2 Lüfter über Grafikkartenlüfter-Anschluss regeln?

MonsterEnergy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2011
Beiträge
6
Hi,
ich habe eine GTX460 mit 2GB von Palit. Da der Standardlüfter ziemlich laut werden kann, habe ich mir einen Alpenföhn Peter gekauft.
An den wollte ich trotz der (laut Angaben -noch ist er nicht verbaut-) guten Kühlleistung -Aktiv bis zu 420Watt- noch 1 oder 2 140mm Lüfter (Prolimatec Blue Vortex) anbauen (die Montageschiene dazu liegt dem Kühler ja bei).
Damit die Lüfter aber nicht dauerhaft mit ihren 1000RPM laufen, will ich die über die Grafikkarte steuern lassen.


Und da kommt das Problem: kann man den 2pin-Anschluss des Lüfters auf der Grafikkarte nutzen um das "Signal" aufzugreifen und damit die 2 angebauten Lüfter regeln lassen? (die Grafikkarte regelt an den 2 pins doch die Spannung rauf und runter, oder?)

Ich stelle mir dabei vor, eine kleine Platine ins Gehäuse zu packen und für die Stromversorgung des Lüfters/der beiden Lüfter einen Stromanschluss vom Netzteil drauf zu klemmen. Dann die nötigen Leitungen von den Pins der Grafikkarte drauf' zu ziehen und über diese von der Grafikkarte geregelte Spannung (wenn das so stimmt) den Lüfter/die beiden Lüfter steuern.

-> Ist das möglich und was bräuchte man dafür für eine Schaltung?
Transistoren, die vom Lüfter"signal" angesteuert werden und dann entsprechend die 12V vom auf die Platine gelegten Neztteilanschluss ansteuern?

Oder kann es sogar ausreichend sein, den Kühler passiv zu betreiben? Aktiv bis 420Watt Kühlleistung ist ja ok - die Grafikkarte verbrät laut Hersteller maximal 170Watt. Komplett passiv habe ich da aber bedenken.


Btw.: Ich habe den Peter mal an die Grafikkarte hingehalten.
Da die nicht im Referenzdesign ist liegt die GPU näher am Slotblech, was mir erst ermöglicht den Peter von der Länge her in mein Gehäuse zu bringen.
...NUR: Wäre der 2. DVI-Anschluss der Grafikkarte nicht im zweiten Slotblech wäre das ganze wohl kein Problem, aber so ist der Anschluss mit den Heatpipes von Peter in Konflikt. Habe vor den (doppel-)DVI-Anschluss weg zu löten und stattdessen einen flachen (einfachen) DVI-Anschluss wieder anzulöten oder die beiden gleich ganz weg zu lassen (brauche ich -derzeit- eh nicht).
Kann das Probleme bereiten wenn man die weglötet?


EDIT:
Ich hatte die Grafikkarte gerade eben mal ausgebaut um mir das ganze besser anschauen zu können. Der Lüfter der Grafikkarte ist an einem 4pin-Anschluss angeklemmt. Wie funktioniert das dann und was lässt sich da realisieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

habe gerade zu weihnachten auch den Peter bekommen und auch die verdammten DVI anschlüsse im weg :(( was kann man dagegen machen? Wie würdest es du weglöten? kannst du mal ein foto machen und die stellen markieren welche du löten würdesT? ich habe eine gainward gtx 460 2gB
 
Es gibt Adapter von 4pin Grafikkarten-anschluss auf 4pin standardlüfteranschluss.

Dann eine Y-Adapter dran und an den Y-Adapter 2 Pwm-Lüfter dran... fertig.

Und was das löten angeht: lasst es...

gesendet von meinem Defy CM 2.3.7 via HardwareLuxx App
 
danke für den hinweis mit dem löten... aber wie wäre es wenn ich den DVI anschluss also die Metallabdeckung auf der Innenseite der Grafikkarte ansäge und nur den oberen entferne würde ja eigentlich gehen, da ja sozusagen noch kontakte zur GPU Platine bestehen aber eben dadurch kein signal mehr ausgegeben werden kann
 
Ich sehe hier schon die nächste geschrottete Grafikkarte...

Sorry aber sowas kann nur in die Hose gehen...

gesendet von meinem Defy CM 2.3.7 via HardwareLuxx App
 
So, ich hab die Grafikkarte umgebaut.

Habe das allerdings nicht weggelötet, da die 2 DVI-anschlüsse aus einem Block sind. Stattdessen habe ich den Block mit einer spitzzange auseinandergerissen und das Überflüssige mit einem Seitenschneider abgezwickt.
Anhang anzeigen 179334
...Danach den Peter montiert und mich erstmal ziemlich gefreut, die Montage ist ziemlich knapp und der Kühler passt gerade so drauf - ohne dass die Heatpipes am Slotblech drücken.
Anhang anzeigen 179333


PS:
Ganz ohne Lüfter ists zum Zoggen ungeeignet, wenn man z.B. bei BF3 alles auf höchster Grafikeinstellung hat. Ich habe einen "Prolimatech Blue Vortex 14" an der mitgelieferten Lüfterschiene montiert und über einen Adapter an der Grafikkarte angeschlossen. Die Temperatur bleibt damit gut, laut ist der Lüfter auch nicht.
Der Nachteil daran: die Grafikkarte mit Lüfter etc ist jetzt 5 Slots dick, weil der CNC-Gefräßte Halterungswinkel der Lüfterschiene den nahe am Slotblech liegenden Heatpipes im weg wäre und die Schiene deshalb ein Slot weiter unten befestigt wurde. Mit einem selbstgebauten Halter wäre es wohl kein Problem.
Wird darunter eine Karte verbaut (wenn das denn geht - auf der Oberseite der Karte dürfte sich eigentlich nichts befinden, da es sonst am Lüfter anstößt), bekommt der Lüfter keine Luft. Deshalb kann man sagen, dass die Grafikkarte theoretisch 6 Slots Dick geworden ist, praktisch aber nur 5 Slots Dick ist ;)

Sonstiges:
In mein LianLi PC60FN passen keine 2 140er Lüfter nebeneinander auf die Schiene, weil der 2. dann in den Festplattenkäfig hineinragen müsste.
Einen Lüfter aufrecht an die Lüfterschiene bauen geht Grundsätzlich schon, aber bei einem gedämmten Gehäuse bleibt nur wenig Platz zum "Atmen" des Lüfters - da wäre es evtl besser einen schmalen Lüfter zu verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh