[Kaufberatung] 2 kleine Subwoofer bis 800€

Unstoppable

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2009
Beiträge
4.443
Hallo,
nachdem das mit dem SVS PB-1000(sehr starke Raummoden) nicht geklappt habe ich mich jetzt entschieden 2 kleine Subwoofer zu kaufen.

Sie sollten nicht breiter sein als ~35cm und nicht tierfer als ~35cm sein. 60cm Höhe wäre ideal. Preis beim Neukauf sollte ungefähr 400-450€ pro Sub sein, damit ich entweder noch handeln kann, oder sie gebraucht kaufen kann.
Gebrauchte bis 300€ pro Subwoofer(600€ insgesamt, mein altes Budget).

Subwoofer, die ich bisher gefunden habe:
-SVS SB-1000 -geschlossen -> 420€(schon verhandelt)
-Sunfire SDS 8 - passiv Membran -> 450€
-Klipsch SW450 - 230€
-Bowers & Wilkins B&W ASW608 - 450€
-Velodyne Impact 10 - 500€

(-Jamo 660 - fast schon zu groß)


Warum ein neues Thema: Weil es mit dem alten Thread nicht mehr viel zu tun hat, da es da um einen großen Subwoofer ging.
Wieso ich mehr Modelle suche: Das ich auf ebay etc. Ausschau halten kann, oder ein gutes Angebot erwische.

LG sony
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der ASW608 ist wirklich grosse Klasse. Hatte den selber knapp ein Jahr.
Der SB-1000 spielt tiefer.

Der 608 wirkt hochwertiger.

Wenn du mit dem PB-1000 Probleme hast, wirst du aber auch mit dem Jamo 660 und dem SB-1000 Probleme bekommen.
 
Der SB1000 sollte aufgrund der geschlossenen Bauweise die Moden aber nicht so anregen. Ich würde es versuchen.
Wenn man dann noch 2 davon hat....haut den SB1000 weg und ist angenehmer für's Ohr! :)
 
Wenn du mit dem PB-1000 Probleme hast, wirst du aber auch mit dem Jamo 660 und dem SB-1000 Probleme bekommen.
Aber mit 2 sollten die Moden nicht mehr so stark ausgeprägt sein, oder?

Der ASW608 ist wirklich grosse Klasse. Hatte den selber knapp ein Jahr.
Also auch fürs Heimkino? Wieso "nur" ein halbes Jahr?

Ich würde es versuchen.
Wenn ich sie günstig bekomme :)
 
Weil ich etwas Besseres wollte. Der SVS ist definitiv besser, der PB aber halt auch viel grösser.

Betreffend Raummoden: wenn du die 2 Stück nicht perfekt aufstellst, kann es gut sein, dass du noch grössere Senken und Peaks im Bassbereich hast.

In einem Wohnzimmer kann man die Subwoofer aber meistens nicht perfekt aufstellen, ergo kommt man da auch nicht um einen EQ rum.
 
In einem Wohnzimmer kann man die Subwoofer aber meistens nicht perfekt aufstellen, ergo kommt man da auch nicht um einen EQ rum.
EQ kommt auch zum Einsatz, aber mit dem kann man leider keine Basslöcher ausgleichen.

Der SVS ist definitiv besser, der PB aber halt auch viel grösser.
Also lieber den geschlossenen SVS als den ASW608 ?
 
Ich für meinen Teil kann dir nur zu Velodyne raten.
Aber du solltest alle mal gehört haben um dir ein Urteilbilden zu können.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Was mich beim Velodyne stört, ist der geringe Preis in den USA von 310$. Wenn ich das in € umrechne und Zoll/UST(25%) dazuzähle komme ich auf 290€. Dann kostet mich der Service/Versand hier in DE 210€.

Der SVS SB-1000 kostet hingegen 499$ und ist für 499€ erhältlich(ähnlich verhält es sich beim NSD-12).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh