2 Verbindungen am Laptop für unterschiedliche Aufgaben

Kuzorra

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2009
Beiträge
4.814
Ort
ein unbeugsames Dorf im Rheinland
Hallo liebe Netzwerk-Luxxer,

mein Laptop (Win 7 Pro) ist üblicherweise in der Dockingstation im Büro und damit per Ethernet im Firmennetz (Outlook und Intranet funktionieren nur via korrekt eingestellem Proxy).
Bin ich unterwegs switche ich auf "kein Proxy", um per (Konferenz-, Hotel-)WLAN oder Mobilfunk ins Internet zu kommen (mit eingestelltem Firmenproxy geht sonst nix).

Jetzt ist es aber so, dass ich über das Firmennetz bestimmte Dienste nicht mehr nutzen kann/darf (webEx, Skype...), die auch kürzlich geblacklistet wurden und kabelgebunden nicht mehr funktionieren. Ich kann und darf diese Dienste aber über das freie WLAN hier im Büro oder wenn ich unterwegs bin nutzen.
Derzeitiger Lösungsansatz: Wenn ich im Büro eine Konferenz abhalten will, ziehe ich das Kabel, stelle den Proxy um und verbinde mich per WLAN - dann kann ich aber Outlook nicht parallel nutzen.

Beide Verbindungen kann der Laptop ja parallel halten, ich möche daher gerne eine Zuweisung machen, dass beide Verbindungen für ihre jeweiligen Zwecke genutzt werden, ohne dass ich das jedes Mal umstellen muss. Wenn ich ab und an für einzelne Konstellationen händisch was machen muss, dann ist das nicht dramatisch, aber ich hätte gerne eine Zuweisung im Sinne von "Outlook --> LAN, Browser --> WLAN".
Dumm ist nur, dass das Intranet per Browser läuft, und die große böse Internetwelt per webEx, gotomeeting etc. aber nunmal auch mit einer URL erreicht werden möchte. Insofern müsste ich bestimmte IP-Bereiche noch unterscheiden, oder ggf. Firefox für "extern" and Chrome als "Intranet-Browser" konfigurieren - falls möglich.

Zu dieser Konstellation habe ich leider noch nichts im Netz und im Luxx gefunden. Wie mir Routing im allgemeinen hier weiterhelfen könnte erschließt sich mir nicht.
Weiß jemand Rat? Danke vorab!


PS: Im Firmennetz bekomme ich vom DHCP eine IP, Mobilfunk und WLAN sind auch nicht statisch. Ich bin kein Adminstrator des Rechners - kann aber Linux booten ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls noch aktuell: ohne Adminrechte auf deinem PC wirst du das kaum hinbekommen.

Im Prinzip willst du ja die Vorgaben der Firmen-Administratoren umgehen. Wenn du das aus geschäftlicher Notwendigkeit (Skype Konferenzen, etc.) machst, sollen sie dir helfen, das zum Laufen zu bekommen.
 
Keiner mag Klugscheißer - aber danke für die Antwort ;-)

Das "im Prinzip" ist genau mein Ansatzpunkt. Den "eigentlich" darf ich es ja doch irgendwie, nur nicht über das gleiche Netz. Gleichzeitig geht halt nicht, aber diese Möglichkeit ist auch nicht wirklich betrachtet.
....und wenn etwas nicht explizit untersagt ist, kann mich immer noch darauf zurückziehen, dass mir nicht klar war, wie die schwammige Anweisung genau gemeint war.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh