2 Stück 120 mm Lüfter direkt hintereinander?

medifix

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2016
Beiträge
217
2 Stück 120 mm Lüfter direkt hintereinander?

Hallo,

bevor ich das mühselig selber austeste, zuvor mal die Frage an die Lüfterexperten.

Allgemein gefragt, können 2 Stück 120 mm Lüfter direkt hintereinander sinnvoll sein? Erhöht sich der Luftdurchsatz und damit die Kühlleistung?

Konkret möchte ich zunächst die zwei Originallüfter meiner Grafikkarte gegen zwei Noctua NF-S 12A PWM tauschen und diese auch über die Grafikkarte laufen lassen. Beispiel hier: https://imgur.com/a/0djxC

Bis zum Gehäuseboden, in dem zwei 120 mm Durchlässe vorhanden sind, wären dann noch recht genau 25 mm Platz um die Lüfter zu doppeln.

Was wäre von den drei Varianten am sinnvollsten, bzw. was sind die Vor- und Nachteile?
- 4 St. 120 mm Lüfter
- 2 St. 120 mm Lüfter am Gehäuseboden und 2 St. 120 mm Shrouds am Grafikkartenkühler
- 2 St. 120 mm Lüfter am Grafikkartenkühler und 2 St. 120 mm Shrouds am Gehäuseboden

Fragen über Fragen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du sein lassen. Im besten Fall bekommst du 10-20% Mehrleistung. Dafür ein Haufen Turbulenzen und zusätzliche Lautstärke.

Der zweite Lüfter muss gegen die Laufrichtung des ersten laufen, um nicht noch zusätzlich Widerstände hervorzurufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Graka solltest du F12 nehmen und nicht die S12A, das sind Gehäuselüfter. Auf einen Kühlkörpern gehören welche mit etwas mehr Druck.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Reine Philosophie.
Die Noiseblocker B12-2 Zauberlüfter, welche ja immer wieder für diesen Zweck empfohlen werden, haben diese Herstellerangaben:
1300 RPM
86,9 m³/h
16,7 dB(A)
1,042 mmH2O
0,85 W
Die Noctua NF-S 12A PWM haben diese Herstellerangaben:
1200 RPM
107,5 m³/h
17,8 dB(A)
1,19 mmH2O
1,44 W

Im Vergleich sind die entsprechenden Werte des Noctua-Lüfters nicht schlechter, sondern sogar besser als die für diesen Zweck empfohlenen Noiseblockers.
Unabhängig davon, die F12 haben natürlich noch mehr Druck, aber eben auch mehr Lautstärke. :)
 
Gemäß Herstellerangaben eben nicht.
Noiseblocker: 1,042 mmH2O bei 1300 RPM
Noctua: 1,19 mmH2O bei 1200 RPM
Was verstehe ich daran nicht?
 
Diese Werte sind der statische Druck bei nicht vorhandenem Durchfluss. Genauso wie der maximale Luftstrom bei nicht vorhandenem Widerstand angegeben ist. Die Kurve zwischen diesen beiden Punkten ist nicht linear/proportional. Man hat also nicht zwingend halben Druck bei doppeltem Durchfluss.
Long story short: Nur weil der statische Druck laut Datenblatt höher ist, muss er das im Arbeitspunkt (Lüfter mit Drehzahl X auf Radi Y) eben nicht sein. Genauso wird der maximale Volumenstrom nahezu nie erreicht, weil selbst ein Gehäuselüfter einen Widerstand überwinden muss.

Lesestoff über dieses Thema: Fan Testing Methodology - The Corsair SP (Static Pressure), AF (High Airflow) 120/140mm Fan Review
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung und den Link. Ist soweit auch verständlich, untermauert aber auch nicht die These von Narbennarr.
Eigentlich sollte das Lüfterfabrikat mit meinen eingangs gestellten Fragen auch nicht Gegenstand einer Diskusion werden.
Dass es mit dem vorhandenen Lüftern ebenso funktionieren kann, zeigt dieses Testszenario auf Radiatoren. Auch wenn die Bedingungen und Ergebnisse sicher nicht 1:1 übertragbar sind, hoffe ich doch auf eine spürbare Temperaturabsenkung/Geräuschreduzierung. Bisher sind mir die ca. 1700 RPM / 80 °C in der Spitze mit den Originallüftern einfach zu viel.
https://www.computerbase.de/2016-04/luefter-radiator-statischer-druck-test/
 
Ich tippe bei dem CB Test darauf, das die einfach so viel Kühlfläche haben, das weniger Volumenstrom kaum etwas an den Temperaturen ändert. In deinem Fall ist die Abwärme allerdings höher und die Fläche kleiner. In der Theorie sollte sich damit die Wahl des Lüfters stärker auswirken. Auch scheint die Lamellendichte bei dir höher zu sein, was einen Lüfter mit mehr Druck bevorzugt. Wie du schon festgestellt hast werden aber beide Lüfter wohl funktionieren.

Um mal auf deine Eingangs gestellte Frage zurückzukommen:
Ich würde 2 120er Lüfter mit dahinter angeordnetem Shroud nehmen. 2 Lüfter direkt gedoppelt bringen kaum was, weil die Luft durch den ersten Lüfter schon beschleunigt ist, ein zweiter Lüfter läuft also quasi nur mit, fördert aber kaum was. Ich tippe, das der Druck ein klein wenig zunimmt, in deinem Anwendungsfall aber vermutlich kaum Auswirkungen auf den Volumenstrom hat.

Falls du dich für die Eloops entscheiden solltest, achte darauf das vor dem Lüfter mindestens 15mm besser 20mm freie Luft ist. Die Eloops reagieren regelrecht allergisch auf Hindernisse im Ansaugweg und quittieren das mit nervigen Nebengeräuschen. Eine weitere Alternative wäre dann noch ein größerer Kühler, da bleibt aber die Frage wie viel besser ein Morpheus, Accelerp Xtreme, MK-13 oder MK-26 ist.

Du merkst, in diesem Post steckt sehr viel Konjunktiv... ;)
 
Abwärme höher, Fläche kleiner, Lamellendichte höher
Sehe ich auch so.
Eine Lüfter-Doppelung habe ich bereits verworfen, siehe oben.
Danke auch für den Tipp bzgl. der Noiseblockers, von dem beschriebenen Verhalten habe ich auch schon gelesen. Ich werde aber das vorhandene Lüftermaterial, also die Noctuas verwenden.

Warum den Shroud zwischen Lüfter und Kühler?
Was mich interessiert, was wäre der Vorteil im Vergleich zu dieser Reihenfolge:
Gehäuseboden - Shroud - Lüfter - Kühler
Eigentlich hätte ich diese Variante gewählt. :confused:

Danke für die Hilfe.
 
Normalerweise sorgt ein Shroud zwischen Kühler und Lüfter für eine gleichmäßigere Strömung. Du hast z.B. hinter dem Lüftermotor oder in den äußeren 4 Ecken ja keine Luftbewegung. Mit Shroud wirds an dieser Stelle etwas besser.

Wenn du den Lüfter direkt von außen ansaugen lassen willst, kannst du natürlich den Shroud auch vor den Lüfter packen. Allerdings gehe ich davon aus, das der Lüfter besser ansaugen kann, wenn du eben keinen Shroud davor hast. Lüfter Saugen üblicherweise auch leicht von der Seite an, nicht nur in Luftstromrichtung. Das begrenzt du mit dem Shroud.
 
Edit#2: Da der User der dieses Scherz-Video gepostet hat seinen Beitrag wieder gelöscht hat, ist meine nachfolgende Antwort darauf natürlich obsolet.

Dir ist schon klar, dass das ein Scherz-Video war ;). Und das auch mehr als offensichtlich. Schau dir mal die gezeigten Temperaturen an. Da sollte dir eine Kleinigkeit auffallen ;).
Falls dir da nichts wie Schuppen von den Augen fällt, lies dir zur Auflösung den Forenthread des "Testers" durch ;) oder ich würde ich dir dann auch dringend empfehlen noch mal die Schulbank zu drücken ;). Den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik auszuhebeln wäre zwar eine hübsche Idee, aber Naturgesetze wie dieses haben die dumme Angewohnheit sich nicht aushebeln zu lassen - in dem Fall nicht mal mit dem berühmten langen Hebel der die Welt aus den Angeln hebt :d.

Edit: Krass, dass dieser Unsinn immer noch zieht :d. Aber eins muss man tinytomlogan lassen - er hat goldrichtig erkannt, dass man bei YT die Klientel für solche billigen Scherze findet. Hätte er das an einer Stelle gepostet, wo nicht so viel geballtes Unwissen versammelt ist wie bei YT, hätte vermutlich bereits der erste Kommentar den Spaß verdorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal Tzk.
Ja, leuchtet ein und werde ich in der von Dir vorgeschlagenen Variante einbauen.
Die äußeren 4 Ecken entfallen bei mir jedoch, da ich als Shroud die 25 mm dicken Rahmen von zwei nicht benötigten Standardlüftern verwenden möchte, eben wegen der perfekten Dicke. Dennoch bleiben nach dem von Dir beschriebenen Vorschlag ja noch die zwei weiteren Vorteile bestehen.
Auch dieser Artikel von Narbennarr zeigt die Vorteile dieser Einbaureihenfolge: [Kurzbericht] Shrouds - was bringen die Vorkammern?
Also: 2 x 120 mm Bodenlüfter Dicke 25 mm (einsaugend), 2 x 120 mm Shrouds (Lüfterrahmen) Dicke 25 mm, Direktkontakt auf Grafikkartenkühler
Die Lüfter- und Shroudbefestigung erfolgt dann ausschließlich am Gehäuseboden und die Grafikkarte kann bequem eingeschoben werden.
Die Lüftersteuerung erfolgt dann mittels Gelid VGA PWM Adapter und Y-PWM-Adapter über die Grafikkarte. Da die Grafikkarte zwei Lüftersteckplätze besitzt, werde ich auch die beiden Frontlüfter, ebenfalls Noctua NF-S 12A PWM auf diese Weise anschließen. Insgesamt also 4 Lüfter, die jeden der beiden Grafikkartensteckplätze mit maximal 2,88 Watt und 0,24 Ampere belasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemäß Herstellerangaben eben nicht.
Noiseblocker: 1,042 mmH2O bei 1300 RPM
Noctua: 1,19 mmH2O bei 1200 RPM
Was verstehe ich daran nicht?

Das Fördervolumen fällt bei einem Widerstand nicht so stark ab wie bei anderen Lüftern (flache Kennlinie) Deine Daten sind der maximale Widerstand der nicht interessiert.

Mal ein Beispiel:
Test: Noiseblocker Eloop B14-PS vs. Noctua NF-A14 Industrial - Testmessungen:
trotz viel mehr Druck seitens der Noctua können die eloops besser performen
 
Hallo,

nach vielen Tests ist das die kühlste und leiseste Variante:
- hinten oben raus Netzteillüfter Silent Wings USC BQT T12025-HF max. 1500 RPM
- hinten oben raus, Gitter entfernt, Noctua NF-S12A PWM max. 1100 RPM
- CPU-Lüfter im Push in Richtung des hinteren Lüfter blasend Noctua NF-S12A PWM max. 1000 RPM
- Lüfter im Gehäuse mit Luftstrom zur Front, Position ca. mittig zwischen CPU-Kühler und Frontlüfter Noctua NF-S12A PWM max. 1000 RPM
- vorne raus, Gitter entfernt, 2 x Noctua NF-S12A PWM max. 1000 RPM
- unten rein 2 x Noctua NF-S12A PWM, an GPU-Kühler anliegend, zwischen Lüfter und Gehäuseboden+Staubfilter mit 25 mm Shroud max. 1200 RPM

Temperaturen bei ti 18 °C nach 15 min Furmark 4K
GPU: 66 °C
SSD: 45 °C
MB: 37 °C
CPU: 53 °C

Ich überlege, die beiden 120 mm Boden-GPU-Lüfter durch 140 mm Lüfter zu ersetzen. Die Aussparungen im Gehäuseboden würde ich entsprechend vergrößern.
Würde das bzgl. Lautheit und Temperatur Sinn machen? Welche 140 mm Lüfter wären für den Direktkontakt am GPU-Kühler geeignet?
Vorgesehener Aufbau von oben nach unten:
- GPU-Kühler
- 2 x 140 mm Lüfter im Push auf GPU-Kühler (NB-eLoop B14-PS 29 mm ???)
- 2 x 140 mm Shroud (Selbstbau 21 mm)
- Gehäuseboden mit Staubfilter

Einen Test mit 140 mm Lüftern auf GTX 1080 TI konnte ich nicht finden.

Die Bilder zeigen die gegenwärtige Lüfteranordnung.
Die zwei Lüfterplätze am Boden und die drei rechten Lüfterplätze würden Platz für 140 mm Lüfter bieten.

 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, habe die Bilder eingefügt. :)
 
Geile Lüfteranordnung! Innovativ, das muss man schon sagen...

btw... Kann das Case damit auch Fliegen?
 
Ja klar, 10 cm über dem Boden, sieht man doch. ;)
 
der Grund das Du ihn fliegen lässt ist Staub oder gibt es noch andere Gründe?
 
Hallo Maexi,

gut erkannt. :)
Fußboden und Luftfilter am Gehäuseboden lassen sich so prima reinigen. Kein unbeabsichtigtes Anstoßen mit dem Staubsauger und kein umständliches Bewegen des Gehäuses beim Luftfilter absaugen. Mehr Bewegungsfreiheit für die Füße gibt es noch dazu.
Kannst Du auch etwas zu meiner Frage sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wirklich, eigentlich reine Geschmackssache. Ich glaube Dein Problem ist das Gehäuse an sich. Mmn ist es ist einfach überfüllt. Du lässt von unten die Luft ansaugen, die kommt aber wegen dem PCB und der Backplate nicht weit, wird seitlich raus gedrückt und soll von den ausblasenden Lüftern aufgenommen werden, ganz neben her ist das schon gebrauchte Luft und keine Frischluft mehr. Vielleicht ist in Deinem Fall weniger gleich mehr. Eventuell die ausblasenden Lüfter vorn auf einblasend setzen.
 
Danke für Deine Meinung.
Von einem Problem möchte ich angesichts der Temperaturen nicht sprechen, eher von Optimierung. Ich kann mich täuschen, aber für eine reine Luftkühlung finde ich diese sogar noch moderat.
Wo liegen denn die Temperaturen mit vergleichsweise größeren Gehäusen und reiner Luftkühlung?
Gegen Deinen Vorschlag spricht, dass die Abwärme alleine vom Heck- und Netzteillüfter abgeführt werden muß. Diese Variante führte zu höheren Temperaturen, gerade auch vom Netzteil.
Die Temperaturen sind mit dem oben beschriebenen/gezeigten Strömungssetup am niedrigsten, alles schon durchgetestet, sogar der Netzteillüfter blieb nicht verschont. :)
Ich werde das mal demnächst mit zwei NB-eLoop B14-PS 29 mm als GPU-Lüfter austesten. Kann dann ja berichten.
 
Hast schon probiert den hinteren Gehäuse Lüfter einblasend + den CPU Lüfter Push in Richtung Front zu montieren? Dann hat man die gesamte Luftbewegung etwas mehr in eine Richtung, könnte gut sein.

Auf die 140mm Lüfter kannst dann verzichten da schon genug Frischluft in das Gehäuse kommen würde.
 
Danke für die Idee.
Ja, habe ich getestet. Für diesen Zweck sogar zusätzlich den Netzteillüfter gedreht.
Kurz gesagt: Hinten 2 x rein, Unten 2 x rein, Vorne 2 x raus
Ganz schlechte Werte, gerade bei SSD:
Temperaturen bei ti 18 °C nach 15 min Furmark 4K
GPU: 79 °C
SSD: 60 °C
MB: 42 °C
CPU: 53 °C
Glaube mir, das aktuelle Strömungssetup passt.
Nur 2 Stück 120 mm Lüfter sind zur Wärmeabfuhr für eine Gtx 1080 Ti zu wenig, bei mir jedenfalls.
Wie schon geschrieben, ob 2 x 140 mm GPU-Lüfter anstelle der 120er Lüfter Einfluss auf Temps und/oder Lautheit haben, werde ich testen.
Interessant wäre hier schon der direkte Vergleich der 120er und 140er eLoops auf einem Kühler der Gtx 1080 Ti, sogar im offenen Aufbau. Wenn sich dort bereits Temperaturunterschiede bei etwa gleicher Lautheit zeigen würden, wäre der Fall klar.
 
Solche Gehäuse wo nur ein ausblasender Lüfter + NT vorgesehen ist, sind schwierig. Bei meinen bekomme ich eine Vega 64 ganz gut gekühlt wobei die Gehäuselüfter alle unter Last bis auf 1000 - 1200 1/min aufdrehen. CPU und Graka bis zu 1500 1/min. Die Graka hat jetzt 2 NF F12, sieht also nicht mehr ganz so komisch aus ;).
DSC_1574.jpg
 
Eure Bilder zeigen ja auch zwei schöne Strömungsvarianten.
Performer mit insgesamt 9 Lüftern.
berntBrandon sogar mit insgesamt 10 Lüftern+1 Netzteillüfter (inkl. 2 x NF F12 auf GPU-Kühler).
Drei reinen rein und raus, scheint optimal. Geht bei mir aber nicht, habe nur fünf Plätze+Netzteillüfter, jeweils zwei auf einer von drei Seiten.

Nochmal, es ist nicht so, dass ich die bereits in Beitrag #16 genannten Temperaturen mit "nur" 8 Lüftern als problematisch erachte.
Das Strömungssetup, also die Richtung, Drehzahl sowie Position der Lüfter wird so bleiben wie in Beitrag #16. Durchgetestet ergibt dieses Setup die niedrigsten Temperaturen.

Aus Beitrag #16:
Temperaturen bei ti 18 °C nach 15 min Furmark 4K
GPU: 66 °C
SSD: 45 °C
MB: 37 °C
CPU: 53 °C

Testen werde ich, ob 2 x 140er Lüfter anstelle der 2 x 120er Lüfter auf dem GPU-Kühler eine weitere Temperaturoptimierung bei gleicher/weniger Lautheit bewirken können.

Interessant wären auch eure Temperaturen (auch Drehzahlen) nach 15 min Furmark 4K. Dann könnte ich ja sehen, wie sich meine Temperaturen einordnen lassen. Bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@medifix
Was ist eigentlich das Ziel von diesem Aufbau?
Und warum wurde es gerade dieses Gehäuse ohne Frontblende und mit Löchern im Boden?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fatal Justice
Frage 1: Das Ziel ist wie immer ein leiser und möglichst gut gekühlter PC.
Frage 2: Der Wunsch war ein möglichst kleines Mini-Tower-Gehäuse mit Platz für ein 5,25" Laufwerk bei ausreichend Platz für die eingebauten Komponenten. Diese würfelförmigen M-ITX Gehäuse entsprechen nicht meinen Vorstellungen. Die Wahl fiel hier auf Coolermaster mit der MasterBox Lite 3. Dass der Hersteller keine Standardbodenöffnung für weitere Lüfter anbietet ist in meinen Augen vertanes Potenzial, schade aber nicht tragisch. Habe ich mir für kleines Geld auslasern lassen.
Zitat: "...ohne Frontblende"
Verstehe ich nicht. Das Gehäuse besitzt eine Frontblende mit seitlichen und unteren Ein-/Auslässen.
Siehe auch meinen Thread hier: MasterBox Lite 3

@Performer
Alles richtig. Vergiss die Furmark 4K Temperaturwerte nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Frontblende, weil mir nicht klar war, ob die zum Einsatz kommt, oder nicht. Im ersten Bild ist eine dran, beim Rest nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh