• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

20pin netzteil @ 24pin mainboard = geht das?

Eddy_MX

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
6.579
20pin netzteil @ 24pin mainboard = geht das?

hejo,
ich hab lediglich ein 20pin netzteil mit 20A auf der 12V-schiene, jetzt möchte ich doch fragen, ob ich mir ein atx2.03 mainboard kaufen kann und es mit diesem atx1.3 netzteil verbinden kann. im hinterkopf ist mir geblieben, dass es wohl möglich sei, aber man dann nicht für einen stabilen betrieb bei last garantieren würde. dies ist alles, was ich dazu weiß.
bitte um hilfe und eventuell um praktische erfahrungen.
eddy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich kannst du es weiterhin verwenden. Muß aber zumindest auch noch den zusätzlichen 4pol ATX12V Anschluss haben. Und den ATX-Stecker(20pol) richtig reinsetzen (siehe Handbuch des Boards).;)
Bei der Stabilität kommt es aber auf die Qualität des Netzteils an und der Strombedarf der anderen Komponenten(CPU, Graka etc) im System.
Kannst ja erst mal damit testen und gegebenfalls dann immer noch ein neues kaufen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja klar, hab ich doch. das, was mir nun wirklich fehlt, ist der zusätzliche +2pol am hauptstecker.. letztendlich weiß ich nicht, wozu er denn letztendlich überhaupt da ist, wahrscheinlich um dem immer größerem strombedarf der mainboards herr zu werden.
 
ja klar, hab ich doch. das, was mir nun wirklich fehlt, ist der zusätzliche +2pol am hauptstecker.. letztendlich weiß ich nicht, wozu er denn letztendlich überhaupt da ist, wahrscheinlich um dem immer größerem strombedarf der mainboards herr zu werden.

Zusätzliche Leitungen => mehr Spannung/Stromstärke/Stabilere Spannungen auf dem Board => mehr Stabilität/besseres Overclocking etc ;)
 
Das ist ein 4pin ;) Aber den nicht mit dem ebenfalls 4Pin ATX12V-P4 Stecker verwechseln!
Bei den 24Pin (20+4) wird die Stromlast anders verteilt.
http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Pinbelegung

Zitat aus Wiki:
Der 24-Pin-Stecker von ATX-2.x-Netzteilen passt auch in die 20-Pin-Buchse eines ATX-1.x-Mainboards (2×2 überstehende Pins), sofern das die Bestückung des Mainboards im Anschlussbereich zulässt. Bei manchen ATX-2.x-Netzteilen kann der 24-Pin-Stecker auch in einen 20-Pin-Stecker und einen 4-Pin-Zusatzstecker aufgetrennt werden. (Dieser Zusatzstecker darf dann nicht mit dem ATX12V-P4-Anschluss verwechselt werden).
Der 20-Pin-Stecker von ATX-1.x-Netzteilen passt auch in die 24-Pin-Buchse eines ATX-2.x-Mainboards (2×2 Pin-Buchsen bleiben leer). Ein stabiler Betrieb mit Prozessor und/oder Grafikkarte mit hohem Strombedarf ist in dieser Kombination nicht wahrscheinlich. Manche ATX-2.x-Mainboards erfordern zusätzlich einen 20-auf-24-Pin-Adapter, um mit einem ATX-1.x-Netzteil erfolgreich betrieben werden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja klar 4pin, ein gedankensprungfehler^^.
 
Man kann 99% aller ATX2 MB problemlos mit einem ATX1.3 NT betreiben. Vier Pins bleiben dann halt frei. Der Stecker paßt bei nicht-Grobmotorikern auch nur in einer Stellung. Aufgrund der relativ schwachen 12V Leitung läuft natürlich kein gehobener SpielePC mit dem NT (wobei 240Watt 12V Leistung schon mehr ist als die Mehrzahl der Rechner zieht - wenn das alte NT sie denn tatsächlich liefert). Hat das Kind einen Namen und wie alt ist es?
 
es handelt sich um ein ca 3jahre altes bequiet mit 400watt und zusätzlichem +12v 4pin mainboard anschluss
wie gesagt: mit 20a auf 12v
 
Kannst du weiter verwenden, sofern du kein "Power-System" hast. ;)
 
Von der Leistung müsste ein altes bequiet mit 400watt reichen - sollte dein MB ohne einen 24Pin Stecker nicht laufen, kannst du auch einen 20 zu 24Pin Adapter benutzen.
 
Tjoa ich hab glaube ich wohl genau dieses angesprochene BeQueit NT ^^ 400Watt und ich glaube 18A auf der 12volt schiene.. können aber auch 20 sein..

Auf jedenfall läuft der PC so wie er in der Sig steht.. Nur bei extremen Benchnen und den 900MHz GPUtakt lasse ich das NT nicht oft laufen, da mein Rechner dann echte 400Watt zieht und das meinem NT nicht gefällt würd ich mal sagen :fresse:

Aber so wie ich zocke, also cpu @ 3,6GHz und GPU @ 800MHz läuft es schon seit drei Monaten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh