• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

24 bit-Aufnahmen mit Realtek ALC833

jayrock

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2007
Beiträge
29
Hallo,

auf meinem Asus M2A-VM ist der Realtek ALC833 verbaut. Die Spec gibt's hier: http://www.realtek.com.tw/products/productsView.aspx?Langid=1&PFid=28&Level=5&Conn=4&ProdID=44

Laut der Spezifikation sollten Aufnahmen in 24 bit möglich sein ("2 stereo ADCs support 16/20/24-bit PCM format, one for stereo microphone, the other for legacy mixer recording"). Ich kann jedoch im Realtek HD-Audio Manager nur zwischen 44.1/48/96 kHz bei 16 bit auswählen. Das gilt sowohl für den Treiber von der Realtek-Seite als auch von der Asus-HP. Wie kann ich mit 24 bit-Auflösung aufnehmen?

OS ist Vista Home Premium.

Schöne Grüße,

jayrock
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Aufnahmequalität definierst du eigentlich mit dem Aufnahmeprogramm wie z.b. Cool Edit. Dort kannst du dann die Abtastrate wählen.

Das was du wahrscheinlich im Audio Manager gefunden hast ist die Ausgaberate. Diese bestimmt die Audioausgabequalität (ob nun Analog oder für den SPDIF kann ich dir nicht über die Schulter schauen kann).

!!nicht böse sein wenn ich mit meine annahme falsch liege!!

Mehr als 48kHz sind dort aber für den Hausgebrauch eigentlich nicht nötig da die meisten Lautsprechersysteme für den PC das Frequenzspektrum eh nicht komplett abdecken.

Also wie bereits gesagt, die aufnahmequali kannste nur im Aufnahmeprogg einstellen.

Btw, welches progg willste zum Aufnehmen benutzen?
 
Hallo und danke erstmal für deine Antwort. Allerdings geht es mir nicht um die Sampling-Rate (die kann ich bis zu 96 kHz einstellen), sondern um die Bit-Auflösung der Samples. Zum Aufnehmen verwende ich Audacity, dort kann mal zwar 24-bit einstellen, aber was hilft es, wenn die 16-bit-Daten mit 24 bit gespeichert werden...

Im Audio-Manager gibt es mehrere Tabs für jeden Ein- und Ausgang. Bei den Ausgängen kann ich tatächlich höhere Auflösungen auswählen, jedoch nicht bei den Eingängen, dort gibt es als Option nur jeweils 16 bit mit 44.1/48/96 kHz Samplingrate.

Schöne Grüße,

jayrock
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh