2 Jahre alter PC mit ''WHEA UNCORRECTABLE ERROR'' Rechner nicht nutzbar

Atomzwerg80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2016
Beiträge
24
Moin,

ich habe grade mit meinem 2 Jahre altem PC ein etwas größeres Poblem. Erstmal zu meinem Setup:
- Asus GTX 1070 @stock
- Intel i7 6700k @stock
- Gskill 16GB 3200
- Asus Z170 Aura RGB Mainboard
- Samsung 850 250GB
- Bequit Straight Power 10 500W
- Dark Rock 3
- Gigabyte Wlan Karte

Zum Problem:

War grad gemütlich beim Zocken, als sich der Rechner mit dem Error ''WHEA UNCORRECTABLE ERROR'' verabschiedet. Ein alter bekannter, wieso ? dazu komm ich später. Und seit dem verabschiedet sich er Rechner teilweise schon beim Hochfahren, teilweise ca. 1min nach dem Einloggen. Nach dem Neustart lande ich manchmal im Windows Menü manchmal im Loginscreen. Auch im Windows Menü verabschiedet sich der Rechner gern, allerding dort meistens mit dem Error '' Machine Check Exception''. Nach dem Xten neustart hat sich die Aura RGB beleuchten von selbs auf Regenbogen geändert, pfui.
Jetzt zur brisanten vorgeschichte:

Es hat 3 Mainboards gebraucht um die Kiste halbwegs zum laufen zu kriegen.

Erstes Mainboard war ein MSI:
Extremes ''WHEA UNCORRECTABLE ERROR'' problem, sehr unregelemssige Abstürze ca. alle 5-30min. Keine Internetverbindung möglich. Arbeitsspeicherproblem etc.
Beim Ausbau stellte sich heraus das der Sockel beschädigt ist. Mainboard und sicherheitshalber CPU zurückgeschickt.

Zweites Mainboard war ein Asrock:
Ebenfalls ''WHEA UNCORRECTABLE ERROR'' aber seltener, ca alle 60 min-4std. Schwer zu sagen in welcher Situation meistens beim Zocken oder Download aber auch bei Desktop anwendungen.
Beim Ausbau keine Schäden gefunden, aber die Rückseite war etwas Klebrig, sah so aus als wäre was verlaufen. Mainboard zurückgeschickt, CPU behalten.

Drittes Mainboard das aktuelle Asus:
''WHEA UNCORRECTABLE ERROR'' ebenfalls vorhanden allerding deutlich seltener. Es gibt Phasen da verabschiedet sich der Rechner 1-2 pro Woche, dann gibt es Phasen da habe ich Monate lang keine Abstürze. Bis das heutige debakel dafür sorgt das der Rechner nicht mehr nutzbar ist.

Was ich bei Mainboard 3 am Anfang unternommen habe:
- Treiber und Windows aktuell
- Windows neu installiert
- Mainboard reset
- Alle Steckverbindungen überprüft
- SSD HDD am anderen PC getestet
- RAM ausgetauscht und Slots getestet
- Graka und CPU über Nacht auf 100% laufen lasen <== Kein absturz
- Wlan Karte abgesteckt und USB Stick benutzt
- CPU Kühler fester und etwas loser gemacht

Was habe ich heute unternommen:
- PC 1 std. vom Netz getrennt
- Alle Steckverbindungen neu gemacht
- Im Sicheren Modus gestartet

Und ihr könnt euch es schon denken, nichts davon hat geholfen. Weder heute noch damals. Garantie hab ich noch bis ca. mitte August.
Jemand noch eine Idee oder einen Plan, die bei Mindfactory werden mir den Vogel zeigen wenn ich denn halben Rechner zurückschicke.

MFG

PS: Sorry für Grammatikfehler, musste es am Handy abtippen.

Edit: Selbs beim Herunterfahren verabschiedet er sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es immer die selbe CPU ist, könnte auch sie der Krüppel im System sein. Andernfalls tippe ich auch auf das NT. Dass es dreimal ein fehlerhaftes MB sein soll, macht keinen Sinn.
Auch wenn du jetzt weißt, dass es ein Spannungsproblem ist, kann es sein, dass du mit der Spannungserhöhung nur das Problem umgehst aber in Wirklichkeit ein anderer Fehler besteht.
z.Bsp. NT-Spannungsfehler, Kontaktproblem der NT-Verkabelung, verbogene Sockel-Pins, dreckige Kontaktfläche der CPU usw
(Vielleicht machst du auch was falsch bei der Montage? -->defekter Sockel, klebriges Zeugs???)

Das 1.Mainboard hatte nen Sockelschaden, weswegen ich mir bei Board 2+3 jemanden geholt habe der schon einige Rechner gebaut hat. Dieses klebrige Zeug war vermutlich überreste aus der Produktion, für nen ausgelaufenen Kondensator war es zu verteilt.

Ich werde glaube mal das Netzteil auf verdacht zu Bequite schicken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh