24" für Spiele, Film und Office

kataklysm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2008
Beiträge
168
Hallo,
also ich habe mich jetzt schon durch zig Foren und Internettest gelesen zum Thema Bildschirme.

Im Endefekt wird man daraus eh nicht schlau, im einen Bericht völlig Spieletauglich, im nächsten wieder das gegenteil...

Es werden sich wohl die Bildschirme mit TN Panel im Bereich von 300 Euro nicht viel geben.

Der Auslöser für den kauf ist meine Xbox 360, zusätzlich zu der will ich dann damit eben auch DVDs schauen, normaler Office Betrieb und ab und zu auchmal PC Spielen.
Deshalb HDMI und DVI Anschlüsse wichtig.
Und der Blickwinkel sollte fürs Filme schauen (soweit bei TN Panels möglich.) auch "relativ" gut sein.
(so wie beim Samsung T220 würde es mir aussreichen, die Farben sind zwar nichtmehr sooo toll, aber zum Filme schauen vom Bett aus reichts dann doch noch).

Gerade habe ich als übergangslösung einen Samsung T220 dranhängen (gehört nur leider meinem Vater, dem ich meinen 19" TFT in die Hand gedrückt hab xD ) und der gefällt mir sehr gut, keinerlei Schlieren beim Spielen und ansonsten auch sehr gute Qualität.

Also würde ich mir deshalb eigentl. einfach den Samsung T240 kaufen, ABER mir gefällt das Designs des Bildschirmes ehrlichgesagt nicht wirklich.

So, dann zu den LG´s in diesem Preissegment hab ich bisher sehr oft gehört das die ziemlich Wackelig auf den Beinen stehen...

Als einziger wirklich sehr gut gefallen würde mir der HP w2408h - aber der hat eine spiegelnde Oberfläche, was wiederum nichts ist da ich ein Dachfenster hab.

Der Hyundai W241D gefällt mir auch gut, hätte ein S-PVA Panel und wäre deshalb im vergliech zu den anderen Monitoren sehr teuer (450 Euro) - und zudem wird von manchen doch noch gesagt das er nicht 100%ig Schlierenfrei ist.

Von Acer gibt es ja noch den G24, der mir aber für seine Leistung ziemlich überteuert erscheint.

Ich wäre zwar zur not auch bereit soviel Geld auszugeben, aber dann müsste der Monitor wirklich sehr viel besser sein als die billigeren.

Achjah...ihr seht...schwierig schwierg... :d
Ich hoffe ihr könnt mir vieleicht ein paar gute Tips oder vorschläge geben.
Ansonsten wird es der Samsung T240, trotz dessen das er mir Opitsch nicht gut gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir zu den anderen angeführten Monitoren leider nichts sagen, über den W241D von Hyundai weiß ich aber viel zu berichten.

Qualitativ ist der W241D überhaupt nicht zu vergleichen mit den restlichen Modellen. Grund dafür ist das hochwertige Panel, was ein TN-Panel deutlich in den Schatten stellt. Farben, Blickwinkel, Bildqualität, etc. sind bei dem verbauten S-PVA Panel brilliant. Gerade als Allrounder ist der W241D eine riesen Kaufempfehlung wert.

Es gibt lediglich einen Punkt, in dem der W241D mit den TN-Panels nicht mithalten kann: Hardcore-Gaming. Wieso? Problem sind Reaktionszeit und vorhandenes Ghosting (was du "Schlieren" nennst). Allerdings muss hier einfach gesagt sein, dass das bei einem 0815-Zocker keineswegs ins Gewicht fällt. Neuere Spiele mit vielen Details werden keinerlei sichtbares Ghosting aufweisen, auch bei älteren Spielen wie Counter-Strike 1.6 muss man schon genau darauf achten, um es zu erkennen. Soll heißen: wenn man es provoziert, sieht man es; provoziert man es nicht, sieht man es nicht. Aber im Normalfall (wenn wir von einem tadellosen Gerät ausgehen) wirst du weder bei Filmen noch bei Spielen jegliches Ghosting sehen. Die Gaming-Nachteile von einem S-PVA Panel sind wirklich nur für "Pro Gamer" wichtig, die meist ältere, detailarme Games spielen.

Insgesamt: der W241D ist gerade für das verlangte Geld eine unbedingte Empfehlung wert. Ein echtes Allrounder-Talent zu günstigem Preis mit hochwertigem S-PVA Panel, extrem vielen Anschlussmöglichkeiten und Extrafunktionen wie Pivot, Höhenverstellbarkeit, diverse Einstellungen, usw.

Ansonsten kann ich noch sagen: ein Glossy Panel kann ganz schön nervig sein.

P.S. Bei Gelegenheit kannst du ja mal in den Hyundai W241D Sammelthread schauen.


Liebe Grüße,
Leander
 
Ich kann dir zu den anderen angeführten Monitoren leider nichts sagen, über den W241D von Hyundai weiß ich aber viel zu berichten.

Qualitativ ist der W241D überhaupt nicht zu vergleichen mit den restlichen Modellen. Grund dafür ist das hochwertige Panel, was ein TN-Panel deutlich in den Schatten stellt. Farben, Blickwinkel, Bildqualität, etc. sind bei dem verbauten S-PVA Panel brilliant. Gerade als Allrounder ist der W241D eine riesen Kaufempfehlung wert.

Es gibt lediglich einen Punkt, in dem der W241D mit den TN-Panels nicht mithalten kann: Hardcore-Gaming. Wieso? Problem sind Reaktionszeit und vorhandenes Ghosting (was du "Schlieren" nennst). Allerdings muss hier einfach gesagt sein, dass das bei einem 0815-Zocker keineswegs ins Gewicht fällt. Neuere Spiele mit vielen Details werden keinerlei sichtbares Ghosting aufweisen, auch bei älteren Spielen wie Counter-Strike 1.6 muss man schon genau darauf achten, um es zu erkennen. Soll heißen: wenn man es provoziert, sieht man es; provoziert man es nicht, sieht man es nicht. Aber im Normalfall (wenn wir von einem tadellosen Gerät ausgehen) wirst du weder bei Filmen noch bei Spielen jegliches Ghosting sehen. Die Gaming-Nachteile von einem S-PVA Panel sind wirklich nur für "Pro Gamer" wichtig, die meist ältere, detailarme Games spielen.

Insgesamt: der W241D ist gerade für das verlangte Geld eine unbedingte Empfehlung wert. Ein echtes Allrounder-Talent zu günstigem Preis mit hochwertigem S-PVA Panel, extrem vielen Anschlussmöglichkeiten und Extrafunktionen wie Pivot, Höhenverstellbarkeit, diverse Einstellungen, usw.

Ansonsten kann ich noch sagen: ein Glossy Panel kann ganz schön nervig sein.

P.S. Bei Gelegenheit kannst du ja mal in den Hyundai W241D Sammelthread schauen.


Liebe Grüße,
Leander

OK, also schonmal Danke an dich.

Also ein Hardcore Gamer bin ich jetzt nicht, aber ich kaufe einen neuen Bildschirm Hauptsächlich (oder eigentlich nur) wegen meiner Xbox360, da die Xbox360 Spiele Hauptsächlich auf das 16:9 Format ausgelegt sind ist mein normaler 5:4 TFT Monitor etwas fehl am Platze.
Und ein Widescreen hätte zumindest einmal 16:10.

Also sprich: Der 24" TFT wird eigentlich nur für die Xbox360 gekauft.
Da ist die frage eigentlich nur ob beim Xbox360 Spielen (sprich keine alten Spiele, extrem schnelle Shooter sind mit ner Konsole auch nicht möglich...) zur schlierenbildung kommt.

Und ich denke beim Filme schauen ist das ganze sicherlich noch unproblematischer als beim Spielen - wobei hier natürlich das S-PVA Panel große Vorteile hätte hinsichtlich des Blickwinkels.

Natürlich werde ich wenn ich einen 24" TFT hab diesen auch zum PC Spielen (und sicherlich nur noch den 24er im Office Betrieb, aber das sollten wohl alle Modelle hinrkiegen) benützen - aber fals es dann da doch mal Probleme geben sollte habe ich ja immernoch meinen alten Hyundai L90D+.
Der ist zwar schon etwas älter, war aber damals einer der schnellsten TFTs mit TN Panel und ich konnte bisher noch bei keinem einzigen Spiel den hauch von Schlierenbildung sehen.


Und jah, also wenn deinermeinung nach der Hyundai W241D für meine Ansprüche nach zum Zocken genügen würde - ist die Bildqualität, gerade im Office Betrieb der Stundenmäsig ja doch die meiste Zeit ausmacht die man vor dem PC sitzt, sehr viel besser im vergleich zu den TN Panel Bildschirmen?
btw. von der "Augenverträglichkeit"/Ermüdungserscheinungen wie siehts den da aus? Da ich doch relativ lange vor dem Bildschirm sitze und im Internet surfe etc. mag ich das ehrlichgesagt nicht wenn mir da die Augen schon nach einer Weile weh tun, wäre da der Hyundai W241D besser als die TN-Panel Bildschirme oder hat das damit rein garnichts zu tun ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei XBOX 360 Spielen wirst du nur im allerseltesten Falle Ghosting erkennen können. Wenn überhaupt, wenn du es provozierst und dich nur darauf konzentrierst, ob irgendwo etwas Schlieren-artiges zu sehen ist. Da man das beim Spielen aber grundsätzlich nicht macht, fällt dir das bestimmt auch nicht auf. Aus Erfahrung weiß ich z.B. das jenen Leuten, die nicht wissen, was der Begriff Ghosting bedeutet, nie etwas komisches aufgefallen ist.

Bei Filmen ist das in der Tat noch unproblematischer. Ich erinnere mich noch an einen der ersten Posts im Hyundai W241D Sammelthread von Iceman, in dem er sichtbares Ghosting bei Simpsons Folgen feststellte. Allerdings ist das schon eine Ewigkeit her und seitdem sind 4 neue Firmware-Versionen (meine ich) erschienen und seitdem ist nie wieder eine solche Beobachtung gepostet worden.

Ich denke, im Office-Betrieb werden sich alle Modelle nichts nehmen. Die typischen Vor- und Nachteile der jeweiligen Panels spielen im Office-Bereich nur untergeordnete bis gar keine Rolle. Der einzige Aspekt ist wohl die "Augenerträglichkeit" oder auch die "Anti-Augenkrebs-Zeit". Auch hier bin ich aber der Meinung, dass das Panel-unspezifisch und viel mehr Modell-spezifisch ist. Ein TN-Panel ist nicht grundsätzlich "unerträglicher" für die Augen als ein PVA oder S-PVA Panel. Ich persönlich hatte früher einen 17" Röhrenmonitor von einer bekannten japanischen Marke und ich hatte permanent Probleme mit den Augen. Seitdem der W241D auf meinem Schreibtisch steht (das tut er jetzt schon 5-6 Monate) konnte ich mich kein einziges Mal über Angestrengtheit oder Augen-Probleme beschweren. Der einzige Kritikpunkt am W241D mag vielleicht die etwas zu hohe Minimum-Helligkeit zu sein. Es gibt Leute, denen das Bild selbst bei Helligkeit 0 noch zu hell/grell ist. Ich bin mir aber sicher, dass es für jeden eine passende Einstellung gibt und selbst wenn nicht, gewöhnt man sich nach wenigen Tagen daran. Eine große Rolle bei dem "Grelligkeitsproblem" stellt sicherlich auch die Größe des Monitors da. Viele steigen von 17"/19" auf 24" um und finden das Bild dann zu hell, was aber eben auch an der "unglaublichen" Größe des Bildschirms liegt. Die riesige Fläche verstärkt den Effekt extrem.

Wie schon gesagt: mit wenigen geringen Kritikpunkten belastet ist der W241D ein Allroundtalent und hat nicht umsonst von PRAD das Prädikat "sehr gut" bekommen.

Nun stellt sich für dich aber sicher auch die Frage, ob es sich lohnt. Kurz und knapp würde ich jedem antworten: Ja! Allerdings sehe ich auch, dass es bei dir 3 Hauptaspekte des Nutzens gibt:

1) Games (via XBOX 360)
2) Office
3) Filme

Bei 1) machst du mit einem TN-Panel eigentlich nichts falsch. TNs sind nach wie vor die besten Gamer-Panels (Reaktionszeit, Ghosting, etc.), dafür bieten PVA/S-PVA eine bessere Farbbrillianz, Bildqualität, usw. Der Unterschied wird aber nicht so riesig ausfallen. In dem Punkt wäre also auch ein TN geeignet.

2) spricht weder für das eine noch für das andere. Mit beiden Panels kann man sicherlich problemlos Office-Arbeiten durchführen und das ohne dabei angestrengt schauen zu müssen oder Ähnliches. Auch hier wäre der Griff zu einem TN nicht zwangsläufig falsch.

3) spricht eindeutig für ein S-PVA Panel. Bei Filmen ungeschlagen, nicht ohne Grund. Alleine die nahezu "unendlichen" Blickwinkel ohne jegliche Veränderung des Bilds sind für Filme-Abende ein Muss.

Zusammengefasst: 1) spricht in deinem Fall für kein Panel, 2) ebenfalls, 3) für ein S-PVA Panel. Insofern wäre der Griff zu jenem grundsätzlich besser, dagegen muss man aber auch den höheren Preis von etwa +150€ abwägen. Nun musst du wohl für dich selbst herausfinden ob es dir das wert ist.

Ich kann nur sagen: mit dem W241D machst du definitiv nichts falsch! Für mich wäre hier einfach entscheidend, wie häufig ich wirklich mit Freunden auf meinem PC-Bildschirm Filme schaue und wie ich dabei sitze. Bei mir ist es so, dass ich, wenn überhaupt, maximal monatlich mit einem Freund einen Film schaue und da hätte auch ein TN-Panel dicke gereicht. Insofern ist also auch das eigentlich bessere S-PVA Panel nicht für jeden ein Muss.

Ich würde wahrscheinlich den in der 300€ Preisklasse besten 24" TN nehmen und die 150€ anderswertige investieren. Schadet ja zu Zeiten der Finanzkrise nie, etwas zu sparen.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Ich kann nur sagen: mit dem W241D machst du definitiv nichts falsch! Für mich wäre hier einfach entscheidend, wie häufig ich wirklich mit Freunden auf meinem PC-Bildschirm Filme schaue und wie ich dabei sitze. Bei mir ist es so, dass ich, wenn überhaupt, maximal monatlich mit einem Freund einen Film schaue und da hätte auch ein TN-Panel dicke gereicht. Insofern ist also auch das eigentlich bessere S-PVA Panel nicht für jeden ein Muss.

Ich würde wahrscheinlich den in der 300€ Preisklasse besten 24" TN nehmen und die 150€ anderswertige investieren. Schadet ja zu Zeiten der Finanzkrise nie, etwas zu sparen.


Liebe Grüße,
Leander

Also dir schonmal danke für die ausführliche Antwort.

Das in meinen Augen für mich beste 24" TN Panel um die 300 Euro wäre eben der Samsung T240...eben an dem mir die Technik sehr gut gefällt (wie gesagt, ich benutze zur Zeit den T220) aber eben das Design nicht so sehr.

Nun gut, aber dank deiner Ausführlichen Antwort weis ich das der Hyundai gut geeignet wäre, aber eben auch 150 Euro mehr kostet.

Auf der einen Seite war die Xbox nur so ein langeweile kauf und dan jetzt dafür einen Bildschirm für 450 Euro zu kaufen doch irgendwie relativ viel.
Auf der anderen Seite haben die 4 Spiele zu der Xbox alleine schon über 200 Euro gekostet -> so gesehen wären die 150 Euro mehr gegenüber einem 24" TN Panel TFT doch nichtmehr viel Geld...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh