2 Kreisläufe 1 AGB 1(2) Radi

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 14849
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 14849

Guest
HUHU mädlz!

ich hab da so ne idee :-)

ICh bau 2 Kreisläufe ein, aber dieses mit nur einem AGB (aquatube hat ja genug anschlüsse :-) )

Der eine is für die 1/8"(chipsatz;hdd) gewindchen und für den Radi da (low-flow kreislauf) EHEIM 1046/8

Der andere Fetzt das wasser nur duch den NExxos XP und die 2 GPU-xe (high-flow kreisluaf) Laing PRO

Nun die frage: Geht das...also der Eine Kreislauf is ja komplett ohne Radi, aber der andere hat dafür nen Mora und nen Single Black ICE....

Also sozusagen, der eine Kreislauf Heizt das wasser auf. und der andere kühlt es wieder runter, denn im AGB treffen ja beide aufeinander :-)

Eure Meinung (denn in meinem Kopf is das Revolutionär :-))
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
theoretisch möglich, für so ne Aktion würde ich dann aber nen größeren AGB wie ne Tube nehmen, das sich das Wasser besser vermischen kann der beiden Kreisläufe.

In der Tube dürfte es auch tierisch abgehen wenn da zwei Pumpen reinballern
 
Ja der schwamm is eh schon drin, also von daher......

Ja das is auch meine Befürchtung, denn das Wasser im Highflow braucht ja nur nen teil der Zeit wie das im Lowflo um einmal durch zu sein, Aber dafür ist hald das wasser länger im Radi und wird wahrscheinlich auch kühler gehalten....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich würd ne tube net mal mit ner laing alleine laufen lassen - zu viel power in so nem kleinen ab ... da würd ich auch lieber nen größeren ab nehmen.

Aber da kommt dann die frage: welchen? mir is kein großer ab mit mehr als drei gewinden bekannt ... oder? wieviele hat der EK? :hmm:

Also machbar ist es ... es liegt halt noch am AB.
 
wenn sich "warm" und "kalt" aber nicht gut genug vermischen bringt es nix wenns länger im Radi is
Hinzugefügter Post:
ich würd ne tube net mal mit ner laing alleine laufen lassen - zu viel power in so nem kleinen ab ... da würd ich auch lieber nen größeren ab nehmen.

Aber da kommt dann die frage: welchen? mir is kein großer ab mit mehr als drei gewinden bekannt ... oder? wieviele hat der EK? :hmm:

Also machbar ist es ... es liegt halt noch am AB.

der EK Multi hat ne ganze Menge :d

hier zu sehen: <http://ekwaterblocks.com/shop/images/RES_150a.jpg>
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir jetzt grad eingefallen ist....einfach 2 Tubes hernehmen (ja ich hab hier ne 2te) und zwar so:

die Lowflow pumpe "zieht" das wasser aus dem AGB wo die Highflow hineinpumpt, und die Highflow aus dem wo die low flow hineinpumpt.

Und damit nicht der eine leer und der andere immer voller wird, werden die beiden einfach verbunden sodass versucht wird in beiden den selben wasserstand zu halten...

Uiuiui das wirdn gebastel...aber erst ma eure meinung hierzu :-)
 
das nennt man automatische mischung :fresse: da bin ich mal gespannt ob das hin haut ;)
 
klingt aufwendig, aber interessant!
aber warum machst du denn überhaupt zwei kreisläufe, wenn du sowieso alles doppelt da hast? nur so aus jux und dollerei?
 
hab auch nur aus Lust und Laune 2 Kreisläufe (aber komplett getrennt).

funktionieren würde es aber wie bei 99% der Wasserkühlungen auch mit nur einem Kreislauf.
 
Hier reden immer alle von Mehr durchfluss bla bla bla, aber nur immer auf dem einfachstem Wege(teure teure Ami-Kühler kaufen), warum nicht etwas "erfinderisch" sein, und das durchfluss Problem anders Bekämpfen :-)
 
öhm? wie willste den nen Nexxxos XP z.B. mehr auf Durchfluss optimieren? willste die düsen aufbohren oder wie?

btw. ich hab nen high-flow sys aber nur deutsche kühler im kreislauf ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh