2.5Zoll HDD im Desktop als Daten und Games Platte?

Kerl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2006
Beiträge
340
Ort
Bayreuth
Moin,

im Moment stehe ich vor einem Problemchen....

Da ich auf ein Fractal Arc Mini R2 umgestiegen bin in den ne Wakü arbeitet(ergo keine Hdd Käfige mehr) musste ich meine 3.5er Datenplatte rauswerfen.

Im Moment hab ich quasi nur eine SSD mit 128Gb im System. Rest is auf meine externen Backupplatte zwischengelagert...

Da das Arc Mini R2 hinter dem Mainboardtray 2 Plätze für 2.5er Hdds hat kam mir der Gedanke eine "flotte" 2.5er Platte zu holen.

Hätte die hier im Auge. laut tests is die ja nicht viel langsamer als die 2.5er WD black
Western Digital WD Blue Mobile 1TB, SATA 3Gb/s (WD10JPVT) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

wie gesagt soll die Platte für Daten und Games und große nicht so oft benutze Programme sein. ne 7200er kommt nicht in Frage da die SSD Plätze natürlich keine entkopplung besitzen ich die platte aber gerne dort hinten unterbringen würde.

Ich brauch jetz eigentl. keine 1TB Platte hatte ich zwar immer im System hab die aber nie voll bekommen da ich des öfteren entrümple....
Meine bedenken gehen nur in die Richtung ob die 2.5er nicht dermaßen lahm is das ich das extremst bemerke. ich mein wenn die BF3 Map jetz statt 30Sekunden 35 oder 40 braucht wäre jetz nicht so schlimm, aber wenn die keine ahnung auf einmal doppelt so lange läd das würde mich schon stören.

Deswegen jetz hat da jmd Erfahrung mit 2.5er Hdds in dem Einsatzgebiet? Oder lieber etwas warten und mal ne 480er (würde mir ausreichen brauch im Schnitt so 300Gb an Speicher mit MP3s und Co.) holen oder reicht da so ne 2.5er Hdd

Grüße

Kerl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Daten nur auf einer externen Platte liegen, ist es kein Backup mehr, dazu müsste sie noch auf einer anderen Platte stehen. Die externen WD haben häufig den USB-SATA Bridgechip und die USB Buchse direkt auf der Platine der Platte und damit keinen SATA Anschluss mehr und können daher auch nicht mehr zur Datenrettung intern angeschlossen werden. Bei einigen Seagate ist es auch so, weshalb man ggf. am besten das USB Gehäuse und die Platte getrennt kauft. Wenn es die externe WD wird, achte also gut darauf, wirklich immer ein Backup zu haben und nicht doch etwa die Daten nur auf die externe Platte auszulagern.
 
Tausch die SSD gegen ne 256er und mach dir noch ein Datengrab als 2.5" Magnetplatte rein. Entkoppeln kannst du auch selber mit Moosgummi.
 
Wenn die Daten nur auf einer externen Platte liegen, ist es kein Backup mehr, dazu müsste sie noch auf einer anderen Platte stehen. Die externen WD haben häufig den USB-SATA Bridgechip und die USB Buchse direkt auf der Platine der Platte und damit keinen SATA Anschluss mehr und können daher auch nicht mehr zur Datenrettung intern angeschlossen werden. Bei einigen Seagate ist es auch so, weshalb man ggf. am besten das USB Gehäuse und die Platte getrennt kauft. Wenn es die externe WD wird, achte also gut darauf, wirklich immer ein Backup zu haben und nicht doch etwa die Daten nur auf die externe Platte auszulagern.

die externe die Ich verwende ist meine alte 640Gb Systemplatte aus meinem System von vor 5 Jahren :) ist also ne Desptopplatte im externen Gehäuse. Ich sichere ja auch keine wirklich wichtigen Daten von daher.... da sind nur meine MP3s drauf und die aktuellen Mainboardtreiber fals es mir mal ne Windowsinstallation zerschießt... das einzige was schlimm wäre wenn die Platte mal ausfallen würde.... wäre das ich meine MP3s verlieren würde *gg*

Achso ich weiß nicht ob du das jetz nicht falsch verstanden hast ich suche quasi ne 2.5er Hdd die ich intern verbauen sozusagen als replacement für die 3.5er auf der dann kein Backup sondern aktuell die Games und Daten sind. soll also kein Backupplatte sein sondern ne ganz normale die im einsatz ist...

Aufbau in meinen System wäre dann folgender:

1. interne HDD 128Gb SSD für Windows und kleine Programme(Browser etc.) die flott sein sollen
2. interne HDD 2.5er für Games/Programme und Daten (hier eben die Frage ob ich dadurch extreme Einbußen in Sachen Ladezeit habe)

3. externe "Backup" Platte zum Beispiel zum zwischenSpeichern von Daten wenn ich das System neu aufsetze oder "Sicherung" von meinen MP3s Filmen etc. die Platte is vorhanden!
 
Hey,

ich zocke zwar nicht, aber ich betreibe eine 120GB Samsung 830er SSD und eine alte Seagate Momentus XT 2,5" mit 7200 Umdrehungen un 16MB Cache. Ich muss sagen die Kombo hat sich bewährt, sie spricht schnell an und als Zweitlaufwerk vermisse gegenüber einer 3,5" HHD gefühlt eigentlich nichts. Die ist aber m.M.n leiser und stromsparender das war der Einsatzgrund. Wie das mit Games ist kann ich Dir leider nicht sagen, wenn man ein OS draufspielt sind aber kleine Unterschiede zu einer modernen 3,5" HHD beim Hochfahren bemerkbar.
 
Zur Frage Grundsätzlich :

2,5" als platte für Daten und Spiele geht natürlich.
Es gab auch ein leben VOR SSD :p

Hatte in meinem letzten HTPC so 1155 auch nur eine hdd 2,5" drin. Hochfahren und starten von Programmen dauert zwar ein paar Sekunden länger als mit SSD, aber solange man nicht ständig irgendwelche Sachen startet hält sich der gesamte Zeitverlust über den Tag in grenzen.

Letztes Spiel war borderlands 2, da waren die ladezeiten trotz der hdd sehr schnell..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh