Hi,
mich plagt nun seit gut 2 Monaten ein Problem und ich habe das Bedürfnis dieses mit eurer Hilfe zu lösen
Ich nutze aktuell 2 Monitore und eine Oculus Rift unter Windows 10. Und zwar wie folgt:
1x Iiyama XB2483HSU-B1 Monitor per DVI verbunden (PC/Arbeitsplatz)
1x Samsung T32E310EW 32" TV/Monitor per DP zu HDMI Konverter verbunden (Gaming Platz 3M vom PC entfernt - Monitor wird zur Bedienung der Rift ab und an benötigt)
1x Oculus Rift CV1 per HDMI direkt verbunden
Weder der iiyama noch der Samsung haben einen Displayport Anschluss. Deshalb musste ich für den Samsung Monitor auf einen DP zu HDMI Konverter ausweichen. Dieser funktioniert auch tadellos.
Nun habe ich folgendes Problem. Ich möchte das Bild vom iiyama auf den Samsung klonen (selbe Auflösung) und die Rift normal nutzen. Da scheint es aber irgend einen Konflikt zu geben. Zuerst sagte man mir das ist ein AMD Problem (hatte ne 280x). Nun gut dachte ich, hab zu ner 980 TI gewechselt aber das Problem bleibt exakt das Selbe. Das Bild lässt sich nur manchmal klonen (ich glaube wenn die Rift nicht erkannt wurde) aber dann gibts nach dem Zocken (beenden des Spieles in der Rift) das Problem das plötzlich alle 3 Bildschirme dunkel bleiben aber der PC wohl noch funktioniert, also nicht eingefroren ist etc. Dann hilft nur ein hard reset.
Aktuell muss ich jedes mal wenn ich zum Gaming Bereich wechsle unter den Windows Anzeigeeinstellungen entweder Bildschirm 1 oder Bildschirm 2 aktivieren, je nachdem welchen Bereich ich nun nutze (Arbeitsplatz oder Gamingbereich). Das ist aber auf Dauer auch etwas nervig und keine gute Lösung.
Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt das wohl HDMI und DVI gemeinsam was nutzen und es daher Probleme macht. Wenn das wirklich so ist, würde es denn dann Abhilfe schaffen wenn ich noch einen DP zu HDMI Konverter für den iiyama Monitor nutze?
mich plagt nun seit gut 2 Monaten ein Problem und ich habe das Bedürfnis dieses mit eurer Hilfe zu lösen
Ich nutze aktuell 2 Monitore und eine Oculus Rift unter Windows 10. Und zwar wie folgt:
1x Iiyama XB2483HSU-B1 Monitor per DVI verbunden (PC/Arbeitsplatz)
1x Samsung T32E310EW 32" TV/Monitor per DP zu HDMI Konverter verbunden (Gaming Platz 3M vom PC entfernt - Monitor wird zur Bedienung der Rift ab und an benötigt)
1x Oculus Rift CV1 per HDMI direkt verbunden
Weder der iiyama noch der Samsung haben einen Displayport Anschluss. Deshalb musste ich für den Samsung Monitor auf einen DP zu HDMI Konverter ausweichen. Dieser funktioniert auch tadellos.
Nun habe ich folgendes Problem. Ich möchte das Bild vom iiyama auf den Samsung klonen (selbe Auflösung) und die Rift normal nutzen. Da scheint es aber irgend einen Konflikt zu geben. Zuerst sagte man mir das ist ein AMD Problem (hatte ne 280x). Nun gut dachte ich, hab zu ner 980 TI gewechselt aber das Problem bleibt exakt das Selbe. Das Bild lässt sich nur manchmal klonen (ich glaube wenn die Rift nicht erkannt wurde) aber dann gibts nach dem Zocken (beenden des Spieles in der Rift) das Problem das plötzlich alle 3 Bildschirme dunkel bleiben aber der PC wohl noch funktioniert, also nicht eingefroren ist etc. Dann hilft nur ein hard reset.
Aktuell muss ich jedes mal wenn ich zum Gaming Bereich wechsle unter den Windows Anzeigeeinstellungen entweder Bildschirm 1 oder Bildschirm 2 aktivieren, je nachdem welchen Bereich ich nun nutze (Arbeitsplatz oder Gamingbereich). Das ist aber auf Dauer auch etwas nervig und keine gute Lösung.
Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt das wohl HDMI und DVI gemeinsam was nutzen und es daher Probleme macht. Wenn das wirklich so ist, würde es denn dann Abhilfe schaffen wenn ich noch einen DP zu HDMI Konverter für den iiyama Monitor nutze?
Zuletzt bearbeitet: