2*Single oder 1*Dual Radi? Eure Meinung ist gefragt.

Falles

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2004
Beiträge
4.042
Ort
Luxemburg
Ich bin gerade dabei mein Shuttle Wakü Projekt zu planen und suche dafür den passenden Radi. Er sollte möglichst dünn sein und trotzdem eine recht brauchbare Leistung bringen. Bei meiner Suche bin ich auf den Black Ice GT Stealth 240 gestossen. Dieser hat eine Dicke von knapp unter 3cm und wäre von den Massen her absolut top. Laut diversen Tests soll er auch gar nicht mal schlecht sein jedoch würde ich mich über Erfahrungen und Eindrücke von Usern aus dem Forum freuen.
Eine kleine Zwischenfrage hätte ich jedoch noch. Ist ein dualradi besser als 2 Singleradis? Und was sin die Vorteile?

mfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein dual oder zwei single kommen im endeffekt aufs selbe hinaus. singles lassen sich halt besser im case unterbringen, ich kann mir allerdings vorstellen, dass ein dual allein weniger durchflussbremsend ist wie zwei singles zu zwein.

ich habe hier den großen bruder, den black ice gt stealth 360 und muss sagen dass ich rundum zufrieden mit ihm bin. Habe momentan meine GPU, CPU und HDD damit gekühlt, Mainboard und der Rest folgen nach den Ferien.

Die Black Ice GTS-Serie ist besonders effektiv bei starkem luftstrom (12V). Langsam drehende Lüfter mag er net ^^
 
Hatte den radi ne zeitlang mit 2 loonies im betrieb, unter 9v is das teil total eingebrochen, selbst wo nurnoch die cpu im kreislauf war. Hat bei niedrigen drehzahlen meiner meinung nach zu wenig potenzial, was bei den meisten "schlanken" radis der fall ist.
 
die singles müsstest du abba dan direkt hintereinander verbinden denn es macht kein sinn z.b. pumpe single cpu single .....
Du müsstest sie hal direkt hintereinander verbinden...

MfG
 
Ok danke für den Tip. Hatte aber eh vor die hintereinander zu schalten.
Kann einer was zu der Leistung von dem SIngleradi sagen den ich oben gepostet habe?

mfG
 
Greif lieber zu einem Dual Radi. 1. Meistens billiger 2. besserer Durchfluss :)
Die Leistung wird zwar ähnlich sein, aber ein Dual hat wie gesagt den besseren Durchfluss und daraus könnten auch bessere Temps resultieren :)
 
Ja aber das Problem ist dass ich nicht unbegrenzt Platz habe in meinem Shuttle Gehäuse. Und mit 2 Singles wäre ich etwas flexibler. Wenn die Leistung jedoch wircklich besser ist mit einem Dual dann nehm ich einen Dual.
Einzige Voraussetzung an den Dual ist dass er nicht dicker als 3cm sein soll.
Der GT Stealth sieht ja schon ganz nett aus soll aber anscheinend nur gut sein bei schnell drehenden Lüftern.

mfG
 
Also ich bin der Meinung es macht keinen Unterschied ob man 2 Single direkt hintereinander oder irgendwo verteilt hat. Die Temperaturen sind im Kreislauf doch eh überall gleich.

Und was den "Einbruch" der BI GT's angeht: Hab' nen Triple mit Lüffis @ 7v und bin absolut zufrieden. Es kommt halt drauf an, was zu kühlen ist... Wenn man einen extrem heizenden overclocked P4 hat dann macht das vielleicht was aus. Aber ich habe mit meinem Sys bei CPU und GraKa nie über 35-40°C bei Last... Und ich denke das würde mit nem Dual auch noch gehen. Lüffis sind bei den 7v übrigens absolut unhörbar (Laing und Netzteil sind lauter...)...
 
Ist echt ne schwere Entscheidung.
Kann ich also davon ausgehn dass die Kühlleistung bei beiden Varianten gleich sein wird? Denn das Ziel ist dass die Kühlleistung so gut wie möglich ist und trotzdem so leise wie möglich ist.
Die Hardware die gekühlt werden soll steht in der SIG. Nur werde ich die CPU noch auf 2.9-3ghz takten. Dazu kommt noch die NB aber die bringt eh nicht so super viel Abwärme.

mfG
 
Ist echt ne schwere Entscheidung.
Kann ich also davon ausgehn dass die Kühlleistung bei beiden Varianten gleich sein wird? Denn das Ziel ist dass die Kühlleistung so gut wie möglich ist und trotzdem so leise wie möglich ist.
Die Hardware die gekühlt werden soll steht in der SIG. Nur werde ich die CPU noch auf 2.9-3ghz takten. Dazu kommt noch die NB aber die bringt eh nicht so super viel Abwärme.

mfG

prinzipiell sind 2 single nicht schlechter als ein dual, jedoch:
  1. ist der durchfluss widerstand im vergleich 2 single zu einem dual gleicher marke höher
  2. kann es sein, das die 2 singles ungünstig platziert werden müssen, so dass der 2.single warme luft vom 1. bekommt, dann ist die leistung natürlich schlechter
  3. kosten 2 singles wesentlich mehr als ein dual (ich denke aber, dass das hier nicht das problem ist
 
Mir wurde der von dir schon gesagte MagiCool Slim empfohlen. soll bei langsamen Lüffies noch genug Leistung haben.
 
ok danke für die Einschätzung. Denkt ihr dass der MagiCool Slim dann besser ist für mein Einsatzgebiet als der Gt Stealth?

mfG
 
bei langsam drehenden lüftern bietet dir der slim weniger luftwiderstand als der gt stealth, leistungstechnisch sollte es aber auf 5v kaum große unterschiede bei beiden geben, bei 12V ist der black ice def. vorne!
 
Ich bin echt noch immer unentschlossen. Aber ich tendiere immer mehr zu der Single Radi Lösung, obwohl ein Dualradi auch sein Vorteile hätte.


mfG
 
Vielleicht könntest Du eine Temperatursteuerung einbauen, die Dir die Lüfter hochdreht ab einer bestimmten Wassertemp... Dann ist er leise bei Office, Desktop und Multimedia und zum zocken pustet er vielleicht mal etwas mehr... Dann haste Sicherheit und keine Probleme mit der Leistung mehr egal bei was für einer Variante.

Gibt ja so kleine Steuerungen auf einer Platine...

Ansonsten glaube ich das macht bei Deinem Setup alles nicht so viel aus. Man muss ja auch bedenken, dass umso mehr Wärme abgegeben wird, je größer das Delta-T ist, also je wärmer das Wasser. Man denke an TT-Fertig-WaKü's mit einem schlechten Single... Die fangen auch nicht an zu kochen, obwohl es der letzte Dreck ist... Ein Dual oder zwei Single kommen doch eigentlich erst bei ner stark übertakteten CPU+stark übertakteter GraKa oder SLI/Crossfire an "Grenzen", bei denen die Wassertemperatur vielleicht mal 35°C überschreitet mit Temperaturen der CPU dann bei 45°C-50°C. Das ist zwar viel für eine WaKü, langt aber lässig für eine ausreichende Kühlung der Komponenten aus.

Ein anderer Fall ist natürlich, wenn Du die Übertaktungsgrenzen merklich höherschrauben willst und daher sehr geringe Temps brauchst. Aber wenn Dein Prozzi die 2,9-3,0ghz auch mit luft schafft, schafft er es mit Wasser in jedem Fall auch. Da ist die Art des Radis fast wurst..

Also ich würde wenn es besser passt wohl zwei Singleradis nehmen, vielleicht dann nicht die BI GT sondern einen der besser für langsame Lüffis geeignet ist und dann passt das.. Am besten sind natürlich die Thermochill, aber die kosten Geld... Beim Durchfluss spielt natürlich die Pumpe und die Kühler auch eine Rolle...

LOL habe gerade gesehen bei Aquatuning gibt es einen 2x40 radiator :eek:
 
Als Pumpe kommt eine Laing mit Pro Deckel zum Einsatz. CPU Kühler ist der Zern PQ+, bei der Graka und der NB wird der Nexxxos GPX verbaut.Dabei habe ich vor recht dicke Schläuche oder sogar Kupfer Rohre als "Leitungen" zu benutzen die dann per Schlauchtüllen angeschlossen werde.
Wenn ich nun die Singleradi Variante wähle dann kommt der Cooltek Mainstream 120 zum Einsatz.
Über eine Lüftersteurung denke ich auch noch nach.
Die CPU kommt ohne Kappe daher und macht laut Vorbesitzer 2820mhz mit 1.32V und Lukü. Deshalb denke ich mal dass ich mit der CPU locker 2900mhz erreichen kann. Mehr als 1,45V will ich aber für den 24/7 Betrieb der CPU nicht zumuten.
Eine weitere Frage die ich mir stelle ist, ob ich die Lüfter reinblasen lassen soll, oder eben raus. Letzteres wäre eigentlich ganz gut um die Hitze aus dem Gehäuse zu bekommen. Jedoch wäre die erste Variante auch eine Überlegung wert da so die Radis ständig mit frischer kalter Luft von aussen angeblasen werden. Was denkt ihr?

Edit:
Mir ist jetzt noch eine weitere Idee gekommen. Bei Aquatuning habe ich die Dual 80mm Radis gesehn. Deren könnte ich 2 nebeneinander betreiben. Wie wäre die Kühlleistung mit denen? Und gibt es auch leise 80mm Lüfter die mit 120er Modellen vergleichbar sind?
Hier mal das Modell was ich mir ausgesucht habe:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1702_Magicool-XTREME-DUAL-160-Radiator.html


mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, keine Ahnung, würde immer rausblasen lassen, zumal ja eh alles Wassergekühlt ist.... Hab aber keine Ahnung, ich denke, müsste man ausprobieren. Warme Luft INS Gehäuse reinblasen kommt mir immer spanisch vor..

2x160er geht sicher auch...
 
prinzipiell sind 2 single nicht schlechter als ein dual, jedoch:
  1. ist der durchfluss widerstand im vergleich 2 single zu einem dual gleicher marke höher
  2. kann es sein, das die 2 singles ungünstig platziert werden müssen, so dass der 2.single warme luft vom 1. bekommt, dann ist die leistung natürlich schlechter
  3. kosten 2 singles wesentlich mehr als ein dual (ich denke aber, dass das hier nicht das problem ist

Mehr kann man dazu nicht sagen, nun musst du selbst entscheiden. Ich empfehle dir, wenn du den Platz hast nachwievor einen Dual. Keiner hat behauptet, dass ein Dual besser kühlt als 2 Single, aber Durchfluss, Preis und Einbau ( siehe letzter gequoteter Punkt ) sind für mich mehr als ausreichende Argumente.
 
Je mehr ich darüber nachdenke umso unentschlossener werde ich.
Die Variante mit den zwei dual80mm Radis lässt mich jetzt auch nicht mehr los.
Das Problem bei einem Dual 120mm Radi ist dass der zweite Lüfter zur Hälfe nur circa 1cm über dem Netzteil liegt. Aus diesem Grund denke ich mir dass der Lüfter so seine Aufgabe auch nur halb so gut erfüllen kann, oder irre ich mich da?

mfG
 
Nee 1 cm ist auf jeden Fall zu wenig -.-
 
Dann fällt die Dual 120mm Radi Variante wohl defintiv flach.
Bei der Dual Dual 80mm Radi Variante hätte ich dieses Problem nicht.
Jetzt muss ich mich wohl zwischen dieser Variante und der dual single radi Variante entscheiden.

mfG
 
Na wenn man die Wahl zwischen 160 und 240 hat, dürften 2 120er sicher die bessere Wahl sein, zumal die 120er Lüfter kräftiger und leiser sind.
 
Er hätte aber dann 2x160mm

Wie auch immer, ich würde irgendwie auch zum 2x120er greifen dann... Wegen der Lüfter..
 
Ich habe das so verstanden, dass er entweder 240, 160 oder 2 120er einbauen kann. Wenn 240 nicht passt und er entweder 160 oder 2 120er einbauen kann, so sind 2 120er vorzuziehen. Generell würde ich zu keinem 160er mehr greifen wollen, da mir 120er Lüfter ans Herz gewachsen sind :)
 
Sind 80mm Lüfter denn wircklich viel lauter als 120er? Und es geht drum 2*160er Radis zu verbauen oder eben 2*120er. Der 240er fällt weg da der zweite Lüfter nicht genug Platz hat um Luft anzusaugen.

mfG
 
1cm platz zum luftansaugen reicht, vor allem, wenns nur für den halben lüfter gilt. bei 80er lüftern ist das verhältnis von lüfternarbenfläche zu lüfterblätternfläche viel schlechter als bei 120ern. dh um die selbe leistung zu erhalten, müssen 80er verhältnismäßig wesentlich höher drehen, dazu kommt, das das 80er lüftergeräusch höher ist und somit besser/unangenehmer zu hören ist. die meisten 80er sind auf 5v zwar leise, pusten dann aber kein blatt mehr vom tisch.
 
Wenn 1cm ausreicht dann wäre der 240er wieder im Rennen. Vom Preis her wäre dieser auch Interessanter als 2 160er Radis die um die 60€ zusammen kosten.

mfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh