[Kaufberatung] 22" Monitor mit VGA Anschluss

black-avenger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
4.560
Ort
Ba-Wü & WÜ
Hi Leute,

meine Freundin ist auf der Suche nach einem neuen 22" Monitor. Anwendungsbereiche sind Bilder anschauen, Office und ab und an mal die Sims sowie Internet-Java Games.

Also nach meiner bisherigen Einschätzung braucht es hier ja keinen Monitor mit Reaktionszeiten, die gerade so knallen.

Weiteres Problem bei der Sache - Ich habe hier in den PC ein Mainboard mit onBoard Chip verbaut. Ein Gigabyte G33M-D2SR. Dieses hat nur einen normalen VGA Ausgang und keinen DVI. Folglich müsste der 22" Monitor noch einen analogen Input besitzen.
Das Budget beträgt etwa 200 Euro.
Die Blickwinkel sind nicht soo entscheidend, Hauptsache man sieht noch was wenn man ausversehen mal 40 cm höher oder tiefer steht/sitzt.


Hoffe es hat mir jemand einen Rat. Wäre schön, wenn der Monitor bei ARLT.com verfügbar wäre, da 'n Arlt Shop hier ganz in der Nähe ist.

Danke schonmal für eure Hilfe!

mfg
black-avenger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn auch ein anderer Shop in Frage kommt kann ich dir den Asus VW222 22" empfehlen. Habe ihn nun seit zwei Wochen und er ist tip top. Keine Pixelfehler und knackiges Bild, für ~160€. Hat DVI und VGA.

MfG :wink:
 
Hallo black-avenger,

Ich hab auch mal gegückt..
was meinst du von diese:

http://www.arlt.com/oxid.php/sid/c9...nid/a18b28f0a782641c.73335303167/anid/1070934

züm bild kann ich nür sagen das es bei iiyama immer gut ist.
P/L ist auch sehr gut.
Ich arbeite zur zeit noch mit eine iiyama CRT. Soll aber bald auch eine neue kommen.
Habe mir im geschäft verschiedene modellen angesehen. Mir gefällt den iiyama immer noch am besten.

Vielleicht noch ein kleinen tip!
Egal wie gut, teuer und der marke der moni. Mit VGA bleibt der kwali des bildes auf jeden moni gleich. es kommt dann nür an auf den geschmack des kaufers! Also rate ich dich auf jeden fall ein paar moni's anzuschauen vorort!

Grüße
 
Danke, wie steht's eigentlich mit Fiepen des Monitors? Gibt's da 'ne Marke, die anfälliger ist für Brummen oder so?

Wenn noch jemand 'ne weitere Empfehlung hätte, wäre ich dankbar. Je mehr Meinungen desto besser. Ich kenn mich da wie gesagt nicht wirklich aus bei Monitoren ;).
 
Bei hohen Auflösungen per Analogsignal scheiden sich ja die Geister.

Der 23" Samsung hat bereits eine "Full HD"-Auflösung! Manche attestieren solchen Auflösungen per VGA ja ein generell verwaschenes und auf Dauer inakzeptables Bild. Also wenn man sich so eine Kiste für den VGA-Betrieb zulegt sollte man vorher schon die Bildqualität selbst testen, am besten unter den Bedingungen die man später auch hat.

Mit 1680x1050 Pixel geht man da tendentiell eher auf Nummer sicher. Zumindest ist damit noch eine sehr gute Bildqualität per VGA möglich. Was nicht heißen soll das die auch jeder Monitor und jeder Grafikchip bieten.

Egal wie gut, teuer und der marke der moni. Mit VGA bleibt der kwali des bildes auf jeden moni gleich.

Sprechen wir die selbe Sprache? Das was ich daraus entziffer würde ich aber mal als völligen Unsinn titulieren. Welchen Monitor man nutzt ist gerade bei analogem Anschluss für die Bildqualität maßgebend!
 
Bei hohen Auflösungen per Analogsignal scheiden sich ja die Geister.

Der 23" Samsung hat bereits eine "Full HD"-Auflösung! Manche attestieren solchen Auflösungen per VGA ja ein generell verwaschenes und auf Dauer inakzeptables Bild. Also wenn man sich so eine Kiste für den VGA-Betrieb zulegt sollte man vorher schon die Bildqualität selbst testen, am besten unter den Bedingungen die man später auch hat.

Mit 1680x1050 Pixel geht man da tendentiell eher auf Nummer sicher. Zumindest ist damit noch eine sehr gute Bildqualität per VGA möglich. Was nicht heißen soll das die auch jeder Monitor und jeder Grafikchip bieten.



Sprechen wir die selbe Sprache? Das was ich daraus entziffer würde ich aber mal als völligen Unsinn titulieren. Welchen Monitor man nutzt ist gerade bei analogem Anschluss für die Bildqualität maßgebend!


Ich danke dir herzlich für deinen Beitrag, hat mir doch sehr geholfen :). Also meinst am besten den PC mitnehmen zum testen? Wird zwar 'n riesen Heck-Meck, aber naja.
Hoffe Arlt zeigt sich da kulant und kooperativ wenn's so ans testen geht.

Ich hatte heute angerufen, und hatte leider einen extrem unmotivierten und unfreundlichen Mitarbeiter am Telefon. Nach ca 2 Minuten hatte ich schon keinen "Spaß" mehr an der "Beratung"

Der den's interessiert kann den Spoiler anklicken, dort hab ich mal den Verlauf grob skizziert.

Angerufen, gutn Tag, bla
"Meine Freundin braucht einen neuen Monitor, irgendwas zwischen 22-24" Widescreen. Was würden Sie mir da denn empfehlen!"

Als Antwort kam eine extrem unmotivierte Antwort mit einer Monitorbezeichnung (Samsung bla irgendwas, hab's mir aufgeschrieben). Um die Spezifikationen dieses Monitors nachzuschlagen war ihm seine Zeit wohl zu schade. Nach viel rumdrücken konnte ich wenigstens die Artikelnummer bekommen, um selbst nachsehen zu können was es denn ist.

Naja, weiter

"Haben Sie Erfahrungen mit dem Samsung 2333SW? Den hat mir meine Freundin aufgeschrieben, hat den wohl irgendwo schon gesehen. Taugt der? Sie wissen ja, Frauen schauen eher darauf, ob der Monitor glänzt, als ob die Bildqualität ausreichend ist!"

Ich hab's versucht freundlich und witzig zu bringen, mir wurde aber leider nur brummelnd entgegnet, dass er diesen Monitor nicht kenne, und weiterhin den Samsung SyncMaster 2243NW

Auf meine Frage, ob der 2243NW einen analogen Input hat, konnte mir wieder keine Antwort gegeben, und auf meine Bemerkung, dass der 2333SW eine FullHD Auflösung hat und zusätzlich zum DVI noch einen analogen Eingang hat, wurde mir erstmal entgegnet, dass das nicht sein könne und es sowas nicht gäbe.
Natürlich wird mir das recht brummelig und für meine Verhältnisse unfreundlich vorgetragen, ohne vorher kurz im PC zu schauen ob ich mich irre oder so.
Ich gab dem Verkäufer dann die Artikelnummer des 2333SW durch, damit er sich vergewissern kann, ob der 2333SW tatsächlich analog + FullHD besitzt.
Noch brummeliger hat er dann "resigniert" und gemeint, dass der Monitor zwar einen analogen Input besäße, aber kein FullHD... Was bitte ist dann die Auflösung 1920x1080 ?
Naja, ich war alles in allem auf jeden Fall sehr enttäuscht, da ich das von Arlt so nicht gewohnt war. Bisher bin ich dort immer freundlich und kompetent beraten worden.

Entweder hatte ich einfach nur Pech, oder Deutschland mutiert wirklich immer mehr zur Servicewüste...
 
Sprechen wir die selbe Sprache? Das was ich daraus entziffer würde ich aber mal als völligen Unsinn titulieren. Welchen Monitor man nutzt ist gerade bei analogem Anschluss für die Bildqualität maßgebend!

Also mann kann das auch normal sagen. ;-) und ja da ist das kleine unterschied das ich KEIN deutscher bin. Also mit schreiben ist es manchmal nicht ganz 100%
Und das völligen Unsinn ist nür das was ich von experten erzählt bekommen hab. Ich versuche nur einwenig zu helfen. Aber gut. vielleicht verstehen nicht alle leute das!

Was ich meinte zu sagen ist das VGA nicht die beste qualität anbietet. Und angesehen das der wunsch nach ein 22" VGA monitor geht die als Anwendungsbereiche:
Bilder anschauen, Office und ab und an mal die Sims sowie Internet-Java Games hat, ist es relativ egal welche monitor er kauft. die Kwalität ist immer (fast) gleich.
Da FullHD im diesen fall nicht geeignet ist, habe ich auch ein monitor für ihm ausgesucht die nur VGA hat. (Wobei FullHD auch nur sinn macht über DVI oder besser noch HDMI)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mann kann das auch normal sagen. ;-) und ja da ist das kleine unterschied das ich KEIN deutscher bin. Also mit schreiben ist es manchmal nicht ganz 100%
Und das völligen Unsinn ist nür das was ich von experten erzählt bekommen hab. Ich versuche nur einwenig zu helfen. Aber gut. vielleicht verstehen nicht alle leute das!

Was ich meinte zu sagen ist das VGA nicht die beste qualität anbietet. Und angesehen das der wunsch nach ein 22" VGA monitor geht die als Anwendungsbereiche:
Bilder anschauen, Office und ab und an mal die Sims sowie Internet-Java Games hat, ist es relativ egal welche monitor er kauft. die Kwalität ist immer (fast) gleich.
Da FullHD im diesen fall nicht geeignet ist, habe ich auch ein monitor für ihm ausgesucht die nur VGA hat. (Wobei FullHD auch nur sinn macht über DVI oder besser noch HDMI)

Einen Monitor, der nur einen analogen Eingang besitzt, wäre meiner Ansicht nach mehr als daneben. Nicht nur mehr als daneben, sondern völlig daneben.
In der heutigen Zeit, der Zeit der verfallenden Grafikkartenpreise ist doch schnell eine kleine Grafikkarte für 30 Euro mit DVI oder sogar HDMI-Out nachgekauft, sofern die Bildqualität per analogem Signal nicht ausreichend ist.

Was ich mir noch Sorgen mache ist, dass man auf einem FullHD Monitor in 23" nicht mehr erkennt weil es zu klein wird.

Jedoch - rein theoretisch...

Ein 1680x1050 aufgelöster 22" Monitor im Vergleich zu einem 1920x1080 aufgelösten mit 23".

Woher kommen die 240 Mehrpixel in der Breite? Das Panel des Monitors müsste doch rein theoretisch weniger hoch und dafür breiter sein, um die 240 Pixel bei 23" irgendwie reinzuquetschen.
Oder habe ich einen Denkfehler?

Will halt nicht, dass sie davor sitzt und beim Surfen nix mehr lesen kann ;).

Oder kann man sagen, dass die subjektiv wahrgenommene Schriftgröße auf einem 1280x1024 17" Monitor und einem 1920x1080 23" WS Monitor pi*Daumen gleich ist?
Als Referenz nehme ich einfach mal das Forenschriftbild hier.
Wird's kleiner/größer mit der FullHD Auflösung?

Umständlich ausgedrückt, aber ich hoffe mir kann das jemand beantworten.
 
Einen Monitor, der nur einen analogen Eingang besitzt, wäre meiner Ansicht nach mehr als daneben. Nicht nur mehr als daneben, sondern völlig daneben.
In der heutigen Zeit, der Zeit der verfallenden Grafikkartenpreise ist doch schnell eine kleine Grafikkarte für 30 Euro mit DVI oder sogar HDMI-Out nachgekauft, sofern die Bildqualität per analogem Signal nicht ausreichend ist.

Was ich mir noch Sorgen mache ist, dass man auf einem FullHD Monitor in 23" nicht mehr erkennt weil es zu klein wird.

Jedoch - rein theoretisch...

Ein 1680x1050 aufgelöster 22" Monitor im Vergleich zu einem 1920x1080 aufgelösten mit 23".

Woher kommen die 240 Mehrpixel in der Breite? Das Panel des Monitors müsste doch rein theoretisch weniger hoch und dafür breiter sein, um die 240 Pixel bei 23" irgendwie reinzuquetschen.
Oder habe ich einen Denkfehler?

Will halt nicht, dass sie davor sitzt und beim Surfen nix mehr lesen kann ;).

Oder kann man sagen, dass die subjektiv wahrgenommene Schriftgröße auf einem 1280x1024 17" Monitor und einem 1920x1080 23" WS Monitor pi*Daumen gleich ist?
Als Referenz nehme ich einfach mal das Forenschriftbild hier.
Wird's kleiner/größer mit der FullHD Auflösung?

Umständlich ausgedrückt, aber ich hoffe mir kann das jemand beantworten.

Also mir ist das so erklärt worden. Mit ein FullHD auflösung wird das bild wohl einwenig kleiner, dafür aber scharfer! ( die pixel stehen näher an einander)
Muss allerdings sagen, habe mir von iiyama den E2208HDS (22") und der B2409HDS(24") im direktvergleich gehabt im geschäft. Da ist der B2409 doch angenähmer zu zuschauen.
Ich denke das du wenn du dich entscheidest für ein FullHD monitor, du dann selber auf jeden fall ein vergleich machen muss im geschäft.
Was mir in den vergleich auch geholfen hatt ist das da noch ein 'normale' 22" und 24" gestanden haben. Rein optisch was der B2409HDS dann genau gross wie der 'normale' 22".

*Ich gebe dir naturlich recht! wenn mann DVI bekommen kann ist das immer besser.. aber dann verstehe ich nicht warum du nicht gleich nach einen monitor gefragt hast mit VGA und DVI anschluss.;) Also in den fall ist Iiyama da noch immer gut im schuss. Die meiste iiyama's haben beide anschlussen.
(zum beispiel: http://www.arlt.com/monitore+projek...07ws+b1+22+100001+acr+300cdm+2ms+schwarz.html )

:)
 
auf meine Bemerkung, dass der 2333SW eine FullHD Auflösung hat und zusätzlich zum DVI noch einen analogen Eingang hat, wurde mir erstmal entgegnet, dass das nicht sein könne und es sowas nicht gäbe.

Auf jeden Fall Media-Markt-Niveau bei der Beratung. Kann man schon als Frechheit ansehen.

@Pollox: ich wollt' dir nix böses, darfst weiter so schreiben ;)

Bilder anschauen, Office und ab und an mal die Sims sowie Internet-Java Games hat, ist es relativ egal welche monitor er kauft. die Kwalität ist immer (fast) gleich.
Da FullHD im diesen fall nicht geeignet ist, habe ich auch ein monitor für ihm ausgesucht die nur VGA hat. (Wobei FullHD auch nur sinn macht über DVI oder besser noch HDMI)

In diesem Fall entscheidet ja auch die Qualität des A/D-Konverters und die ist sicher nicht immer auch nur fast gleich. Ob man mit einem Monitor der nur einen analogen Eingang bietet in der Hinsicht besser fährt wage ich mal zu bezweifeln. Allein schon aus Gründen der zukünftigen Nutzung würde ich auf jeden Fall einen mit digitalem Input kaufen.

Was ich mir noch Sorgen mache ist, dass man auf einem FullHD Monitor in 23" nicht mehr erkennt weil es zu klein wird.

Das ist heute natürlich einer der Knackpunkte beim Monitorkauf. 1920x1080 bei 23" ergeben knapp 96dpi. Wenn man nah am Gerät ist komme zuimdest ich, mit Standardschriftgrößen, damit noch gut zurecht. Aber mehr sollte es für mich mit 23" auch nicht sein. Wenn ich mir manche Notebooks mit 2560x1600 Pixeln und 17" LCD anschaue kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Woher kommen die 240 Mehrpixel in der Breite? Das Panel des Monitors müsste doch rein theoretisch weniger hoch und dafür breiter sein, um die 240 Pixel bei 23" irgendwie reinzuquetschen.

Klar ist ja auch 16:9 und nicht 16:10.

Oder kann man sagen, dass die subjektiv wahrgenommene Schriftgröße auf einem 1280x1024 17" Monitor und einem 1920x1080 23" WS Monitor pi*Daumen gleich ist?

Bleibt ziemlich genau gleich: 95,7dpi (23") und 96,4dpi (17"). Die Auflösung des 17" ist also noch minimalst feiner (Schrift kleiner), dafür sitzt man da üblicherweise näher dran.

Die meiste iiyama's haben beide anschlussen.

Alle vernünftigen Monitore haben beide Anschlüsse.
 
Pixelgröße ist ein echtes Problem. Und zwar wegen einer Eigenschaft der TFTs, die manchmal nerven kann: sie sind wirklich knackscharf! Aber eben nur, wenn sie digital und mit ihrer nativen Auflösung angesteuert werden.

Wenn man hinterher feststellt, daß die Schriften zu klein sind und man eine geringere Auflösung wählt, werden die Schriften zwar größer, aber auch sichtbar unscharf.
Hier sollte man also nach Möglichkeit genau hinschauen - im wahrsten Sinn des Wortes. Denn hintrher gibt es nur noch eine praktikable Möglichkeit, die Schriftgröße zu ändern: den Abstand zum Monitor zu variieren. Viele Programme skalieren zwar Dokumentengröße, aber generell kann man die Bildschirminhalte nur schlecht skalieren.

FullHD hat daher auch erst bei großen Displays Sinn. Erst recht, wenn man gar keine HD-Videos/BluRay am PC sehen will, sondern diesne hauptsächlich für Büroarbeiten verwendet. Dann wählt man besser eine geringere Auflösung wie etwa 1680 X 1050. Bei gleich großen Displays bedeutet eine geringere Auflösung automatisch eine größere Pixelfläche, ergo größeres Schriftbild.

Sogar 19"/20"-TFTs mit einem Seitenverhältnis von 5:4 haben daher noch ihre Berechtigung! Im Büro sind sie wegen des Hochkant-Formates der meisten Dokumente zweckmäßiger als ein Widescreen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an SuperNoVader.
Wenn das subjektiv wahrgenommene Schriftbild nicht kleiner wird, ist die Sache denke ich mal ok.
Werd dann mal mit ihr am Samstag zum Arlt wackeln und hoffen, einen etwas motivierteren, freundlicheren und sachkundigeren Mitarbeiter zu bekommen.

Ebenfalls Danke an Rudi Ratlos. Werd's mir sofern es möglich ist den Unterschied zwischen FullHD und einer etwas kleineren Auflösung anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit etwas Glück..... Ich hab sogar schon mal bei Saturn einen Mitarbeiter getroffen, der mir bei einem verzwickten Problem (mit einem bereits gekauften Gerät!!) sofort helfen konnte und den genau richtigen Tip hatte!

Allerdings war das offensichtlich dessen privatem Wissen und Können geschuldet. Saturn war daran sicher unschuldig! :d
 
Ich will den Arlt nicht schlecht reden. Der bei dem ich sonst immer bin, war eine Zeit lang echt top.
Recht junge Mitarbeiter gehabt, recht freundlich, fachkundig, motiviert, gewillt Probleme zu lösen.

Dann gab's ne Zeit in der die jungen iwi nimmer da waren und ich nur zum Filialleiter Kontakt hatte wenn ich was gekauft hab.
Und wie der Stand dort jetzt ist - ich werds sehen. Wenn dort jetzt alle so sind, wie der Mitarbeiter am Telefon, dann geb ich mir die Kugel...
 
Was ich noch sagen wollte:

Also meinst am besten den PC mitnehmen zum testen? Wird zwar 'n riesen Heck-Meck, aber naja.

Entscheidend wäre für mich erst einmal die generelle analoge Bildqualität des TFT. Dafür dürfte es auch reichen wenn man erst einmal im Laden darum bittet den favorisierten LCD einmal analog anschliessen zu lassen. Einen Rechner werden die ja selbst haben. Wenn das am eigenen Rechner dann nix ist kann man eh nix machen.

Aber naja, bei einem Desktop-Rechner ist das ja auch nicht das Thema. Eine brauchbare PCIe-Karte gibt's für 10€ in der Bucht.
 
Was ich noch sagen wollte:



Entscheidend wäre für mich erst einmal die generelle analoge Bildqualität des TFT. Dafür dürfte es auch reichen wenn man erst einmal im Laden darum bittet den favorisierten LCD einmal analog anschliessen zu lassen. Einen Rechner werden die ja selbst haben. Wenn das am eigenen Rechner dann nix ist kann man eh nix machen.

Aber naja, bei einem Desktop-Rechner ist das ja auch nicht das Thema. Eine brauchbare PCIe-Karte gibt's für 10€ in der Bucht.

Danke, Ich werde dann auch weiter schreiben.
Witzig wie ich jeden tag doch wieder dazu lernen! Auch in sache monitoren.
:-)
 
Also wenn ich das hier so mitlese was einige über die Bildqualität von 22"-TFTs mit analogen Anschluß schreiben, dann dürfte man ja darauf nur noch verschwommenen Farbmatsch erkennen. :haha:

Nur mal zur Info: Ich hatte einen 19"-TFT mit DVI-Anschluß, diesen auch über eine 1950GT via DVI angeschlossen und jetzt einen 22"-TFT der Marke Hyundai (16:10, schwarz / 135€) in der Auflösung 1680x1050x60Hz und diesen analog an eine 9600GT am laufen. Ich erkenne da null Unterschied zwischen VGA und DVI.

edit @ black-avenger: Ich war auch am überlegen, ob ich einen günstigen VGA oder einen fast 100€ teureren DVI nehmen sollte. Nur als ich den o.g. dann im direkten Bildvergleich neben einen etwas über 100€ teureren Samsung bei Serhend-Computer vor Ort antesten durfte, hab ich da keinen Unterschied gesehen und den Hyundai genommen der zudem auch noch optisch stabiler verarbeitet und standfester daher kommt. Ich finde 135€ für so einen TFT nicht zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das hier so mitlese was einige über die Bildqualität von 22"-TFTs mit analogen Anschluß schreiben, dann dürfte man ja darauf nur noch verschwommenen Farbmatsch erkennen. :haha:

Nur mal zur Info: Ich hatte einen 19"-TFT mit DVI-Anschluß, diesen auch über eine 1950GT via DVI angeschlossen und jetzt einen 22"-TFT der Marke Hyundai (16:10, schwarz / 135€) in der Auflösung 1680x1050x60Hz und diesen analog an eine 9600GT am laufen. Ich erkenne da null Unterschied zwischen VGA und DVI.

edit @ black-avenger: Ich war auch am überlegen, ob ich einen günstigen VGA oder einen fast 100€ teureren DVI nehmen sollte. Nur als ich den o.g. dann im direkten Bildvergleich neben einen etwas über 100€ teureren Samsung bei Serhend-Computer vor Ort antesten durfte, hab ich da keinen Unterschied gesehen und den Hyundai genommen der zudem auch noch optisch stabiler verarbeitet und standfester daher kommt. Ich finde 135€ für so einen TFT nicht zu teuer.

hmm.. also die verarbeitung kann ich in diesen fall nichts zu sagen. Aber das da kein unterschied zu sehen ist zwischen VGA und DVI kann ich mich nicht vorstellen! Das hört sich an als hätte das geschäft alle monitore nür auf VGA angeschlossen. Aber das unterschied zwischen DVI und VGA ist Definitiv zu erkennen! (also ich sehe den unterschied deutlich!!!)und wenn die monitore 100€ aus ein ander liegen NÜR wegen DVI würde ich den auf jeden fall nicht nehmen.:stupid: da muss der monitor schon ziemlich viel mehr zu bieten haben! (was ich auch denke das der moni hatte!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, in der Produktbeschreibung und weil der halt einen "Namen" hat. :)

Nur, warum sollte ich rund 60% mehr zahlen für einen eigentlich produktspezifisch identischen TFT, nur weil dieser DVI bietet und ein paar kleinere (theoretische) Feinheiten, wovon man in der Praxis -im wahrsten Sinne des Wortes- nicht viel sieht? Finde ich persönlich unnötig wenn man preisbewußt wirtschaften möchte.

Und wie schon erwähnt, ich kann keinen gravierenden Unterschied "ersehen" zwischen einen TFT der via DVI oder VGA angeschlossen ist. Jedenfalls keinen, der diesen Mehrpreis rechtfertigt.

ps: Die TFTs waren schon an den jeweiligen Anschlüssen gestöpselt. ;)
 
Klar, in der Produktbeschreibung und weil der halt einen "Namen" hat. :)

Nur, warum sollte ich rund 60% mehr zahlen für einen eigentlich produktspezifisch identischen TFT, nur weil dieser DVI bietet und ein paar kleinere (theoretische) Feinheiten, wovon man in der Praxis -im wahrsten Sinne des Wortes- nicht viel sieht? Finde ich persönlich unnötig wenn man preisbewußt wirtschaften möchte.

Also erstens mal kostet ein DVI nur um die 15-25 Euro. Vergleiche im Internet mal BAUGLEICHE TFTs mit VGA und solche mit DVI+VGA. Das ist eben der Preisunterschied, den der 14%ige EU-Zoll für DVI ausmacht.
Alle anderen Preisunterschiede zB. zwischen völlig unterschiedlichen Monitoren von Hyundai, Samsung oder XYZ haben andere Gründe.

Und ja, man sieht definitv einen Unterschied! Natürlich nicht, wenn man Präsentationvideos, Spiele , TV oder ähnliches anschaut. Die Unterschiede sind beim Arbeiten mit dem Internet, Schreibkram etc. deutlichst zu sehen, da das DVI-Bild einfach pixelgenau scharf ist. Bei Schriften teilt sich die Spreu vom Weizen!

Es ist auch ganz einfach zu erklären: Bei VGA muß die Grafikkarte das digitale Bild in ein analoges Signal (VGA) umwandeln, dieses wird zum Monitor geschickt und muß dort wieder in ein digitales gewandelt werden, da TFTs direkt digital angesteuert werden und nicht zeilenweise wie ein Röhrenmonitor. Bei beiden Wandlungen geht Qualität flöten und das Kabel kann zusätzlich Störungen einsammeln, die dann im Monitor mit digitalisiert werden, und deshalb im Gegensatz zu DVI zu sehen sind.

Es KANN gute VGA-Übertragungen geben, keine Frage! Aber an eine einfache DVI-Verbindung reichen sie nie heran. Das ist technisch unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, danke für die Meinungen.

Also ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, dass ich kaum einen Unterschied zwischen analog und digital gesehen habe, bei einem 22er 1680x1050 aufgelösten Monitor bei mir im Büro. Wenn, dann ist der Unterschied so gering, dass er mir in der Eile nicht aufgefallen ist.

Da der Chef die Monitorauflösung aber eh auf 1280x720 oder sowas kastriert hat ( Aua, meine Augen), weil er sonst "nix sieht", brauch ich mich da eh nicht mehr hinsetzten um zu sehen, wie die Bildqualität analog denn so ist.

Naja, werd's mir morgen zusammen mit meiner Freundin im Laden ansehen. Zur Not ... ein einfachs DVI Kärtchen ist ja schnell gekauft.

Gibt's da irgendwas, was ich beachten müsste, oder einfach Hauptsache DVI Anschluss an der Graka?
 
Gut, danke für die Meinungen.

Also ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, dass ich kaum einen Unterschied zwischen analog und digital gesehen habe, bei einem 22er 1680x1050 aufgelösten Monitor bei mir im Büro. Wenn, dann ist der Unterschied so gering, dass er mir in der Eile nicht aufgefallen ist.

Da der Chef die Monitorauflösung aber eh auf 1280x720 oder sowas kastriert hat ( Aua, meine Augen), weil er sonst "nix sieht", brauch ich mich da eh nicht mehr hinsetzten um zu sehen, wie die Bildqualität analog denn so ist.

Ah! Manche Rätsel lösen sich von selbst! :)

Klar! Wenn der TFT nicht mit seiner nativen Auflösung angesprochen wird, wird das Bild automatisch unschärfer! Und das durchaus in stärkerem Maße als es der Unterschied zwischen DVI und VGA bewirken würde! Das ist die große Schwäche der TFTs. Sie sind nativ/digital rattenscharf - abseits der nativen Auflösung matscht es dagegen gehörig!
 
Also, ich sitze jetzt hier gerade vor dem Samsung 2333sw. WAHNSINN!

Trotz analog hervorragendes Bild, könnte wohl vllt noch 'nen Tacken besser sein mit Digital. Wenn - dann aber nur marginal.
Die subjektive Schriftgröße ist mehr als Ok. Ich kann alles erkennen mit ca einem Meter Abstand zum Monitor!

Meint ihr ich soll die Treiber CD noch installieren? Sind da irgendwelche Gimmicks noch drauf, die noch mehr aus dem Monitor rauskitzeln?

Vielen dank für die Beratung bis hierhin. Wir beide sind bisher mit dem Ergebnis vor uns mehr als zufrieden.
Für Sie ist es 'n schöner Monitor ... für mich ist es WOOHOOOO :shot:
 
Treiber braucht ein Monitor normalerweise gar keine. Die Grafikkarte hat ihre eigenen Treiber und das, was als "Monitortreiber" bezeichnet wird, sind in der Regel nur Ergänzungen der Registry, mit denen das Betriebssystem gesagt bekommt, was der monitor alles "kann". Das war zB. bei CRT-Monitoren wichtig, da Standard-Einstellungen zB. keine hohen Bildwiederholfrequenzen zuließen. Die spielen aber beim TFT keine Rolle.

Also wenn der Monitor läuft und die native Auflösung einstellbar ist (Angaben zum Monitor, müßte beim 2333sw 1.920 x 1.080 Pixel sein), solltest du es dabei belassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh