2 Reseratoren zusammenfügen

NAPALMJOE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2005
Beiträge
294
Hallo zusammen,

ich bin seit bald über einem Jahr Besitzer von 2 passiven Zalman Reseratoren und bin sehr zufrieden damit. Was ich nun wie Kühle etc. sollte in diesem thread eher weniger einer Rolle spielen aber dennoch habe ich eine Frage, welche die Kühlleistung verbessern könnte.

Die beiden passiv Kühltürme stehen bei mir nebeneinander und beide sind miteinander im Wasserkreislauf verbunden. Das heisst jedoch auch, da nur eine Pumpe läuft, dass der Durchfluss niedriger ist wie sich jeder vorstellen kann.

Was ich gerne tun würde, wäre z.B. beide Reseratoren effizienter miteinander zu verbinden, so dass ich einen grossen Turm habe. Leider habe ich keine Möglichkeit z.B. eine Kopplung zu bauen oder diese wo anfertigen zu lassen.

Was könnte ich noch tun ? Hat jemand eine Idee ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
idee schon, nur die ist sehr schwer zu verwirklichen.

du könntest ja den einen reserator unten so beschneiden, dass er auf den anderen draufpasst, dann noch am besten verlöten. da wirds aber schwierig, da es einfach eine riesenfläche zu verlöten ist und es ja auch dicht werden muss. optisch schön ist es nicht unbedingt.

und wieso lässt du nur eine pumpe laufen, es können auch problemlos beide laufen. aber solang der durchfluss nicht zu niedrig ist, kannste das auch so lassen wie im moment.
 
Eventl. würde ich darüber nachdenken, beide Pumpen auszubauen und eine stärkere externe in den Kreislauf zu nehmen. Die Eheim 300 ist nicht grade die Stärkste.
Ein Mod, der relativ einfach anzuwenden ist, ist der Schlauchmod.
Hier eine kurze Erklärung:
Im Innern des Reserators gibt es 2 Anschlüsse: In einem steckt die Pumpe und drückt Wasser rein, am anderen kommt das erwärmte Wasser aus dem Kreislauf zurück.
Nun, das warme Wasser steigt ja bekanntlich auf bzw. die Wärme verteilt sich im Reserator.
ABER: Die Pumpe sitzt ja genau neben dem Auslass und saugt so sofort das erwärmte Wasser wieder ein und jagt es über die Komponenten...
Und das ist schlecht ^^

ALSO: Man nehme einen normalen Schraubanschluss, Innengewinde 1/4 " (Ich hab den aus Plastik genommen, der beiliegt) und schraubt den in den Auslassanschluss. Dann einfach ca. 20-30 cm des beiliegenden oder eines beliebigen Schlauches an den Anschluss ran und fertig.

Was passiert nun?
Das warme Wasser strömt in ca. 20-30cm Höhe aus und verteilt sich, die Pumpe unten saugt aber schon gekühltes Wasser an -> bessere Temperaturen!
Hier ist noch jemand, der 2 Reseratoren zusammen gebaut hat:
http://www.caseumbau.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=5884&pageNo=1&babf6ea3
 
Zuletzt bearbeitet:
brauchst dann aber stärkere pumpe!
Wasserdruck steigt mit der höhe. Pumpe braucht viel mehr kraft für zwei Türme aufeinander als nebeneinander.
 
hi,

zwar etwas off-topic..

mein reserator 1 V2 wurde mit einem innovatek konvect-o-matic verbunden.

da die pumpe im resi das ganze dann nicht mehr gepackt hat,
wurde kurzerhand meine laing aus dem pc verbannt :teufel:

laing + watercool case + externes netzteil + schnellkupplungen an meine x-box 360

das ganze sprudelt sehr schön im reserator..... laing sei dank :shot:





 
Was soll man auf dem 2. Bild erkennen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh