B
backemono
Guest
Hallo zusammen,
für das Wohnzimmer (20m², 57m³, quadratisch geschnitten) brauche ich unbedingt mehr Bumms. Die TV-Lautsprecherchen sind einfach nicht raumfüllend. SurroundSound ist unbrauchbar, zum Einen wegen fehlendem Platz für die Rear-LS, zum Anderen wegen wenig vorhandenem SurroundSound Material. Deswegen tendiere ich zu 2 LS, ggf. mit einem SW falls nötig.
Welche LS sind zu empfehlen?
Vor allem, wie schließe ich diese an?
bisheriges Setup:
Erwartungen an neues Setup:
So während dem Schreiben habe ich eigtl. gemerkt, dass ich wahrscheinlich um einen netzwerkfähigen AVR nicht mehr herumkomme... (oder gibt es eine Lösung das Ganze über den HTPC laufen zu lassen?)
Taugt denn sowas: http://geizhals.de/denon-avr-x1100w-schwarz-a1100538.html?hloc=at&hloc=de
So nun zur Machbarkeit:
Ich habe diese Wohnwand http://media.moebel-boss.de/shop/ca...e5fb8d27136e95/W/o/Wohnwand_Nussbaum_31_1.png
Wo stellt man die LS auf?
Links und rechts der Wohnwand am Boden ist glaube ich sinnfrei. In den oberen Zimmerecken wäre wohl am schlauesten, aber sieht Scheisse aus.
Aufstellen würde ich die LS links oben und rechts oben auf den Schränken.
Macht der Höhenunterschied Probleme? Falls nein, welche LS sind zu empfehlen?
Danke im Voraus an Alle die sich durcharbeiten![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
für das Wohnzimmer (20m², 57m³, quadratisch geschnitten) brauche ich unbedingt mehr Bumms. Die TV-Lautsprecherchen sind einfach nicht raumfüllend. SurroundSound ist unbrauchbar, zum Einen wegen fehlendem Platz für die Rear-LS, zum Anderen wegen wenig vorhandenem SurroundSound Material. Deswegen tendiere ich zu 2 LS, ggf. mit einem SW falls nötig.
Welche LS sind zu empfehlen?
Vor allem, wie schließe ich diese an?
bisheriges Setup:
- HTPC mit onboard Sound und 7.2 analog/digital Anschlüssen
- TV ist per HDMI an HTPC angeschlossen (erhält Bild+Ton von GPU der CPU)
- TV-Lautsprecherchen verursachen Ton
Erwartungen an neues Setup:
- LS verursachen nicht nur Ton, sondern verbreiten diesen auch raumfüllend
- Man kann Musik hören ohne den TV anzuschalten
- TV soll trotzdem noch Tonsignal erhalten können, z.B. für die leisen Abendstunden (neuen LS absschalten - zuviel Bumms?)
- TV anmachen um am HTPC die Playlisten zu verwalten ist umständlich, hier wäre Netzwerkstream von einem anderen (Mobil-)Gerät toll
- evtl. sogar dezentral steuerbar/streambar: Man wählt am Smartphone aus welche Lieder vom NAS abgespielt werden sollen
- andere nice-to-have features, die mir spontan nicht einfallen
So während dem Schreiben habe ich eigtl. gemerkt, dass ich wahrscheinlich um einen netzwerkfähigen AVR nicht mehr herumkomme... (oder gibt es eine Lösung das Ganze über den HTPC laufen zu lassen?)
Taugt denn sowas: http://geizhals.de/denon-avr-x1100w-schwarz-a1100538.html?hloc=at&hloc=de
So nun zur Machbarkeit:
Ich habe diese Wohnwand http://media.moebel-boss.de/shop/ca...e5fb8d27136e95/W/o/Wohnwand_Nussbaum_31_1.png
Wo stellt man die LS auf?
Links und rechts der Wohnwand am Boden ist glaube ich sinnfrei. In den oberen Zimmerecken wäre wohl am schlauesten, aber sieht Scheisse aus.
Aufstellen würde ich die LS links oben und rechts oben auf den Schränken.
Macht der Höhenunterschied Probleme? Falls nein, welche LS sind zu empfehlen?
Danke im Voraus an Alle die sich durcharbeiten
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)