ElectricEric
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.01.2015
- Beiträge
- 14
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
ich benutze in meinem PC die onboard Grafikkarte (Intel i5). Reicht für meine Zwecke (hauptsächlich Bildbearbeitung, Office-Anwendungen, TV-Karte) bislang vollkommen aus.
Da ich jetzt verstärkt Homeoffice machen muß, möchte ich einen 2. Monitor anschließen. Und hier beginnt das Problem... ich habe nur einen Monitoranschluß. Im Keller habe ich noch eine alte Grafikkarte (nVIDIA Quadro FX 3400; PCIe 16).
- Kann es irgendwelche Probleme geben, wenn ich zusätzlich eine relativ "antike" Grafikkarte in einem modernen Rechner betreibe?
- Die 2. Grafikkarte wird nur gelegentlich zum Einsatz kommen. Kann ich die 2. Grafikkarte softwaremäßg deaktivieren, um "Strom zu sparen"? Z.B. im Gerätemanager deaktivieren?
Schonmal Danke vorab für Euren Support
ich benutze in meinem PC die onboard Grafikkarte (Intel i5). Reicht für meine Zwecke (hauptsächlich Bildbearbeitung, Office-Anwendungen, TV-Karte) bislang vollkommen aus.
Da ich jetzt verstärkt Homeoffice machen muß, möchte ich einen 2. Monitor anschließen. Und hier beginnt das Problem... ich habe nur einen Monitoranschluß. Im Keller habe ich noch eine alte Grafikkarte (nVIDIA Quadro FX 3400; PCIe 16).
- Kann es irgendwelche Probleme geben, wenn ich zusätzlich eine relativ "antike" Grafikkarte in einem modernen Rechner betreibe?
- Die 2. Grafikkarte wird nur gelegentlich zum Einsatz kommen. Kann ich die 2. Grafikkarte softwaremäßg deaktivieren, um "Strom zu sparen"? Z.B. im Gerätemanager deaktivieren?
Schonmal Danke vorab für Euren Support