1x HDMI 4k und wie Tom zu AVR

Streifenhase

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2014
Beiträge
14
Hallo

Ich habe folgendes Problem.
Ich nutze meinen Rechner am 4kTv mit HDR.

nun möchte ich den Ton zwecks 7.1 über den AVR laufen lassen. der kann aber nur 1080p

mein onboard so und hat keinen digitalen Ausgang und der AVR keine analogen Eingänge.

Tom über TV zum AVR geht nur in Stereo.

habt ihr eine kostengünstige Lösung oder wie würdet ihr das Problem lösen.

leider kann ich von der graka Nvidia nicht nur den Ton senden.
 
achso

dein avr kann nur 1080p und deswegen geht durchschleifen auch nicht.

puhh kein plan.

du brauchst ne soundkarte die 7.1 übertragen kann.

oder ein neuer avr. sollte ja kein problem sein wenn du ne 7.1 anlage besitzt ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Auch mit einer Soundkarte wirds wohl kein 7.1 geben. Schon für 5.1 digital brauchst Du einen Soundchip, der DDL bzw. DTSi unterstützt. Ausser Du willst nur DVD, bzw. blu ray in 5.1 (7.1 ?) wiedergeben, das geht auch per S/PDIF passtrough. Dann hast Du aber nur noch den Sound vom Datenträger, andere Windows Sounds sind dann weg. Gibt Einige die stehen auf passtrough, weil bitgetreue Wiedergabe. Ich würds mir nicht antuen wollen, ist mir zu unflexibel.

Was eventuell noch gehen könnte: 1x HDMI zum Fernseher für Bild, 1x HDMI zum AVR für Ton. Musst Du probieren.

Ich nutz halt einfach DDL, 5.1 am AVR und Stereo für den Kopfhörer parallel per aktivem optischem Splitter (zwei getrennte DAC's). So kann ich auch bequem die Lautstärke per Poti regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
also über ein optisches Kabel von PC zum AVR wird das nix?
zumindest bei Spielen nicht?

Wenn ich 1x zum TV gehe und 1x zum AVR habe ich keine HDR Funktion mehr.
 
also über ein optisches Kabel von PC zum AVR wird das nix?
zumindest bei Spielen nicht?

Wenn ich 1x zum TV gehe und 1x zum AVR habe ich keine HDR Funktion mehr.

Welches Mainboard hast du ?.

An die meisten Boards gibt es einen Anschluss für SPDIF.

Edit: 5.1/7.1 Geht sehr wohl z.B Beim RealTek Soundchipsatz gibt es dafür gemoddete Treiber... Ansonsten ne X-Fi und fertig.
 
Über optische Kabel kannst du maximal 5.1 komprimiert (Dolby Digital oder DTS) übertragen.
Dann wäre es möglich das z.B. mit Dolby ProLogicIIx wieder auf 7.1 hochzurechnen. Aber sein wir mal ehrlich: Das will man eigentlich nicht, wenn das Quellmaterial in 7.1 vorliegt. Zumal das auch wieder mit Verlusten einhergeht. Soll es unkomprimiert sein geht nur 2.0. Entsprechend macht eine Soundkarte mit Toslink mMn auch kein Sinn.

Mir wäre es neu, wenn es bei Grafikkarten gehen würde das Audio Signal und Videosignal über zwei verschiedene Ports wiederzugeben. Kenne das nur von BluRay-Playern mit zwei HDMI Outs. Bei Grafikkarten habe ich aber solch eine Einstellung noch nicht gesehen. Denke also, dass man das auch streichen kann.

Von daher bleibt wohl nur ein neuer AV-Receiver, wenn du wirklich 7.1 übertragen willst. Oder du gibst dich halt mit einer geringeren Auflösung zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard ist ein ASRock Z97 Pro 3 das hat leider kein Optischen Ausgang.
Hmm 5.1 währe ja auch ok.
Hatte überlegt mir die Terrazec Aureon 5.1 zu holen als Lösung bis ich mir mal einen neuen AVR hohle aber wenn das nicht wirklich funktioniert.
 
Kannst du am AsRock Audio nicht über Kabel (Coax bzw. Cinch) digitalen Ton ausgeben? Hat der AVR zufällig nen passenden Eingang? Dann bräuchtest du nur ein Klinke auf Cinch Kabel und fertig.
 
Vergess die Terratec Aureon 5.1 ganz schnell. Billiger C-Media CMI8738 Chipsatz aus Steinzeiten und Audioqualität ist unter aller Welt.
Ich habe eine Creative X-Fi im Einsatz und bin voll zufrieden mit DTS und Dolby Digital.

Via HDMI an den TV, und von der Soundkarte via TOSLink an der AVR. So hab ich es, ich habe auch natürlich das DTS und DDL Pack.
 
Nein das ASRock Board hat leider keinen digital Ausgang. Brächte da 3xklinke auf chinch. aber die Eingänge hat der AVR nicht mehr.

ok ich denk mal über X-FI nach
 
Hi

Ich hab mit den Xonar und DDL in 5.1 (auch zum spielen) recht gute Erfahrungen gemacht. Da reicht auch eine günstige Karte:

Xonar DX | Soundkarten | ASUS Deutschland


Die meisten Onboard Chips mit Toslink unterstützen eh kein DDL. Da geht nur Stereo oder 5.1 per passthrought, aber wie gesagt dann nur für DVD / blu ray. Sonstige Sound Ausgabe, bzw. weitere Signale hörst Du dann nicht.

Von wegen Creative X-Fi: musste man früher nicht noch die Software für 5.1 nachlizenzieren für nen 20er? Bin mir nicht ganz sicher für dedizierte Karten, für meinen onboard Chip auf jeden Fall. Aus diesem Grund (Lizenzgebühren) bieten viele günstige Karten DTSi aber kein DDL, obwohl die Hardware dafür ausgelegt wäre. Zumindest früher war das so. Seit dem Kauf meines X79 Boards, wo da gross mit onboard X-Fi geworben wurde, ist Creative für mich gestorben. Ich zahl doch keine 20 Euro für nen Mainboard Treiber. Da steck ich lieber die olle Xonar dazu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ich hab mit den Xonar und DDL in 5.1 (auch zum spielen) recht gute Erfahrungen gemacht. Da reicht auch eine günstige Karte:

Xonar DX | Soundkarten | ASUS Deutschland


Die meisten Onboard Chips mit Toslink unterstützen eh kein DDL. Da geht nur Stereo oder 5.1 per passthrought, aber wie gesagt dann nur für DVD / blu ray. Sonstige Sound Ausgabe, bzw. weitere Signale hörst Du dann nicht.

Von wegen Creative X-Fi: musste man früher nicht noch die Software für 5.1 nachlizenzieren für nen 20er? Bin mir nicht ganz sicher für dedizierte Karten, für meinen onboard Chip auf jeden Fall. Aus diesem Grund (Lizenzgebühren) bieten viele günstige Karten DTSi aber kein DDL, obwohl die Hardware dafür ausgelegt wäre. Zumindest früher war das so. Seit dem Kauf meines X79 Boards, wo da gross mit onboard X-Fi geworben wurde, ist Creative für mich gestorben. Ich zahl doch keine 20 Euro für nen Mainboard Treiber. Da steck ich lieber die olle Xonar dazu ;)

Hachja es gibt bestimmte Treiber da is alles Frei :shot: ohne zu Zahlen. Ich habe mir damals die Creative DTS und DDL Lizenz Gekauft und 2 Wochen später fand ich den Treiber wo alles Kostenlos ging.
Dasselbe gilt für RealTek Audiochipsatz. Also mit einem Modtreiber bei RealTek und bei Creative sage ich nur Daniel_K's ....
 
Werden die Daniel K Treiber nicht schon ewig nicht mehr weiter entwickelt? Der hatte ja glaub ich mal juristischen Stress wegen seinen Treibern, wenn ich mich recht erinnere. Hatte ich mal gesucht für meinen onboard Chip, habs dann aber aufgegeben. Damals (min. 3-4 Jahre her) hiess es, da läuft nix mehr in die Richtung. Und kommt das gut mit Windows 10 und winzigweichs Update Fimmel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh