Brainorg
A glorious mess!
"Nach dem Ende der Drosselung bei Vodafone Kabel hat Golem.de versucht, 200 MBit/s ohne Drosselung zu bestellen. Doch das war nicht möglich.
Vodafone Kabel vermarktet seinen schnellsten Internetzugang nur noch mit einer Drosselung. Auf Nachfrage soll der 200-MBit/s-Zugang weiterhin auch ohne Drossel erhältlich sein, der Preis war jedoch bei Vodafone nicht zu erfahren.
Vodafone-Sprecher Thorsten Höpken erklärte Golem.de, der Festnetz-Tarif Internet&Phone Kabel 200 mit Internet-Flat stehe "nicht mehr im Vermarktungsfokus und ist daher auch nicht im Online-Shop auswählbar. Er kann aber auf Kundenwunsch über die Hotline gebucht werden." Zwei Anrufe von Golem.de bei der Kundenhotline, am 8. und am 9. Dezember 2015, ergaben jedoch, dass es den Tarif nur gedrosselt gibt. Die Call-Center-Mitarbeiter konnten für den 200-MBit/s-Tarif mit Flatrate keinen Preis nennen.
Buchbar ist dagegen der Festnetz-Tarif Internet&Phone Kabel 200 V. V steht hier laut Vodafone für Volumen. Dieses Produkt bietet eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 200 MBit/s und bis zu 12 MBit/s im Upload. Gedrosselt wird ab einem Datenvolumen von 1.000 GByte bis zum Ende des jeweiligen Monats auf bis zu 10 MBit/s im Download und bis zu 1 MBit/s im Upload.
Vodafone-Sprecher: Drossel abgeschaltet
In den ersten zwölf Monaten kostet das Produkt 19,99 Euro, ab dem 13. Monat dann 34,99 Euro und ab dem 25. Monat 39,99 Euro.
Vodafone hob nach eigenem Bekunden in der vergangenen Woche wegen des Unmuts der Nutzer die Drosselung im Kabelnetz komplett auf. Vodafone Kabel, ehemals Kabel Deutschland, wollte seine Internetzugänge ab einem genutzten Datenvolumen von 10 GByte pro Tag drosseln. Zuvor hatte der TV-Kabelnetzbetreiber in der Praxis erst ab Erreichen eines Volumens von 60 GByte pro Tag den Zugang für Filesharing für einen Tag auf 100 KBit/s verlangsamt.
Ein Unternehmenssprecher sagte, dass wegen der Ergebnisse des Pilotprojekts die Maßnahme nicht fortgeführt werde. "Damit entfallen zugleich auch sämtliche Beschränkungen für Filesharing-Dienste - sowohl die ab einem Verbrauch von 10 GByte als auch die bereits seit längerem bestehenden ab einem Verbrauch von 60 GByte."
Die Aufhebung der P2P-Filesharing Drosselung habe nichts mit dem Kabel 200 V Tarif zu tun, sagte Höpken. "Diese Tages-Drossel betraf alle Kabel-Tarife mit Internet-Flat - also nicht den V-Tarif." Und diese Drossel sei nun abgeschaltet worden. Tatsächlich werden alle anderen Tarife bei Vodafone Kabel jetzt ohne Drosselung angeboten."
Quelle: golem.de
Neue Tarifstruktur bei Vodafone Kabel
Vodafone Kabel vermarktet seinen schnellsten Internetzugang nur noch mit einer Drosselung. Auf Nachfrage soll der 200-MBit/s-Zugang weiterhin auch ohne Drossel erhältlich sein, der Preis war jedoch bei Vodafone nicht zu erfahren.
Vodafone-Sprecher Thorsten Höpken erklärte Golem.de, der Festnetz-Tarif Internet&Phone Kabel 200 mit Internet-Flat stehe "nicht mehr im Vermarktungsfokus und ist daher auch nicht im Online-Shop auswählbar. Er kann aber auf Kundenwunsch über die Hotline gebucht werden." Zwei Anrufe von Golem.de bei der Kundenhotline, am 8. und am 9. Dezember 2015, ergaben jedoch, dass es den Tarif nur gedrosselt gibt. Die Call-Center-Mitarbeiter konnten für den 200-MBit/s-Tarif mit Flatrate keinen Preis nennen.
Buchbar ist dagegen der Festnetz-Tarif Internet&Phone Kabel 200 V. V steht hier laut Vodafone für Volumen. Dieses Produkt bietet eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 200 MBit/s und bis zu 12 MBit/s im Upload. Gedrosselt wird ab einem Datenvolumen von 1.000 GByte bis zum Ende des jeweiligen Monats auf bis zu 10 MBit/s im Download und bis zu 1 MBit/s im Upload.
Vodafone-Sprecher: Drossel abgeschaltet
In den ersten zwölf Monaten kostet das Produkt 19,99 Euro, ab dem 13. Monat dann 34,99 Euro und ab dem 25. Monat 39,99 Euro.
Vodafone hob nach eigenem Bekunden in der vergangenen Woche wegen des Unmuts der Nutzer die Drosselung im Kabelnetz komplett auf. Vodafone Kabel, ehemals Kabel Deutschland, wollte seine Internetzugänge ab einem genutzten Datenvolumen von 10 GByte pro Tag drosseln. Zuvor hatte der TV-Kabelnetzbetreiber in der Praxis erst ab Erreichen eines Volumens von 60 GByte pro Tag den Zugang für Filesharing für einen Tag auf 100 KBit/s verlangsamt.
Ein Unternehmenssprecher sagte, dass wegen der Ergebnisse des Pilotprojekts die Maßnahme nicht fortgeführt werde. "Damit entfallen zugleich auch sämtliche Beschränkungen für Filesharing-Dienste - sowohl die ab einem Verbrauch von 10 GByte als auch die bereits seit längerem bestehenden ab einem Verbrauch von 60 GByte."
Die Aufhebung der P2P-Filesharing Drosselung habe nichts mit dem Kabel 200 V Tarif zu tun, sagte Höpken. "Diese Tages-Drossel betraf alle Kabel-Tarife mit Internet-Flat - also nicht den V-Tarif." Und diese Drossel sei nun abgeschaltet worden. Tatsächlich werden alle anderen Tarife bei Vodafone Kabel jetzt ohne Drosselung angeboten."
Quelle: golem.de
Neue Tarifstruktur bei Vodafone Kabel

Zuletzt bearbeitet: