[Kaufberatung] 24'' TN mit 1:1

fool0r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2005
Beiträge
67
Hallo Luxxer,

nachdem bei 17'' Benq FP71E+ so langsam in die Jahre kommt suche ich schon seit längerem einen neuen 24''. Nach durchkämmen diverse Freds bei HWL und Prad stehen derzeit einige Modell in der engeren Auswahl zu denen die eine oder andere Frage bisher unbeantwortet ist. Die wichtigsten Grundprämisse ist die 1:1 Interpolation, guter Kontrast, gute Farbtreue (für einen TN), geringer Inputlag (<30ms), keine Schlieren, kein Ghosting.

Der Anwendungsbereich liegt bei 60% Office/Surfen, 10% Video, 30% Games. Die wenige Zeit die ich mit gamen verbringe soll jedoch durch nichts getrübt werden, sodass dies schon ein wichtiger Indikator ist.

In der engeren Auswahl stehen (allesamt mit HDMI-Schnittstelle und 1920x1200):
LG 2452V
Samsung 240HD
Benq G2400WD/WT

Nun die Fragen:
Ist der LG2452V vom Panel vergleichbar gut wie der LG2452T? Dieser hat bei Prad (bei Vernachlässigung des Standfußes) recht gut abgeschlossen.
Summt der Samsung 240HD bzw. wie häufig haben User von Geräuschen berichtet?
Ist das Panel bei G2400WD identisch mit dem G2400WT und dem V2400W. Letzteres hat mich bei Prad eigentlich schon überzeug. Habe jedoch den alten G2400W (ohne D) testen können, den ich zu dunkel fand. Oder habe ich die Senseye Technik nicht aktiviert bzw. den falschen Modus (nicht sRGB) gewählt gehabt? Laut Datenblätter sind die Panels der 3 Benq nämlich identisch, der V2400W gefällt mir optisch nicht?

Vielleicht habe ich auch Monitore vergessen in der Auswahl, dann bitte diese benennen. Oder ist der Aufpreis zum Geheimtip Hyundai W241D gerechtfertigt bei meinem Nutzungsverhalten (viele Meldungen über Pixelfehler)?

ein fragender
fool0r
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sag mal so - für Schwerpunkt Office und Surfen reicht eigentlich ein TN.
Wenn Du vermehrt auf Video/Foto oder gar dessen Bearbeitung Wert gelegt hättest, wäre sicherlich ein S-PVA die bessere Lösung, da besserer Schwarzwert, Farbtreue, Blickwinkel.
Wenn Du allerdings mehr Geld ausgeben kannst, würde ich immer zu einem VA-Panel raten!

Der Unterschied beim LG ist meines Wissens nach nur der HDMI-Anschluss beim V-Modell.
Also für Deine Zwecke vermutlich zu vernachlässigen. Würde Dir daher zum T-Modell raten.
 
1:1 lässt sich heutzutage über Grafikkarte realisieren.

ATIs funktioniert auf XP und Vista problemlos.
 
Danke schonmal für die Antworten.

@Cyrus791
Der Preis sollte wenn möglich nicht über 350€ liegen (der Samsung ist somit schon knapp). Die HDMI Schnittstelle benötige ich für den Anschluss des Dell XPS Notebooks parallel zu meinem Hauptrechner (um D-Sub zu vermeiden). Somit sollte es der V sein. Kannst du kurz begründen warum der LG deiner Meinung nach die beste Wahl der o.g. Monitore wäre?

@Fairy Ultra
Wusste ich noch garnicht dass das über den Graka-Treiber auch geht. Danke für die Info. Wo genau versteckt sich die Option denn bspw. beim ATI-ControlCenter?

----

Ich favorisiere für mich den Benq, da man Samsung oft brummenden Netzeile nachsagt und der LG ziemlich wacklig sein soll, leider findet man nirgends Test / Reviews zu den o.g. beiden Modellen. Laut Benq Support sollen diese auch ein anders Panel als der V2400W haben, nur glauben kann ich das nicht da der Support auch nur pauschal die Datenblätter verglichen hat, dabei Fehler gemacht hat, und nach meiner konkreten Nachfrage nur eine paschale Antwort kam, dass die Panels verschieden seien.

Kann keiner was zu den Benq's sagen?

Grüße
fool0r
 
Sofern du über DVI angeschlossen hast:

Digital Panel -> Attributes

-Enable GPU Scaling
-Use Centered Timings

weiß allerdings nicht ob es auch bei der doch schon etwas älteren Karte geht.
Allerdings aktuelle Treiber installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fairy Ultra
Neue Treiber kommen mir nicht mehr aufs System, die stabilste Version ist seither bei mir der Catalyst 5.8, alles was danach kam hat Artefakte verursacht.
Sollte dennoch kein Problem darstellen, da ich nach dem Moni eh den Rechner aufrüste, dann wirds eine gtx260 oder 4870, wohl aber die nvidia, von ati hab ich die schn... voll.

Zu meinem Gamingprofil gehören folgende Games:
CS, WC3, WiC, NfS und dann wohl auch Grid, CnC etc.
Ich Möchte Grid und WiC dann in FullHD zocken können ;-)

Da aber auch der Dell Laptop angeschlossen wird und ich mir für später offen lassen will, was noch so kommt (der TFT soll wieder min. 5 Jahre reichen, eher sogar länger) möchte ich ungern auf 1:1 Pixelmapping am Monitor verzichten.

Gruß
fool0r

Edit(h) sagt:
wie ich gerade sehe sind die beiden Benq's zusammen mit dem LG 2452T in den Bewertungen auf der Preisvergleichsseite sehr weit oben (sortiert nach Bewertung), gibts dein keine User die die Benq's ihr Eigen nennen?

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=monlcd19wide&sort=bew&bpmax=&asuch=&v=e&pixonoff=off&xf=99_24
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir den LG einige Male im MM angeschaut und da hatte er im Vergleich zu anderen "Mitbewerbern" (damals Samsung 245B, 2493) einen für TN-Verhältnisse ganz brauchbaren Blickwinkel und die Farben erschienen mir auch ganz gut zu sein.
 
Ja den LG 2452T hab ich bei MM auch gesehen, von der Farben fand ich den schon sehr gut. Da ich jedoch den V benötige wegen HDMI und dieser wohl einen Serienfehler hat (Bild geht sporadisch weg, näheres dazu im Prad Forum), fällt dieser wohl aus.
Der Samsung T240HD ist sehr stilisch, soll jedoch auch mit einem öfter auftretenden brummenden Netzteil bestückt sein, fällt wohl auch aus.

Hat jemand gegenläufige Infos zu den genannten Punkten?
Hat jemand noch Infos zum Benq G2400WD/WT???

Hier noch die Mails vom Benq-Support:

Meine Anfrage:
> Sehr geehrte Damen und Herren,

aus den technischen Spezifikationen zu den Monitoren G2400WD / G2400WT
und V2400W ist leider nicht ersichtlich ob in diesen TFT's die
identischen Panels verbaut sind. Für mich als anspruchsvollen Nutzer
(im Besitz eines Benq FP71E+) steht eine sehr gute Farbwiedergabe im
Vordergrund. Da diese bei einem Test des V2400W im sRGB Modus
nachgewiesen wurde, würde ich gern wissen ob die guten Eigenschaften
des Panels vom V2400W auch auf den G2400WD bzw. G2400WT übertragbar
sind und wo die technischen Unterschiede in Leuchstärke, Kontrast etc.
zwischen den 3 Monitoren bestehen.
Im warten auf eine baldige Antwort verbleibe ich mit freundlichen
Grüßen

Die Antwort:
Guten Tag XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage:

Die BenQ LCD-Monitore V2400W, G2400WD und G2400WT verfügen über
unterschiedliche Panels auch wenn die technischen Daten ähnlich sind.

Model Kontrast Blickwinkel Reaktionszeit
G2400WD 4000:1 160/160 5ms
G2400WT 4000:1 160/160 5ms
V2400W 4000:1 160/160 2ms

Im Anhang zu dieser E-Mail finden Sie die Datenblätter der Monitore zum Vergleich.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Internet Support Team

Meine Nachfrage:
Hallo,

leider kann ich ihre Erläuterung mit den Schaltzeiten nicht ganz
nachvollziehen.

In den angefügten Datenblättern sind bei allen 3 Monitoren eine
Reaktionszeit von 2ms bei grey-to-grey Wechsel aufgeführt, zusätzlich bei
dem G2400WD/WT auch die 5ms Reaktionszeit für einen Wechsel von Schwarz zu
Weiß, diese Angabe fehlt lediglich beim V2400W.

Da alle anderen technischen Daten auch der Datenblätter identisch sind (auch
die DVI bei allen Monitoren haben alle die HDCP-Eigenschaft auch wenn sie
nur bei V2400W aufgeführt ist) bitte ich um nochmalige Information ob die
verbauten Panels in allen 3 Monitoren identisch sind. Den einzigen
Unterschied finde ich beim G2400WD in den unterstützten Frequenzen (bis zu
94 statt 83 kHz). Mit der bitte um kurze Rückmeldung verbleibe ich


mit freundlichen Grüßen

und die Antwort auf die Nachfrage:
Guten Tag Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage:

In den LCD-Monitoren G2400WD/WT und V2400W werden verschiedene Panels
verbaut.
Die Qualitätsansprüche die wir an die Panels unserer LCD-Monitore stellen
sind jedoch generell sehr hoch, so dass bei allen Panels von einer ähnlichen
Qualität und Bildwiedergabe ausgegangen werden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Internet Support Team

Alles in allem meiner Meinung nach nicht unbedingt eine technisch versierte Antwort.

Gruß
fool0r
 
Ich habe den V2400w und ich bin bis jetzt begeistert!

Ein Kumpel hat den HP 24^ mit TN und ich mag meinen besser! Des sRGB Modus ist sehr gut und die Ausläuchtung für ein TN pannel ist sehr gut.

Das schwarz ist eher ein Blau was irgendwie schwarzer rüberkommt als das Schwarz vom G2400.

Das Overdrive ist bei mir aus da es nicht optimal funktioniert... alle dynamischen obiekte hinterlassen helle spuren (das sieht man richtig)

Das ding Produziert kaum Hitze!
 
@alecex

toll das sich mal jemand meldet der auch einen der o.g. Benq hat. Meinst du im Vergleich des Schwarz den G2400W (altes Modell) oder den G2400WD (neues Modell) und wenn du vergleichen kannst, wie ist bei beiden der Helligkeits- und Kontrastunterschied???

Danke vorerst.

@Sepp
Leider sagt mir Acer von der Wertanmutung und von den Serviceberichten garnicht zu. Sorry. Der TFT mag wirklich gut sein, ich möchte jedoch kein Acer-Modell besitzen (gerade bei Notebooks finde ich diese nur als Consumerprodukte in billiger Konfiguration, also verbauten Modulen die besser abgestimmt sein sollten, und diese Erfahrung reflektiert sich auch auf andere Produkte dieses Herstellers). Und absolutes No-Go ist ein spiegelndes Display.

@StefChri
Das hört sich gut an. Jedoch in genau diesem Prad Forum wird von dem "Serienfehler" berichtet.
Quelle: Prad Forum

Gruß
fool0r
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh