2 Fragen zum 2800+ Ocen

RHOTE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2004
Beiträge
1
Nabend zusammen, :wink:
ich möchte zum einen wissen ob ich irgendwas aussergewöhnliches beachten muss beim Ocen von meinem Barton 2800+ auf nem A7N8X Deluxe. Gekühlt von nem Zalman CNPS7000-ALCU.
Ausserdem habe ich die Variante mit 512KB L2 Cache

Er hat ja nen festen Multi von 12,5 und 166Mhz Standard FSB.
Ich wollte jetzt den FSB immer um 1-2 MHz hochdrehen, soweit wie´s risikofrei geht. ;)

Ich bräuchte jetzt nur noch nen zuverlässigen Bench bei dem ich´s sofort merke wenn zuhoch getaktet wurde.
Evtl noch nen paar andere Tipps oder ne Einschätzung wie hoch der wohl bei mir geht sind auch erwünscht :d

MFG
RHOTE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
teste die stabilität mit prime 95 (tortur-test ein ganzes stück laufen lassen), wenn keine fehler kommen läuft er zu 99,9% stabil,
ich schätz mal 200mhz erreichst du bestimmt, achso, den ram soll mann beim nforce2 immer 1:1 laufen lassen,fals du so eins hast
 
1. Warauf du achten musst ist, die Temperatur. Auch wenn du den Zalman Kühler hast.
2. Stabilität überprüfen geht sehr gut mit Prime95. Z.B im Torture-Test kannst du zum einen die CPU und auch den RAM testen. Somit kannst du rausfinden welche der beiden Teile eher den Geist aufgibt.

--> Es könnte auch sein, dass nach ein paar FSB MHz dein System instabil wird. Dann kannst du den VCore der CPU ein Schritt anheben, und weiter den FSB erhöhen. Auf der sicheren Seite bist du wenn du bei 1,8 VCore aufhörst, denn dann brauchst du ne bessere Kühlung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh