[Kaufberatung] 2 neue 120mm Gehäuselüfter, aber welche?

Dark_angel

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2007
Beiträge
9.746
Ort
Hessen
Hallo,
ich suche 2 neue Gehäuselüfter, wichtig dabei, weniger verbrauch guten Airflow annehmbar leise und er muss gut aussehen, Preis ist egal.

Hatte mir schon 2 angesehen:
be quiet Silent Wings USC PCGH Edition
be quiet Silent Wings USC PCGH Edition, 120x120x25, 1500rpm, 85.8m³/h, 17dB(A) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Leistungsausnahme: 1,09 Watt

Enermax Twister Cluster
Enermax Twister Cluster 120x120x25mm, 500-1200rpm, 45.04-90.08m³/h, 8-14dB(A) (UCCL12) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Leistungsausnahme:??Finde leider keine angaben vom verbrauch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die eierlegende Wollmilchsau.

Zum Verbrauch der Enermax Lüfter, Such mal nach Bildern bei Google.
Findest du nen Amperewert (A), kannst du V*A rechnen (also 12*X) somit kommste auf den Max Verbrauch.

Ich schlage aber auch gerne Noiseblocker Lüfter vor, vor allem die XL1 und XL2, auch die durchs forumdeluxx inspirierten Blacksilent Pro sollen ganz gut sein.
Willst du jedoch das Prunkstück von denen schau mal nach den Multiframes.

Edith:
Der von dir benannte Cluster zieht 4,8W:
http://www.effizienzgurus.de/review...ax-twister-serie/enermax-twister-cluster.html

Noiseblocker halten sich unter 2W und sind i.d.R sehr leise.
Schau mal mein Sysprofile, ich weiss wovon ich rede, und ich bin lärmempfindlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie definierst du gut aussehen?

Ich kann die Noctua empfehlen, aber die sind halt Geschmackssache :)... dafür Top-Leistung.
 
Also die eierlegende Wollmilchsau.

Zum Verbrauch der Enermax Lüfter, Such mal nach Bildern bei Google.
Findest du nen Amperewert (A), kannst du V*A rechnen (also 12*X) somit kommste auf den Max Verbrauch.

Ich schlage aber auch gerne Noiseblocker Lüfter vor, vor allem die XL1 und XL2, auch die durchs forumdeluxx inspirierten Blacksilent Pro sollen ganz gut sein.
Willst du jedoch das Prunkstück von denen schau mal nach den Multiframes.

Edith:
Der von dir benannte Cluster zieht 4,8W:
Enermax Twister Cluster

Noiseblocker halten sich unter 2W und sind i.d.R sehr leise.
Schau mal mein Sysprofile, ich weiss wovon ich rede, und ich bin lärmempfindlich.
Besten dank, also wird es kein Enermax 4,8W sind eindeutig zu viel, Noiseblocker sind echt gute Lüfter hatte aber vergessen zu erwähnen das die beiden Blau Leuchten müssen.
Wie definierst du gut aussehen?

Ich kann die Noctua empfehlen, aber die sind halt Geschmackssache :)... dafür Top-Leistung.

Hi,
na ja sollten schon gut verarbeitet sein und müssten blau Leuchten.
Noctua ist echt nicht meine Farbe.
 
Bei LED-Lüftern hast du keine Auswahl. Die besten Lüfter am Markt sind ohne Bling-Bling. Geringen Verbrauch kann man damit auch knicken - LEDs müssen ja verstromt werden ;)
Wobei der Enermax Cluster auch ziemlich gut ist:
Enermax Twister Everest 120x120x25mm, 500-1000rpm, 45.04-78.32m³/h, 8-12dB(A) (UCEV12) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
4,8W mit LED ist doch in Ordnung.
4,8W ist noch in Ordnung! Da bin ich aber ganz anderer Meinung, es gibt ein Dutzend Lüfter mit "Bling-Bling" LEDs die nur 1,2-1,8Watt verbrauchen.
Guter Beitrag von dir, hatte den Silent Wings USC PCGH Edition ausgesucht da ich mit dem Gedanken gespielt hatte alles auf weiß umzustellen wovon ich jetzt aber nicht mehr begeistert bin.
 
4,8W ist noch in Ordnung! Da bin ich aber ganz anderer Meinung, es gibt ein Dutzend Lüfter mit "Bling-Bling" LEDs die nur 1,2-1,8Watt verbrauchen.

Guter Beitrag von dir, hatte den Silent Wings USC PCGH Edition ausgesucht da ich mit dem Gedanken gespielt hatte alles auf weiß umzustellen wovon ich jetzt aber nicht mehr begeistert bin.

Dann haperts aber wieder mit leise bei den günstigen LED Lüftern. Sonst hab ich nämlich keine gefunden. Die eierlegende Wollmilchsau wirds nicht geben.
Eines deiner gewünschten Attribute fällt durchs Raster.
Evtl ginge noch der EKL Alpenföhn Blue LED, weiß aber nicht was der verbraucht. Und wo man ihn kaufen kann. Dafür hat er in Ivis Roundup gut abgeschnitten. Neben dem Enermax als einziger "Bling-Bling" LED Lüfter.

Gehts dir wirklich um 5 Watt, die die Enermax mehr verbrauchen? Dein Rechner wird dadurch auch nicht sparsamer. Übertakten ist schließlich ne Stromschleuder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann haperts aber wieder mit leise bei den günstigen LED Lüftern. Sonst hab ich nämlich keine gefunden. Die eierlegende Wollmilchsau wirds nicht geben.
Eines deiner gewünschten Attribute fällt durchs Raster.
Evtl ginge noch der EKL Alpenföhn Blue LED, weiß aber nicht was der verbraucht. Und wo man ihn kaufen kann. Dafür hat er in Ivis Roundup gut abgeschnitten. Neben dem Enermax als einziger "Bling-Bling" LED Lüfter.

Gehts dir wirklich um 5 Watt, die die Enermax mehr verbrauchen? Dein Rechner wird dadurch auch nicht sparsamer. Übertakten ist schließlich ne Stromschleuder.

Die eierlegende Wollmilchsau möchte ich doch gar nicht;) Ich habe zur zeit die Original Lüfter von meinem NZXT Gehäuse drin und die hört man auch, nur wenn ich die Hand an den Lüfter halte kommt irgendwie nix an bzw.wenig (FJ120) sie laufen mit 1000U/min.
Also wenn ich schon 2 Gehäuselüfter drin habe wo man den Luftstrom hört, sollten die auch einen normalen Luftstrom abgeben.
Zum Übertakten sollen sie nicht sein, nur als Vorbeugung für den Sommer da es in meiner Dachwohnung im Sommer schon mal 35-38° werden.:mad:

Was die 5 Watt angeht ja das würde mich schon nerven, habe alleine schon fast 1 jahr auf die richtige Grafikkarte gewartet und habe jetzt eine MSI 5770 Hawk, neues BIOS die gerade mal 14 Watt im Idle verbraucht.:banana:

Wenn es nicht anders geht oder wenn es die Auswahl für mich erleichtern würde, könnte ich auch meine Scythe Kaze Server Lüfter Steuerung wieder einbauen und sie damit im Sommer Hochschrauben.
 
ich hab mal schnell den enermax cluster angeschlossen und gemessen.

12V ohne LED 0,09A=1,08W
12V mit LED 0,17A=2,04W

ich kann dir auch den everest durchziehen, geht aber erst heut abend
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal schnell den enermax cluster angeschlossen und gemessen.

12V ohne LED 0,09A=1,08W
12V mit LED 0,17A=2,04W

ich kann dir auch den everest durchziehen, geht aber erst heut abend

Das wäre echt super, 12V mit LED 0,17A=2,04W hört sich sehr gut an.
 
konnte es schon früher machen.

12V @ 500rpm mit LED 0,14A
12V @ 500rpm ohne LED 0,07A
12V @ 1000rpm mit LED 0,18A
12V @ 1000rpm ohne LED 0,11A

das war nur ein Lüfter kann bei bedarf auch den zweiten durchchecken. wenn du noch die leistungsaufnahme für eine andere spannung möchtest (5v, 7v etc.) sag bescheid
 
konnte es schon früher machen.

12V @ 500rpm mit LED 0,14A
12V @ 500rpm ohne LED 0,07A
12V @ 1000rpm mit LED 0,18A
12V @ 1000rpm ohne LED 0,11A

das war nur ein Lüfter kann bei bedarf auch den zweiten durchchecken. wenn du noch die leistungsaufnahme für eine andere spannung möchtest (5v, 7v etc.) sag bescheid

Danke dir, nein das reicht mir, sehe nur gerade das der Everest eine selbstgesteuerte Geschwindigkeitsanpassung durch Temperatursensor hat, kann man das umgehen?

Noch mal danke für deine Mühe.
 
theoretisch kann man es umgehen, in dem man den tempsensor abtrennt, ist nur die frage ob er dann auf 12V mit 500rpm oder mit 1000rpm arbeitet. ich teste es nicht^^
daher würde ich dir stattdessen den cluster empfehlen
 
theoretisch kann man es umgehen, in dem man den tempsensor abtrennt, ist nur die frage ob er dann auf 12V mit 500rpm oder mit 1000rpm arbeitet. ich teste es nicht^^
daher würde ich dir stattdessen den cluster empfehlen

Nein das sollst du doch auch nicht Testen:)
Habe einen Test gefunden, kann man abschneiden und die beiden Kabel zusammenfummeln:hmm: (Löten);)
Die Hardware-Community für PC-Spieler - PC GAMES HARDWARE EXTREME - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Lesertest] Schön, leise, regelbar und leuchtend? Geht das mit Enermax?
Bin Trotzdem noch unentschlossen ob ich den cluster oder den Everest nehme.

Einerseits finde ich das weiß schon schön aber anderseits mmm ich weiß es nicht, man sieht halt die Lüfter, werde glaube mal eine Nacht drüber schlafen.:)

Danke.
 
ich finde die enermax cluster sehr gut. bei mir laufen zwei statisch mit 7v und sind sehr sehr leise. der airflow reicht für mein system völlig aus.
die verarbeitung ist hervorragend. füllen sich sehr gut an. ich finde es nur komisch, das seitlich der enermax-schriftzug eingearbeitet ist, durch den vermutlich doch etwas luft gesaugt wird und dadurch könnte ich mir vorstellen, dass die lüfter einen tick lauter sind als wenn da dicht wäre - ist aber nur eine vermutung.
ein sehr nettes gadget ist die ausschaltbare beleuchtung. zubehör ist auch alles dabei, was man brauch
 
Habe jetzt beide Varianten bestellt, kann mich nicht entscheiden.:d
 
Hast Du schon eine Entscheidung getroffen? Welche Erfahrungen hast Du denn mit den beiden Variante gemacht? :)
 
Hallo,
leider ist meine Bestellung noch nicht eingetroffen, hatte noch Enzotech MOS-C1 MOSFET-Kühler und andere Kühler mitbestellt, die aber zur zeit nicht Lieferbar wären, bin auch ein wenig hingehalten worden zudem wurde mir versichert das die MOS-C1 Lieferbar sind, werde eventuell noch mal wo anders bestellen.

So ist das bei Vorkasse.:(
 
er hat doch schon bestellt und die multiframes sind kaum bis gar nicht besser. lautstärke zu reduzieren in dem fördermenge eingespart wird, kann ja jeder, das mittelmaß ist die kunst
 
Ging ja auch um die Optik, da sind die Multiframes meiner Ansicht nach eh nicht zu schlagen...das er schon bestellt hat hab ich übersehen :d
 
er hat doch schon bestellt und die multiframes sind kaum bis gar nicht besser. lautstärke zu reduzieren in dem fördermenge eingespart wird, kann ja jeder, das mittelmaß ist die kunst

In der Hinsicht sind die SilentWings aber auch nicht besser. Das Problem hat man immer :hmm:
Dafür haben die Multiframes super Laufgeräusche, kein Brummen, nix. Da hört man nur die geförderte Luft, beim S2 zumindest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh