[Kaufberatung] 24-27" Multifunktions-TFT bis ca. 300€

tayfun369

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2008
Beiträge
728
Ort
Ruhrpott
Hi,
ich bin jetzt umgezogen und habe noch einen 19" 5:4 TFT-Monitor von Medion. :hmm:
Da ich mich Ewigkeiten nicht mit Monitoren auseindandergesetzt habe, bin ich im Moment etwas überfragt, was ich mir zulegen soll.
Ich suche einen Monitor zum Spielen, Filme/Serien gucken und gelegentliche Textarbeiten für die Uni.
Beim Spielen sitze ich ca. 80cm weit weg, beim Filme gucken ca. 3,5m.
Ich habe mir mal 24" und 27" von Samsung angeguckt, ich denke je größer, desto besser beim Filme gucken, aber sind 27" nicht schon zu groß zum Zocken aus unter 1m Entfernung? Hat da jemand Erfahrungen?
Welche Modelle könnt ihr Empfehlen? Wichtig sind halt Spieletauglichkeit (Reaktionszeit, Input-Lag etc.) und Farbintensität/Schwarzwerte. Und wie sieht aus mit LED? Gibt halt nicht so viele von, aber wirtschaftlicher wäre es.
Das Budget ist zwar nicht hoch, aber besser als mein jetziger Monitor wird er allemal sein.

Danke schonmal.

MfG
tayfun369
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wie sieht aus mit LED? Gibt halt nicht so viele von, aber wirtschaftlicher wäre es.
Das Budget ist zwar nicht hoch, aber besser als mein jetziger Monitor wird er allemal sein.

Wie hoch ist nicht hoch?

Je weiter du wegsitzt, desto größer kannst du ein TN-Panel kaufen. Je näher dran, desto weniger. Dieses LED-Zeug wird überbewertet, mein Monitor verbraucht mit maximaler Helligkeit 100 Watt. Da wird man aber blind von - reduziert sinds 30-35, völlig im Rahmen also.
 
Steht doch im Threadtitel. Budget ist ca. 300€.
Ich hätte schon gerne einen etwas größeren als 24 Zoll, aber sind die in dem Preisrahmen wohl eher nicht spieletauglich.
Und zwischen 24 und 27 Zoll gibts ja kaum was, d.h. ich muss mir wohl einen 24er kaufen....
Wieso gibts denn massenweise 24er, aber kaum 25/26/26er??? So gering kann das Interesse doch gar nicht sein?
 
Steht doch im Threadtitel. Budget ist ca. 300€.
Ich hätte schon gerne einen etwas größeren als 24 Zoll, aber sind die in dem Preisrahmen wohl eher nicht spieletauglich.
Und zwischen 24 und 27 Zoll gibts ja kaum was, d.h. ich muss mir wohl einen 24er kaufen....
Wieso gibts denn massenweise 24er, aber kaum 25/26/26er??? So gering kann das Interesse doch gar nicht sein?

Oi. Warum sind größere Monitore als 24er nicht spieletauglich? "Input-lag" ist ein Witz, das früher auch keinen gestört. Wie gesagt, wenn du weit genug wegsitzt, geht auch ein großer TN. Schau vllt mal nach einem gebrauchten HannsG, 28-irgendwas. Die dürften unter 200€ angekommen sein, mehr Größe fürs Geld wird schwer. Schwarzwert und Kontrast sind allerdings Paneltypisch, ebenso der Blickwinkel. Bessers Panel ist bei dem Budget aber nicht drin. Das geringe Angebot liegt auch in der geringeren Ausbeute an Displays (so weit ich weiß zumindest).

Der hier könnte ein netter Kompromiss sein:
HP ZR24w, 24" (VM633AT) | Geizhals.at Deutschland

16:10 Format, für Office angenehmer.
 
Fürs Fernsehen und Officearbeiten könnte dieser ganz gut geeignet sein: AOC e2795Vh. 27", LED, 250 Euro und dank VA-Panel vermutlich gute Schwarzwerte und Darstellungsqualität.

Er könnte in Spielen allerdings zu Schlieren neigen. Und noch hat ihn niemand getestet - ich halte ihn aber derzeit für den interessantesten 27"er auf dem Markt. Ab 300 Euro kriegt man übrigens schon 32" Fernseher mit IPS- oder VA-Panel - nur braucht es dafür einen um ~20-30cm größeren Sitzabstand.

Den HP würde ich nicht nehmen, weil er selbst auf 0% Helligkeit noch extrem hell ist.

Noch ein Low-Budget Tipp, falls du zum Fernsehen gerne ein größeres Bild hättest: pack den Monitor auf einen Monitorarm, um ihn näher an deine Sehposition ranzuziehen! Dafür reicht auch ein Billigarm. Meiner hat knapp über 30 Euro gekostet und ich kann den Monitor von der normalen Arbeitsposition 40cm an meine Fernseh-Sehposition ranziehen. Dadurch sinkt der Sehabstand von 3,5 auf 3,1m und (kannste mit dem Strahlensatz nachrechnen) mein 23" Monitor füllt dann ungefähr den gleichen Raum im Gesichtsfeld aus, wie ein 26" Monitor an der ursprünglichen Arbeitsposition. 23" zu 26" - Monitorarme rocken!
 
Zuletzt bearbeitet:
von der normalen Arbeitsposition 40cm an meine Fernseh-Sehposition ranziehen. Dadurch sinkt der Sehabstand von 3,5 auf 3,1m und (kannste mit dem Strahlensatz nachrechnen) mein 23" Monitor füllt dann

Du hast einen normalen Arbeitsabstand von dreieinhalb Metern zu einem 23" Screen?!? :eek:
 
Ja, wir Adler können dies. Allerdings bin ich der einzige Adler, der mit seinem Schnabel auf einer Tastatur tippen kann.

Im Ernst: beim Arbeiten am Schreibtisch sitzen =/= aus 3,5m Entfernung einen Film schauen. So wie beim TE: 80 cm =/= 3,5m.
 
also aus Erfahrung 27" reicht für 1,5-2Meter grade so , für mehr sollte man schon 32"+ nehmen (also nen TV), wenn du nicht bereit bist mehr als 300€ auszugeben kauf dir lieber nen guten 24"er, da hast du mehr von.
 
Noch ein Low-Budget Tipp, falls du zum Fernsehen gerne ein größeres Bild hättest: pack den Monitor auf einen Monitorarm, um ihn näher an deine Sehposition ranzuziehen! Dafür reicht auch ein Billigarm. Meiner hat knapp über 30 Euro gekostet und ich kann den Monitor von der normalen Arbeitsposition 40cm an meine Fernseh-Sehposition ranziehen.

hört sich interessant an, hast mal einen link zu dem Monitorarm?
 
hört sich interessant an, hast mal einen link zu dem Monitorarm?

Ich benutze diesen hier: Inline Tischhalterung 5-Achsen

Das ist ein sehr einfaches, stabiles Modell und sieht in der Realität leider nicht so schön silbern wie auf den Fotos aus - reicht aber um die Entfernung zum Monitor mit einem Griff anzupassen oder ihn über die Drehmöglichkeiten mit einem Griff auf einen anderen Platz auszurichten.

Auf dem Papier bietet der Arm noch eine ganze Reihe zusätzliche Einstellmöglichkeiten, die in der Realität aber nicht wirklich bequem funktionieren, weil sie immer ein Nachjustieren von Schrauben erfordern würden. Wenn man alle Einstellmöglichkeiten haben will, muss man wohl mindestens zum Ergotron Neoflex LX mit Gasdruckfeder greifen - der kostet allerdings das Vierfache.

Gerade bei meinem 23" Monitor finde ich den Arm recht praktisch, da mir aufgrund des geringen Pixelabstands die Schrift im Internet mitunter zu klein erscheint. Vor dem Monitorarm habe ich dann immer in die Seiten hineingezoomed, was aber eher eine Notlösung war. Jetzt packe ich mir den Monitor und ziehe ihn 5-10cm näher an mich ran und kann wieder alles problemlos lesen. Und ich bin den papphässlichen Staubfängerfuß meines Monitors los.

Fürs Fernsehen und Officearbeiten könnte dieser ganz gut geeignet sein: AOC e2795Vh. 27", LED, 250 Euro und dank VA-Panel vermutlich gute Schwarzwerte und Darstellungsqualität.

Ein ähnlicher Monitor, der interessant sein könnte ist dieser hier: Acer B273HLOymidh. Wie der AOC 27", LED, VA-Panel - liegt preislich allerdings etwas über 300 Euro. Dafür gibt es immerhin schon einen Test bei prad.de (Link), in dem er mit "gut" abgeschnitten hat. Leider ist der Test derzeit noch nicht kostenlos einsehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh