Vielleicht könntest Du eine Temperatursteuerung einbauen, die Dir die Lüfter hochdreht ab einer bestimmten Wassertemp... Dann ist er leise bei Office, Desktop und Multimedia und zum zocken pustet er vielleicht mal etwas mehr... Dann haste Sicherheit und keine Probleme mit der Leistung mehr egal bei was für einer Variante.
Gibt ja so kleine Steuerungen auf einer Platine...
Ansonsten glaube ich das macht bei Deinem Setup alles nicht so viel aus. Man muss ja auch bedenken, dass umso mehr Wärme abgegeben wird, je größer das Delta-T ist, also je wärmer das Wasser. Man denke an TT-Fertig-WaKü's mit einem schlechten Single... Die fangen auch nicht an zu kochen, obwohl es der letzte Dreck ist... Ein Dual oder zwei Single kommen doch eigentlich erst bei ner stark übertakteten CPU+stark übertakteter GraKa oder SLI/Crossfire an "Grenzen", bei denen die Wassertemperatur vielleicht mal 35°C überschreitet mit Temperaturen der CPU dann bei 45°C-50°C. Das ist zwar viel für eine WaKü, langt aber lässig für eine ausreichende Kühlung der Komponenten aus.
Ein anderer Fall ist natürlich, wenn Du die Übertaktungsgrenzen merklich höherschrauben willst und daher sehr geringe Temps brauchst. Aber wenn Dein Prozzi die 2,9-3,0ghz auch mit luft schafft, schafft er es mit Wasser in jedem Fall auch. Da ist die Art des Radis fast wurst..
Also ich würde wenn es besser passt wohl zwei Singleradis nehmen, vielleicht dann nicht die BI GT sondern einen der besser für langsame Lüffis geeignet ist und dann passt das.. Am besten sind natürlich die Thermochill, aber die kosten Geld... Beim Durchfluss spielt natürlich die Pumpe und die Kühler auch eine Rolle...
LOL habe gerade gesehen bei Aquatuning gibt es einen 2x40 radiator
![eek :eek: :eek:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/eek.gif)