ToMMeK
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.03.2011
- Beiträge
- 839
- Desktop System
- Knecht
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASRock B550M Steel Legend
- Kühler
- beQuiet Silent Loop 280mm
- Speicher
- 32 GB DDR4 / HyperX FURY Black / 3200MHz
- Grafikprozessor
- ASRock Steel Legend Radeon RX 7800 XT OC
- Display
- 34" iiyama G-Master GB3466WQSU-B1 Red Eagle
- SSD
- M.2 Samsung PM9A1 1 TB | Samsung SSD 870 QVO 4 TB | Crucial MX500 1 TB | SanDisk X400 512 GB
- HDD
- Seit 2021 keine mehr
- Opt. Laufwerk
- externer DVD Brenner (LG)
- Soundkarte
- Noch Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define Mini C Tempered Glass
- Netzteil
- Sharkoon SilentStorm Cool Zero 650 W
- Keyboard
- Cherry MX Board 5.0 (MX Silent Red)
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight Wireless, Logitech G Pro & Logitech G305
- Betriebssystem
- Win 10 x64 22H2
- Webbrowser
- Opera
- Sonstiges
- Unmenschlicher Skill
- Internet
- ▼250 MBit ▲40 MBit
2011er 27" iMac / OSX Boot + Neuinstall nicht möglich > Windows 7 hingegen schon?!
Moin zusammen,
habe hier ein kurioses Phänomen bzw. Problem am Start.
Auf dem Tisch steht ein 27 Zoll iMac (Mid 2011er Version) mit i7-2600 CPU und 8 GB RAM etc. pp.
Von dem auf der original HD installierten OSX Betriebssystem lässt sich seit geraumer Zeit nicht booten (ich hab das Teil monatelang ignoriert). Installiert wird sein 10.10 oder 10.11, so genau weiß ich das gar nicht mehr.
Jedenfalls erscheint im Rahmen des Bootvorgangs der typische Ladebalken, welcher bis ca. 55% forschreitet. Dann verschwindet die Anzeige, das Bild wird für ca. 50 ms schwarz, ehe es wieder ein komplett weißes Bild anzeigt. Und das war's. Weiter geht's nicht.
PRAM Reset, Secure Boot, und alle bekannten Startparameter und Varianten habe ich durchprobiert, hat alles nicht geholfen. Interne Platte wurde getauscht, RAMs ebenso -> Weiterhin das gleiche Problem.
Daraufhin habe ich zwei OSX Installations-Sticks erstellt (10.10 & 10.11). Bootet man von diesen, mündet das Ganze in exakt der gleichen Situation wie oben beschrieben (Balken bis 55%, kurz blackscreen, anschließend whitescreen).
Fazit bis hierhin: Boot von bestehender OSX Installation als auch eine frisches OSX Setup ist nicht möglich.
Zu guter Letzt habe ich eine Windows 7 Disc eingeworfen, von dieser gebootet und siehe da: Klappt. Windows Setup startet, lässt sich installieren und im Anschluss auch starten. Zwar fehlen mir aktuell entsprechende Treiber, da manuell, sprich ohne Bootcamp-Assistent durchgeführt, aber das ist kein unlösbares Problem.
Nun frage ich mich natürlich, wie es sein kann, dass alles, was mit OSX zu tun hat, an diesem Gerät nicht mehr zu funktionieren scheint?!
LG
ToMMeK
Moin zusammen,
habe hier ein kurioses Phänomen bzw. Problem am Start.
Auf dem Tisch steht ein 27 Zoll iMac (Mid 2011er Version) mit i7-2600 CPU und 8 GB RAM etc. pp.
Von dem auf der original HD installierten OSX Betriebssystem lässt sich seit geraumer Zeit nicht booten (ich hab das Teil monatelang ignoriert). Installiert wird sein 10.10 oder 10.11, so genau weiß ich das gar nicht mehr.
Jedenfalls erscheint im Rahmen des Bootvorgangs der typische Ladebalken, welcher bis ca. 55% forschreitet. Dann verschwindet die Anzeige, das Bild wird für ca. 50 ms schwarz, ehe es wieder ein komplett weißes Bild anzeigt. Und das war's. Weiter geht's nicht.
PRAM Reset, Secure Boot, und alle bekannten Startparameter und Varianten habe ich durchprobiert, hat alles nicht geholfen. Interne Platte wurde getauscht, RAMs ebenso -> Weiterhin das gleiche Problem.
Daraufhin habe ich zwei OSX Installations-Sticks erstellt (10.10 & 10.11). Bootet man von diesen, mündet das Ganze in exakt der gleichen Situation wie oben beschrieben (Balken bis 55%, kurz blackscreen, anschließend whitescreen).
Fazit bis hierhin: Boot von bestehender OSX Installation als auch eine frisches OSX Setup ist nicht möglich.
Zu guter Letzt habe ich eine Windows 7 Disc eingeworfen, von dieser gebootet und siehe da: Klappt. Windows Setup startet, lässt sich installieren und im Anschluss auch starten. Zwar fehlen mir aktuell entsprechende Treiber, da manuell, sprich ohne Bootcamp-Assistent durchgeführt, aber das ist kein unlösbares Problem.
Nun frage ich mich natürlich, wie es sein kann, dass alles, was mit OSX zu tun hat, an diesem Gerät nicht mehr zu funktionieren scheint?!
LG
ToMMeK
Zuletzt bearbeitet: