate auch noch vergehen und der neue Anschluss wäre ja auch noch nicht verfügbar wie ich es oben lese.
Ich habe auch einen Rabatt weil bei mir weniger ankommt.Nachfragen und höflich ansprechen wirt wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TzK, wenn ich 16k bestelle und nur 10k geliefert bekomme dann finde ich es schon drastisch, sind ja immerhin 40% weniger

Es heißt immer noch bis zu 16k. Ich hatte damals 1und1 und Vodafone von beiden kam von der 16er nur ca. 10k an.

Schau mal hier

Zitat von 1und1
Quelle
einen Tarif mit einer maximalen Bandbreite von 100.000 kbit/s bestellt haben und an Ihrem Anschluss voraussichtlich weniger als 54.000 kbit/s verfügbar sind,
einen Tarif mit einer maximalen Bandbreite von 50.000 kbit/s bestellt haben und an Ihrem Anschluss voraussichtlich weniger als 25.000 kbit/s verfügbar sind,
einen Tarif mit einer maximalen Bandbreite von 16.000 kbit/s bestellt haben und an Ihrem Anschluss voraussichtlich weniger als 8.000 kbit/s verfügbar sind,


Mach mal Bitte ein screen der DSL Werte.
 
Ich bin der Meinung das man in diesem Fall vom reinen "es kommt ja das versprochene an" differenzieren muss. Der TE hat ja angegeben, das bisher die vollen 16mbit ankamen. Folglich ist die Herabstufung auf 10mbit eine Störung der Leitung. Anders säh es aus (und da habt ihr vollkommen Recht!), wenn bereits seit Anfang nur 10mbit ankämen.

Ich würde mir aber ebenfalls den Ärger sparen und zum nächstmöglichen Termin kündigen. Ist die entspannteste Variante. Bei 1&1 anrufen und ne Preisminderung erwirken kann man ja trotzdem ;)
 
Eben. Anwalt etc. Kostet ja auch.
 
Hey, sorry das ich jetzt erst wieder schreibe, war heute schönes Wetter :d

Ich hab den übeltäter der Störungen heute früh beim Rasenmähen gefunden, da hat mir so nen Fiech draußen das Telefonkabel angeknabbert (obwohl ja meine leitung beim durchmessen in ordnung war)
Hab das jetzt geflickt und siehe da, meine Störungen sind weg und ich hab auch wieder die vollen 16mbit anliegen.

Nächste woche kommt dann der Techniker und tauscht das Kabel aus (darf ja an die Dose nicht dran wegen der Plombe)

Habe meinen Anschluss jetzt online zur Kündigung vorgemerkt und werde da gleich noch eine Email hin schreiben damit die mir das Bestätigen !
 
hab nachdem ich das kabel geflickt habe, die drossel telefonisch wieder rausnehmen lassen.
 
hab nachdem ich das kabel geflickt habe, die drossel telefonisch wieder rausnehmen lassen.

Grenzwertig das alles klingt. Mal ganz kurz meine Story:

Hab auch ppp Fehler. Jede Menge. Bis zu 3-4 Abbrüchen pro Tag. Hotline angerufen, Techniker meint: Nur 3-4 Abbrüche, erst ab 5 Abbrüchen pro Tag könnte er tätig werden!

Hab dann Wochenlang mit 3-4 Abbrüchen gelebt. Eines Abends dann endlich mal ein großer Gewinn. 7 Abbrüche an einem Tag. Wieder da angerufen. Fehler wär meine Fritzbox. Nach meinem Umzug vor einem Jahr, habe ich die alte Fritzbox angeschlossen mit der "neuen" Leitung. (50k genau wie vor dem Umzug)...ich müsste natürlich die neue Box anschließen.

Neue Box ist ne 7412. WTF? Kein Wlan nur 1 Lan port. Hab ich dem Techniker gefragt, wie ich meinen ganzen Haushalt ohne Wlan versorgen soll? Wollt ihm schon meine Tochter mal ans Rohr geben. Box kann nicht getauscht werden. Hätte ich damals direkt sagen müssen, hab ich nicht, von daher keine neue Box.


Hab jetzt so nen 7412 Router auf 7390 Wlan Gefrickel. Richtig gut.....nicht. Läuft zwar. PPP Fehler nach wie vor. Aber keine 5 Stück mehr am Tag. Mission completed. 1und1 läuft bei denen!
 
Das ist hart, also ich hab mit meiner 7360 noch nie wirklich Probleme gehabt (hab mal gelesen das die auch besser sein soll wie die 7390).

Hab jetzt seit dem 11.05 keine PPP Fehler mehr drin gehabt.

Also ist bei mir jetzt wieder alle in Ordnung
 
Grenzwertig das alles klingt. Mal ganz kurz meine Story:

Hab auch ppp Fehler. Jede Menge. Bis zu 3-4 Abbrüchen pro Tag. Hotline angerufen, Techniker meint: Nur 3-4 Abbrüche, erst ab 5 Abbrüchen pro Tag könnte er tätig werden!

Hab dann Wochenlang mit 3-4 Abbrüchen gelebt. Eines Abends dann endlich mal ein großer Gewinn. 7 Abbrüche an einem Tag. Wieder da angerufen. Fehler wär meine Fritzbox. Nach meinem Umzug vor einem Jahr, habe ich die alte Fritzbox angeschlossen mit der "neuen" Leitung. (50k genau wie vor dem Umzug)...ich müsste natürlich die neue Box anschließen.

Neue Box ist ne 7412. WTF? Kein Wlan nur 1 Lan port. Hab ich dem Techniker gefragt, wie ich meinen ganzen Haushalt ohne Wlan versorgen soll? Wollt ihm schon meine Tochter mal ans Rohr geben. Box kann nicht getauscht werden. Hätte ich damals direkt sagen müssen, hab ich nicht, von daher keine neue Box.


Hab jetzt so nen 7412 Router auf 7390 Wlan Gefrickel. Richtig gut.....nicht. Läuft zwar. PPP Fehler nach wie vor. Aber keine 5 Stück mehr am Tag. Mission completed. 1und1 läuft bei denen!

Original Firmware Flashen,dann hast du auch wlan


Sent from my iPhone using Tapatalk Pro
 
Das ist mal ein netter Hinweis. Vielen Dank. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Mir gehts tatsächlich um die 4 Lan Ports an der 7390. Wird am Ende also trotzdem so nen Frickelkram bleiben mit tausend Kabeln. Aber werd das mal angehn...thx.

Edit: Hab mal geguckt. Die letzten Tage tatsächlich keine ppp Fehler mehr. Komisch, dass eine 50k Leitung in Niedersachsen mit ner 7390 klar kommt und eine 50k Leitung in NRW eben nicht. Beim selben Provider.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab das jetzt geflickt und siehe da, meine Störungen sind weg und ich hab auch wieder die vollen 16mbit anliegen.

Das freut mich für dich :bigok:.
Mal angenommen du hättest die Sonderkündigung durch bekommen, was wäre denn dein Alternativplan für die Internetanbindung gewesen?
 
Dokom vor ort mit einer verfügbarkeit von derzeit 16000 und upgrade auf Glasfaser.

Ich wohne in einem Haus bei mir an der Arbeit. da wurde ende 2017 von der Dokom ein Glasfaseranschluss hin gelegt, taktung 100/100

vom Anschluss in meiner Arbeit bis nach mit sind es gut 100m, im Kabel sind noch Adern (die Anbindung einer Prosuktionshalle und das Haus wurden als Option mit kalkuliert) frei und das kabel wäre ohne großen aufwand bis zu mir verlegbar.

Das Ganze wird gerade von unserer IT mit dem Support der Dokom geklärt.

und einen Vertrag innerhalb des anbieters wechseln ist einfacher als wenn ich von einem anderen Anbieter da hin gehe.
 
Das ist mal ein netter Hinweis. Vielen Dank. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Mir gehts tatsächlich um die 4 Lan Ports an der 7390. Wird am Ende also trotzdem so nen Frickelkram bleiben mit tausend Kabeln. Aber werd das mal angehn...thx.

Edit: Hab mal geguckt. Die letzten Tage tatsächlich keine ppp Fehler mehr. Komisch, dass eine 50k Leitung in Niedersachsen mit ner 7390 klar kommt und eine 50k Leitung in NRW eben nicht. Beim selben Provider.

Je nachdem, wie weit du im Vertrag bist, kann du kündigen, und dann dort anrufen. Die werden dir wahrscheinlich ein neues Angebot machen. In dem Zusammenhang kannst du dann auch gleich einen neuen Router (7590) mit ordern. Kostet dich dann im 2. Vertragsjahr 5 Euro monatlich(keine Miete). Also 60 Euro für eine 7590. Billiger geht es nicht.
 
Je nachdem, wie weit du im Vertrag bist, kann du kündigen, und dann dort anrufen. Die werden dir wahrscheinlich ein neues Angebot machen. In dem Zusammenhang kannst du dann auch gleich einen neuen Router (7590) mit ordern. Kostet dich dann im 2. Vertragsjahr 5 Euro monatlich(keine Miete). Also 60 Euro für eine 7590. Billiger geht es nicht.

jo das mach ich auch alle 2 Jahre - Zahle 60€ für die neue "große" Box, und zahle dann 12 Monate lang pro Monat 5€ weniger (wie nen Neukunde).
Natürlich ist man wieder 2 Jahre gebunden aber bekommt halt alle 2 Jahre nen 250€ Router "umsonst" - und hat auch wenn er mal durch nen Blitz oder sonstiges abraucht (oder zum testen) direkt Ersatz daheim.
Alternativ den alten verkaufen ;)

Edit:
notfalls kann man auch ~100-150€ zahlen und kommt direkt aus dem Vertrag raus - hab leider nach dem letzten Studium die Kündigungsfrist um einen Tag verpasst und am neuen Wohnort schon nen Anschluss gehabt so dass ich ihn auch nicht umziehen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem, wie weit du im Vertrag bist, kann du kündigen...

Bin da erst seit ca. 1 Jahr. Bzw. ich bin bei 1und1 schon seit 8 Jahren oder so Kunde. Hab da am We angerufen. Der erste Mitarbeiter meinte, der Tausch wäre nicht möglich. Innerhalb von 4 Wochen hätt ich das Reklamieren können. Haben dann lange hin und her gestritten. Supervisor war auch nicht da. Streit, Zank, am Ende natürlich keine neue Box für mich. Aufgelegt und direkt nochmal angerufen.

Neuen Mitarbeiter bekommen. Geweint, was der vorrige für nen ********* war und beschwert. Jetzt bekomm ich plötzlich die Box (7490), sobald der Techniker die Fehler in der alten Box noch mal sieht. Bau ich das also alles wieder um, damit endlich wieder die PPP Fehler kommen.

Ich sach mal so...für Leute ohne Hobbys und Fernsehen: 1und1 erste Adresse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh