2 unterschiedliche Pumpen in einem System?

Mietz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2005
Beiträge
178
Moin!
Der Sommer ist da, auch wenn es gerade regnet, und meine Wassertemperatur ist dank meinen Presskopfs unter last locker mal so auf 35-37°C.
Weil ich mir keine neues Gehäuse für einen größeren Radiator kaufen kann, werde ich wohl auf die Idee mit dem 50l Fass Ausgleichsbehälter zurückgreifen. Nun aber zu meiner Frage.
Ich muss das Wasser über eine Distanz von 5,5m und einen Höhenunterschied von ca 80cm befördern. Da ich kaum glaube das meine Aquastream das auf 60Hz packt überlege ich ob ich mir nicht noch eine Hydro L20 dazu kaufe. Die kostet ja nur 16€ und hat eine Förderleistung von 700l/h. Kann ich die beiden Pumpen einfach so hintereinander schalten oder müssen die die selbe Förderleistung haben?

Ciao Mietz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An sich sollten die Pumpen die gleiche Leistung haben, es gab aber auch schon funktionierende Tests mit einer Laing und einer Laing Plus. Aber Wieso sollte die Aquastream die 80cm Steigung nicht schaffen? In der kleinen steckt genug Power, sonst betreibe sie auf 72Hz, da ist sie immer noch leise.
 
Die 80cm sind nicht das Problem, ich mache mir über die insgesamt rund 11 Meter Strecke sorgen. Oder macht das nichts?
 
Hm...
Ich denke nicht, dass die Hydor eventuelle Probleme lösen würde, da würde eher eine Laing helfen oder dickerer Schlauch für die 11m (16/12er PVC gibt es bei meinem Händler in der Nähe für ca. 1€/m, also sehr günstig).
 
nach dem entlüften hat sich das problem mit den 80cm sogar komplett aufgelöst, da das wasser die strecke ja auch zurückfließt.

ich würde es einfach ausprobieren und danach entscheiden.

gruß klasse
 
hallo,

ich kanns nicht verstehen, also mehr leistung auf der pumpe heist nicht mehr kühlung.

das wasser das an den komponenten kann langsam oder auch schnell vorbei fliessen, einmal nimmt das wasser mehr temp auf und gibts es auch besser am radi ab. wenn es schnell vorbei fliest und gibt es auch nicht so schnell am radi mehr ab... also relativ..

gut ich hab auch ne pumpe drin die 2 l die min schaft ( gegen druck und alles etc pp könnten sogar 2,4 sein... is auch egal 5 volt und ziemlich leise )

nur sollte ein geringer durchfluss da sein 2 pumpen ( vorallem 2 laing bringen nix ) keine verbesserung der wasser temperatur. evt bringt das nur mehr wärme rein weil alles was fliest sich reibt oder bewegt erzeugt das wärme *g

evt solltest du einfach wirklich auch so ne pumpe wie ich zu legen.

das is eine hochdruck pumpe die halt für druck ausgelegt ist.

meine pumpe schafft bei 12 v 6,8 l die min gegen 6 bar gegendruck.

grundlegender unterschied ist halt man hat keine axe die sich dreht und dabei wasser mit zieht.

bei meiner ist so eine scheibe mit einer unwucht, dadrauf laufen 3 kugeln gegen ein membran die kugeln drücken halt in das membran gegen ein plastik teil dadurch viel druck bei wenig förderleistung.

11 m ok wenn du die gerade die luft hoch legst brauchste quasi + 1,1 bar damit am oberen ende was raus kuckt.

eine stehende wasser säule von 10 m hat 1 bar druck, egal wie breit oder wieviel wasser drin ist...

da du aber ein offenenes system ( offen weil kein realer wiederstand ausser der gegendruck da ist ) müsste das egal wie gehen, ich glaube die normale laing ddc schafft 0,4 bar und müsste damit also 4 m ausgleichen können.

muss man halt alles austesten...
Hinzugefügter Post:
achja vorallem müsstest du die laing paralell arbeiten lassen und nicht in reihe damit du einen höheren druck bekommst, anders hast nicht wirklich mehr druck...

paralell heist das beide pumpen zusammen und nicht nacheinander arbeiten Y teile verwenden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh