[Kaufberatung] 2 digitale Ausgänge + niedriger Stromverbrauch

24shorty

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2008
Beiträge
93
Hallo,
ich hab hier schon seit einer ganzen Weile einen HTPC im Einsatz. In Benutzung hab ich dabei ein Antec Fusion V2 mit einem Gigabyte GA-MA78GM-S2H (rev.1.0) samt AMD Athlon 4850e. Ausserdem einer FireDTV DVB-C.
Bin soweit eigentlich auch recht zufrieden damit.
Was mich aber von Anfang an stürt ist, dass ich nur einen nutzbaren digitalen Ausgang habe. Dadurch muss ich immer zwischen Beamer und TV umschalten.
Gibt es mittlerweile eine Combo die meines bei niedrigen Stromverbrauch möglichst schlägt und dabei 2 digitale Ausgänge besitzt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit digitalem Ausgang meinste HDMI richtig?
Dein Board hat doch HDMI und DVI. Das sind zwei digitale Ausgänge...
 
mit digitalem Ausgang meinste HDMI richtig?
Dein Board hat doch HDMI und DVI. Das sind zwei digitale Ausgänge...
siehe:
Aber die sind nicht gleichzeitig nutzbar.
danke ;)

es gibt soweit ich weiß kein board mit 780g chipsatz mit 2 gleichzeitig nutzbaren digitalen ausgängen.

bin ich denn der einzigste der 2 digitale geräte gleichzeitig am htpc betreibt? kann mir garnicht vorstellen, dass nicht jeder htpc nutzer bedarf nach sowas hat.
 
Ein VGA > DVI Adapter tuts nicht? Weil der VGA und HDMI Ausgang gleichzeitig benutzt werden kann!
 
Ein VGA > DVI Adapter tuts nicht? Weil der VGA und HDMI Ausgang gleichzeitig benutzt werden kann!

hä? was soll das sein? ein analoges signal kann nur über nachberechnung auf digital geändert werden! hd fury zb kann sowas. ist aber praktisch ein kleiner cumputer. da kann ich mir auch ne 2. graka einbauen.
will ja nicht vorlaut sein aber ich meine, dass meine frage recht klar formuliert ist: ich suche ein mb/kombination mit 2 digitale Ausgänge + niedriger Stromverbrauch! wenns mit irgendwelchen adaptern gänge hätte ich das wohl schon gemacht.
 
Dann kauf dir eine Clarkdalecombo, soweit ich weiß kann die das!
 
das wurde mir so auch schonmal mitgeteilt. allerdings habe ich es bisher noch nicht bestätigt gefunden. gibts hier im htpc bereich leute die den haben?

wenn ja:
2 digitale ausgänge nutzbar?
stromverbrauch?
 
Einfach mal google bemühen?



€: Ich wette du hast dir noch nicht den Thread hier dazu angesehen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab einen beamer UND tv dran. beides hd. ok: auf dem beamer brauch ich nicht unbedingt auch ton und somit würde es dort auch vg wohl tun. aber angeblich ist eine digitale bildübertragung der analogen ja überlegen ;)

nein aber mal im ernst: ich kauf doch kein hd fähiges system + hd ausgabegeräte + bluray laufwerk und geb das dann über analog weiter?! macht ihr das?
edit: das ist ja wie ein gutes rinderfilet kaufen und dann minderwertige gewürze zur verfeienrung nutzen (weil man keine anderen haben will / haben kann?!)

edit2: irgendwie hab ich garnicht das gefühl hier in einem htpc bereich zu sein?! alle fragen bis auf das einemal die richtigstellung von elgar klingen wie irgendwelche gamer die halt nicht die vorteile eines htpc zu schätzen wissen. sol kein vorwurf sein. gibt halt solche und solche. aber es wundert mich einfach, dass hier nicht als erstes 2-5 empfehlungen für systeme kommen und stattdessen erstmal mehr oder weniger gefragt wird was 2 digitale ausgänge für sinn haben und vorgeschlagen wird vga (analog) in digital zu "adaptieren", bzw gleich über analog anzuschließen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
edit2: irgendwie hab ich garnicht das gefühl hier in einem htpc bereich zu sein?! alle fragen bis auf das einemal die richtigstellung von elgar klingen wie irgendwelche gamer die halt nicht die vorteile eines htpc zu schätzen wissen. sol kein vorwurf sein. gibt halt solche und solche. aber es wundert mich einfach, dass hier nicht als erstes 2-5 empfehlungen für systeme kommen und stattdessen erstmal mehr oder weniger gefragt wird was 2 digitale ausgänge für sinn haben und vorgeschlagen wird vga (analog) in digital zu "adaptieren", bzw gleich über analog anzuschließen?!

Hast Du schon richtig gemerkt! Gibt hier wielzuviele die einem vorschreiben wollen was Sinn macht.

nbb: von VGA auf DVI Adapter ist Keine digitalisierung! sondern eine mehr oder minderspezifiertes "work-around" das analoge VGA Videosignal auf den DVI Stecker zu bringen. Macht natürlich mehr Sinn wenn die GraKa keinen VGA hat, der Monitor aber nur diesen. Es hat nicht jedes Endgerät mit einem DVI input die Möglichkeit dort auch VGA anzunehmen.

Ich habe auch Beamer (HDMI), 52" LCD (HDMI), und 16" TFT (VGA).
Da meine Leinwand den LCD verdeckt, bin ich ja ein wenig behindert zu erkennen wann man TV & Beamer gleichzeitig braucht......

(Da ist jetzt keine Bewertung deiner Anforderungen, sonder reine Neugierde.)
 
bei mir verdeckt die leinwand auch (fast) den lcd. ich habe sicher nur selten beides wirklich zusammen an. allerdings nervt es mich massiv immer umstecken zu müssen. da ich an den htpc hinten nicht ran komm muss ich derzeit praktisch den hdmi stecker aus dem tv rausziehen, damit der beamer per dvi signal bekommt. klingt recht brauchbar aber ist schonmal keine "fernbedienungslösung".
dazu kommt, dass es regelmäßig zu "fehlern" kommt. dann muss ich praktisch erstmal den htpc neu starten nachdem ich das ausgabegerät gewechselt habe weil dieser dieses sonst nicht erkennt. gerade beim wechsel vom beamer zurück auf lcd tritt das häufig/immer auf. beamer ausschalten und hdmi kabel rein führt da nicht zum erfolg. nur ein reboot bringts da. folglich würde ich einen clone zwischen beamer und lcd wirklich massiv begrüßen. und wenn ich dabei auch noch strom spare und die lüfter langsamer drehen weils weniger abwärme gibt ... warum nicht?!
bin eh mit meinem board nicht soo zuvrieden. gibt ja auch hier im forum genug threads die darüber berichten, dass die rev 1 paar macken hat. und da würde ich halt einfach im austausch mal 150 eur investieren und wäre dann (hoffentlich) zufrieden. dei 20-25w würde ich wohl sogar endlich den schritt gehen und das system immer anhaben.
 
dann gib mir mal links von hdmi switches unter 100eur die meinen stromverbrauch von ~50w im idle (jetziges system) auf ~25w im idle senken!

war das jetzt ernst gemeint? ich stell mir doch kein extra gerät welches strom verbraucht ins wohnzimmer und bezahle das selbe dafür wie für eine integrierte lösung die mich massiv strom sparen lässt!
 
dann gib mir mal links von hdmi switches unter 100eur die meinen stromverbrauch von ~50w im idle (jetziges system) auf ~25w im idle senken!

@TDO und alle Anderen:
es wird nicht nur ein Switch gesucht das von einer Quelle auf zwei Sinks(=Endgeräte) schaltet!
Es muß dies auch unter Windows, mit korrektem EDID und HDCP können, und entsprechenden Auflösung und Bildrate Profilen.
 
und ich sag noch: von einer Quelle auf zwei Sinks(=Endgeräte):wall::heul::stupid::wall:

Zitat von LogiLink (dem Hersteller):
Der HDMI Switch eignet sich zum Anschluss mehrerer HDMI Quellen wie Receiver, DVD Player oder TV Receiver an einem LCD oder Plasma Fernseher sowie Beamer.

= Zwei Quellen / EIN Sink!!!!

Alex, ich bin enttäuscht!
 
ich verstehe ja ehrlichgesagt nicht, warum die leute so dermaßen auf den idle verbrauch scharf sind. aber ja, wenn du 25w idle willst kommst du um einen i3 + picopsu sowieso net rum. dieser bietet halt auch dual-digital zeitgleich.

hier ein hdmi switch für wenig geld: Video Switch HDMI 3-Port mit Verstärker - HDMI: Amazon.de: Elektronik

wurde ja von mru fast ausreichend kommentiert. ich bin wirklich fan von foren. weil man da in der regel leute findet die ähnliche wünsche vorstellungen und oder probleme haben und teilweise schon lösungen anbieten können. bedauerlich finde ich, dass dabei aber immer einige rumschwirren die meinen bei allem einen kommentar schreiben zu müssen obwohl sie halt ganz andere problene, anliegen und wünsche haben.
deswegen würde ich zb die post-counter in foren prinzipjell weglassen. mit dem unwissen welches in foren mangels richtigen lesen, verstehens oder mangelnder bildung verbreitet wird lassen sich mittlerweile nicht nur mehrere bibliothen sondern leider auch 95% des internets füllen!

zum thema idle: ich kann nciht verstehen wie jemand nicht verstehen kann, das es bei einem HTPC der durchgehend läuft (und davon nur etwa 5% der zeit auch wirklich was zu tun hat was über den idle hinaus geht) einen unterschied macht ob dieser 25w oder 55w verbracuht.
und nur nochmal für dich worauf ich hinaus will: das macht statt ~45eur im jahr halt 100eur im jahr an stromkosten. und das wiederum bedeutet, dass ich alle ~5 jahre (ja ich denke ein htpc kann solange meinen ansprüchen genügen) ~300eur mehr für die komponenten ausgeben kann.

aber genau das ist der grund warum es in dtl halt bei vielen nicht funktioniert. da wird einfach nicht um die nächste ecke gedacht. an der hauswand ist da schluss. und da wird sich eher ein hdmi switch für 100eur gekauft welches strom verbraucht statt den verbrauch zu senken (300eur zu sparen) und eine schicke interne lösung zu haben.

edit: bei allen die bisher mit rat und tat hier geholfen haben in diesem zusammenhang aber auch ein herzliches dankeschön!
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich sag noch: von einer Quelle auf zwei Sinks(=Endgeräte):wall::heul::stupid::wall:

Zitat von LogiLink (dem Hersteller):
Der HDMI Switch eignet sich zum Anschluss mehrerer HDMI Quellen wie Receiver, DVD Player oder TV Receiver an einem LCD oder Plasma Fernseher sowie Beamer.

= Zwei Quellen / EIN Sink!!!!

Alex, ich bin enttäuscht!

sorry, bin im büro und hab nur kurz die suche angeworfen. nemesis aus dem anderen forumbereich hat so ein ding und als ich damals nachgesehen habe, hat das ding unter 50 € gekostet. ich hab nicht genau nachgesehen, aber ich verstehe das problem und entschuldige für mich für die mangelnde recherche. :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:30 ----------

zum thema idle: ich kann nciht verstehen wie jemand nicht verstehen kann, das es bei einem HTPC der durchgehend läuft (und davon nur etwa 5% der zeit auch wirklich was zu tun hat was über den idle hinaus geht) einen unterschied macht ob dieser 25w oder 55w verbracuht.
und nur nochmal für dich worauf ich hinaus will: das macht statt ~45eur im jahr halt 100eur im jahr an stromkosten. und das wiederum bedeutet, dass ich alle ~5 jahre (ja ich denke ein htpc kann solange meinen ansprüchen genügen) ~300eur mehr für die komponenten ausgeben kann.

bumm... es soll ja durchaus sowas wie standby geben. :fresse:

aber genau das ist der grund warum es in dtl halt bei vielen nicht funktioniert. da wird einfach nicht um die nächste ecke gedacht. an der hauswand ist da schluss. und da wird sich eher ein hdmi switch für 100eur gekauft welches strom verbraucht statt den verbrauch zu senken (300eur zu sparen) und eine schicke interne lösung zu haben.

mach kein fass auf, dude.
 
das mit dem standby ist sicher war. aber wenn cih den htpc auf 20w bekommen würde, dann würde er halt gleich als mediaserver durchlaufen. zum music, video und tv streamen. und da permanent mit dem standby rumspielen würde ich da lassen. für mich gibts bei pc eigentlich wirklich nur an oder aus.
 
Hättest du gleich gesagt das es sich um 2 FullHD Endgeräte handelt und du beide per HDMI mit HDCP-Link verbinden willst wäre die ganze Geschichte gleich von Anfang an eindeutig gewesen!

Die passende Lösung hab ich dir ja bereits genannt > Intel Clarkdale!

Und ein bisschen weniger Arroganz wäre auch ganz nett, sonst kann ich auch gut und gern auf solche Beiträge verzichten!

Es gibt halt hier viele User die halt nicht so die Ahnung haben und da lässt sich anfangs nur schwer unterscheiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem standby ist sicher war. aber wenn cih den htpc auf 20w bekommen würde, dann würde er halt gleich als mediaserver durchlaufen. zum music, video und tv streamen. und da permanent mit dem standby rumspielen würde ich da lassen. für mich gibts bei pc eigentlich wirklich nur an oder aus.

das ist doch mal ein wort :)

wie gesagt, im grunde kommen für dich, aus meiner sicht, nur die neue intel prozessoren mit onboard gpu infrage. Schonmal vom verbrauch alleine... ein PicoPSU wirst du auch brauchen. dual digital zeitgleich gibts zum drüberstreun. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh