2. Grafikkarte deaktivieren/abschalten?

ElectricEric

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2015
Beiträge
14
Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich benutze in meinem PC die onboard Grafikkarte (Intel i5). Reicht für meine Zwecke (hauptsächlich Bildbearbeitung, Office-Anwendungen, TV-Karte) bislang vollkommen aus.

Da ich jetzt verstärkt Homeoffice machen muß, möchte ich einen 2. Monitor anschließen. Und hier beginnt das Problem... ich habe nur einen Monitoranschluß. Im Keller habe ich noch eine alte Grafikkarte (nVIDIA Quadro FX 3400; PCIe 16).

- Kann es irgendwelche Probleme geben, wenn ich zusätzlich eine relativ "antike" Grafikkarte in einem modernen Rechner betreibe?

- Die 2. Grafikkarte wird nur gelegentlich zum Einsatz kommen. Kann ich die 2. Grafikkarte softwaremäßg deaktivieren, um "Strom zu sparen"? Z.B. im Gerätemanager deaktivieren?

Schonmal Danke vorab für Euren Support
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mir für kleines Geld (<25€) ne moderne GPU gebraucht besorgen. Die alte karte würde mir zu viel Strom ziehen und zu laut sein. GPU deaktivieren so dass sie kaum mehr Strom braucht ist m.W.n. nicht via Software möglich.
 
Um meine Frage mal anders zu stellen: Zieht eine Grafikkarte, die nicht gefordert wird (kein Monitor angeschlossen) überhaupt Saft? Dreht sich da nicht nur der Lüfter?
 
Um meine Frage mal anders zu stellen: Zieht eine Grafikkarte, die nicht gefordert wird (kein Monitor angeschlossen) überhaupt Saft? Dreht sich da nicht nur der Lüfter?

Eine Grafikkarte, die Angeschlossen ist also an PCI Expresss am Mainboard. Bzw. ggf. mit den netzteil oder nur durch PCI Express, strom zieht.
Zieht Strom, solange dein pc an ist. Läuft dan halt im idle bzw. nicht unter volllast bzw. zieht dementsprechend weniger strom als unter volllast.
 
Eine Grafikkarte, die Angeschlossen ist also an PCI Expresss am Mainboard. Bzw. ggf. mit den netzteil oder nur durch PCI Express, strom zieht.
Zieht Strom, solange dein pc an ist. Läuft dan halt im idle bzw. nicht unter volllast bzw. zieht dementsprechend weniger strom als unter volllast.
Danke für die Rückmeldung. Weißt Du, ob der Stromverbrauch im Leerverbrauch im Leerlauf niedrig ("vernachlässigbar") ist? Fließt da zwar weniger Saft als bei Last, aber das dennoch in nennenswerter Größenordnung? Die 2. Graka würde nur sehr selten zum Einsatz kommen. Wenn ich damit auch im Leerlauf "die Stube heize" macht das keinen Sinn...
 
Danke für die Rückmeldung. Weißt Du, ob der Stromverbrauch im Leerverbrauch im Leerlauf niedrig ("vernachlässigbar") ist? Fließt da zwar weniger Saft als bei Last, aber das dennoch in nennenswerter Größenordnung? Die 2. Graka würde nur sehr selten zum Einsatz kommen. Wenn ich damit auch im Leerlauf "die Stube heize" macht das keinen Sinn...

Kein problem.
Variert je nach Karte ich sag mal zwischen 15-75 Watt , im wirklichen leerlauf /idle.
Ist nicht wirklich nennenswert.
 
Problem wird eher sein, die mit win10 zum laufen zu kriegen.
Der letzte Treiber ist von 2011
 
Danke für alle Hinweise. Ich glaube, der Aufwand lohnt nicht. Sollte es schon mit dem Treiber nicht gleich klappen, verschenkt man wertvolle Lebenszeit, mit vergeblichen Versuchen, das Ding zum Laufen zu bekommen. Und selbst wenn es klappen sollte: Wenn selbst im Leerlauf irgendwas zwischen 15 und 75 Watt für nothing verbraten wird, macht das auch keinen Sinn. Was ich durch eine Energieparlampe einspare, würde durch die 2. GraKa eingedampft :-(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh