Kuzorra
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.01.2009
- Beiträge
- 4.814
- Desktop System
- i7mx
- Laptop
- E7470, E736, T904, Teclast F7
- Prozessor
- I7 4790
- Mainboard
- Asrock H97M Pro4
- Kühler
- Cooler Master Arctic Freezer 13
- Speicher
- 16GB DDR3 1600MHz - 2 Kits a 2x4GB
- Grafikprozessor
- Intel HD4600 + 7750
- Display
- Iiyama XB3270QS, Crossover 27" WQHD
- SSD
- 3 x Samsung (Linux, Windows, Basteln) + Datengrabs (OCZ / Intenso)
- HDD
- nur noch extern für backups
- Opt. Laufwerk
- BluRay-Brenner-Kombi-Dingens
- Soundkarte
- onboard Intel HDA
- Gehäuse
- gedämmtes CoolerMaster
- Netzteil
- BeQuiet Pure Power 11
- Keyboard
- Fujitsu mit Smartcardreader
- Mouse
- Logitech G402 Hyperion Fury
- Betriebssystem
- MX Linux, Windows 7, Windows 10, Xubuntu 18.04, Fedora 31
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Sonstiges
- Wacom Tablet
Hallo liebe Netzwerk-Luxxer,
mein Laptop (Win 7 Pro) ist üblicherweise in der Dockingstation im Büro und damit per Ethernet im Firmennetz (Outlook und Intranet funktionieren nur via korrekt eingestellem Proxy).
Bin ich unterwegs switche ich auf "kein Proxy", um per (Konferenz-, Hotel-)WLAN oder Mobilfunk ins Internet zu kommen (mit eingestelltem Firmenproxy geht sonst nix).
Jetzt ist es aber so, dass ich über das Firmennetz bestimmte Dienste nicht mehr nutzen kann/darf (webEx, Skype...), die auch kürzlich geblacklistet wurden und kabelgebunden nicht mehr funktionieren. Ich kann und darf diese Dienste aber über das freie WLAN hier im Büro oder wenn ich unterwegs bin nutzen.
Derzeitiger Lösungsansatz: Wenn ich im Büro eine Konferenz abhalten will, ziehe ich das Kabel, stelle den Proxy um und verbinde mich per WLAN - dann kann ich aber Outlook nicht parallel nutzen.
Beide Verbindungen kann der Laptop ja parallel halten, ich möche daher gerne eine Zuweisung machen, dass beide Verbindungen für ihre jeweiligen Zwecke genutzt werden, ohne dass ich das jedes Mal umstellen muss. Wenn ich ab und an für einzelne Konstellationen händisch was machen muss, dann ist das nicht dramatisch, aber ich hätte gerne eine Zuweisung im Sinne von "Outlook --> LAN, Browser --> WLAN".
Dumm ist nur, dass das Intranet per Browser läuft, und die große böse Internetwelt per webEx, gotomeeting etc. aber nunmal auch mit einer URL erreicht werden möchte. Insofern müsste ich bestimmte IP-Bereiche noch unterscheiden, oder ggf. Firefox für "extern" and Chrome als "Intranet-Browser" konfigurieren - falls möglich.
Zu dieser Konstellation habe ich leider noch nichts im Netz und im Luxx gefunden. Wie mir Routing im allgemeinen hier weiterhelfen könnte erschließt sich mir nicht.
Weiß jemand Rat? Danke vorab!
PS: Im Firmennetz bekomme ich vom DHCP eine IP, Mobilfunk und WLAN sind auch nicht statisch. Ich bin kein Adminstrator des Rechners - kann aber Linux booten ;-)
mein Laptop (Win 7 Pro) ist üblicherweise in der Dockingstation im Büro und damit per Ethernet im Firmennetz (Outlook und Intranet funktionieren nur via korrekt eingestellem Proxy).
Bin ich unterwegs switche ich auf "kein Proxy", um per (Konferenz-, Hotel-)WLAN oder Mobilfunk ins Internet zu kommen (mit eingestelltem Firmenproxy geht sonst nix).
Jetzt ist es aber so, dass ich über das Firmennetz bestimmte Dienste nicht mehr nutzen kann/darf (webEx, Skype...), die auch kürzlich geblacklistet wurden und kabelgebunden nicht mehr funktionieren. Ich kann und darf diese Dienste aber über das freie WLAN hier im Büro oder wenn ich unterwegs bin nutzen.
Derzeitiger Lösungsansatz: Wenn ich im Büro eine Konferenz abhalten will, ziehe ich das Kabel, stelle den Proxy um und verbinde mich per WLAN - dann kann ich aber Outlook nicht parallel nutzen.
Beide Verbindungen kann der Laptop ja parallel halten, ich möche daher gerne eine Zuweisung machen, dass beide Verbindungen für ihre jeweiligen Zwecke genutzt werden, ohne dass ich das jedes Mal umstellen muss. Wenn ich ab und an für einzelne Konstellationen händisch was machen muss, dann ist das nicht dramatisch, aber ich hätte gerne eine Zuweisung im Sinne von "Outlook --> LAN, Browser --> WLAN".
Dumm ist nur, dass das Intranet per Browser läuft, und die große böse Internetwelt per webEx, gotomeeting etc. aber nunmal auch mit einer URL erreicht werden möchte. Insofern müsste ich bestimmte IP-Bereiche noch unterscheiden, oder ggf. Firefox für "extern" and Chrome als "Intranet-Browser" konfigurieren - falls möglich.
Zu dieser Konstellation habe ich leider noch nichts im Netz und im Luxx gefunden. Wie mir Routing im allgemeinen hier weiterhelfen könnte erschließt sich mir nicht.
Weiß jemand Rat? Danke vorab!
PS: Im Firmennetz bekomme ich vom DHCP eine IP, Mobilfunk und WLAN sind auch nicht statisch. Ich bin kein Adminstrator des Rechners - kann aber Linux booten ;-)