2 Fragen vom Wakünoobi

makkez

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2006
Beiträge
74
Ort
Emsdetten
hallo zusammen!
ich habe vor mir in nächster zeit eine wakü zuzulegen und habe nun noch 2 fragen:

1. ist es besser die lüfter beim radiator ansaugen zu lassen, also zum radiator hin oder wegpusten zu lassen und wäre es besser wenn man lüster (sofern es geht) auf beiden seiten montiert?

2. ist es egal wo ich den ausgleichsbehälter hinpacke? kann ich ihn auch in den gehäuseboden setzen?


besten dank schon mal im voraus!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der AGB soll immer vorder Pumpe im Kreislauf eingebaut werden und auch höher als die Pumpe.

Wegen den Lüftern: Das kommt auf die Position des Radis an. Wo baust den Radi denn ein ?
 
Wegen den Lüftern: Das kommt auf die Position des Radis an. Wo baust den Radi denn ein ?

der minimale wasserspiegel der ausgleichsbehälters sollte höher sein wie die pumpe, sonst läuft kein wasser nach. häufig sind pumpe und agb auf einer eben, bzw sogar 1 einheit.
 
ich weiß ja noch nicht wie ich raids einbauen soll, was ist denn die beste position?
 
naja, ist nicht recht groß das Gehäuse. Was für einen Radi hast du denn? Tripple/Dual/Single ?
 
ich wollte mir dann die einsteiger wakü außer hardwareluxx (printed) holen und da ist nen dualradi drin.
 
Das Gehäuse hat eine Tiefe von 50cm. Ein Dual hat ca. 25-27 cm, dann bleiben noch gut 20cm für das NT. Das heißt, dass der Dual in den Deckel passen könnte, am besten misst du das mal aus.
 
ok vielen dank für die schnelle antworten, ich probier das dann mal aus!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh